Seite 1 von 1

Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 06.02.2011 - 22:05
von Huppi
Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Bild

Bild



Anfahrt:
Bad Tölz, Bad Heilbrunn, Sindelsdorf, A95 bis Garmisch, Ehrwald, Lermoos,
Bichlbach, Fahrzeit 1h 15min

Wetter:
sonnig mit ab und zu ein paar Schleierwolken

Temperatur:
5 bis 12 Grad

Schneehöhe:
0-50cm

Schneezustand:
Von Pulver bis hin zu Frühlingsschnee war fast alles dabei

Gefahren mit:
8EUB/6KSB/B - Kombibahn Almkopfbahn
4KSB Sonnalmbahn
SCHL Bärenbadlift
SCHL Brauni
SCHL Biliglift
SCHL Thanellerkarlift
DSB Rastkopf
SCHL Rinnerlift
SCHL Mooslift

6KSB Egghof Sun Jet defekt - mit Notantrieb leer gefahren


Wartezeiten
SCHL Biliglift 2min
SCHL Thanellerkarlift 10 min




Gefallen:
Wetter
Gute Pistenverhältnisse trotz warmen Temperaturen
nette Pistenauswahl
sehr weitläufig für die geringe Liftanzahl
30min früher geöffnet



nicht Gefallen:
viel los
Wartezeiten am SCHL Thanellerkarlift
6KSB Egghof Sun Jet defekt

Fazit Tag:
4 von 6 Maximalen

Seit 5 Jahren - Jahr für Jahr nehme ich mir vor nach Berwang zu fahren.
Irgendwie mochte mich das Skigebiet nicht, immer wieder kam was dazwischen.
Ich zähle mal auf:
Sturm, Blockabfertigung vor dem Farchant Tunnel (dann wieder umgedreht),
Krankheit, nochmal Krankheit, Kopfweh, Wecker nicht gehört, diverse kurzfristige
Planänderungen etc. etc.

Doch heute habe ich es endlich mal geschafft nach Berwang zu kommen und somit
steht ein Skigebiet weniger auf meiner To-Do-Liste.

Das Ganze ist gestern Abend ganz spontan zustande gekommen.
STB17 wollte eigentlich heute zum Sudelfeld fahren und ich gestern Abend auf einen
Faschinigsball gehen. Nach dem gestrigen Skitag in der Zillertalarena konnte mich
gestern Abend jedoch nicht aufraffen auf so einen Ball zu gehen, eigentlich bin ich
ja ein Faschingsmuffel. Ich rief STB17 an, ob er denn Lust auf Berwang hätte.
Morgens um 7 Uhr holte ich STB17 am Bahnhof in Bad Tölz ab, dieser war von
Lenggries mit dem Zug angereist.
Um 08:15 Uhr erreichten wir die Talstation der Kombibahn Almkopf in Bichlbach.
Ich habe es tatsächlich geschafft nach Berwang/Bichlbach zu kommen!
Dort gleich mal die Ernüchterung, die Bahn öffnet laut Schild erst um 9 Uhr.
Jedoch war man gerade dabei die Fahrbetriebsmittel aus der Garage zu holen.
Die Kombibahn öffnete um 08:30 Uhr - eine halbe Stunde vor dem offiziellen
Betriebsbeginn - Super!
Die Pisten an der der Almkopfbahn sind wirklich genial! Hier zogen wir 3 mal runter,
bis auch die anderen Bahnen und Lifte um 9 Uhr ihre Pforten öffneten.
Gegen halb 10 war dann zum ersten Mal warten am Kurvenschlepper Thanellerkarlift
angesagt. Hier könnte ich mir für die Zukunft eine neue Bahn vorstellen, da die Piste
dort nicht von schlechten Eltern ist.
Auf der Rastkopfseite war allerdings Ruhe angesagt, hier fuhren nur ganz wenige.
Und die Piste an der DSB Rastkopf war heute so ziemlich die Beste, wenn man von
den Abfahrten an der Kombibahn gleich am Morgen absieht.
Die Schwarze Piste dort war wegen Schneemangel nicht fahrbar. Auch beim Rinnerlift
wird es langsam eng mit dem Schnee.

Gegen 13 Uhr stiegen wir ins Auto und verbrachten den Rest des Tages im Skigebiet
Wetterstein/Ehrwald - Bericht wird auch folgen.

