Seite 1 von 15

Lech - Zürs - St.Anton ***Arlberg Saison 2010/11***

Verfasst: 30.11.2010 - 20:17
von Arlbergfan
Seit Anfang September lebe ich nun in St. Anton am Arlberg - ich absolviere hier beim Tourismusverband mein Pflichtpraktikum im Rahmen meines Tourismusmanagement Studiums. Der Herbst verlief sehr ruhig und deswegen freu ich mich jetzt umso mehr, dass es endlich los geht. Ich werde euch also im Laufe der Saison nun öfters Berichte vom Arlberg liefern - die meisten wohl von Arlberg Ost, aber wenn möglich mach ich natürlich auch Abstecher Richtung Lech. Ich hoffe in meiner Zeit hier möglichst viel kennenzulernen und auch viele Abseitsvarianten zu fahren. Darüber hinaus werde ich euch von den Events berichten. Ich wünsche euch viel Spaß dabei!

Bild

Seit Freitag, 26.11.2010 laufen die Lifte - natürlich nicht alle. Für das Saisonopening war der komplette Galzig, Schindlerkar und die Valfergehrbahn offen. Am Samstag ging es pünktlich um 9 Uhr los, es gab den ersten richtig guten Powder am Schindlerkar und der kostenlose Skitest wurde voll und ganz ausgenutzt. Ich startete mit dem Allround Ski Supercross von Salomon, der mir auf der Piste zu bequem, im Powder aber umso besser gefiel. Danach probierte ich einen neuen Rocket-Ski von Armada aus. Derartige Ski machen meiner Meinung aber nur Sinn, wenn man lange Abfahrten im unberührten Powder vor sich hat - ansonsten eher langweilig. Am Ende fuhr ich einen Slalom Carver von Rossignol, der mir auf Piste am besten gefiel.
Weil sich im Laufe des Tages Wolken vor die Sonne schoben, verzichte ich auf Bilder von Samstag und präsentier euch lieber Bilder von heute:

Bild

Gestern gab es etwas Neuschnee und da heute morgen strahlender Sonnenschein gemeldet war, musste ich mir praktisch gezwungenermaßen die ersten 3 Arbeitsstunden frei nehmen! Was für ein Privileg! Der Arlberg, für mich alleine, noch dazu mit frischen Powder - was kann es besseres geben?

Zunächst einmal ging es mit der Galzigbahn nach oben und mich erwartete der unberührte Osthang. Nachdem er am Wochenende noch eher buckelig war und von Kunstschneehaufen durchsetzt, präsentierte er sich heute das erste Mal in dieser Saison als perfekter Carvinghang!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nach dem Eincarven am Osthang hatte ich nur ein Ziel. Hoch auf den Schindlerkar und rein in den Powder! Als ich bei der Bahn ankam, fuhren die ersten ins Schindlerkar rein und zogen butterweiche Spuren in den Schnee. Schon jetzt wusste ich, dass mich geniale Powderabfahrten erwarten! Und das alles vor der Arbeit! Hach ja...mir gehts gut...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nach 2 sehr guten Carvingabfahrten und noch 3 besseren Powderabfahrten fuhr ich gege10:30 Uhr ins Tal. Soll ja noch sowas wie Arbeit geben... :-)

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 30.11.2010 - 20:27
von Powderjunky
damn it!
Kann man da auch als Wirtschaftsinformatiker nen Praktikum machen? :lol:

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 30.11.2010 - 20:41
von falk90
:top: du machst mir schon wieder den Mund wässrig!
Dann haben wir jetzt ja einen Local am Arlberg in Punkto Freeriden, super!

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 30.11.2010 - 20:47
von Huppi
Vielen Dank für deine Abseits-Bilder!
Sollte ich mal schlagartig Lust bekommen auf Freeriden am Arlberg,
dann weis ich jetzt an wen ich mich wenden muss :tongue:

Edit: Mein Neid ist dir sicher, du kannst immer dann fahren wenn es
richtig schönen Powder hat!

