Werbefrei im Januar 2024!

Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von Harzwinter »

Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Anfahrt: Ab Ehrwald in <10 Minuten :-) . Theoretisch ab Ettlingen A8 - Ulm - A7 - Füssen - Fernpassstraße - Ehrwald staufrei in 2:45 h
Wetter: Sonnig, im Süden ein paar Föhnwolken, -5 bis -1 °C, z.T. starker Wind mit Flugschnee
Schnee: Geschätzt 50-100 cm Pulverschnee, in der unteren Etage etwas härter
Anlagen in Betrieb: Alle außer SCHL Gletschersee (nicht aufgebügelt)
Wartezeit: Keine bis 1 Minute
Gefallen: Problemlose Zubringerfahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn; schönes Höhenskigebiet vor für deutsche Verhältnisse großartiger Kulisse; Pisten zum Speedfahren geeignet
Nicht gefallen: nix
Bewertung: 6 von 6 Punkten

Web: http://www.zugspitze.de/, http://www.zugspitzbahn.at/

Pistenplan © http://www.skigebiete-test.de:
Bild

Unseren Besuch auf dem Zugspitzplatt unternahmen Frau Harzwinter und ich im Anschluss an den vorangegangenen Ski-Halbtag auf dem Lermooser Grubigstein. Wegen der Übernachtung in Ehrwald fiel die morgendliche Anfahrtzeit zur Tiroler Zugspitzbahn mit 5 Minuten für unsere Verhältnisse ungewohnt entspannt aus. :-) Samstags um 8:45 Uhr ist der Andrang an der Tiroler Zugspitzbahn noch sehr übersichtlich. Die bemerkenswert schnelle Pendelbahn mit ihren 100-Personen-Kabinen reißt den Besucher in weniger als 10 Minuten 1725 Höhenmeter hinauf und ist darum für einen Zugspitzbesuch für uns erste Wahl. Schon um 9:15 Uhr standen wir auf der nach Abzug einer Skigruppe zur Gletscherbahn menschenleeren (!) Aussichtsplattform auf dem Zugspitzgipfel. Das hatten wir uns so nicht träumen lassen und nutzten den unerwarteten Freiraum für entspanntes Fotoshooting. Die Zugspitz-Gletscherbahn brachte uns mit 5 Minuten Wartezeit auf die gerade fahrende Kabine aufs Platt.

Das Zugspitzplatt ist zwar kein besonders großes Skigebiet, bietet wegen der idealen Hangneigung, der schönen Lage der Pisten und des guten Naturschnees aber trotzdem großen Fahrspaß und ausreichend Beschäftigung für den Skitag. Bei unserem Besuch an einem Samstag blieb der Andrang überschaubar. Kurze Wartezeiten bis zu einer Minute gab es ausschließlich an der 6KSB Sonnenkar, sonst keine. Auch das Restaurant SonnAlpin bot allen Gästen ausreichend Platz auf der riesigen Sonnenterrasse. Unser Pistenliebling wurde schnell die Abfahrt 6 von der Bergstation Wetterwandeck non-stop in freier Jagd hinunter zur Lifttalstation Brunntal. Überhaupt erlaubte uns das Gefälle der roten Pisten auf dem Platt mehr als anderswo Speed-Skifahren, bis das Donnern in den Ohren in ein Brüllen überging. ;-) Natürlich ist dabei vor allem an den Pisteneinmündungen Vorsicht zu wahren, um andere Skifahrer nicht zu gefährden.

Bei unserem Besuch beeinträchtigte starker Föhnwind vor allem das Liftfahren an den Skiliften Wetterwandeck und Weißes Tal, wo der Triebschnee abschnittsweise recht heftig im Gesicht einschlug. Das minderte aber nicht den Genuss des Schleppliftfahrens durch klassische Doppelmayr-Portalstützen der 1960er und 1970er Jahre. Insbesondere beim Schlepplift Weißes Tal sind sie sogar noch im zwar verblassten, aber originalen Rot-Anstrich der 1960er Jahre gehalten. Die DM-Portalstützen der in Betrieb befindlichen Doppelschlepplifte erinnern mich dagegen ans Sommerskifahren am Kitzsteinhorn. :-)