Mein Fazit zum Skigebiet, ganz OK, in der Tiroler Zugspitzarena definitiv nicht das Beste.
Lermoos, Ehrwalder Alm gefallen mir besser.

Fotos gibts auch wieder!

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 06.02.2011 - 22:45
von falk90
Tribal hat geschrieben:6KSB Egghof Sun Jet defekt - mit Notantrieb leer gefahren
:rofl: ich sag jetzt nichts, sonst ist das nur wieder Bashing eines bestimmten Herstellers.

Mir gefällt das Gebiet schon alleine wegen der Kombibahn, mit der ist den Bergbahnen ein ganz großer Wurf gelungen, der Egghoflift ist eher für die Katz, der hätte an den Thaneller gehört, ist aber eine andere Gesellschaft.
Die schwarze an der Rastkopfbahn ist auch super, dafür braucht es halt einiges an Naturschnee, der in dieser Nordstauregion eigentlich fast immer reichlich vorhanden ist.

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 06.02.2011 - 22:47
von Huppi
Bild
Erste Auffahrt mit der Kombibahn Almkopf

Bild

Bild

Bild

Bild
Piste dazu - Wahnsinn!

Bild

Bild
Blaue Variante an der Almkopfbahn

Bild

Bild
Rote Piste an der Almkopfbahn

Bild
Unterer Teil der Roten Piste

Bild
4KSB Sonnalmbahn

Bild
Talstation 4KSB Sonnalmbahn

Bild
Im ersten Teil der 4KSB schaut es nicht mehr nach Winter aus!


Bild

Bild

Bild
Kennt von euch jemand den Seilbahnhersteller "Sonnalmbahn"? ;)
Jedenfalls wurden an der Bahn irgendwie alle Doppelmayrschilder entfernt.
Nicht nur an den Sesseln, auch an den Stützen und selbst in der Talstation war
kein Herstellerschild mehr zu finden.

Bild
Im Schlepplift Bärenbadlift

Bild
6KSB Egghof Sun Jet

Bild
SCHL Biliglift -nicht BILLIGLIFT!

Bild
Hier ist sehr viel verboten!

Bild
Im Biliglift

Bild
Talstation SCHL Thanellerkarlift, ihr ahnt es wahrlich schon...

Bild
...Genau hier war richtig viel los heute. Scheint ein beliebter Lift im Skigebiet zu sein.

Bild
Nach 10 Minuten waren wir dann an der Reihe.

Bild
Typische Umlenkung bei einem Dreieckskurvenschlepper.

Bild
Im SCHL Thanellerkarlift

Bild
Kurve

Bild
Man beachte dieses "kleine" Fundament - wahrscheinlich hat man hier Angst vor Lawinen.

Bild
Umlenkstation am Berg des Kurvenschleppers

Bild
Die Kurve von oben betrachtet.

Bild
Der obere Teil der Abfahrt des SCHL Thanellerkarlift ist wirklich super.

Bild
Und da ist es passiert, wir haben uns verfahren - wir wollten zur DSB Rastkopf...

Bild
...Statt dessen erreichten wir den Schlepplift Mooslift

Bild
Im Mosslift, anschließend wieder 10min warten am Thanellerkarlift

Bild
Doch dann klappte es, dieses mal fuhren wir nicht an dem Ziehweg zur DSB Rastkopf vorbei.
Dieser kreuzt die Straße, dort muss man kurz abschnallen. Drüberfahren wäre schlecht für
die Ski. ;)

Bild
Von unten schaut es schon recht nett aus, leider liegt der Teil ziemlich im Schatten.

Bild
In der DSB Rastkopf

Bild
Die Bahn hat auch ein ordentliches Spannfeld...

Bild
...dass man sogar eine Bergebahn braucht.

Bild
Bergstation DSB Rastkopf

Bild
Zoom zur 4KSB Sonnalmbahn

Bild
Und die Piste an der DSB Rastkopf ist wirklich genial.

Bild
Der Beste Hang war jedoch der untere.

Bild
Die Piste zum Schlepplift Rinnerlift wirkte schon ziemlich frühlingshaft

Bild
Hier gibts keine Beschneiungsanlage, Steine gab es jedoch schlechter Schneelage nicht.

Bild
Schlepplift Rinnerlift

Bild
Scheint auch nicht mehr der Neueste zu sein.