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 30.11.2010 - 21:02
von bergfuxx
*sabber*

Sehr schöne Bilder für die Eröffnung. Und ich lass mich in einem Büro einsperren mit Blick auf einen ganz leicht verschneiten Innenhof - jeder bekommt wohl was er verdient. :wall:

Fehlt nur noch ein Video vom heutigen Powder-Tag! :lol: ;D

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 30.11.2010 - 21:22
von freerider84
hey... sau cooler bericht! echt top :)
aber wieso fährst du bei so verhältnissen ohne helm? is doch vorsaison und da sind sicher noch viele steine im gelände! finde es etwas verantwortungslos.
aber ich mag auch den puderzucker abfahren :)

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 30.11.2010 - 21:36
von Foto-Irrer
ich freue mich auf ZAHLLOSE Freerideberichte (und bitte nicht nur neben der Piste sondern backcountry!)

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 30.11.2010 - 21:45
von Powderjunky
Die gibts nicht, dann wird der da wohl von einigen verprügelt :D
Es gibt immerhin Bücher die du dir kaufen kannst :p

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 30.11.2010 - 22:02
von Didi
Das ist ja mal ne coole Sache - Ich studiere dann wohl auch das falsche... :(
Sehr schöne Bilder! (Klar, wenn man sich die besten Verhältnisse rauspicken kann^^)
Wie lange bleibst du denn da?

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 30.11.2010 - 22:05
von Rüganer
Der Bergschreiber vom Arlberg ;D

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 01.12.2010 - 00:59
von Arlbergfan
Hey Leute,

danke für das positive Feedback, wenn auch viel Neid dabei ist! ;-) Aber ich kanns euch nicht verdenken. :-)
Hab auch schon 2 PNs bekommen, wegen Treffen hier in St. Anton - das können wir natürlich gerne machen, solange es bei mir terminlich klappt. Bin bis Ende Februar hier, hab sogar mein Spanien-Auslandssemester deswegen abgesagt... ;)
bergfuxx hat geschrieben: Fehlt nur noch ein Video vom heutigen Powder-Tag! :lol: ;D
War ja heute alleine unterwegs, da musst du dich mit den Bildern begnügen. Oder wolltest du wieder ein Abspack-Video? ;-)
freerider84 hat geschrieben:aber wieso fährst du bei so verhältnissen ohne helm? is doch vorsaison und da sind sicher noch viele steine im gelände! finde es etwas verantwortungslos.
Da hast du im Prinzip Recht! Aber: Wenn ich alles lassen würde, was ich nicht darf, hät ich ja gar keinen S** mehr!
Rüganer hat geschrieben:Der Bergschreiber vom Arlberg ;D
Richtig - und das auch noch völlig umsonst! Wahnsinn oder? :-D

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 01.12.2010 - 09:45
von Foto-Irrer
Powderjunky hat geschrieben:Die gibts nicht, dann wird der da wohl von einigen verprügelt :D
Es gibt immerhin Bücher die du dir kaufen kannst :p
Ja welche denn noch??? Hab doch schon beide vom Andy Thurner!

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 01.12.2010 - 11:11
von jwahl
Da geht man aber ganz schön verschwenderisch mit den Spuren um...Das gäbs ein paar Kilometer weider so wohl nicht ;-)

Danke und ich freu mich auf die weiteren Berichte
Jakob

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 01.12.2010 - 14:55
von Oliver199
Da sitzt man zuhause und schaut den Schneemassen schönstem Powder beim Fallen zu und überlegt sich wo man hier Schwünge ziehen könnte. Doch die höchste Erhebung hier ist der örtliche Misthaufen :twisted:

Und dann sowas. Genial, einfach nur genial. Sehr schöne Bilder, vielen Dank dafür! Freue mich schon auf weitere Berichte vom Arlberg.

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 02.12.2010 - 16:58
von hanseat
Sehr schöne Bilder, vielleicht sollte ich es mir mit meinem Maschinenbaustudium doch noch mal anders überlegen... :lol: :wink:

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 02.12.2010 - 19:11
von OliK
freerider84 hat geschrieben:hey... sau cooler bericht! echt top :)
aber wieso fährst du bei so verhältnissen ohne helm? is doch vorsaison und da sind sicher noch viele steine im gelände! finde es etwas verantwortungslos.
aber ich mag auch den puderzucker abfahren :)
Wenn ich das richtig sehe, wär der fehlende Helm sein kleinstes Problem im Fall der Fälle, stimmts AF ;) ?

