Seite 1 von 3
Neues auf der Forsteralm – Waidhofen an der Ybbs
Verfasst: 22.12.2003 - 13:38
von jwahl
Aus den OÖ Nachrichten:
Forsteralm baut aus Geheimtipp lockt Gäste
GAFLENZ. Per Autobahn über Amstetten und Waidhofen schnell erreichbar, ist die Forsteralm bei Gaflenz ein Ski-Geheimtipp. Mit einem Investitionsschub will man jetzt mehr Gäste auf die Ski-Alm holen.
Das Skigebiet Forsteralm ist für die neue Saison bereits bestens gerüstet: Während des gesamten Jahres wurde an der Verbesserung der Infrastruktur gearbeitet. Die Verbreiterung der Piste "Bründlabfahrt" und die Umfahrung der Piste "Auwiesen" sowie der Ausbau der Beschneiungsanlagen standen im Vordergrund. Die Erweiterung des Parkplatzes ist ebenso abgeschlossen wie die Installation einer weiteren Kassa für den reibungslosen Kartenverkauf.
Neu ist in diesem Winter ein Spezialangebot für Schulen. Mit den stark reduzierten Tages- und Halbtageskarten für Schulklassen ab 10 Personen möchte die Liftgesellschaft den Schulsport unterstützen. Für Kurzbesuche gibt es günstige Stundenkarten.
Für 2004 wurden weitere Investitionen fixiert: Bereits im Frühjahr 2004 ist der Baubeginn für einen 4er-Sessellift vorgesehen. Diese neue Aufstiegshilfe wird den bisherigen Schlepplift "Auberglift 1b" ersetzen. Gleichzeitig wird für die Beschneiungsanlage ein neuer Speicherteich errichtet. Diese Verdreifachung der Wasserkapazität garantiert die Beschneiung auch in wasserarmen Wintern. Für die nächste Saison ist die Erweiterung des Restaurants an der Talstation geplant. (pa)
OÖNachrichten vom 22.12.2003
Verfasst: 22.12.2003 - 13:55
von jul
Na da wird´s mich auch mal dahin ziehen
Verfasst: 22.12.2003 - 13:57
von jul
Hier die Panoramakarte zum Gebiet:
Verfasst: 22.12.2003 - 14:02
von McMaf
Lese Ich die Höhe da richtig? 1078m?
Verfasst: 22.12.2003 - 14:07
von jul
Ja, sind tatsächlich 1078m.
Das Gebiet hat durchaus Potential, es liegt direkt bei einer Stadt (Waidhofen/Ybbs, NÖ). Das Skigebiet selbst ist ihn OÖ. Ich war bisher noch nicht dort, aber der Alpenkoenig, vielleicht erzählt er uns mehr darüber (Länge des Liftes...). Und sogar einen Kurvenlift gibts dort!
Vielleicht gibts dann auch einen Bericht vom Bau von mir
Verfasst: 22.12.2003 - 14:11
von jul
Laut HP (http://www.forsteralm.at) ist der Auberglift 1b 1000m lang. Wird wohl leider ein fixer 4er. Naja, Hauptsache was neues.
Verfasst: 22.12.2003 - 22:08
von Alpenkoenig
@jwahl: Wie kommt ein Gelsenkirchener zu den OÖNachrichten???
@Forsteralm: Nettes Familienschigebiet, ideal um dem Schinachwuchs die ersten und nächsten Schwünge beizubringen. Pistenkilometerfresser sind hier fehl am Platz. Benannt ist das Schigebiet nach der Fa. Forster (Metallbau/Verkehrsschilder), der auch das Schigebiet gehört. Geschäftsführer ist der ehemalige Schirennläufer Anton Steiner.
Die Liftanlagen dürfte alle DM sein und der Lift Ia ist der längste des Schigebietes (ca.1000m), gefolgt vom Kurvenlift (ca.850m).(IIa) Die längste Abfahrt ist ca. 2,5km lang mit fast 400m HU.
Mit dem Bau der Sesselbahn kommt man besonders den vielen Schianfängern entgegen, die so ihre Probleme mit der am Schluß sehr steilen und oft vereisten Schleppliftspur hatten. Und ein zusätzlicher Werbefaktor ist es für das an Wochenenden und Ferien immer gut besuchte Schigebiet natürlich auch.
