Seite 1 von 2

Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn - in Passau

Verfasst: 15.02.2011 - 18:06
von Bergwastl
Passau in Niederbayern denkt über eine Seilbahn auf die Burg Oberhaus nach. Da man die Anerkennung als Weltkulturerbe anstrebt sollte die Seilführung möglichst das Stadtbild nicht beeinträchtigen.

Frage: Ist es möglich eine Seiltrasse im 90 Grad Winkel "abzuknicken". Also erst parallel zum Fluss und aus dem sensiblen Bereich, dann 90 Grad nach rechts und den Berg hinauf.

Vielen Dank
Michael Mais

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn

Verfasst: 15.02.2011 - 18:15
von TPD
Ja, mit einer Mittelstation an der entsprechenden Stelle kriegt man schon einen 90° Winkel hin.
Stellt sich einfach die Frage ob eine solche meistens eher mächtige Station zum Ortsbild passt ?

Beispiel von einer solchen Kurvenstation findest Du z.B unter folgendem Link:
http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/402/datas.htm

Ok, hier ist es ein Sessellift. Jedoch würde sowas auch bei einer Gondelbahn gehen.

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn

Verfasst: 15.02.2011 - 20:30
von thun
Ja, geht. Aber in Poßau funktioniert das m. E. nicht. Da wäre eine Seilführung parallel zum Fluß optisch wesentlich störender als die Seile direkt vom Rathausplatz nach Oberhaus raufzuziehen. Vom fehlenden Platz für eine Bahn mal ganz abgesehen. Oder wo sollen denn die Seile rumführen, wenn mein einen gewissen Abstand zu den Häusern einhalten muss? Dann müssten die Stationen sozusagen in der Donau oder am Kairand stehen, woraus sich wieder größere Probleme zum Hochwasserschutz ergeben, die Hängebrücke ist im Weg, etc.
Meiner Meinung nach sollten Sie komplett auf eine Seilbahn verzichten und für einen Bruchteil des Geldes einen ordentlichen Minibusverkehr aufziehen bzw. den existierenden ausbauen. Ich denke, dass auch bei einer vorhandenen Seilbahn bei Weitem die meisten Besucher eh rauflaufen würden, so weit ist das ja nicht. Das Projekt dürfte sich nach meinem Dafürhalten nicht rechnen und ds Stadtbild doch ziemlich stören.

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn

Verfasst: 17.02.2011 - 01:00
von Chense
Was ist das denn für eine Schwachsinnsidee auf die Veste ne Gondel raufzuziehen? Ich lebe in Passau - Wir haben 2 super ausgebaute Wege und 2 gut ausgebaute Straßen da rauf ... ergo würde die Gondel eh keiner nutzen.

Aber ja technisch möglich sollte es problemlos sein.

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn

Verfasst: 17.02.2011 - 08:23
von thun
Der Plan, eine Gondel vom Rathausplatz rauf zu bauen (Bergstation wäre in etwa am Restaurant), geistert da seit Jahren immer mal wieder durch die Köpfe der Politiker...
Bisher ist noch nie was geworden, ich hoffe, das bleibt auch so. :mrgreen:

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn

Verfasst: 17.02.2011 - 09:08
von hebi
Chense hat geschrieben:Was ist das denn für eine Schwachsinnsidee auf die Veste ne Gondel raufzuziehen? Ich lebe in Passau - Wir haben 2 super ausgebaute Wege und 2 gut ausgebaute Straßen da rauf ... ergo würde die Gondel eh keiner nutzen.

Aber ja technisch möglich sollte es problemlos sein.
Naja, bei der Faulheit der Menschen kann ich mir schon vorstellen, dass da Angebot jemand nutzen würde. Wer geht denn schon zu Fuß auf einen Berg, auf den's auch eine Gondel gibt?

Das Problem sehe ich aber auch eher beim Platz - wo soll denn da bitte die Talstation hinkommen? Auf den Rathausplatz? Nicht wirklich, oder? Platz wäre zwar, aber das würde das Stadtbild schon extrem stören. Weiter vorn in Richtung Schanzl-Brücke wäre das vielleicht eher denkbar (wobei meine Passauer Zeit schon bissl her is und nicht mehr genau im Kopf hab, was da für Gebäude stehen und um da was entsprechend umgebaut werden kann). Für eine freistehende Station ist hier aber sicher auch kein Platz, das müsste wenn dann schon in ein Gebäude integriert werden. Dann gäbe es imo auch kein Problem beim Thema Hochwasser.