Bild
Im Rinnerlift

Bild
Über einen Ziehweg gelangt man wieder zurück zur DSB Rastkopf.

Bild
Ziehweg von der DSB Rastkopf zum...

Bild
...Schlepplift Mooslift.

Bild
Der Thanellerkarlift war immer noch voll.

Bild
Warum ist da nun eine Warteschlange vor dem Biliglift?

Bild
Die Antwort lautet: Die 6KSB Egghof Sun Jet steht seit 10min wegen einen technischen Defekt.
So musste die Bahn mit dem Notantrieb leer gefahren werden.
Sowas hatte ich doch dieses Jahr schonmal? - Richtig am Brauneck! Nur da war es 30 Grad
kälter!

Bild
Wir stiegen ein paar Meter zu Fuß auf und fuhren mit der 4KSB Sonnalmbahn

Bild

Bild
Zum Spass fuhren wir noch mit dem kurzen Tellerschlepper Brauni.

Bild
Die 6KSB wurde immer noch mit dem Notantrieb leer gefahren.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zoom zur Zugspitze

Bild
Der obere Teil der Abfahrt an der Kombibahn Almkopf war brechend voll.

Bild
Weiter unten ging es jedoch wieder, nachdem wir den "Sauhaufen" überholt hatten.

Bild

Bild
Der fette Brauni verabschiedet sich höflich von uns.

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 07.02.2011 - 19:31
von münchner
Weitläufig sieht es aus, aber eben auch ein bisschen nach eher blauen Pisten und schrecklichen Liftnamen. Die Bilder bei leicht diffusem Licht sind eine Premiere bei dir in dieser Saison, oder? ;)

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 07.02.2011 - 20:03
von Huppi
münchner hat geschrieben:...Die Bilder bei leicht diffusem Licht sind eine Premiere bei dir in dieser Saison, oder? ;)
Das Problem hatte ich schon bei meinem Seefeld Bericht. Da bekommt man selbst mit dem Photoshop keine richtig
schönen Ergebnisse.

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 07.02.2011 - 21:15
von Dachstein
Also mit Notantrieb und Co hast heuer offensichtlich einen Pachtvertrag abgeschlossen. ;)

MFG Dachstein

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 07.02.2011 - 21:24
von Huppi
Ich erkläre hiermit "Notantrieb" zum Unwort dieser Saison!

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 07.02.2011 - 21:27
von Dachstein
Tribal hat geschrieben:Ich erkläre hiermit "Notantrieb" zum Unwort dieser Saison!
Ach was - ich nenne es Bergung.

MFG Dachstein

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 07.02.2011 - 21:34
von krimmler
jack90 hat geschrieben:
Tribal hat geschrieben:6KSB Egghof Sun Jet defekt - mit Notantrieb leer gefahren
:rofl: ich sag jetzt nichts, sonst ist das nur wieder Bashing eines bestimmten Herstellers.
Das nur auf den Hersteller mit dem Namen L****** auszutragen ist unnötig, in meinem Urlaub war nämlich eine Bahn von D... defekt :biggrin: .

Zum Bericht:

Mal wieder klasse von dir da kann man nichts mehr hinzufügen! Die Kombibahn ist wirklich sehr schön, auch die Trasse scheint sehr interessant zu sein. Wozu brauchts da einen doppelten Niederhalter, gehts danach dann so steil nach oben?

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 07.02.2011 - 21:56
von Huppi
Ich habe hier keine Kritik am Hersteller geschrieben, das sind nur Tatsachen.
Der Defekt dieses Jahr am Brauneck den ich auch miterlebt habe, war eine Bahn
von einem österreichischen Hersteller, das kann also jeder Bahn passieren.

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 07.02.2011 - 22:04
von krimmler
Ich habe hier keine Kritik am Hersteller geschrieben, das sind nur Tatsachen.
Ja natürlich, ich meinte es nur auf das bezogen was jack90 schrieb :biggrin: . So ein Streit welcher Hersteller besser ist wäre auch quatsch, sie sind alle zuverlässig bis auf so manche Problembahnen die es auch gibt :wink: .
Solche Ausfälle gibt es überall das ist unberechenbar, im Sommer habe ich auch 20min in der Ahornbahn gesteckt.