Verfasst: 26.06.2004 - 21:05
von lanschi
Auf der Webcam sieht man bereits Bilder vom Bau:
Verfasst: 14.12.2004 - 10:45
von jwahl
Ein Bericht aus den NÖN
Forsteralm ist eröffnet
WINTERSPASS / Jede Menge Skivergnügen bietet sofort das Skigebiet Forsteralm mit neuem Vierer-Sessellift und dem nagelneuen Gastronomiebetrieb Forsterau.
WAIDHOFEN / Prominenz aus Sport, Wirtschaft und Politik war angereist, als nach Fertigstellung des Vierersessellifts und des Gasthauses Forsterau die Gemeinden Gaflenz und Waidhofen sowie die Familie Ing. Franz und Erika Forster am 10. 12. zu einer feierlichen Eröffnung ins Skigebiet Forsteralm luden. Niederösterreichs Finanzlandesrat Mag. Wolfgang Sobotka, Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl, die Bürgermeister Günther Kellnreitner und Mag. Wolfgang Mair gaben der Veranstaltung die Ehre.
Um den Wintersportlern in dieser Saison optimales Skivergnügen zu bieten, wurde während des gesamten Jahres an der Verbesserung der Infrastruktur im Skigebiet gearbeitet. Durch die neue Aufstiegshilfe und die gepflegten Pisten geht's auf der Forsteralm in der kommenden Saison sprichwörtlich hoch her.
Neuer Vierer-Sessellift im preiswertesten Skigebiet
Um den Komfort für die Gäste im beliebten Skigebiet der Voralpen auch in Zukunft weiter zu verbessern, wurde ein 4er-Sessellift errichtet. Mit knapp einem Kilometer Länge wird er den bisherigen Schlepplift „Auberglift 1b“ ersetzen. 2.000 Skifahrer werden pro Stunde mit dem neuen Sessellift befördert. Gleichzeitig wurde die Beschneiungsanlage erweitert. Das Herzstück der Anlage ist ein Speicherteich mit 16.000m³ Wasserinhalt. Dies garantiert auch die Beschneiung des Skigebiets in wasserarmen Wintern und macht die Forsteralm zu einem der schneesichersten Skigebiete der Voralpen.
Durch Pistenverbreiterungen und Streckenänderungen stehen auf der Forsteralm nun 18 km Pisten zur Verfügung. Eine Strecke wurde auch als FIS-Hang homologiert und kann zukünftig für FIS-Rennen genutzt werden. Herbert Forster errichtete einen Gastronomie-Neubau, der im Innenbereich für 200 Personen Sitzplätze und einen großzügigen Terrassenbereich bietet.
Vier Skihütten sorgen für Abwechslung und gute Laune. Kinder sind besonders gern gesehene Gäste. Mit dem neuen Übungslift - er ist kostenlos benützbar - bietet man Skianfängern Spaß und Komfort.
Verfasst: 13.12.2005 - 19:46
von jwahl
Ein Bericht aus den NÖN:
„Forsteralm Neu“ läuft
WINTERSPORT / 18 Kilometer Pisten stehen den Schifahrern und Snowboardern auf der Forsteralm zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auf
www.forsteralm.com.
WAIDHOFEN / Um den Wintersportlern auch in dieser Saison wieder optimales Schivergnügen auf der Forsteralm bieten zu können, wurde während des gesamten Jahres weiter an der Verbesserung der Infrastruktur im Schigebiet gearbeitet und damit die Investitionen für das Projekt „Forsteralm Neu“ abgeschlossen. Nachdem letztes Jahr bereits der 4er Sessellift und der Speicherteich in Betrieb genommen wurden, stand dieses Jahr die Erweiterung der Beschneiungsanlage auf dem Investitionsprogramm.
Bestehende Schnei-Leitungen wurden verlängert bzw. neue Schnei-Leitungen verlegt. Mit dieser Erweiterung und der Anschaffung von zusätzlichen Schneekanonen (falls erforderlich können 16 Schneekanonen eingesetzt werden) ist die Beschneiung des gesamten Schigebietes möglich.
Mit diesen Maßnahmen wird die Forsteralm zu einem schneesicheren Schigebiet in den Voralpen. Durch Pistenverbreiterungen und Änderungen an der Streckenführung stehen den Wintersportlern auf der Forsteralm Pisten mit einer Gesamtlänge von 18 km zur Verfügung. Die Neugestaltung der Parkplätze rundet die Investitionen in diesem Bereich ab.
