Werbefrei im Januar 2024!

Gamsgartenbahn stubai als modell

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
DS 215
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 140
Registriert: 02.08.2010 - 12:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Naehe Landsberg am Lech
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Gamsgartenbahn stubai als modell

Beitrag von DS 215 »

Hallo,
ich bin anfaenger im Modellbau und brauchte etwas hilfe!
Koennte mir jemand ein paar tipps geben wie ich eine kuppelbare Modellseilbahn
Mit DS klemme bauen kann?Sie soll so aehnlich wie die Gamsgartenbahn stubai sein.
Mfg DS 215 :wink:

seilbahnseb
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 31.08.2010 - 18:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gamsgartenbahn stubai als modell

Beitrag von seilbahnseb »

Hallo

Ich habe auch grad mit dem Bau einer kuppelbaren Gondel angefangen.
Ich baue alles ein bisschen größer dann wird es leichter...glaub ich :freak:
Benutzeravatar
chris1910
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 08.01.2010 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gamsgartenbahn stubai als modell

Beitrag von chris1910 »

Dass es leichter wird, wenn du größer baust stimmt bedingt.
Ich würde dir raten, erst mit einer fixgeklemmten Bahn anzufangen und dich erst später an etwas Kuppelbares zu wagen.
MfG

Christian

----------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
DS 215
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 140
Registriert: 02.08.2010 - 12:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Naehe Landsberg am Lech
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gamsgartenbahn stubai als modell

Beitrag von DS 215 »

Hast du vielleicht ein paar bilder von deiner
Kuppelbaren gondel? :)
frankli
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 22.12.2010 - 20:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kirchanschöring
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gamsgartenbahn stubai als modell

Beitrag von frankli »

Schau mal in Youtube nach. Suchbegriff crapouille42
Der hat eine meiner Meinung nach Top Anlage.
DS 215
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 140
Registriert: 02.08.2010 - 12:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Naehe Landsberg am Lech
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gamsgartenbahn stubai als modell

Beitrag von DS 215 »

Ich habe den Motor schon fertig,aberich bekomme
die Fahrrinne fuer die klemme nicht fertig! :?
DS 215
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 140
Registriert: 02.08.2010 - 12:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Naehe Landsberg am Lech
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gamsgartenbahn stubai als modell

Beitrag von DS 215 »

Weiss jemand wie ich so eine Bahn bauen kann? :wink:

DS 215
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 140
Registriert: 02.08.2010 - 12:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Naehe Landsberg am Lech
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gamsgartenbahn stubai als modell

Beitrag von DS 215 »

kann mir jemand empfehlen,
wie ich die DS Klemme bauen kann?
Sie sollte eine Lange von ca.4,5 cm haben :wink: :roll:
Benutzeravatar
4CLD_Gampebahn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 745
Registriert: 13.09.2006 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Denkendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gamsgartenbahn stubai als modell

Beitrag von 4CLD_Gampebahn »

ich würde nachwievor raten sich von kuppeltechnik erstmal fern zu halten, samle lieber erfahrung mit Fixgeklemmten Bahnen..
es ist mit der Klemme alleine nämlich nicht getan,das vergessen viele.
Bild
Bild
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gamsgartenbahn stubai als modell

Beitrag von PHB »

...Reifenbeschaffung, untersetzungen der Reifen, ggf. Kettenförderer, Einstellmaße für die Reifendrücke ermitteln, nötige Präzision der Laufschinen herstellen können und halten, exakte Ausrichtung der Strecke, gleichbleibende Fertigungstoleranzen...etc
Zuletzt geändert von PHB am 06.02.2011 - 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gamsgartenbahn stubai als modell

Beitrag von GMD »

Schon wieder einer, der losrennen will bevor er gehen gelernt hat! Den Tip mit den fixgeklemmten Bahnen zu beginnen, solltest du dir unbedingt zu Herzen nehmen! Schritt für Schritt kannst du dich dann an das grosse Ziel heranarbeiten. Aber sei dir gewiss: Das geht nicht von heute auf morgen!
Hibernating
DS 215
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 140
Registriert: 02.08.2010 - 12:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Naehe Landsberg am Lech
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gamsgartenbahn stubai als modell

Beitrag von DS 215 »

Nachdem ich jetzt erfahren habe,dass ich noch keine kuppelbare Bahn bauen kann habe ich mich gefragt,
ob mir einer im Forum so etwas bauen kann. Hier eine Skizze (Es muss ja nicht unbedingt die 6 MGD Gamsgartenbahn sein):|
modellseilbahn.JPG
modellseilbahn.JPG (17.91 KiB) 1868 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gamsgartenbahn stubai als modell

Beitrag von Dachstein »

Können wird es wer, nur zahlen wirst du das nie und nimmer können. Kleinserienfertigt mit geringen Toleranzen hat seinen Preis. Schau dir mal die Preise beim Petz auf seiner HP an und rechne dann nochmal einen oder zwei Nuller vor dem Komma dazu. Dann hast du deine kuppelbare Bahn.

Alle, die so eine Bahn haben, haben sich die Bahn de facto selber gebaut. Nur haben diese Personen zumindest Grundkenntnisse in der spanenden Metallverarbeitung, Gussverfahren, Hart- und Weichlöten sowie ziemlich viel Geduld, um etwaige Rückschläge zu vertraften.

MFG Dachstein

Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gamsgartenbahn stubai als modell

Beitrag von mark13 »

Man bedenke nur die viele Zeit die in die Planung und Konstruktion investiert wird.
Beim besten Willen , soviel Geld kannst du nicht besitzen.

Ausserdem ist der Größte Spaß am Modellbau der , das man seine selbst gebauten Bahnen funktionieren sieht und mal hier und mal da erweitern kann :ja: (Stimmt ihr mir zu?)
Gruß Mark13
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gamsgartenbahn stubai als modell

Beitrag von Ram-Brand »

Also bei meiner aktuellen Bahn, werden die Materialkosten die 1000 € Marke sicher erreichen wenn nicht gar übersteigen.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gamsgartenbahn stubai als modell

Beitrag von Petz »

Dachstein hat geschrieben:Schau dir mal die Preise beim Petz auf seiner HP an
Die sind aufgrund der Tätigkeitseinstellung mittlerweile nicht mehr online.
Allerdings schätzte Kollege Dachstein nen Preis für ne etwas längere funktionsfähig kuppelbare Einzelanfertigungsanlage mit im hohen 4 - stelligen Eurobereich liegend als durchaus realistisch ein.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Antworten

Zurück zu „Modellbau“