So verging ein wunderbarer Skitag auf dem Zugspitzplatt. Bei unserem Besuch gab es absolut nichts zu beanstanden - im Gegenteil. Gegen 16:00 Uhr mahnten immer längere Schatten auf dem Platt zur Rückkehr zum Zugspitzgipfel, um die letzte Seilbahn zurück nach Ehrwald um 16:40 Uhr bloß nicht zu verpassen. Wem das passiert, der ist mit der Zahnradbahnfahrt nach Garmisch-Partenkirchen und Bus- oder Taxifahrt nach Ehrwald im Vergleich zu "Schiffbrüchigen" in Alagna oder Cervinia noch sehr gut bedient. ;-) Die Talfahrt führte mich erneut über die Wiener Neustädter Hütte direkt unter den Seilen der Tiroler Zugspitzbahn. Erinnerungen wurden wach, denn in dieser Hütte hatte ich bei meiner ersten Zugspitzbesteigung in den 1980er Jahren mit meinem Vater bei eisiger Kälte genächtigt. Eher wenige Zugspitzbergsteiger wählen den Aufstieg über diesen Weg.

Wie die Hinfahrt nach Lermoos, so ging auch die Rückfahrt von Ehrwald in den Raum Karlsruhe problemlos in 2:45 h von statten. In Erinnerung bleiben wird der deutsche Autofahrer, der auf der Landstraße zwischen Reutte und Füssen die brav Tempo 90-100 km/h fahrende Fahrzeugkolonne mit Tempo 130 überholte und danach sichtbar noch weiter beschleunigte. Nur einen Kilometer weiter hatten wir ihn wieder - am Straßenrand in der Obhut der österreichischen Verkehrspolizei. ;-)

Fazit:

Zumindest mit der Anfahrt per Tiroler Zugspitzbahn ist ein Skitag auf dem Zugspitzplatt ein wunderbares und problemloses Tagesskierlebnis. Wegen der Ausrichtung der Hänge glaubt man sich eher in den Zentralalpen als am Alpenrand. Schleppliftfans sind auf dem Platt nach wie vor gut aufgehoben und werden die Präsenz der einzigen KSB verzeihen. :-) Der Zugspitzgipfel lädt vor und nach dem Skifahren zum uneingeschränkten Gipfelsortieren ein.

24 Fotos::

Morgens 8:45 Uhr an der Talstation der Tiroler Zugspitzbahn in Ehrwald-Obermoos.
Bild

Blick aus der Kabine der Tiroler Zugspitzbahn auf den Ehrwalder Talkessel und das Lermooser Skigebiet Grubigstein.
Bild

Passieren der Gegenkabine bei der Bergfahrt. Was für eine gigantische Seilbahntrassierung ...
Bild

Ausblick vom menschenleeren Zugspitzgipfel morgens um 9 Uhr. Gipfel ohne Ende. Das Wetter ist nicht ganz übel. :-)
Bild

Ohne ernsthafte Wartezeit geht es mit der PB Gletscherbahn hinunter aufs Platt.
Bild

Im SCHL Schneefernerkopf. Das Doppelmayr-Portalstützenmodell erinnert mich ans Kitzsteinhorn. SCHL Gletschersee nicht aufgebügelt.
Bild

Hinüber zum SCHL Weißes Tal. Schönes Panorama.
Bild

SCHL Weißes Tal.
Bild

Piste der 6KSB Sonnenkar.
Bild

Im SCHL Wetterwandeck. Bin gespannt, ob er stehen bleibt, wenn hier eine KSB gebaut wird.
Bild

Funpark am SCHL Wetterwandeck mit Pano.
Bild

Super G-Abfahrt vom Wetterwandeck hinunter zum SCHL Brunntal, unser Tagesliebling. Hier konnte man Vollgas geben!
Bild

SCHL Brunntal.
Bild

Weiterfahrt vom SCHL Brunntal mit SCHL Weißes Tal oder 6KSB Sonnenkar.
Bild

Zum SCHL Wetterwandeck kam man wegen des Sturms zum Teil nur mit kräftigem Schieben. :-)
Bild

