Werbefrei im Januar 2024!

SF DRS Tagesschau Interessanten Beitrag

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

SF DRS Tagesschau Interessanten Beitrag

Beitrag von Michael Meier »

http://www.sfdrs.ch/content/news/tagesschau/index.php
--->Unter Landschaftsschutz.
Geht über Skigebietsausbau und Raubbau in den Schweizer Alpen.

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Wo steht die Pendelbahn, die im Bericht gezeigt wird ?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Airolo Pesciüm Das andere war Flims Plaun Talstation und Arenaexpress. Dann war noch Zermatt Schwarzsee
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Wenn mir der WWF den Lohn zahlt, schaff ich mir ein paar Kühe an und arbeite als Landschaftsgärtner.
Blodsinn! geht ja auch nicht, der Kuhmist schader der Landschaft ja auch.
Der Bericht ist übrigens typisch schweizerische Miesmacherei, nicht mal 10 neue Anlagen, alles Ersatzanlagen, und dass soll ein Baubuhm sein.
Der beste Umweltschutz wäre, wenn es auf einen Schlag alle grünen nicht mehr geben würde. Da würde die Umwelt gleich um ein vielfaches entlastet.
In Wahrheit geht es ja sowiso nich um die Umwelt. Bergbewohner die genug haben um nicht vom Wohlwollen der Flachländer abhängig zu sein, passen vielen eben nicht ins Konzept.
Aber Achtung: Wenn man uns hier oben die Arbeit nimmt, dann kommen wir runter ind die Städte und pflastern dort die letzten Grünflächen zu und nehmen dann den Ökofundis auch noch ihre Arbeisplätze weg.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
sigma2
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 02.10.2003 - 23:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberwil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von sigma2 »

@Theo

Was ist denn deine Alternative? Einfach alles mit Liftanlagen zupflastern und alles flach planieren? Es muss doch irgendwie einen Mittelweg geben und es gibt eine Grenze des Ausbaus in den Skigebieten. Ich bin auch dafür, dass Zermatt seine Anlagen ausbaut und modernisiert, aber wieso müssen die die Piste ohne Bewilligung planieren? Was hat denn die Zermatter Bergbahnen daran gehindert, rechtzeitig für eine Bewillung zu sorgen?

Es kann doch nicht jeder machen was er will, die Gesetze in der Schweiz gelten auch für Walliser. Das neue Anlagen und Projekte möglichst umweltschonend geplant und realisiert werden, dass ist auch zum Vorteil der Zermatter, denn eine möglichst intakte Umwelt ist doch das grösste Kapital der Bergler.

Ich glaube, Du machst es Dir etwas zu einfach, indem du die Flachländer beschuldigst, etwas gegen die Bergler zu haben. Es fliessen jedes Jahr nicht unbeträchtliche Mittel von den Stadtkantonen in die Bergkantone.

Gruss sigma2, ein Zermattfan
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

das ist ganz einfach im wallis und tessin: planieren und danach bissl strafe zahlen ist billiger und schneller als 20 gutachten zu machen, jahre zu warten und sich mit den grünen auseinanderzusetzen und erst nicht das zu ahben was man wollte. Machen kannst es dann auch nicht mehr, da nun wirklich alle drauf schauen. Die wissen ganz genau dass die behörden die baustellen nicht einstellen! Das ist so eine art Widerstand gegen die Umweltschutzorganisationen.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Nur weil ein Ökofundi schreibt etws sei ohne Bewilligung gemacht worden muss es noch lang nicht stimmen.

Im März 2001 war ein Artikel über Bernhard Russi im Sonntagsblick. Dort stand schwarz auf weiss dass Russi in Flims eine neue Talabfahtr baut.
Ende November, als dann alles Schneebedeckt war haben die doch tatsächlich behauptet alles sei Illegal gebaut worden. Also zuerst warten mit der Anschuldigung bis es Schnee hat, dann kann die Bergbahn nicht beweisen dass alles seine Richtigkeit hatte und diemeisten glauben dann den Grünen.

In les Crossets sollen 9 Anlagen durch 3 moderne Anlagen ersetzt werden.
Alos 6 Anlagen und damit jede Menge Stützen und Seile weniger meht in der Lanschaft. Aber auch dagegen wird protestiert. Was so etwas mit Umwetschutz zu tun hat,keine Ahnung.

Hätten wir übrigens vor 70 Jahren schon solche Gesetze gehabt wie heute gäbe es wohl gar keine Skigebiete, nicht nur in der Schweiz. Was daran gut sein sollte weiss ich auch nicht.

Nein ,ich binn keinesfalls dafür dass alles verbetoniert wird, was ja auch die wenigsten vorhaben, aber wenn sich alle an die Regeln halten würden wäre es noch viel einfacher.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

Heute Abend kommt um 22:00 in Cash-Tv auf SF 2. eine Reportage über die Bergbahnen :

Zitat:
Das Schweizer Wirtschaftsmagazin

Bergbahnen: Veraltete Anlagen und kein Geld in Sicht

Bergbahnen:
Für viele Skigebiete stellt sich die Überlebensfrage. Trotz fehlenden Mitteln werden neue Gletscherbahnen eröffnet und die letzten Skiregionen erschlossen. Die "CASH-TV"-Bergreportage zeigt die Gegensätze auf.
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“