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn

Verfasst: 17.02.2011 - 18:36
von Chense
Dann aber bitte nur ne Mittelstation an der Veste und gleich hinter bis zum Andorfer ziehen :-D da find nämlich echt kaum einer hin

Grundsätzlich glaube ich aber, dass die Gondel eigentlich höchstens von Jugendherbergsbesuchern angenommen würde die schnell in die Innenstadt wollen - Aber da ist dann das Preisproblem.

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn

Verfasst: 17.02.2011 - 21:04
von mark13
hebi hat geschrieben:
Chense hat geschrieben:Was ist das denn für eine Schwachsinnsidee auf die Veste ne Gondel raufzuziehen? Ich lebe in Passau - Wir haben 2 super ausgebaute Wege und 2 gut ausgebaute Straßen da rauf ... ergo würde die Gondel eh keiner nutzen.

Aber ja technisch möglich sollte es problemlos sein.
Naja, bei der Faulheit der Menschen kann ich mir schon vorstellen, dass da Angebot jemand nutzen würde. Wer geht denn schon zu Fuß auf einen Berg, auf den's auch eine Gondel gibt?

Das Problem sehe ich aber auch eher beim Platz - wo soll denn da bitte die Talstation hinkommen? Auf den Rathausplatz? Nicht wirklich, oder? Platz wäre zwar, aber das würde das Stadtbild schon extrem stören. Weiter vorn in Richtung Schanzl-Brücke wäre das vielleicht eher denkbar (wobei meine Passauer Zeit schon bissl her is und nicht mehr genau im Kopf hab, was da für Gebäude stehen und um da was entsprechend umgebaut werden kann). Für eine freistehende Station ist hier aber sicher auch kein Platz, das müsste wenn dann schon in ein Gebäude integriert werden. Dann gäbe es imo auch kein Problem beim Thema Hochwasser.
Ähm 2 Gut ausgebaute Straßen ? Mit auto befahrbar?

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn

Verfasst: 17.02.2011 - 21:47
von gfm49
Hallo,
mark13 hat geschrieben:Ähm 2 Gut ausgebaute Straßen ? Mit auto befahrbar?
na ja, ich habe im Rahmen einer Besuchergruppe mit etlichen älteren Menschen (85+) festgestellt, daß auch einige mit dem Auto hochgekommen sind (ich selbst mit dem Bus, der alle Jubelstunden mal fährt). Aber für einen großen Ansturm schien mir das verkehrlich nicht geeignet. Außerdem ist man auch in der Stadt insgesamt ja wohl besser ohne Auto unterwegs.

Warum denkt man da nicht an einen unterirdischen Aufzug?

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn

Verfasst: 18.02.2011 - 00:37
von thun
Ich meine, der Shuttlebus fährt mehr oder weniger regelmäßig. Auf jeden Fall steht in 90% der Fälle einer am Rathausplatz rum.

Ich meine (aber da bin ich mir wirklich nicht sicher!), dass mal zu Diskussion stand, das alte Zollgebäude (oder wars die Post? Halt der Klinkerbau zwischen Rathaus- und Römerplatz, den die Stadtverwaltung nutzt) der Talstation zu opfern. Man könnte evtl. auch den Römerplatz als Standort nutzen, wobei natürlich die Frage ist, was da auf die Tiefgarage so draufgesetzt werden kann. Dass der Biergarten vom Alten Bräuhaus dann seine Attraktivität massiv einbüßen würde ist natürlich eine andere Sache.

Und seid's doch mal ehrlich, wer braucht denn eine Seilbahn zum Andorfer. Ist doch gut, wenn da nicht jeder Touri hinfindet... :lach: Die Einheimischen kennen den doch eh alle. Was wollt's denn als nächstes? Bahnhaltestelle beim Mostbauern im Garten? :tongue:

Ein Aufzug wäre natürlich eine interessante Idee, am Startpunkt vom Fußweg müsste nicht mal tief in den Berg rein. Richtig gut wäre natürlich ein freistehender Aufzug, der an der Terassen enden würde, aber dazu fehlt wahrscheinlich unten der Platz.