Super G-Abfahrt vom Wetterwandeck zum SCHL Brunntal.
Bild

Brunntal-Abfahrt.
Bild

Im SCHL Brunntal, der nachmittags allmählich im Schatten versank.
Bild

Piste "Aspen Run" (blöder Name) der 6KSB Sonnenkar mit Pano.
Bild

Im SCHL Weißes Tal, meine Lieblingsanlage auf dem Platt. Die DM-Gitterportalstützen sind sogar noch im originalen Rot gestrichen!
Bild

Nachmittags nach Beendigung des Skitags auf dem Zugspitzgipfel.
Bild

Die Tiroler Zugspitzbahn fährt direkt über die Wiener Neustädter Hütte, wo ich im Rahmen einer Zugspitzbesteigung in den 1980er Jahren nächtigte.
Bild

Talfahrt mit Gegenkabine.
Bild

Abschließender Blick gegen das Lermooser Skigebiet Grubigstein und den mit Föhnwolken bezogenen Himmel.
Bild
Zuletzt geändert von Harzwinter am 09.02.2011 - 22:33, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von Andre_1982 »

Danke für diese Bilder.
Schön, dass das Brunntal endlich geöffnet ist.
Bei meinem Besuch am Silvestertag hatte ich dieses Vergnügen leider nicht.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von noisi »

Danke für den Bericht!
Damit dürfte nun klar sein, dass es sich beim Weißen Tal nicht um Rost an den Stützen handelt :wink:
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von Chense »

Sehr schöner Bericht! Die Zugspitze ist einfach doch immer wieder eine Reise wert. (Nur die Neue Welt fehlt mir immernoch :( ) Vorallem der Bereich Wetterwandeck / Brunntal ist einfach superschön zu fahren. Wobei sich auch die Route / das Freie Gelände (ists dieses Jahr wieder ausgesteckt?) links von KSB und Brunntal auch zum entspannten fahren einlädt.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von DAB »

Wunderschöner Bericht aus meinem Lieblingsskigebiet.

Anhand deiner Zahlen wird auch deutlich: Von Ehrwald ist man keinesfalls schneller am Platt als mit der Zahnradbahn ab Eibsee. Nur mal in Richtung der ewigen Kritiker...!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von münchner »

DAB hat geschrieben:Wunderschöner Bericht aus meinem Lieblingsskigebiet.

Anhand deiner Zahlen wird auch deutlich: Von Ehrwald ist man keinesfalls schneller am Platt als mit der Zahnradbahn ab Eibsee. Nur mal in Richtung der ewigen Kritiker...!
Nicht schneller, aber entspannter. Es entfallen die Wartezeiten und zumindest bei der Talfahrt hat man dann schon einen Vorteil. Dafür ist man morgens deutlich später am Platt.

Danke aber auch von mir für den Bericht. Ich wollte eigentlich heute auf die Zugspitze fahren, aber wegen der WM konnte ich den Andrang nicht einschätzen und habe dann darauf verzichtet (die für mich richtige Entscheidung, aber das erzähle ich dann im entsprechenden Bericht).
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von DAB »

@ münchner: Deine Sorge war unberechtigt

http://www.merkur-online.de/lokales/gar ... ml#1441728

Aber ich hätte es mir auch anders vorgestellt.

Also ich denke, wer heuer am Wochenende aufs Platt fährt, kommt ohne Probleme, wenn er 10-15 Minuten vor Zugabfahrt da ist, problemlos mit. Bei der Gletscherbahn wartet man ja meist auch 5-10 Minuten auf die nächste Gondel. In November, wenn unten nix geht, wird das, wie du ja heuer selbst erlebt hast, natürlich anders sein. Aber das Ganze ist auch eine Gescmacksache: HAt sicherlich auch ein gewisses Flair, um halb 5 noch einmal auf das leere Platt und die Bergwelt vom Gipfel zu blicken.

