Werbefrei im Januar 2024!

Mayrhofen, Lanersbach: Zillertal 3000 /30.01.2011/Erstbesuch

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Mayrhofen, Lanersbach: Zillertal 3000 /30.01.2011/Erstbesuch

Beitrag von philipp23 »

Zillertal 3000 am 30.01.2011

Vorwort: Ich weiß, dass gerade eben noch ein Bericht aus demselben Gebiet vom fast gleichen Tag online gestellt wurde. Zu dem Zeitpunkt war mein Bericht aber auch schon fast fertig, weshalb ich ihn trotzdem noch poste. Ich denke, ich habe bei den Fotos auch einen etwas anderen Schwerpunkt, weniger auf Lifte und mehr auf Pisten&Landschaft.

Meine ganz persönliche Zillertal-Erkundungstour, die letztes Jahr mit dem Besuch der Arena begann, wurde letztes Wochenende im zentralen Gebiet um Mayrhofen und Lanersbach fortgesetzt. An sich ist das Gebiet schon gut dokumentiert (siehe Bericht von grad eben ;-) ), dennoch möchte ich vorab einige meiner eigenen Eindrücke des Erstbesuchs schildern.

Wie für das Zillertal üblich beginnt der Tag mit einer langen Gondelfahrt mit dem Zubringer in das Skigebiet. Zudem gibt es hier taltypisch Ecken, die man besser meiden sollte, so denn man nicht auf Ameisenhaufen ähnelnden Menschenversammlungen und großflächige Après-Ski-Parties steht. Trotzdem hat es mir der Tag dort sehr gut gefallen, es gibt viele interessante Abfahrten, schwierige Hänge genauso wie die perfekten Carving-Pisten. Je weiter man hinter in Richtung Tuxer Tal und Eggalm fährt, desto ruhiger wird es, die Pisten und das gesamte Flair ein bisschen ursprünglicher und ruhiger, also gibt es auch innerhalb des Gebietes einen schönen Kontrast.

Wenn man gewisse Orte (Penken, Tappenalm) meidet, die Route geschickt wählt und nicht gerade zur Höchstsaison unterwegs ist, kann man hier einen perfekten Skitag verbringen, das Gebiet kann echt was und hat mir möglicherweise noch einen Tick besser gefallen als die Arena gegenüber, aber um eine wirkliche Aussage diesbezüglich treffen zu können, muss ich sicherlich beiden Gebieten noch einen weiteren Besuch abstatten. Zweifelsfrei haben beide ihre Vor- und Nachteile. In der Arena ist möglicherweise etwas weniger los und man absolviert „gefühlsmäßig“ eine größere Distanz mit leider mehr Querfahrten, dafür sind die Höhenunterschiede im Zillertal 3000-Gebiet (ebenfalls gefühlsmäßig) etwas größer und die Pisten irgendwie abwechslungsreicher.

Zunächst ging es um 8:30 Uhr – noch ohne Wartezeit – mit der ewig langen Horbergbahn raus aus dem Nebel und hinein in den Skizirkus. Lärchwald und Tappenalm liegen noch im Schatten, die Blicke zum 150er Tux und zur Schneekarbahn verraten aber, dass es ein genialer Tag werden soll.

Bild

Bild

Bei der Bergfahrt mit der Lärchwaldbahn zum Einfahren kommt dann schon die Sonne raus, während unten im Talboden noch dicke Nebelschwaden hängen.

Bild

Hier oben auf etwa 2000 m ist man nahe der Baumgrenze, das Gelände wird schon etwas felsiger.

Bild

Der Blick schweift zur anderen Seite, wo die Schneekarbahn mit ihrer sehr steilen und anspruchsvollen, aber auch genialen Direttissima geradezu auf mich wartet.

Bild

Deshalb schnell rüber, auch dort ist die 150er Tux, eine extrem leistungsstarke Pendelbahn ständig im Bild.

Bild

Bild

Die Unterbergalmbahn – genauso wie praktisch alle anderen Bahnen hier auch eine Standard 6er KSB mit Bubble von Doppelmayr – erschließt einen netten Hang hinten runter, etwas abseits vom ganz großen Trubel.

Bild

Bild

Dann geht es auch schon weiter Richtung hintere Skigebietsteile, dazu muss die 150er Pendelbahn genommen werden. Das ist schon eine beeindruckende Bahn, die die Strecke hinauf zum Horberg (?) in wenigen Minuten absolviert. Genau das ist der enorme Vorteil von Pendelbahnen, hier passt sie irgendwie auch sehr gut hin. Dazu kommt noch eine geniale dazugehörige Gratabfahrt, was will man mehr. Deshalb gibt’s hier auch einige Wiederholungsabfahrten.

Bild

Bild

Hier oben darf natürlich das Standard-Zoomfoto zum Hintertuxer Gletscher mit den Kasererwänden nicht fehlen.

Bild

Und zur Eggalm mit Eggalm-Nord, Lattenalm und Beilspitz

Bild

Und Richtung Wanglspitz.

