Werbefrei im Januar 2024!

1.2.2011 - Engelberg-Brunni

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

1.2.2011 - Engelberg-Brunni

Beitrag von intermezzo »

ENGELBERG-Brunni: 1. Februar 2011



Bild



Am 1. Tag des Februars 2011 gings nach Engelberg, jedoch nicht in das um diese Zeit jeweils extrem schattig-kalte Titlis-Gebiet, sondern auf die Engelberger Sonnenstube, das Brunni-Gebiet. Kurzum: Das Wetter spielte voll und ganz mit, es gab Sonne pur, und der Himmel war praktisch wolkenlos - nur Schnee hatte es nicht mehr ueppig viel, ich würde mal sagen: gerade noch so knapp genuegend.

Der Brunni-Sektor ist zwar extrem klein (1 PB, 1 Sessel und ein Schlepper), aber dennoch etwas Besonderes. Nicht zuletzt der halbwegs voralpine Charakter des Alpwiesen-Skigebiets Brunni, das in einem starken Kontrast zur hochalpinen Welt rund um den Titlis vis-à-vis steht, hat einen ganz eigenen, unverwechselbaren Flair. Im Fruehling läuft im Brunni-Gebiet wegen der exponierten Lage unterhalb von Ristis meistens nicht mehr gerade viel. Seit die neue PB ausserhalb des Engelberger Dorfkerns in Betrieb ist, führt die alte Talabfahrt nur noch bis Fellenboden. Von dort aus kann man sich seinen Weg entweder variantenmässig selber aussuchen oder dann in einen Bus steigen, der einen wieder zur Talstation der neuen Brunni-PB bringt.

Geplant ist seit neuestem offenbar eine Talabfahrt mit neuer Linienführung direkt zur Talstation der Brunni-PB. Ohne Beschneiungsanlage sehe ich bei der geplanten neuen Talabfahrt allerdings eher schwarz - wobei ja heutzutage solch eine neu zu erstellende Talabfahrt garantiert mit Schneilanzen ausgestattet werden dürfte.

Zum Skigebiet lässt sich folgendes kurzes Fazit festhalten: Die wenigen Pisten sind natuerlich trassiert und sehr abwechslungsreich. Die Liftanlagen im Brunni-Skigebiet bestehen lediglich aus der fixgeklemmten 3er-Sesselbahn Ristis-Brunni, die wegen Fussgänger- und Schlittlern oft stillsteht oder heruntergebremst wird, und dem bis 2010 Meter hinauf führenden Skilift Schonegg. Zu diesem Lift ist zu sagen: Der Schonegg-Lift mit seinen schönen Portalstützen erschliesst in der Tat eine wunderschöne Piste - aber die Tellergehänge sind eine Katastrophe. So was Unbequemes ist mir schon lange nicht mehr untergekommen...dazu dann später mehr (Bilder).

Nachfolgend ein paar Impressionen:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von intermezzo am 30.12.2020 - 19:41, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 2):
Arlbergfanburgi83

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: 1.2.2011 - Engelberg-Brunni

Beitrag von Harzwinter »

Schön, dass es bei Dir mit dem Brunni auch geklappt hat. Aber die Schneeverhältnisse waren ja ganz offensichtlich schon arg grenzwertig ... meine Güte!

Bei den Tellern des SCHL Schonegg ist mir bloß aufgefallen, dass sie beim Loslassen im Ausstieg mit etwas arg viel Druck aus den Oberschenkeln entwichen - kurz vor dem Potenzial für blaue Flecken. Ansonsten haben sie zumindest mir keine Probleme bereitet. Poma-Stangenschlepp-Teller finde ich noch unbequemer. :D

Hoffen wir, dass Engelberg ohne engen Zeitplan das Brunni immer ein wenig mehr aufwertet, aber so, dass es seinen relaxten Charakter behält.

Danke für die tollen Fotos !!!
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: 1.2.2011 - Engelberg-Brunni

Beitrag von intermezzo »

@Harzwinter:

Danke für Deinen Input!

Nun, die Schneeverhältnisse auf Brunni waren alles in allem okay - wenn auch kein Vergleich zu den Bedingungen, die Du dort angetroffen hast.

Grenzwertig ist für mich was anderes... Aber: mein Besuch dort ist nun auch schon 2 Wochen her - und seither ist bekanntlich keine einzige neue Schneeflocke vom Himmel runtergefallen. Ob man derzeit auf Brunni ueberhaupt noch fahren kann??? Ich setze mal ein dickes Fragezeichen dahinter...

