Engelberg-TITLIS Sammeltopic Saison 2010/2011
Verfasst: 05.10.2010 - 16:11
Vom 27.9 bis am 2.10 war ich in Engelberg am TITLIS unterwegs. Einerseits wegen meiner Maturaarbeit, die ich mit dem Thema Gletscherarbeiten verbunden habe, andererseits wegen dem Gletschersaison Start. In dieser Woche sind einige Fotos entstanden, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte 
27.9.2010

tiefverschneites Magic Carpet

PB 300 W Polar am Windenseil

dito

Leitwolf

dito

Bei der Bergstation, eingeschneiter Pipe Designer, PB 300 W Kandahar und Cat 318CL

Cat im zoom

Der Sommer ist vorbei, aufwachen wäre angesagt

Polar W nach der Präparation

Ohne Fräse, wie jeden Herbst

Und ab ins warme!

28.9.2010

Wir starten mit der Angel Eyes PB, da bei der Gondelbahn Rollenbatterien gewechselt werden mussten

6EUB im Stillstand

Gegenkabine

Auf Trübsee glänzte bereits der Schnee

man könnte meinen es sei November...

Auf dem Stand begrüsste mich das erste mal für den kommenden Winter der PB 600 W

Die Schneilanzen liegen für den Aufbau bereit

Altbekannte Rotair

Grossaufmarsch vor der Garage

Fräse des 300 W Polar

2 Kässbohrer

Auch Leitner ist am Berg schon seit Jahren mit Pistenfahrzeugen vorhanden, fast 20 Jahre!


Wintereindruck

Herzlich Willkommen in der ersten drehbaren Luftseilbahn der Welt, auf der Bergfahrt zum 3020 hochgelegenen Titlis...

Im Polar W

Beim Schnee stossen, bereich Rotegg Skilift Bergstation

Ja das Schild hatte auch schon mal ,,schwärzere" Zeiten


arbeiten tut er trotzdem noch, auch wenn der kosmetische schwarze Effekt langsam verschwindet

Schneehöhe an diesem Tage ca. 60-70 cm


Kandahar W im Vormarsch!







Immer noch ein Krafttier, oder wie ein Kollege mal schrieb ein Büffel


Stütze 6 des Gletscherliftes

Im Hintergrund der Gross Spannort

JU-Air 52 mit PB 300 W Polar

dito

Entfernung nicht mehr als 200 Meter!


Polar beim entfernen des Schnee in der Nähe des Magic Carpet, welches am folgenden Tag abgebaut wird!

Kurz zeigt sich auch mal die Sonne

Cat 318 beim richten des Wärterhäuschens Rotegg Berg

Polar W und Kandahar W

Polar W bei der ersten Gletscherstütze des Gletscher SLs

Gletscherlift

und nochmals

Beim nachhause radeln aufgefallen, neue Logos an den Kabinen der SSB bei der gerade das Trasse erneuert wird. Im Moment werden Schienen eingebaut!
29.9.2010

Wir starten beim sogenannten ,,Bratöfeli" Cat-Bagger am erstellen des Skiweges


Leitwolf


Kandahar W am präparieren

200 mm Objektiv






Kandahar W mit Gabel

Förderband ohne Band

Zur Abwechslung zeigte sich auch ca. 4-5 h die Sonne an diesem Tage

Kandahar W

Unglaublich das schon so viel Schnee um diese Zeit liegt...


Foto welches letzte Woche im 20 Minuten erschien hier der Link dazu: http://www.20min.ch/news/zentralschweiz/story/10746561



Kandahar mit Elementen des Förderbandes


mhm die Vorfreude auf Samstag steigt bei diesem Anblick

Blick ins grüne Engelberg

Ice-Flyer Piste auch bereit

Nach dem Mittagessen geht es weiter!

Cat, welcher die Elemente aus dem Schnee und Eis hieft

Kandahar W beim trassieren


Ein nicht alltäglicher Anblick für Laien



Das Trasse beim Bratöfeli nimmt Form an

Jedoch werden immer wieder Elemente zurück zur Bergstation chauffiert


Was der Bagger da noch alles ausgräbt wird dann morgen artgerecht entsorgt

Jeweils werden pro Barelle 5 Elemente gelagert

Non stop wird gearbeitet!

Leitwolf, und transportiere Elemente des Magic Carpets

Ein Traum für jeden Gabelstapelfahrer

Polar W

als einzige Maschine heute in der Garage
30.9.2010

Das Wetter scheint uns wieder einmal im Stich zu lassen...egal gearbeitet wird trotzdem

Alte Gletschervliese werden artgerecht versorgt




Mittels Unterlastbarelle wird der ,,Dreck" ins Tal gebracht

Das ist mal eine Ordnung

Polar und Leitwolf

Kandahar W

Langsam meldet sich der Schnee...