Bild

Doch bevor es weiter nach Lanersbach geht, mache ich noch einige Wiederholungsfahrten an der wirklich tollen Gratabfahrt zurück zur Pendelbahn, die einen binnen weniger Minuten wieder zurück an die Sonne bringt.

Bild

Der Blick ins noch schattige Tuxer Tal, das einen völlig anderen Charakter wie das breite Zillertal besitzt.

Bild

Der 6er an der Wanglspitz erschließt eine eher langweilige Abfahrt, die zumeist von Skikursen und Anfängern genutzt wird, dementsprechend voll ist es hier.

Bild

Deshalb gleich weiter zum 8er Horbergjoch, einer richtig krassen Anlage. Knapp 1,7 km lang, dazu 4000 Personen Beförderungskapazität pro Stunde. Die Pisten hier sind eher flach, ganz nett zum Cruisen, aber leider auch eher voll, insbesondere im unteren Teil, wo die mehreren Varianten wieder zusammenführen.

Bild

Bild

Bild

Von der Bergstation dieser wahren Hochleistungsanlage wandert der Blick ins Horbergtal, einer beliebten Variantenabfahrt zurück zum 150er Tux.

Bild

Weiter geht es über den Schlepplift Lämmerbichl Richtung Eggalm. Die Abfahrt hinunter ist ebenfalls sehr schön, am Ende mündet sie in einen längeren, aber gut fahrbaren Ziehweg. Oben im Schlepper hat man einen guten Überblick über den Horbergsektor und zur Bergstation der Rastkogelbahn.

Bild

Bild

Auf der Eggalm gibt es zwei Hauptabfahrten, zum einen die zur 6er KSB Eggalm Nord und die Hauptabfahrt ins Tal nach Lanersbach, die landschaftlich schön an unzähligen Heustadeln vorbei über die Almen bis in den Ort hinein führt. Und das alles wird nur wenig frequentiert, ein echtes Kleinod also.

Bild

Die neue 6er Lattenalmbahn hat letztes Jahr eine DSB ersetzt.

Bild

Ganz nach oben geht es auf der Eggalm mit dem Beilspitzlift, einem der wenigen verbliebenen Schlepper im ganzen Skigebiet, den leider das gleiche Phänomen ereilt hat wie die meisten seiner Artgenossen. Niemand will mehr damit fahren, deshalb läuft der Lift nur noch sehr langsam, woraufhin auch ich keine allzu große Lust mehr habe, hier Wiederholungsabfahrten zu absolvieren. Das ist wirklich schade, denn die Abfahrten sind meist wirklich schön und in einem sehr guten Zustand, aber 6 Minuten für 700 m Schlepperstrecke sind halt doch etwas müßig auf die Dauer, Lämmerbichl war noch einen Tick langsamer…

Bild

Sei’s drum, hier oben wird in extrem entspannter und chilliger Atmosphäre erstmal Mittagspause gemacht, in der Sonne ist’s schön warm, Liegestühle stehen parat, das Panorama ist perfekt in alle Richtungen: Zillertaler Alpen, Hintertuxer Gletscher, Tuxer Voralpen, das restliche Skigebiet. Was gibt’s schöneres? (Klick auf die Panoramen für höhere Auflösung, gilt übrigens immer)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nach längerer Pause geht es schließlich wieder zurück in Richtung Mayrhofen und Auto, natürlich nicht ohne die eine oder andere Wiederholungsabfahrt. Außerdem statte ich noch dem Finkenberger Sektor einen kleinen Abstecher ab. Zum Beispiel zur Katzenmoosbahn mit einer interessanten, abwechslungsreichen und wenig frequentierten Piste, ideal für ein paar Sonnenminuten am Nachmittag.

Bild

Auch dem Penken statte ich noch einen Besuch ab, was man aber vielleicht besser bleiben lässt. Wirklich Spaß macht das nicht, hier stehen unzählige Lifte in der Landschaft rum, dazu noch viel mehr Skifahrer mit zweifelhaften Fähigkeiten oder ein paar Bierchen zu viel ;-). Aber die Kombibahn mit 8er Sessel und 10er Kabinen will ich mir dann doch kurz anschauen, was man nicht so alles macht…

Bild

Bild

Bild

Bevor der Tag endgültig zu Ende ist und ich mich ins ähnlich chaotische Getümmel an der Horbergbahn stürze – was übrigens durchaus amüsant ist, während den 15 Minuten Anstehen für die Talfahrt den ganzen Leuten beim Einsteigen zuzuschauen, denn was da alles schief gehen kann, ist echt verblüffend :-D – drehe ich noch eine Rund über den Horberg in den letzten Sonnenstrahlen. Ein paar schöne Abschlussfotos, bevor ich eine flotte Talfahrt mit voller Geschwindigkeit antrete und mir eine weniger flotte Heimfahrt (deswegen hasse ich das Zillertal) bevorsteht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Mayrhofen, Lanersbach: Zillertal 3000 /30.01.2011/Erstbe

Beitrag von philipp23 »

Ein bisschen Statistik noch im Anhang:

Skiline, da fehlen allerdings 2x Gerentbahn und 1x Lämmerbichllift, daher sind’s insgesamt 16446 Höhenmeter.