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 03.12.2010 - 08:18
von Arlbergfan
Hmm...ich weiß jetzt nicht ganz worauf du hinaus willst... ;-) Aber ja, ich war an dem Tag nicht vorschriftsmäßig ausgerüstet.

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 03.12.2010 - 09:34
von OliK
Was heisst schon vorschriftsmäßig, Darwin wirds scho richten ;) ... fands nur amüsant in Bezug auf den Einwand mit dem Helm :lol:

Trotzdem schöne Bilder, in 14 Tagen werd ich auch mal 2-3 Tage da sein. Vielleicht ergibt sich ja was.

Re: Arbeitsplatz St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 30.

Verfasst: 03.12.2010 - 17:24
von xcarver
Damn, wie geil :lach: Ich studier glaub auch das falsche ;D

Dezemberkälte in St. Anton am Arlberg - Saison 2010/11 - 04.

Verfasst: 06.12.2010 - 20:09
von Arlbergfan
Bild

Nach einigen kurzen Ausflügen unter der Woche, verbrachte ich am Samstag wieder einen ganzen Tag im Skigebiet von St. Anton. Dank dem SWR3 Ski Festival mit zusätzlichen 1500 Gästen waren schon deutlich mehr Leute im Skigebiet unterwegs. Aber nicht nur die vielen Schwaben bringen die Frequenz, man sieht auch viele gute Skigruppen und Ausbildungsteams, die vor allem den Osthang komplett für sich beanspruchen. So empfand ich es persönlich - anders wie tom03 - doch als gut voll und an manchen Stellen gut abgefahren. Trotzdem war es dank dem traumhaften Wetters ein schöner Skitag, auch wenn die tiefen Temperaturen vor allem im Steißbachtal für eiskalte Füße sorgten.
Was auch noch anders war als vor einer Woche: Die Piste nach St. Christoph ist mittlerweile geöffnet, auch die Talabfahrt und der Bereich Gampen ist offen. Dort aber fast komplett alles aus Kunstschnee, der Kapall blieb dieses Wochenende auch noch zu.

Und jetzt, viel Spaß mit den Bildern...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und dann hab ich eigentlich noch einen Beweis, dass es durchaus gut voll in St. Anton war. Die Talabfahrt gegen halb 4 war eine Katastrophe.Viele kamen mit der abgerutschen Kunstschneepiste nicht zurecht.

Bild

Und auch im Mooserwirt war schon Hochsaison...

Bild

Re: Dezemberkälte in StAnton am Arlberg - Saison 2010/11 - 4

Verfasst: 06.12.2010 - 20:13
von Huppi
WOW! Wir hätten doch ins Oberland fahren sollen!

Re: Dezemberkälte in StAnton am Arlberg - Saison 2010/11 - 4

Verfasst: 06.12.2010 - 22:57
von sky-world
Ach was das habt ihr schon richtig gemacht.

Mfg
sky-world

Re: Dezemberkälte in StAnton am Arlberg - Saison 2010/11 - 4

Verfasst: 06.12.2010 - 23:08
von Arlbergfan
Kommt drauf an was man machen will. Neue Seilbahnen fotografieren oder einen Skifahren bei Traumwetter mit Abseitsmöglichkeiten. ;-)

Re: Dezemberkälte in StAnton am Arlberg - Saison 2010/11 - 4

Verfasst: 06.12.2010 - 23:10
von Huppi
@Arlbergfan:
wenn es tolles Wetter hat, dazu Powder und zahlreiche Abseitsmöglichkeiten, dann sind mir die neuen
Seilbahnen sowas von ******-Egal! :lach:

Re: Dezemberkälte in StAnton am Arlberg - Saison 2010/11 - 4

Verfasst: 06.12.2010 - 23:36
von Arlbergfan
Brav. Dann muss ich dich ja doch bei Facebook adden! ;-)

Aber Tiefschneemöglichkeiten gab es dieses Wochenende wirklich wenige - waren schon wieder viel zu viele gute Fahrer hier.