Verfasst: 15.02.2006 - 21:32
von Alpenkoenig
OÖ Nachrichten, 14 02 2006
Für die Forsteralm liegen Pläne für zweiten Sessellift in der Schublade
GAFLENZ. Im heurigen Rekordwinter wird an den Drehkreuzen der Forsteralm der 110.000. Skifahrer gezählt. Bei einem Gipfelgespräch mit dem Land OÖ. soll im Frühjahr über den Bau eines zweiten Sesselliftes entschieden werden.
Der Vierersessellift, der den früheren Schlepplift von der Talstation ersetzt, hat der Forsteralm einen großen Aufschwung beschert. Wurden im vergangenen Winter 83.000 Besucher gezählt, peilt man heuer bei bester Schneelage auf den Pisten den 110.000. Gast an. In den Semesterferien gibt sich der Skizirkus mit 18 Kilometer Abfahrten besonders familienfreundlich: Der Nachwuchs auf zwei Brettln darf den Übungslift gratis benutzen.
Sessellift auf das Lehnereck
Unterdessen liegt ein weiterer Ausbauplan in der Schublade. "Wir werden zur Finanzierung ein Gipfelgespräch mit Landeshauptmann Josef Pühringer und Landesrat Viktor Siegl führen", freut sich Bürgermeister Günther Kellnreitner (VP) über eine bereits fixe Terminzusage aus dem Linzer Landhaus. Der Sessellift vom "Parkplatz zwei" soll direkt auf das Lehnereck führen und die kleine, aber feine Schischaukel zwischen Waidhofen und Gaflenz noch attraktiver für Skifahrer und Snowboarder machen. Ob der Kurvenschlepplift dann abgetragen wird, überlege der Chef der Forsteralm, der Waidhofner Industrielle Franz Forster, noch. Bürgermeister Kellnreitner ist jedenfalls zuversichtlich, dass es für die Großinvestition auch Landeshilfe geben wird.
Rudolfsbahn fährt durch
Noch ein Wort wird der Gemeindechef mit den Bundesbahnen und der oö. Verkehrsabteilung reden über Mängel des neuen Fahrplanes der Rudolfsbahn. Der Direktzug aus Wien, der bislang um 9.40 Uhr in Oberland zur Bahnanreise auf die Forsteralm Halt machte, fährt neuerdings durch. Die Touristen müssen mit dem Shuttlebus ins Skigebiet nun vom Gaflenzer Bahnhof abgeholt werden. Kellnreitner will sich bemühen, dass sich der vier Kilometer lange Umweg bald wieder erübrigt.
Der Vierersessellift bescherte der Forsteralm einen Gästezuwachs.
Verfasst: 15.02.2006 - 21:52
von lanschi
Wow - mit dem hätte ich nie gerechnet! Wird dann wohl in etwa so aussehen:
wow
Verfasst: 05.08.2006 - 23:02
von zauchi
ist zwar schon länger aus aber ich dachte mir ich antworte mal...ich kenn mich in dem gebiet ziemlich gut aus (bin in 20 minuten dort --> Weyer) auf jeden fall ist das wirklich eine geniale idee: meine begründung:
wenn man, eigentlich die beste abfahrt auf der forsteralm, hinunter in die grünau, durchfahren will, muss man immer mit dem kurvenlift hinauffahren und zusätzlich mit dem kesslerbodenlift ganz hinauf oder man fährt ab dem kurvenlift den schiweg, was äußerst langweilig ist und durch den man den ersten teil der abfahrt nur mehr von unten betrachten kann
, weiters muss man wenn man vom kesslerbodenlift kommt auf einer äußerst flachen Piste die schrägfahrt überwinden, da der lift nicht so weit hinaufgeht wie im plan eingezeichnet und würde man denn sessellift genau so bauen wie beschrieben wäre das problem gelöst und man könnte perfekt die ganze piste geniesen, ich habe hier versucht das darzustellen: (auf bilder klicken um zu vergrößern)
ich hoffe nur das sich jemand außer mir selbst auskennt, ist schwer zu beschreiben für diejenigen die das gebiet wenig bist nciht kennen.
mfg
Verfasst: 07.08.2006 - 07:43
von lanschi
Ja, ich kenn mich schon halbwegs aus.
Weißt du etwas darüber, ob der Lift heuer gebaut wird?