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 08.02.2011 - 06:43
von schifreak
Jaja alles fährt Schi, als ich s erste Mal in Berwang war ( da habs noch die kurzen ESL `s ) stand der Thanellerkarlift still, und man mußte z FUß zum Rastkopf rüber. Da warn auch so viel Leut -- war auch ein Sonntag, Samtags iss da überhaupt nix los, der Thanellerlift fuhr teilweise leere Bügel nach oben -am letzten Samstag. Am Besten fand ich die Rinnerabfahrt, liegt nachmittags herrlich in der Sonne. Und natürlich die Almkopfpiste, die bin ich abends um 17.00 allein runtergefahren, war echt super. -- Echt toll, die Lifte fahren bis 16.40 !!! da könnten sich so manche ein Radl obischneiden, diese Gebiete die um 16.00 schließen .

Ich sag immer - Berwang iss doch irgendwie das Brauneck von Tirol ... was echt schade iss, also dieser stillgelegte Höniglift auf der Seite gegenüber erinnert mich immer an den Kandlerlift in Brixen, und jetz iss da so ne tolle Piste und Bahn -- da müßte man in Berwang auch was draus machen, so n toller Nordhang, hab den damals 2 x erlebt, -- die Einfahrt oben iss echt was für Könner. A bisserl ausbaun, Neue Liftanlage hinstellen, wär echt ne Bereicherung für den ziemlich einmaligen Schizirkus, der sich im übrigen `` Bärenrunde `` nennt

Super Bericht -- da schreib ich jetz keinen mehr, sonst habn ma 2x dasselbe, auch langweilig...

Toll find ich das ma am Rastkopf reinen Naturschnee hat , -- keinen harten Kunstschnee.

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 08.02.2011 - 18:16
von Fiescher
Schöner Bericht über ein Gebiet daß nächste Saison bei mir ganz oben auf der To-Do-Liste steht! Denn ich bin ja schon zig mal in Bichlbach an der Talstation damals noch von der 2 SB vorbeigefahren und nie ging es sich mal für einen halben oder längeren Ski-Tag aus.

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 08.02.2011 - 18:29
von Huppi
schifreak hat geschrieben:...Ich sag immer - Berwang iss doch irgendwie das Brauneck von Tirol ...
Ja das hab ich mir irgendwie auch gedacht, man hat hier genauso den Blick ins Flachland wie am Brauneck.

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 08.02.2011 - 19:31
von DAB
@ Tribal: Deine Top 3 in der Tiroler Z-Arena nach dem Besuch lautet? 1. dürfte klar sein :wink: aber 2. und 3.? Erst die Alm oder erst Berwang?

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 08.02.2011 - 20:04
von Huppi
@DAB: Also ich finde Lermoos ganz klar am besten, die anderen Plätze kann
ich wirklich nicht einteilen, jedes Gebiet ist komplett anders.
Das wäre so, als wenn man Äpfel mit Birnen vergleichen würde.

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 08.02.2011 - 23:09
von Skifan93
Ich persönlich finde Lermoos auch am besten. Aber Bichlbach/Berwang ist immer für einen Tag OK. Vor allem mit dem Flachlandblick den ich echt genial finde. Ich war zwar noch nie am Brauneck, aber nach den Bildern nach sieht es doch recht ähnlich aus(Flachlandpano)

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 11.02.2011 - 17:55
von JSB
Super Bericht aber Omg was da im Unteren Teil der Sonnalmbahn scheinbar so nach Sommer aussieht. :naja:

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 16.02.2011 - 13:23
von taunussi
Danke für den Bericht mit interessanten Fotos.
Ich war 2009 mal im Sommer für einen Tag zu Besuch dort, bin mit der Sonnenalmbahn nach oben gefahren und habe mir dabei überlegt, ob dieser Ort wohl eine gute Familiendestination wäre (wohlgemerkt fahre ich schon seit Jahren nach Serfaus, vorher vor allem Frankreich und Wallis).
Dafür spricht der kurze Anfahrtsweg, die Nähe der Lifte zum Ort/zur Unterkunft und insgesamt wohl auch relativ breite und ungefährliche Pisten. Für mich im übrigen auch der Retro-Style dieser Ski-Region. Dagegen die vielen Schlepper für die Kinder (mir macht es nichts aus!) und vor allem der Thanellerkarlift, außerdem für die Osterferien die Höhenlage trotz Nordstau. Sollte der Thanellerkarlift durch einen Sessellift ersetzt werden, könnte ich mir einen Aufenthalt von mehreren Tagen dort durchaus vorstellen, kombiniert mit den anderen Gebieten der Tiroler Zugspitzarena. Seht Ihr das auch so, oder täuschen mich die Eindrücke von mehreren Berichten und der Sommer-Vor-Ort-Eindruck?

