Seite 1 von 1

Via Lattea West: Montgenevre-Claviere-Cesana, 26.12.2010

Verfasst: 07.01.2011 - 13:26
von starli2
Am Tag nach Serre Chevalier ging's nach Montgenevre. Aus Kostengründen natürlich "nur" der Montgenevre/MontiDellaLuna-Skipass. Den Via Lattea Internazionale - Skipass braucht man m.E. nicht, zumindest nicht für einen Tag. Die Preisunterschiede sind nämlich enorm:

Montgenevre (nur Frankreich, 75km): € 32,50
Montgenevre-Monti Della Luna (Cesana, Claviere): € 35,50
Nur Monti Della Luna (Cesana, Claviere): € 25,-
Via Lattea (Sestriere, Sauze d'Oulx, Sansicario, Oulx, Cesana, Claviere): € 34,-
Via Lattea internazionale (Sestriere, Sauze d'Oulx, Sansicario, Oulx, Cesana, Claviere, Montgenevre): € 44,- (!)

Pistenplan:
http://www.montgenevre.com/pdf/Montgene ... hteDef.jpg
^ Derzeit aber nicht aktuell, da hier die inzwischen stillgelegten Abfahrten an der Sagnalonga-4KSB noch eingezeichnet sind.

Fotos, anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet:

Bild
^ GPS-Track Cesana-Claviere-Montgenevre

Bild
^ Montgenevre

Bild
^ 4SB Tremplin

Bild
^ Montgenevre mit 4SB Prarial

Bild
^ Verbindung rüber zu den beiden KSB/SB Gondrans und Observatoire. Nette Gegend.

Bild
^ 4KSB Gondrans

Bild
^ Pano Bergstation Gondrans richtung Briancon / Serre Chevalier

Bild
^ Pano Bergstation KSSL Quereley (Gondrans-Sektor)

Bild
^ KSSL Quereley vorne, rechts in der Schüssel der heute geschlossene KSSL Crete

Bild
^ Zoom KSSL Crete

Bild
^ 4SB Rocher de l'Aigle, das Highlight.

Bild
^ 4SB Rocher de l'Aigle

Bild
^ Abfahrt Souréou an der 4SB Rocher de l'Aigle, schlängelt sich durch etwas anderes Gelände als die 4SB

Bild
^ 4SB Rocher de l'Aigle mit Blick zu Montgenevre

Bild
^ 4SB Rocher de l'Aigle (IR), links sind reine Tiefschneehänge, hier ist keine Abfahrt ausgesteckt, man landet aber direkt wieder im Skigebiet...

Bild
^ 4SB Rocher de l'Aigle

Bild
^ 4SB Rocher de l'Aigle, Verbindung Colletto Verde ins Skigebiet von Cesana-Claviere (Monti della Luna)

Bild
^ Pano an der 4SB Rocher de l'Aigle mit Souréou-Abfahrt

Bild
^ Pano von der Bergstation 4SB Rocher de l'Aigle

Bild
^ Zoom: Unten das Skigebiet von Serre Chevalier, darüber der Mont Pelvoux (ca. 3.880m)

Bild
^ .. gleich rechts daneben: Barre des Ecrins, ca. 4.020m

Bild
^ Zoom: Alte Militäranlagen, dahinter zu sehen vom Skigebiet Serre Chevalier: Vallons/Cucumelle, dahinter Yret

Bild
^ Blick auf die Südhänge von Montgenevre, vorne abermals die 4SB Rocher de l'Aigle

Bild
^ Zoom zu den Südhängen: DSB Chalvet (links), zu dessen Bergstation auch die KSSL Alpet und 3 Fourneous führen. Links die Trasse ist ein Ex-KSSL

Bild
^ Schnee-Pano

Bild
^ Am Colletto Verde, Blick ins Skigebiet der Monti della Luna. Die Verbindungsabfahrt geht durch dieses Tal im Vordergrund! An und für sich sehr schön, nur am Schluss hat man ein nerviges Schiebestück zur ..

Bild
^ .. 4SB Gimont, an diesem Gipfel (Colle Bercia) enden 3 4(K)SBs!

Bild
^ Blick von der 4SB Gimont zu 4KSB Cime Saurel (links der Bildmitte) und Colletto Verde (rechts Bildrand bzw. außerhalb)

Bild
^ Zoom Colletto Verde. In Bildmitte geht, kaum sichtbar, die Verbindungsabfahrt von Montgenevre runter, sicher eins der Highlights hier.