Ueber das vergangene Wochenende war ich uebrigens in Obersaxen: Auch dort hats seit Wochen nicht mehr geschneit. Fazit: Groesstenteils gings erstaunlicherweise sehr gut, auch wenn die Schneelage mehr als prekär ist. Mal schauen, vielleicht mache ich noch einen kleinen Bericht dazu...
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: 1.2.2011 - Engelberg-Brunni

Beitrag von Harzwinter »

Schnee in Obersaxen? Kein Wunder - das sind alles Nordhänge mit wenig Sonneneinstrahlung bis Anfang/Mitte Februar. Das Skigebiet Brigels/Waltensburg gegenüber war bestimmt schön grün, oder? :-)
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: 1.2.2011 - Engelberg-Brunni

Beitrag von intermezzo »

Nein, ein Wunder bzw. eine Ueberraschung war das natuerlich nicht, dass Obersaxen auf Grund seiner Exposition mehrheitlich noch weiss war - dazu kenne ich dieses Gebiet allzu lange + gut.

Brigels war bis circa 1500/1600 Meter komplett gruen, mit Ausnahme der beiden beschneiten Talabfahrten. Dasselbe Bild bot sich dem Betrachter, wenn man auf die gegenüberliegenden Südhänge nach Falera (in Richtung Laax/Flims) schaute.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: 1.2.2011 - Engelberg-Brunni

Beitrag von Pilatus »

Welches Wochenende warst du da? Ich war letzte Woche da und kann deinen Eindruck nicht bestätigen. Die beschneiten Pisten auf der Südseite waren sehr gut, die nicht beschneiten auf der Südseite nicht fahrbar (aber geöffnet ;) ), die beschneiten auf der Nordseite solala (ziemlich eisig tw., tw. aber auch ganz gut zu fahren), die nicht beschneiten je nach Lage gut bis katastrophal. Piz Mundaun z.B. ist eigentlich unfahrbar, und auch der lange WSO Skilift auf den Stein hat kaum mehr einen Pistenzubringer, auf dem man sich die Skier nicht ruiniert (oben sind die Pisten aber noch sehr gut gewesen). Habe auch viele Bilder ;)
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: 1.2.2011 - Engelberg-Brunni

Beitrag von intermezzo »

@Dani:
Zwar etwas off-topic in diesem Engelberg-Brunni-Thread, aber nur ganz kurz: Ich war jetzt, vom 11. bis 13. Februar in Obersaxen. Mein Eindruck war ein anderer als Du ihn offenbar erlebt hast: Klar sind die Verhältnisse derzeit alles andere als optimal. Wenn man aber weiss, welche Pisten dort grundsätzlich bei knapper Schneelage schnell prekär werden, und da es in diesem Gebiet ja unzählige Varianten gibt, war das ueberhaupt kein Problem. Ueberall konnte man auf eine andere Piste ausweichen.

Die steile Piste vom Piz Mundaun runter war bestens befahrbar, wenn auch nur die von unten gesehen linke Piste. Sez Ner war praktisch überall gut, Stein bis zur Mitte ebenfalls, in Sasolas waren drei von vier in wirklich gutem Zustand. Wirklich problematisch waren m.E. einzig die Pisten zwischen Stein und Wali. Die Südseite bin ich nicht gefahren.

In drei Wochen bin ich dann wieder eine ganze Woche dort.

PS: Meine Skis habe ich übrigens in keinster Weise ruiniert, nur minimalst-kleine Kratzer.

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: 1.2.2011 - Engelberg-Brunni

Beitrag von Pilatus »

Die Skier ruiniert an sich bei der Verbindung auf die Südseite ;)

Sezner war gut, das stimmt. Aber den sind wir in der Woche so oft gefahren, das wurde sehr langweilig ;) Schade ist ja auch dass die Pisten im rechten Bereich (von unten gesehen) nur über diesen doofen Ziehweg (hochlaufen...) zurück zum Lift kommen. Die waren nämlich noch am besten dran... Dabei wäre es ja kein Problem gewesen, die Pisten weiter nach unten zu ziehen (kann man auf eigene Hand ja fahren).

Naja, ich werde wohl einen Bericht schreiben müssen und meine Kritikpunkte näher erläutern. Ist ein schönes Skigebiet, aber wenns meines wär, würde ich so einiges anders machen ;)
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: 1.2.2011 - Engelberg-Brunni

Beitrag von intermezzo »

Bericht wurde aktualisiert...
Zuletzt geändert von intermezzo am 30.12.2020 - 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: 1.2.2011 - Engelberg-Brunni

Beitrag von burgi83 »

@ Intermezzo: Bitte die Bilder wieder hochladen :D
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: 1.2.2011 - Engelberg-Brunni

Beitrag von intermezzo »

Bilder sind wieder online.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag:
burgi83
Antworten

Zurück zu „Schweiz“