Seite 1 von 1

Große Schigebiete ohne Kunstschnee???

Verfasst: 20.11.2003 - 15:55
von kulimuk
Hallo Leute! Mir persönlich geht das ewige Eisrutschen auf Kunstschneepisten ziemlich am Geist. Deshalb fahr ich viel lieber in Schigebiet möglichst ohne Kunstschnee, wo es griffige Pisten gibt. Wer von Euch kennt größere Schigebiete, die nach wie vor mit wenig oder ganz ohne Kunstschnee auskommen. Ich selbst kenn da nur die Planneralm (groß ist da allerdings auch übertrieben...)...

Verfasst: 20.11.2003 - 16:11
von Gast
engelberg in der schweiz hat da nen großen teil des gebietes ohne kunstschnee.

Verfasst: 20.11.2003 - 16:12
von Gast
Lanersbach - Rastkogel ( auch nicht sonderlich groß )
Gerlosplatte??

Wenig beschneite Pisten gib es noch in der Schweiz

Verfasst: 20.11.2003 - 16:34
von Michael Meier
Da musst vor allem Höhere Skigebiete nehmen! So ab 1700NN allerdings nicht Niederschlagarme Regionen wie Engadin oder Unterwallis.
Engelberg, Zermatt, Obersaxen, Vals, Klosters/Davos, Lenzerheide, Klewenalp, Airolo, Andermatt, Sedrun, Engstligenalp, uvm.

Verfasst: 20.11.2003 - 16:37
von kaldini
Die Zugspitze hat meines Wissens nach auch keine Beschneiung.

Wobei ich lieber auf Kunstschnee als auf Gras rumrutsche - oder gar auf Steinen! :D

Verfasst: 20.11.2003 - 16:37
von skikoenig
In den 4 Vallees gibt es in den höheren Regionen von Verbier SEHR WENiG Kanonen! Bei den Talabfahrten wird beschneit und im oberen Bereich gar nicht!

Verfasst: 20.11.2003 - 17:44
von McMaf
Ich kenne auch ein paar, die keinen Kunstschnee mögen. Kann Ich nicht verstehen. Meiner Meinung ist das Einbildung. Ich meine sogar, dass Ich auf Kunstschnee eher noch mehr Griff habe.

Verfasst: 20.11.2003 - 17:47
von jul
Hochötz ist eines der größeren ohne Kunstschnee.

Verfasst: 20.11.2003 - 19:55
von k2k
Das hängt vom Kunstschnee ab. Ich bin schon auf durchaus gutem Kunstschnee gefahren, und oftmals ist der Kunstschnee ja nur als Grundlage vorhanden und Naturschnee obendrauf, d.h. ich würd mich da nicht von dem Kriterium "Möglichst wenig Beschneiung" abhängig machen.
Ich würd mich da eher meinen Vorrednern anschliessen, und möglichst hoch gelegene und schneesichere Skigebiete ansteuern.
Und manchmal helfen auch gute Kanten, richtig geschliffen und ohne Rost :D

Verfasst: 20.11.2003 - 20:46
von mic
Wer kein Kunstschnee will muß einfach hoch hinauf wie MM es schon sagte. Ich kenne wenig Gebiete die in den Höchstlagen Schneianlagen haben.
Allerdings sind mir Kunstschneepisten, zumindest als Grundlage, lieber.

Talabfahrten ohne Schnee schauen so aus...
Sölden 1988 Talabfahrt zum Parkplatz Gigijoch. Die Kunstschneeanlage war zwar schon da, es war einfach zu warm zum schneien. Die drei sind übrigens dort runter gefahren.

Verfasst: 20.11.2003 - 21:14
von k2k
^^ So war's da auch an Fasching anno 1998. Mit ein Grund warum ich Sölden nicht mag.

Verfasst: 20.11.2003 - 21:32
von dani
warth und schröcken. hier gibt es zwar 60km pisten aber nur gute 5km können beschneid werden... bis jetzt ging es aber auch ohne kunstschnee gut! also wenn es in warth keinen natürlichen schnee gibt, dann gute nacht für die anderen skigebiete in österreich! trtzdem sollten sie in den nächsten jahren mal was in sachen beschneiung tun!!!!
@kulimuk: mußt mal im falk-skiatlas nachschauen. da stehen bei allen skigebieten die prozentzahl der beschneiten pisten.

so ein quatsch...

Verfasst: 21.11.2003 - 09:05
von Honk
technischer Schnee ist doch viel besser! Der hält dreimal länger und je nachdem welche Technik, bzw. welcher Hersteller verwendet wird, fühlt sich der Schnee genauso an wie Naturschnee. Eisbildung ist eher ein
Resultat von unfähigem Schneipersonal

Verfasst: 21.11.2003 - 11:31
von schlitz3r
ich werd das gefühl nicht los dass schnee aus kanonen weitaus besser fahrbar ist als der aus lanzen..... 8O

Verfasst: 21.11.2003 - 14:10
von miki
@Kaldini:
Wobei ich lieber auf Kunstschnee als auf Gras rumrutsche - oder gar auf Steinen!
:gut:

@Kulimuk: soll ich jetzt mal zynisch sein? Fahr in jedes x-beliebige Skigebiet nach 1 m Neuschnee, dann fährst du garantiert auf Naturschnee :twisted: , egal wie viele Kanonen es dort gibt. Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschliessen: es ist nicht die Hauptfrage ob es in einem Skigebiet Beschneiung gibt, sondern wie viel Naturschnee dort fällt! Skigebiete ohne Bescheiung und ohne Naturschnee gibt es viele, aber ich glaube kaum das du solche suchst. Dann ist es schon besser Grundbeschneiung mit Kanonen + 1 m Naturschnee drauf :wink:! Also hoch, schneesicher und (das hat glaube ich noch keiner gesagt) besser in der zweiten Saisonhälfte, da liegt der Kunstschnee normalerweise unter einer Naturschneedecke, neu beschneit wird kaum noch, und spät in der Saison merkt kaum noch einer den Unterschied zwischen Kunst- und Naturschnee!