Arbeiten mit Seilwinde im Bereich Bratöfeli - Rotegg Talstation



Kurz zeigt sich die Sonne, leider nur von extrem kurzer Dauer

Der Schneefall nahm allmählich zu...



Beim füllen einer Gletscherspalte


Nicht ganz ungefährlich :S



Auch das letzte Element des Magic Carpets wird noch veräumt, dabei ist höchste Konzentration des Baggerführers gefragt - teils millimeter Arbeit!

Nun wird das allerletzte Überbleibsel des Magic Carpets für ein halbes Jahr in den Winterschlaf geschickt
1.10.2010

Wer wagt nicht einen Sprung von schlappen 140 Metern aus der Angel Eyes?



Polar W wieder mit Fräse unterwegs

Cat-Bagger baut ein Winterlager für den Pipe Designer

MZA (MehrZweckAnlage) der Titlisbahnen früher ex PTT - Swisscom

Polar W am präparieren




Leitwolf


Polar W und Leitwolf

Polar W

mir lief das Wasser im Munde zusammen bei diesem Anblick...



2.10.2010 - der grosse Tag

Was für einen Ausblick ins Sustengebiet

Sobald die notwendigen Anschlüsse fertig sind, wird beschneit auf dem Titlis, zumindest auf dem Ausgangs Plateau

Gegensätze

Ice-Flyer Piste, besser zufahren als im Hochwinter!



Schon komisch den noch nicht gefrorenen Trübsee zu sehen



Rotstöckli, höchster Berg des Kanton Nidwaldens

Talstation Gletscherlift

Sommereinstieg

Ja das Rotegg hab ich auch gemacht, war bis ca. mitte fahrbar unten dann nur noch schwerer Sulz, genug Schnee hätte es gehabt jedoch war es nach einmal kein Spass mehr!

Gletscherlift Berg

Kandahar W bereit für die Präparation

Präparation ohne mich?...

natürlich nicht
, eines vorab, es war fantastisch!



Skiweg


MZA

Kandahar W und Stütze 4 des Eis-Fliegers


Ice-Flyer Piste














und drehen...



Auch der Polar W dreht seine Runden



Die Sonne verabschiedet sich langsam...





Es folgen noch Gruppenbilder PB 300 W Polar und PB 300 W Kandahar













Meine Wenigkeit



Die Arbeit neigt sich dem Ende zu...



Stimmung bei der es mir kalt den Rücken runter läuft...

Talfahrt...



Und als die Sonne unterging, war auch dieser Bericht fertig
Ich hoffe er gefällt euch. Über Kommentare freue ich mich natürluch wahnsinnig!
Gruss TITLIS

27.9.2010
tiefverschneites Magic Carpet
PB 300 W Polar am Windenseil
dito
Leitwolf
dito
Bei der Bergstation, eingeschneiter Pipe Designer, PB 300 W Kandahar und Cat 318CL
Cat im zoom
Der Sommer ist vorbei, aufwachen wäre angesagt

Polar W nach der Präparation
Ohne Fräse, wie jeden Herbst
Und ab ins warme!
28.9.2010
Wir starten mit der Angel Eyes PB, da bei der Gondelbahn Rollenbatterien gewechselt werden mussten
6EUB im Stillstand
Gegenkabine
Auf Trübsee glänzte bereits der Schnee
man könnte meinen es sei November...
Auf dem Stand begrüsste mich das erste mal für den kommenden Winter der PB 600 W

Die Schneilanzen liegen für den Aufbau bereit
Altbekannte Rotair
Grossaufmarsch vor der Garage

Fräse des 300 W Polar
2 Kässbohrer
Auch Leitner ist am Berg schon seit Jahren mit Pistenfahrzeugen vorhanden, fast 20 Jahre!
Wintereindruck
Herzlich Willkommen in der ersten drehbaren Luftseilbahn der Welt, auf der Bergfahrt zum 3020 hochgelegenen Titlis...
Im Polar W
Beim Schnee stossen, bereich Rotegg Skilift Bergstation
Ja das Schild hatte auch schon mal ,,schwärzere" Zeiten

arbeiten tut er trotzdem noch, auch wenn der kosmetische schwarze Effekt langsam verschwindet

