Seite 1 von 1

taz / 18.01.11 / Alpines Disneyland

Verfasst: 18.01.2011 - 20:58
von McMaf
Im Onlineteil der taz bin ich gerade auf folgenden Artikel gestoßen: Alpines Disneyland - Ausverkauf des Alpenraums

Es geht mal wieder um die Kritik an verschiedenen Attraktionen in den Alpen. Großer Aufhänger, wie sollte es anders sein, ist überzogenerweise der AlpspiX Aussichtssteg in Garmisch. Viel Spaß beim Lesen. ;)

Re: taz / 18.01.11 / Alpines Disneyland

Verfasst: 18.01.2011 - 21:33
von Dachstein
Irgendwie wird das langsam fad... Auf der einen Seite gegen alles und jedes Projekt wettern und dann auf der anderen Seite jammern, dass es im gelobten Land (Tirol) um so viel besser ist...

Dass nicht auf jedem Berg eine Aussichtsplattform errichtet wird, haben die ganzen Naturschutzorganisationen bis dato nicht nicht kappiert!

MFG Dachstein

Re: taz / 18.01.11 / Alpines Disneyland

Verfasst: 19.01.2011 - 11:49
von abcde-institute.org
Es ist wirklich nicht einfach aus einem Tagesgast einen Dauergast zu machen. Auch so ein Thema, mit dem ich beruflich sehr viel zu tun hatte. :oops: :roll: Für einen Dauergast benötige ich weniger Werbeaufwand als für den "Erstgast", also ist er "ertragreicher".

Vom "Hab ich schon gesehen, schau'n wir was anderes an"-Gast zum "Das hat mir gefallen, da will ich wieder hin"-Gast. Ist eine eigene "Wissenschaft" und für Laien (Bürgermeister, Investoren) nicht immer plausibel.

Ein Aussichtssteg hat hohen Attraktivitätswert und ist gering originell (einmalig, gibt's nur da).

Re: taz / 18.01.11 / Alpines Disneyland

Verfasst: 19.01.2011 - 12:04
von Foto-Irrer
genau, den Dauergästen musst Du es recht machen! Und wer ist das? Leute wie meine Eltern und etliche Nachbarn aus Hamburg, die nicht am Wochenende "mal eben" Skifahren sondern nur 2 Wochen pro Jahr UND, nachdem sie 30-40 Jahre lang die Hälfte der Alpen kennengelernt haben, sich in einen Ort verlieben wollen. und dann muss gleich die ganze Familie dahin fahren, da die Ältesten das entscheiden.
Da spielt in meinen Augen bei diesen Leuten der Ort selbst eine ganz ganz große Rolle.
Bei meinen Eltern ist das Lech, bei anderen Verwandten St. Moritz und wieder irgendwelche Bekannte meiner Eltern fahren seit Jahren nach Grimentz bzw. Tauferer Ahrntal bzw. Sulden. Das sind alles Leute, die auch schon in Serfaus, Zermatt und in den Dolomiten waren.

Und da kommt es eben nicht auf Größe und Pistenkilometer an, weil diese Leute nur ein paar Liftfahrten am Tag machen und dann ist gut. Da kommt es vielmehr auf die Gemütlichkeit der Hütten an, wenn es denn doch zu kalt, zu windig oder zu neblig ist, wie urig der Ort ist und wie gut man spazieren gehen kann, sei es an ein paar kleinen Läden vorbei oder durch einen Wald.
Sowas wie der Neubau der Galzigbahn interessiert solche Leute überhaupt nicht.

Re: taz / 18.01.11 / Alpines Disneyland

Verfasst: 19.01.2011 - 15:34
von abcde-institute.org
Foto-Irrer hat geschrieben: und dann muss gleich die ganze Familie dahin fahren, da die Ältesten das entscheiden.
:P :P :P :roll:

Und irgendwann fahren "die Jungen" auch wieder gern hin, weil sie tolle Erinnerungen haben...

Re: taz / 18.01.11 / Alpines Disneyland

Verfasst: 19.01.2011 - 15:51
von abcde-institute.org
abcde-institute.org hat geschrieben:Ein Aussichtssteg hat hohen Attraktivitätswert und ist gering originell (einmalig, gibt's nur da).
(bin unterbrochen worden)
Den schaut man einmal an, oder noch ein zweites Mal und dann: "War ich schon da", "Schon wieder dort hin". "Hab ich schon am Dachstein erlebt". Hat schnell zuwenig Neuheits-Image, Abwechslung ist gefragt. Die Investition muss sich in den ersten drei Jahren rechnen.

Verstaubtes Museum oder ständig neue Wechselschau? Darum gibt's in Zoos jedes Jahr eine neue Attraktion (Pandas, Schmetterlinge, Tropenhaus, Greifvögel, Giraffen, Gorillas,...). Dauerbesucher statt Einmalbesucher. Auch Dauerbesucher muß man mit Abwechslung bei der Stange halten.

Gewohnte Umgebungen und Rituale geben auch Sicherheit vor unliebsamen Überraschungen im kostbaren Urlaub des Jahres.

Re: taz / 18.01.11 / Alpines Disneyland

Verfasst: 19.01.2011 - 15:57
von abcde-institute.org
Foto-Irrer hat geschrieben: Da kommt es vielmehr auf die Gemütlichkeit der Hütten an, wenn es denn doch zu kalt, zu windig oder zu neblig ist, wie urig der Ort ist und wie gut man spazieren gehen kann, sei es an ein paar kleinen Läden vorbei oder durch einen Wald.
Sowas wie der Neubau der Galzigbahn interessiert solche Leute überhaupt nicht.
Für diese Teil-Gruppe des Gästepools wären Punkte-Karten (Guthaben am Chip) gut. 30 Punkte für ein paar Liftfahrten, 5 Punkte fürs Hallenbad, 2 Punkte für den Pferdeschlitten,...

Re: taz / 18.01.11 / Alpines Disneyland

Verfasst: 20.01.2011 - 12:20
von DAB
Da war wohl ein Reporter so nett und seinem ideologisch geprägten Freund einen Gefallen getan. Leider ist dabei unsauer gearbeitet worden, denn der AlpsiX ist nicht auf der Zugspitze und auch nicht auf der Alpspitze sonder am Osterfelderkopf! Setzen 6!