Bild

Und 121 zurückgelegte Kilometer.

Bild
^Überblick

Bild
^Sektor Horberg und Penken-Nordseite

Bild
^ Sektor Rastkogel und Horbergjoch

Bild
^ Sektor Eggalm
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Mayrhofen, Lanersbach: Zillertal 3000 /30.01.2011/Erstbe

Beitrag von krimmler »

Super Bericht! Da haben wir beide ja heute den selben Einfall gehabt einen Bericht zu schreiben :wink: . Auf Pisten und Landschaft habe ich mich leider weniger konzentriert, da war ich zu faul auf der Piste anzuhalten :biggrin: .

Funktionierte bei deinem Besuch die 6er Unterbergalm? Bei mir wars ja nicht der Fall.
Kannst du mir helfen wie ich meine Skiline hier reinstelle, mit dem PDF klappts ja nicht so wie bei Fotos?
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Mayrhofen, Lanersbach: Zillertal 3000 /30.01.2011/Erstbe

Beitrag von philipp23 »

krimmler hat geschrieben:Da haben wir beide ja heute den selben Einfall gehabt einen Bericht zu schreiben :wink: .
Durchaus, ich bin in der letzten Woche nicht dazugekommen...
Funktionierte bei deinem Besuch die 6er Unterbergalm?
Ja, keine Probleme.
Kannst du mir helfen wie ich meine Skiline hier reinstelle, mit dem PDF klappts ja nicht so wie bei Fotos?
Ich öffne immer das .pdf und mach dann einen Screenshot draus. Geht z.B. mit dem in Win 7 integrierten Snipping Tool oder mit IrfanView ganz brauchbar.
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Mayrhofen, Lanersbach: Zillertal 3000 /30.01.2011/Erstbe

Beitrag von bergfuxx »

Vielen Dank für den tollen Bericht. Hast dann ja wirklich einen guten Tag erwischt. Ich hatte bei meinen ganzen Besuchen irgendwie immer das Pech, dass irgendwo eine Region immer Ferien hatte und es deshalb auf zu vielen eigentlich super Pisten dann wg. unkoordiniert fahrender Masse keinen richtigen Spaß mehr machte. Aber das ist dieses Jahr wohl durch das späte Ostern etwas anders.

Der Gipfel bei der 150er heißt übrigens Wanglspitz(e). Horberg ist nur der Bereich zwischen Penken, Gerent und Wanglspitz. Auf deren anderer Seite befindet sich dann das Rastkogel-Gebiet, welches wiederum eigentlich unterhalb der Grindlspitze liegt.
philipp23 hat geschrieben:Auch dem Penken statte ich noch einen Besuch ab, was man aber vielleicht besser bleiben lässt. Wirklich Spaß macht das nicht, hier stehen unzählige Lifte in der Landschaft rum, dazu noch viel mehr Skifahrer mit zweifelhaften Fähigkeiten oder ein paar Bierchen zu viel ;-). Aber die Kombibahn mit 8er Sessel und 10er Kabinen will ich mir dann doch kurz anschauen, was man nicht so alles macht…
Bild
Hier hoffe ich eigentlich, dass wenn die 3SB abgebaut wird, auch deren Talstation komplett geschliffen wird. Damit würde der Bereich rechts davon, wo im Moment noch alles getrichtert zu Penkenbahn und Elchbar durchmuss, ungemein entschärft und ein schöner großer freier Platz entstehen. Auf dem Bild ist ja auch eher noch 'wenig' los. :lol: Eigentlich sollte man auch darüber nachdenken, ob man nicht, auch im Hinblick auf den möglichen Neubau der Penkenbahn irgendwann einmal, das Bergrestaurant 'Bergrast' nach Norden (hier links) verlegt und so mehr Platz in dem Bereich schafft!
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Mayrhofen, Lanersbach: Zillertal 3000 /30.01.2011/Erstbe

Beitrag von DAB »

Attraktive Bilder aus einem schönen Gebiet, welches ich zu Ferienzeit immer meiden würde! Vielen Dank!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
bay_07
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 14.10.2012 - 17:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mayrhofen, Lanersbach: Zillertal 3000 /30.01.2011/Erstbe

Beitrag von bay_07 »

Wie ist das Skigebiet mit Snowboard zu befahren? Meine vorallem Ziehwege, wie viele/lange es davon gibt?

andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mayrhofen, Lanersbach: Zillertal 3000 /30.01.2011/Erstbe

Beitrag von andyman1609 »

Ach SO siehts dort aus bei Sonnenschein. Hatte bei meinem ersten (und bisher einzigen) Besuch dort null Sicht und bin den ganzen Tag im Nebel herumgeirrt. Dann muss ich doch nochmal hin bei schönerem Wetter, scheint sich zu lohnen. Dafür bin ich damals als einzige Person (neben dem Liftler) in der 150er Tux gefahren. :wink:
Antworten

Zurück zu „Österreich“