Schneehöhe an diesem Tage ca. 60-70 cm
Kandahar W im Vormarsch!
Immer noch ein Krafttier, oder wie ein Kollege mal schrieb ein Büffel
Stütze 6 des Gletscherliftes
Im Hintergrund der Gross Spannort
JU-Air 52 mit PB 300 W Polar
dito
Entfernung nicht mehr als 200 Meter!
Polar beim entfernen des Schnee in der Nähe des Magic Carpet, welches am folgenden Tag abgebaut wird!
Kurz zeigt sich auch mal die Sonne
Cat 318 beim richten des Wärterhäuschens Rotegg Berg
Polar W und Kandahar W
Polar W bei der ersten Gletscherstütze des Gletscher SLs
Gletscherlift
und nochmals
Beim nachhause radeln aufgefallen, neue Logos an den Kabinen der SSB bei der gerade das Trasse erneuert wird. Im Moment werden Schienen eingebaut!
29.9.2010
Wir starten beim sogenannten ,,Bratöfeli" Cat-Bagger am erstellen des Skiweges
Leitwolf
Kandahar W am präparieren
200 mm Objektiv
Kandahar W mit Gabel
Förderband ohne Band
Zur Abwechslung zeigte sich auch ca. 4-5 h die Sonne an diesem Tage
Kandahar W
Unglaublich das schon so viel Schnee um diese Zeit liegt...
Foto welches letzte Woche im 20 Minuten erschien hier der Link dazu: http://www.20min.ch/news/zentralschweiz/story/10746561
Kandahar mit Elementen des Förderbandes
mhm die Vorfreude auf Samstag steigt bei diesem Anblick

Blick ins grüne Engelberg
Ice-Flyer Piste auch bereit
Nach dem Mittagessen geht es weiter!
Cat, welcher die Elemente aus dem Schnee und Eis hieft
Kandahar W beim trassieren
Ein nicht alltäglicher Anblick für Laien

Das Trasse beim Bratöfeli nimmt Form an
Jedoch werden immer wieder Elemente zurück zur Bergstation chauffiert
Was der Bagger da noch alles ausgräbt wird dann morgen artgerecht entsorgt

Jeweils werden pro Barelle 5 Elemente gelagert
Non stop wird gearbeitet!
Leitwolf, und transportiere Elemente des Magic Carpets
Ein Traum für jeden Gabelstapelfahrer

Polar W
als einzige Maschine heute in der Garage
30.9.2010
Das Wetter scheint uns wieder einmal im Stich zu lassen...egal gearbeitet wird trotzdem
Alte Gletschervliese werden artgerecht versorgt

Mittels Unterlastbarelle wird der ,,Dreck" ins Tal gebracht
Das ist mal eine Ordnung

Polar und Leitwolf
Kandahar W
Langsam meldet sich der Schnee...
Arbeiten mit Seilwinde im Bereich Bratöfeli - Rotegg Talstation
Kurz zeigt sich die Sonne, leider nur von extrem kurzer Dauer
Der Schneefall nahm allmählich zu...
Beim füllen einer Gletscherspalte
Nicht ganz ungefährlich :S
Auch das letzte Element des Magic Carpets wird noch veräumt, dabei ist höchste Konzentration des Baggerführers gefragt - teils millimeter Arbeit!
Nun wird das allerletzte Überbleibsel des Magic Carpets für ein halbes Jahr in den Winterschlaf geschickt

1.10.2010
Wer wagt nicht einen Sprung von schlappen 140 Metern aus der Angel Eyes?

Polar W wieder mit Fräse unterwegs

Cat-Bagger baut ein Winterlager für den Pipe Designer
MZA (MehrZweckAnlage) der Titlisbahnen früher ex PTT - Swisscom
Polar W am präparieren
Leitwolf
Polar W und Leitwolf
Polar W
mir lief das Wasser im Munde zusammen bei diesem Anblick...
2.10.2010 - der grosse Tag

Was für einen Ausblick ins Sustengebiet
Sobald die notwendigen Anschlüsse fertig sind, wird beschneit auf dem Titlis, zumindest auf dem Ausgangs Plateau
Gegensätze
Ice-Flyer Piste, besser zufahren als im Hochwinter!
Schon komisch den noch nicht gefrorenen Trübsee zu sehen

Rotstöckli, höchster Berg des Kanton Nidwaldens
Talstation Gletscherlift
Sommereinstieg
Ja das Rotegg hab ich auch gemacht, war bis ca. mitte fahrbar unten dann nur noch schwerer Sulz, genug Schnee hätte es gehabt jedoch war es nach einmal kein Spass mehr!
Gletscherlift Berg
Kandahar W bereit für die Präparation
Präparation ohne mich?...
natürlich nicht

Skiweg
MZA
Kandahar W und Stütze 4 des Eis-Fliegers
Ice-Flyer Piste
und drehen...
Auch der Polar W dreht seine Runden
Die Sonne verabschiedet sich langsam...
Es folgen noch Gruppenbilder PB 300 W Polar und PB 300 W Kandahar
Meine Wenigkeit
Die Arbeit neigt sich dem Ende zu...
Stimmung bei der es mir kalt den Rücken runter läuft...
Talfahrt...
Und als die Sonne unterging, war auch dieser Bericht fertig

Gruss TITLIS