Mir war es nur wichtig hervorzuheben, dass man mit der Zahndradbahn noch am schnellsten ins SKigebiet kommt und dass im Regelfall ohne Umsteigen!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von Harzwinter »

@DAB:
Anhand deiner Zahlen wird auch deutlich: Von Ehrwald ist man keinesfalls schneller am Platt als mit der Zahnradbahn ab Eibsee. Nur mal in Richtung der ewigen Kritiker...!
Wir waren zwar um 8:45 h an der TZB, mussten aber erst mal Tickets kaufen und Skischuhe anziehen, so dass wir erst in die 9:00 h-Gondel schlüpfen konnten. Damit waren wir um 9:10 Uhr in der Gipfelstation Zugspitze. Da wir keinen Plan hatten, wo es weiter ging, konnten wir nur den anderen Touris nachlaufen und standen erst um 9:15 h auf der Aussichtsterrasse. Alle Benutzer der 9:00 Uhr-Gondel bis auf uns verschwanden umgehend in der Gletscherbahn und wurden von dieser um 9:20 Uhr aufs Platt gefahren. Wir ließen uns dagegen bewusst Zeit auf dem Zugspitzgipfel, um Panorama und Menschenleere zu genießen. Im erlebten Idealfall macht das für die Benutzer der TZB-9:00 h-Gondel sportliche ~25 Minuten von der Talstation der TZB bis zum SonnAlpin. Ich gehe davon aus, dass das nicht immer so perfekt klappt ... Außerdem muss man für Besucher, für die Garmisch näher liegt als Ehrwald, die Auto-Anfahrt Garmisch-Ehrwald mit einrechnen.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von OliK »

Noch so ein Anfänger, dem die Zugspitze gefällt :wink: !

Danke für den Bericht!
Zugspitze ist einfach cool, wenn auch nicht besonders steil, gibt es doch zig Varianten die richtig spass machen und wo nix los ist :) . Dazu noch die geilen Tiefblicke von der Aussichtterrasse...
Schade dass ich die Neue Welt nicht mehr erleben durfte :nein:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von Harzwinter »

Meine persönliche Einschätzung ist, dass die "Neue Welt" hauptsächlich wegen der tollen Aussicht von dort oben ein Verlust ist. Ob ~150 Höhenmeter Steilhang (meist) im Schatten ein Verlust sind ... weiß nicht. :D Stillgelegt worden ist der Hang ja offenbar (laut Diskussion LSAP Zugspitze), weil ihn kaum einer der Skigäste genutzt hat. Oder gab's da auch schwere Unfälle?
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von OliK »

albe, mir gings ausnahmsweise mal mehr um die DSB und die Aussicht aus eben dieser.
Als wir letztes Jahr im Frühjahr dort waren, war mir der Aufstieg nicht ganz geheuer, es hatte nen satten 3er und ca. 15-20cm Neuschnee auf Reif gegeben, sonst wär ich hochgelatscht. *upps* jetzt wär mir doch fast das AF-Unwort rausgerutscht...

Für die 2000hm-Abfahrt braucht man aber Klettergurte und ein-zwei Seillängen, oder?
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von Harzwinter »

Nee, nee, bitte nicht die "Neue Welt-Abfahrt" vom Schneefernerkopf per Ski nach Ehrwald runter ... da wird mir ja schon vom Anblick der potenziellen Route auf den Fotos schlecht. :D

Für machbarer für den Normalskifahrer halte ich dagegen die Abfahrt vom Zugspitzgipfel aufs Platt. Bei unserem Besuch fanden sich auf der eingezeichneten Trassierung diverse Spuren. An ein paar Stellen ist's ausgesetzt. Wenn man nicht zu tief fährt, dürfte auch die Lawinengefahr kalkulierbar sein (sicherlich nicht nach 1m Neuschnee). Ein italienisches Planungsteam, eine Tonne TNT, und die ganz offizielle Gipfel-Piste ist fertig trassiert. :D

Bild
Zuletzt geändert von Harzwinter am 14.02.2011 - 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von OliK »

Harzwinter hat geschrieben:Nee, nee, bitte nicht vom Schneefernerkopf per Ski nach Ehrwald runter ... da wird mir ja schon vom Anblick der potenziellen Route auf den Fotos schlecht. :D
Doch doch doch :ja: !
-> Notiz an mich selber: Kletterkurs beim DAV machen :mrgreen:
Harzwinter hat geschrieben: Für machbarer halte ich dagegen die Abfahrt vom Zugspitzgipfel aufs Platt. Bei unserem Besuch fanden sich auf der eingezeichneten Trassierung diverse Spuren. An ein paar Stellen ist's ausgesetzt. Wenn man nicht zu tief fährt, dürfte auch die Lawinengefahr kalkulierbar sein (sicherlich nicht nach 1m Neuschnee). Ein italienisches Planungsteam, eine Tonne TNT, und die ganz offizielle Gipfel-Piste ist fertig trassiert. :D