Bild
^ La Montanina, 4SB Bercia, dahinter das Gebiet um Monte Fraiteve / Sestriere

Bild
^ Monte Fraiteve mit seinen Liften von Sansicario und der 8EUB von Sestriere

Bild
^ Eine der Ex-Abfahrten an der 4KSB Sagnalonga

Bild
^ Eine der Ex-Abfahrten an der 4KSB Sagnalonga

Bild
^ 4KSB Sagnalonga. 6km endloser, flacher Skiweg (Straße), die interessanten Pisten sind offiziell alle stillgelegt (bis auf die schwarze Croce rechts, Schneise sichtbar)!? Was soll das?

Bild
^ 4SB Bercia, im unteren Teil einie nette Varianten

Bild
^ Blick rüber zu Claviere und dessen DSB Montquitaine

Bild
^ Ex-Holzstützen-SL

Bild
^ Ex-Holzstützen-SL

Bild
^ Ex-Holzstützen-SL

Bild
^ Ex-Holzstützen-SL

Bild
^ Ex-Holzstützen-SL, im Hintergrund zu sehen der Telemix Serre Thibaud und die DSB Rocher Rouge (rechts)

Bild
^ Blick auf Montgenevre, Verbindungsabfahrt von der Bergstation Col Boeuf zu Tremplin / Serre Thibaud

Bild
^ Blaue Abfahrt zur DSB Rocher Rouge

Bild
^ DSB Rocher Rouge. Kaum Abfahrten, viel Freeride-Hänge

Bild
^ KSSL 3 Fourneous

Bild
^ Süd-Pano nähe Bergstation Chalvet / Fourneous

Bild
^ Abfahrt Combe du Loup von Le Chalvet

Fazit: Montgenevre hat mir z.T. sehr gut gefallen, Claviere-Cesana nicht: Stillgelegte Abfahrten, mehrere z.T. lange oder anstrengende Ski- und Ziehwege.

Re: Via Lattea West: Montgenevre-Claviere-Cesana, 26.12.2010

Verfasst: 08.01.2011 - 17:10
von GMD
Das Gebäude neben dem Holzstützenlift sieht sehr nach ehemaliger PB-Station aus!

Re: Via Lattea West: Montgenevre-Claviere-Cesana, 26.12.2010

Verfasst: 08.01.2011 - 22:39
von Mt. Cervino
GMD hat geschrieben:Das Gebäude neben dem Holzstützenlift sieht sehr nach ehemaliger PB-Station aus!
Richtig, war alte PB von Claviere auf das Pian del Sole die aber schon lange stillgelegt ist.

Re: Via Lattea West: Montgenevre-Claviere-Cesana, 26.12.2010

Verfasst: 08.01.2011 - 23:03
von Mt. Cervino
Die PB war von Ceretti e Tanfani und wurde bereits 1935 gebaut.
Hier gibt es Infos und Bilder zu der Bahn:
http://www.remontees-mecaniques.net/for ... wtopic=228

Re: Via Lattea West: Montgenevre-Claviere-Cesana, 26.12.2010

Verfasst: 10.01.2011 - 13:02
von starli2
Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. 900m kurze PB auf diesen Hang - machte ja auch nicht wirklich Sinn.

Re: Via Lattea West: Montgenevre-Claviere-Cesana, 26.12.2010

Verfasst: 10.01.2011 - 13:21
von GMD
1935 gab es nicht viel anderes.

Re: Via Lattea West: Montgenevre-Claviere-Cesana, 26.12.2010

Verfasst: 11.01.2011 - 19:32
von BigB
Klasse, herzlichen Dank für den Bericht aus Via Lattea. Je mehr Berichte ich davon lese desto mehr möchte ich da mal hin. Mich fasziniert die Mischung aus modernem Großraumskigebiet und den offensichtlichen historischen Elementen.

Der Preis ist ja recht günstig. Woran könnte das liegen? Wie sind die Preise auf den Hütten?

MfG BigB

Re: Via Lattea West: Montgenevre-Claviere-Cesana, 26.12.2010

Verfasst: 12.01.2011 - 13:12
von starli2
GMD hat geschrieben:1935 gab es nicht viel anderes.
Ok, mag sein, dass Skilifte noch nicht so in Mode waren und Schlittenlifte und Standseilbahnen aufgrund der Trasse ausgeschieden sind, aber aufgrund der Kürze und der Tatsache, dass die Station nicht in "Gipfelregionen" finde ich es halt schon sehr ungewöhnlich, dass man ausgerechnet dort eine PB gebaut hatte.
BigB hat geschrieben:Der Preis ist ja recht günstig. Woran könnte das liegen? Wie sind die Preise auf den Hütten?
Naja, 44,- kostet der komplette Großraumpass als Tageskarte, das ist dann nicht mehr günstig. Hütten sind in dem Sektor recht selten (Montgenevre hat im gesamten Skigebiet meines Wissens nur eine einzige, ansonsten nur unten am Pass), Preise sind normal für die beiden jeweiligen Länder, also durchaus OK, zumindest die 2 oder 3 Hütten, in denen wir waren.