...
Verfasst: 08.08.2006 - 10:53
von zauchi
nein, aber ich werde mich mal erkundigen oder ich fahre selbst hinauf auf die alm, wobei ich nicht glaube, dass bereits gebaut wird
Verfasst: 11.08.2006 - 11:24
von zauchi
also schlechte nachrichten, ich war auf der forsteralm und außer der typischen forsteralm-sommerstimmung (Lifte ohne Gehänge, Lifthäuschen total leergeräumt...) ist da oben nichts los...
Forsteralm News
Verfasst: 03.10.2010 - 20:26
von zauchi
Ich war am Samstag auf der Forsteralm / OÖ unterwegs.
Nach einer Modernisierung des Schigebietes im jahr 2005 (Sessellift, Forsterau - Hütte und einem Speicherteich) wurde nun ein zweiter, ca. gleich großer Speicherteich direkt neben dem bestehenden errichtet.

^^ Erster, im Jahre 2005 errichteter Speicher
Der neue Speicher befindet sich rechts vom Alten, ein Teil des Waldes wurde vermutlich gerodet. Auf der Webcam der Forsteralm kann man im rechten oberen Eck erkennen, dass sich etwas getan hat.
Ob neue Kanonen angekauft wurden kann ich nicht sagen.
Für ein Schigebiet dieser Größe und dieser Höhenlage wurde in den letzten Jahren hier also einiges an Geld hineingesteckt - weiter so!
Re: Forsteralm News
Verfasst: 04.10.2010 - 19:36
von philipp23
Es gibt schon ein Topic zur Forsteralm: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=12&t=4143
@Mods: Der Übersichtlichkeit wegen bitte zusammenfügen! Danke
Dort steht auch etwas von einem zweiten Sessellift, ist der immer noch geplant?
Zusammengeführt
MFG Mod Dachstein
Re: Forsteralm News
Verfasst: 05.10.2010 - 18:44
von Fabsl
Wow! Doppelte Wassermenge ab heuer! Wahnsinn wie gut dieses (kleine) Skigebiet laufend ausgebaut wird!
Zur Information noch, vergangene Saison herrschte folgende Situation: Um die Weihnachtszeit herrschte wochenlang Dauerfrost, Naturschnee gab es aber fast nichts. Da sie sehr viele Schneigeräte haben, war es ihnen möglich auf den Pisten entlang des unteren Schleppliftes, der blauen Abfahrt am Sessellift (neues S) und die Piste "Anna" nahezu reine Kunstschneeabfahrten zu schaffen. Sie hätten noch lange weiter beschneien können, denn Leitungen für die mobile Beschneiung gibt es auch auf vielen anderen Pisten, aber leider war dann der Speicherteich vollkommen leer!
Interessant, dass sie so schnell optimiert haben. Finanzierung?
Re: Forsteralm News
Verfasst: 05.10.2010 - 18:57
von seilbahner
Der Betreiber dieses Skigebietes ist sehr Solvent. Die haben eine sehr große Spezialfirma.
Re: Forsteralm News
Verfasst: 12.10.2016 - 20:01
von Fabsl
http://mobil.nachrichten.at/oberoesterr ... 68,2369488
Neuer besitzer. Kurvenlift wird aufgelassen. Zukunft ungewiss.
Re: Forsteralm News
Verfasst: 12.10.2016 - 20:15
von MarioB
Ohne die Bründlbodenabfahrt verliert das Gebiet sehr an Attrakivität, glaube nicht das das sehr gut ist.
Re: Forsteralm News
Verfasst: 12.10.2016 - 20:26
von Fabsl
Ein grosses problem is dass sie so viele unattraktive lifte haben die sie teuer erhalten müssen. Das kann man einfach ned ändern. I würde vorschlagen alle zu schliessen und nur am sessellift die 3 pisten mit starker beschneiung zu erhalten.
Im tal haben sie ne top infrastruktur. Wär echt schade alles zu schliessen. Am sternstein gehts a mit nur einem lift.
Hm. Bründlboden und grünau. Sind die echt soo toll? Eng. Kurvig!
Re: Forsteralm News
Verfasst: 12.10.2016 - 20:35
von MarioB
Wichtig wäre auch eine Sommernutzung, Sommerrodelbahn, Kinderland etc. in dieser Gegend gibts da eh nicht viel.