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 27.02.2011 - 19:36
von <rapsdiesel>
Toller Bericht und schöne Fotos.
Ich war auch vor drei Tagen in Berwang und kann Tribals Eindrücke teilen. Die Pisten an der Rastkopf DSB, Thannellerkar und der Kombibahn haben schon was drauf. Seid ihr dann gar nicht mit der 6KSB gefahren? Ich finde die Anlage an der Stelle durchaus sinnvoll und gut platziert am Haupt-Anfängerhügel, wo an der Stelle ja früher nur Schlepper waren. Was ich allerdings echt hart finde, ist wie man an der Bergstation regelrecht ausgekippt wird: Der Bügel schnellt nach oben und man wird mit fast noch Seilgeschwindigkeit auf die Rampe geschmissen :D
Zum Thema Thannellerkar: Da würde ein zweiter Lift / Sessel bis zur Mitte Sinn machen. Viele Leute benutzen den nämlich nur als Zubringer und steigen verbotenerweise in der Mitte aus.

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 27.02.2011 - 21:51
von Estiby
Seid ihr dann gar nicht mit der 6KSB gefahren?
Da die Bahn ja anscheind einen Defekt hatte (wurde wohl nicht um sonst leer gefahren und die Leute unten stehen gelassen :wink: ) hatten wir keine Möglichkeit mehr mit dieser zu fahren. Drum mussten wir auf dem Rückweg kurz aufsteigen und sind zur Talstation der Sonnelambahn gefahren.
Zum Thema Thannellerkar: Da würde ein zweiter Lift / Sessel bis zur Mitte Sinn machen. Viele Leute benutzen den nämlich nur als Zubringer und steigen verbotenerweise in der Mitte aus.
Ja, da hast du vollkomen recht. Tausend Austeigen Verbot-Schilder aber jeder dritte bügelt ab :lol: (so ungefähr jedenfalls :wink: ) Allerdings glaube ich nicht, dass diese Leute dies wegen der Zubringerfunktion machen (dann könnte man genauso gut bis ganz rauf fahren) sondern, weil die Piste im unteren Bereich schön flach ist, ideal für schwächere Skifahrer, und der obere Teil doch schon ganz schön steil (sowohl die Liftspur als auch die äußere blaue Abfahrt ... also für Anfänger und schwächere Skifahrer steil, blau ist da jetzt nicht unbedingt übertrieben :wink: )

Re: Berwang (AT) ¦ 06.02.2011 ¦ Endlich geschafft!!!

Verfasst: 28.02.2011 - 14:41
von pavot
Estiby hat geschrieben:
Seid ihr dann gar nicht mit der 6KSB gefahren?
Da die Bahn ja anscheind einen Defekt hatte (wurde wohl nicht um sonst leer gefahren und die Leute unten stehen gelassen :wink: ) hatten wir keine Möglichkeit mehr mit dieser zu fahren. Drum mussten wir auf dem Rückweg kurz aufsteigen und sind zur Talstation der Sonnelambahn gefahren.
Zum Thema Thannellerkar: Da würde ein zweiter Lift / Sessel bis zur Mitte Sinn machen. Viele Leute benutzen den nämlich nur als Zubringer und steigen verbotenerweise in der Mitte aus.
Ja, da hast du vollkomen recht. Tausend Austeigen Verbot-Schilder aber jeder dritte bügelt ab :lol: (so ungefähr jedenfalls :wink: ) Allerdings glaube ich nicht, dass diese Leute dies wegen der Zubringerfunktion machen (dann könnte man genauso gut bis ganz rauf fahren) sondern, weil die Piste im unteren Bereich schön flach ist, ideal für schwächere Skifahrer, und der obere Teil doch schon ganz schön steil (sowohl die Liftspur als auch die äußere blaue Abfahrt ... also für Anfänger und schwächere Skifahrer steil, blau ist da jetzt nicht unbedingt übertrieben :wink: )
Früher (also als ich vor ungefähr 34 Jahren dort Skifahren gelernt habe) war der Ausstieg auf der "Hälfte" nicht verboten, sondern wurde von den Skilehrern regelmäßig so angesagt.