Bild
Genau die gleiche Route hatte ich mir bei meinem Besuch auch ausgeguggt, da ich aber ein kleiner Schisser bin...naja siehe mein voriges Post, wars indiskutabel, bzw. wärs für meine Frau ein Scheidungsgrund gewesen. Und das auf der Hochzeitsreise :lach:

Achja, für alle die gerne wissen möchten über was wir hier reden:

http://www.rocksports.de/forum/showthread.php?tid=317
Es grüsst der Oli

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von Harzwinter »

Hab' oben parallel zu Deinem Post ebenfalls noch den Link zum Abfahrtsbericht im Rocksports-Forum eingestellt. Die "Neue Welt"-Abfahrt wird nicht umsonst außerhalb des Alpinforums dokumentiert. :roll:
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von Harzwinter »

Bloß nicht - wenn Normalskifahrer den Stopselzieher unter die Bretter nehmen, wird zusätzliches Auftragsvolumen für die Bestatterbranche generiert ... :nein: Ich meine bloß das kurze Hangstück vom Gipfel aufs Platt.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von OliK »

Und auch das ist nicht ohne ;)
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von Harzwinter »

... wobei die eventuell erforderliche Bergung unaufwändiger verlaufen dürfte. :mrgreen:
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von OliK »

wo Du Recht hast hast Du Recht :biggrin:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von cm »

Na das klingt doch alles, als wäre es für die Schwarzwaldsektion des AF-Forums machbar. :)
ChaosB99 hat geschrieben:albe, mir gings ausnahmsweise mal mehr um die DSB und die Aussicht aus eben dieser.
Als wir letztes Jahr im Frühjahr dort waren, war mir der Aufstieg nicht ganz geheuer, es hatte nen satten 3er und ca. 15-20cm Neuschnee auf Reif gegeben, sonst wär ich hochgelatscht. *upps* jetzt wär mir doch fast das AF-Unwort rausgerutscht...
Hab ich was verpasst? Wie lautet denn das böse Wort?

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von OliK »

War ne Anspielung auf die Anspielung:
albe hat geschrieben: ...das Hauptproblem ist die immense Lawinengefahr (aber die wird hier ja nicht gern gesehen...)
:lol:

Weil man hier ja gleich paar aufn Deckel bekommt, wenn man fehlende Ausrüstung oder Lawinengefahr im allgemeinen anspricht :roll:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von cm »

Ach so. Vielleicht ist das ja der Grund, warum manche User hier plötzlich - scheinbar grundlos - nicht mehr aktiv sind. :?
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von OliK »

Nene...ich denk das hat andere Gründe... :D
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
stadtkindwandern
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 18.01.2011 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 89073 Ulm
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von stadtkindwandern »

Sensationeller Bericht...
wir waren gestern auch auf der Zugspitze...

Stimme Dir zu das die Super G-Abfahrt vom Wetterwandeck klasse war, auch wenn die Kicker für meine Altersgruppe nicht mehr Bandscheibensicher sind...

Leider war der Rest der Pisten auch sensationell eisig und hart...somit haben wir uns den ganzen Tag aufs carven konzentriert und sind die Abfahrt am Wetterwandeck runtergeprügelt...

Bei den momentanen Wetterbedingungen???
war es aber dennoch ein hammer Skitag...
http://www.stadtkindwandern.de
das monatliche Magazin rund um das Thema Ski - Klettern - Wandern - Outdoor jetzt mit neuer Folge...
Benutzeravatar
Oecher Carver
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 249
Registriert: 19.02.2009 - 11:15
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 8
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Heinsberg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Zugspitzplatt 5. Februar 2011

Beitrag von Oecher Carver »

Sensationeller Bericht...]
Da schließe ich mich gerne an.
Ich in vom 28.02.-05.03.2011 in Garmisch und Umgebung unterwegs. Und da ich noch nie auf dem Zugspitzblatt war (*schäm), werde ich dort sicherlich meinen ersten Skitag verbringen.
war es aber dennoch ein hammer Skitag...
Sowas hört man gerne ...
Oecher Carver
- Winterberg: 19./20. März 2021 -
- Willingen: 24. März 2021 -
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Deutschland“