Seite 1 von 2
Schanzen LSAP
Verfasst: 02.09.2010 - 21:39
von Wombat
Gibt auch LSAP forum für Skisprungschanzen?
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 02.09.2010 - 22:28
von Pilatus
Bis jetzt m.W. nicht. Interessanter Kandidat ist z.B. Täsch, da gabs nämlich auch Skilift(e).
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 02.09.2010 - 22:48
von uwater
Google hat auf die Frage "abgebrochene skisprungschanzen" schnell zu helfen gewusst. Mir wurde http://skisprungschanzen.com vorgeschlagen. Auch wurde ich sofort auf einen "LSAP" Artikel weitergeleitet: http://skisprungschanzen.com/index.htm? ... nstadt.htm
Die Seite hat zwar recht viele Besucher, fast so viele wie das Alpinforum, aber nur wenige Forennutzer (103). Da wie auf der Startseite angekündigt, gerade eine Komplettüberarbeitung im Gange ist, wäre vielleicht ein Kontakt mit den Admins und eine Anregung für solch eine Kategorie zeitlich günstig. Man sollte von deren Seite vielleicht das Forum etwas fördern, da eine fixe, für den User nicht editier bare Seite, sehr langsam, bezogen auf News ist und mir einen Wiederbesuch nicht regelmäßig wert wäre.
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 02.09.2010 - 23:20
von Wombat
@Pilatus
Ich wüsste neben der noch 2: Langenbruck und Andermatt
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 02.09.2010 - 23:46
von GMD
Man höre und staune, auf dem Zürcher Hausberg, dem Albis, gab es auch eine.
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 03.09.2010 - 07:52
von 720°
Auch in Berlin gab es sowas laut Presse
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 03.09.2010 - 08:27
von Vadret
Olympiaschanze, St. Moritz
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 03.09.2010 - 14:15
von Rudi
Die große Schanze am Hocheck schaut nicht so aus, als wäre dort noch Betrieb (bitte korrigiert mich falls doch)...
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 03.09.2010 - 17:08
von lift-master
die belchen schanze am belchen im schwarzwald, war sogar mit neuen multerer seillift als zubringer ausgestattet.
jedoch hat man beim bau des lifts den sicherheitsstandard zum aufsprung nicht eingehalten und anschließend die schanze samt neuen seillift gesperrt, nach ca. 8 jahren wurde dann der "neue" lift demontiert und an eine skischule verkauft, die schanze ist mittlerweile verwildert
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 03.09.2010 - 19:26
von 720°
Rudi hat geschrieben:Die große Schanze am Hocheck schaut nicht so aus, als wäre dort noch Betrieb (bitte korrigiert mich falls doch)...
Falls Du die in Oberaudorf meinst, doch die wird alle paar Jahre für 1 - 2 mal Skispringen hergerichtet und sogar beschneit. Die ist garnicht so alt. Allerdings ist es fraglich ob sich der Aufwand für das was die da veranstalten lohnt. Schade um den Kunstschnee und den Sprit für die Pistenraupe
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 03.09.2010 - 19:56
von Whistlercarver
Hallo
In Schönwald steht noch die Große Adlerschanze die nicht mehr benutzt wird und in Schonach wurden erst 2 Jugendschanzen des SV Rohrharsberg abgebrochen. In Furtwangen ist 2006 die Schanze zusammengebrochen wegen was wohl? Genau zu viel Schnee, sie wurde nicht mehr neu aufgebaut.
Das sind nur die Schanzen LSAP's in einem Umkreis von 10km in den letzten 5 Jahren.
Gruß Andreas
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 03.09.2010 - 20:41
von lift-master
interressant,da die große adlerschanze in schönwald nicht mehr genutzt wird, ist ja schon eine gewaltige schanze
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 03.09.2010 - 21:24
von Wombat
@uwater
Jo die Seite ist noch gut. So hab ich festgestellt, das die Schanze in Gstaad auch LSAP ist.
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 03.09.2010 - 21:57
von uwater
Wombat hat geschrieben:@uwater
Jo die Seite ist noch gut. So hab ich festgestellt, das die Schanze in Gstaad auch LSAP ist.
Stimme dir zu, die Seite ist definitiv sehr informativ. Aber keineswegs vollständig, wie man an dem Lauffeuer welches gerade hier entbrannt ist feststellen kann. Demnach fehlt dieser Seite meiner Meinung nach ein Forum wie dieses.
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 06.09.2010 - 22:34
von Seebrünzler
In Saas Fee gab es auch eine Schanze mit Lift und zwar da wo nun der Alpine Coaster steht.
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 06.09.2010 - 23:29
von Pilatus
Das stimmt. Der Skilift hiesst glaub ich "Mischi" (müsste nachschauen) und hatte m.W. auch mindestens eine Skipiste.
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 04.10.2010 - 20:50
von Frankenski
Da passt ja sehr gut der Bericht von der Noris Schanze dazu http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=35688
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 05.10.2010 - 09:14
von Klosterwappen
In Wien gab es eine am Himmelhof, das ist gegenüner von Hütteldorf vor dem Lainzer Tiergarten.
Und am Semmering war eine hinter dem Seewirtshaus, dort wo jetzt der Speicherteich ist - die hab ich noch in Betrieb erlebt.
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 05.10.2010 - 17:12
von Sebastian_S
Am Feldberg gabs doch auch mal ne Schanze.
Und zwar wo es runter nach Fahl geht.
Eine Art Aussichtsturm steht doch noch dort.
Den Schanzentisch kann man auch noch erkennen.
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 05.10.2010 - 17:47
von Harzwinter
In Fahl gab es drei Schanzen verschiedener Größe. Sie waren die Nachfolger der Max-Egon-Schanze zwischen Seebuck und Feldsee, von der nur noch ein paar Mauerreste übrig sind.
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 05.10.2010 - 20:42
von Hochkönig
Am Hochkeil direkt beim Arthurhaus gibts oder gabs auch mal eine.
Ich hab mal ein Foto rausgesucht, auf dem sie zu sehen ist.
Das Foto ist vom August 2007. Da sieht sie eigenlich noch recht gepflegt aus. Ob sie allerdings jetzt noch in Betrieb ist, weis ich nicht.
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 06.10.2010 - 19:56
von Sebastian_S
Harzwinter hat geschrieben:In Fahl gab es drei Schanzen verschiedener Größe. Sie waren die Nachfolger der Max-Egon-Schanze zwischen Seebuck und Feldsee, von der nur noch ein paar Mauerreste übrig sind.
Uff, das hör ich zum ersten Mal!
Wo denn genau? Da, wo der Felsenweg verläuft?
Ich hab aber auch noch eine interessante Neuigkeit.
Es betrifft den Kapellenkopf bei Altglashütten.
Dort gab es nämlich einst auch mal eine oder mehrere Schanzen!
Das dürfte auch erklären, warum der unwahrscheinlich steile Hang
mittels eines Schleppliftes erschlossen war.
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 06.10.2010 - 21:01
von lift-master
die schanzen standen im fahler loch, der sprungrichter turm ist noch giút erhalten, die große schanze wurde vor ca.5 jahren wegen einsturzgefahr abgerissen, war alles morsches holz.
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 06.10.2010 - 22:34
von Sebastian_S
Wozu wird der Turm dann stehen gelassen, zu welchem Zweck?
Re: Schanzen LSAP
Verfasst: 07.10.2010 - 06:57
von Frankenski
Vielleicht steht er unter Denkmalschutz