Für Leute die aus verschiedenen (religiösen :lol: ?) Gründen überhaupt keine Scheekanone im Skigebiet sehen wollen empfehele ich: Planneralm, Dachstein, Hochoetz, Gerlosplatte ... oder in SLO Vogel *scheissNationalparkverwaltungerlaubtkeineBeschneiung :evil:* und Kanin *keinNationalparksondernunfähigeBosse :evil:*. Vor allem ist aber Eile geboten, auch diese werden in einigen Jahren entweder Beschneiungsanlagen bauen oder zumachen :twisted: !

Schneekanonen radikal subventionieren!

Verfasst: 21.11.2003 - 15:19
von Bastian
also so ab Frühjahr, wenn es tagsüber wärmer wird bis zum Saisonende fährst Du eher auf technischem Schnee (der Begriff Kunstschnee ist nicht
ganz richtig) als auf Naturschnee, da der natürliche Schneefall sehr schnell wegschmilzt, der technische Schnee aber um einiges resistenter ist.

Mein bloss nicht, dass Du am Saisonende auf natürlichem Schnee noch grossartig was reissen kannst, der ist dann so sulzig, dass Du kaum noch
voran kommst. Wenn Du aber bei warmen Temperaturen denkst, ach ja
der Schnee fährt sich ja noch ganz gut, ist das mit höchster Wahrscheinlichkeit kein Überrest von Petrus Gnaden.

Wer übrigens meint, huuch ich bin ja so sensibel, ich mag keine Skigebiete
mit Schneekanonen, sowas hat man früher ja auch nicht gebraucht und
ist total unnatürlich, der sollte auch keine Liftanlagen benutzen, denn die
gab es früher ja auch nicht und sind ja auch unnatürlich.

Übrigens ist Euer "Kunstschnee" eine ganz natürliche Sache. Es handelt sich lediglich um eine Maschine, die den Entstehungsprozess von Schnee
in der Natur nachstellt.

Also: radikales Wettrüsten mit Kanonen, in jedem Gebiet mindestens 18m
technischer Schnee, dass die Saison auch schön bis Mitte Juni
reicht.

Ich bin dafür dass auf jeder oberbayerischen Piste alle 2m eine
Kanone, a la M20 rumsteht und das Ding Tag und Nacht läuft, bis
wir im Schnee ersticken (ist doch besser als von der Strassenbahn
überfahren zu werden)

Verfasst: 21.11.2003 - 15:31
von k2k
Du bist nicht zufällig mit dem TechnoAlpin_Agent verwandt?

..bin der neue bayerische Beschneiungsminister

Verfasst: 21.11.2003 - 15:41
von Bastian
wer ist denn der TechnoAlpin_Agent? Nö kenne ich nicht. TechnoAlpin
finde ich aber trotzdem sehr geil, besonders die M20, davon hätte ich
gerne ein paar im Garten stehen...

CSU = christliche Schneimeister Union (..okay der war schlecht...)

Verfasst: 21.11.2003 - 15:48
von Jojo
Val d'Anniviers im Wallis (CH)!
Zwischen 1500 und 3000m! Wenig bis fast keine Beschneiung, aber alte Anlagen (kaum Sesselbahnen :evil: , viele Poma-Stangenlifte 8) ). Aber dafür super schneesicher!

Verfasst: 21.11.2003 - 17:08
von Emilius3557
Wenn es im März oder April mal 50 cm schneit in Val Thorens, dann fahre ich sicherlich schon auf Naturschnee, oder etwa nicht? Auf den Nordhängen bleibt der nämlich bis Anfang Mai pulvrig. Und da drauf wird dann nichts mehr beschneit. Das meinte Miki, glaube ich. Andererseits ist Val Tho ein Beispiel dafür, dass bis mind. Ende März auf den Dorfnahen Abfahrten beschneit wird, da die dort arg strapaziert werden.

@bastian: ganz früher gabs mechanische Aufstiegshilfen nicht, aber es ging einige Jahrzehnte ohne Beschneiung schon ganz brauchbar zu skifahren, wenn man sich alte Berichte oder Photos (Pause etc.) mal ansieht.

Verfasst: 21.11.2003 - 17:13
von Michael Meier
Jojo hat geschrieben:Val d'Anniviers im Wallis (CH)!
Zwischen 1500 und 3000m! Wenig bis fast keine Beschneiung, aber alte Anlagen (kaum Sesselbahnen :evil: , viele Poma-Stangenlifte 8) ). Aber dafür super schneesicher!
^^^Schneesicher???? Da bin ich nur auf Gras Rumgerutscht. Nene da hats nie Schnee. Glaub Illhorn 1 bin ich noch nie Ohne Matten gefahren!
Melchsee-Frutt ist noch so ein Schneeloch.
www.melchsee-frutt.ch