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn

Verfasst: 18.02.2011 - 02:10
von Chense
thun hat geschrieben:Ich meine, der Shuttlebus fährt mehr oder weniger regelmäßig. Auf jeden Fall steht in 90% der Fälle einer am Rathausplatz rum.

Ich meine (aber da bin ich mir wirklich nicht sicher!), dass mal zu Diskussion stand, das alte Zollgebäude (oder wars die Post? Halt der Klinkerbau zwischen Rathaus- und Römerplatz, den die Stadtverwaltung nutzt) der Talstation zu opfern. Man könnte evtl. auch den Römerplatz als Standort nutzen, wobei natürlich die Frage ist, was da auf die Tiefgarage so draufgesetzt werden kann. Dass der Biergarten vom Alten Bräuhaus dann seine Attraktivität massiv einbüßen würde ist natürlich eine andere Sache.

Und seid's doch mal ehrlich, wer braucht denn eine Seilbahn zum Andorfer. Ist doch gut, wenn da nicht jeder Touri hinfindet... :lach: Die Einheimischen kennen den doch eh alle. Was wollt's denn als nächstes? Bahnhaltestelle beim Mostbauern im Garten? :tongue:

Ein Aufzug wäre natürlich eine interessante Idee, am Startpunkt vom Fußweg müsste nicht mal tief in den Berg rein. Richtig gut wäre natürlich ein freistehender Aufzug, der an der Terassen enden würde, aber dazu fehlt wahrscheinlich unten der Platz.
Bahn Mostbauer - Hacklberg (Tourimittelstation) - Andorfer :D

Also ich fand die 2 Straßen nicht schlecht ausgebaut :) Kommt n halbwegs sicherer Autofahrer auf beiden (hintenrum via andorfer oder vorne via Ilzleite?) problemlos in nem guten Tempo hoch - Für nen richtigen Massenansturm a la 3000 p/h is das da oben eh ned geeignet.

Natürlich alles leicht sarkastisch ... ich bin froh wenn mir keiner die Veste geschweige denn den Andorfer da oben verbaut - Da is noch (relativ) ruhig :)

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn

Verfasst: 23.02.2011 - 06:50
von Bergwastl
Da sich hier einheimisches Wissen zeigt hier der Plan: Die Bahn verläuft vom Kloster Mariahilf direkt zum Oberhaus mit den Domtürmen als Mittelstützen/Mittelstation. Andorfer würde für die Auslastung der Bahn sorgen. :lol: .

Michael

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn

Verfasst: 23.02.2011 - 14:30
von Chense
Bergwastl hat geschrieben:Da sich hier einheimisches Wissen zeigt hier der Plan: Die Bahn verläuft vom Kloster Mariahilf direkt zum Oberhaus mit den Domtürmen als Mittelstützen/Mittelstation. Andorfer würde für die Auslastung der Bahn sorgen. :lol: .

Michael
Und für den besonderen Spaß bei der Fahrt wird die Resonanzfrequenz der Gondelbahn dann auf die Orgelkonzerte eingestellt? :D *sry for OT*

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn in Passau

Verfasst: 24.02.2011 - 07:02
von Bergwastl
Ich blödel ja auch gerne herum und würde eine Strecke zur Weissbierbrauerei Andorfer jedenfalls nutzen.

Die Entscheidung ob oder ob nicht wird von den zuständigen Gremien getroffen werden. Für uns hier im Forum wäre es eine Gelegenheit technische Optionen ernsthaft zu diskutieren und Varianten aufzuzeigen.

Mein Vorschlag wäre die Talstation in die Gegend vom Peschl-Bräu/alte Maxbrücke zu verschieben. Gegenüber gibt es eine Scharte im Berg bei der Treppe zum Bergfried. Dort hinein würde das Seil "verschwinden" und sollte hinter den Bäumen oben auf dem Berg bis zum Thingplatz geführt werden.

Bei der Auslastung spielen die Touristen eine wichtige Rolle. Es gäbe natürlich die Möglichkeit bei der Bergstation einen Parkplatz für Autos und Busse anzulegen. Tagesausflügler aus dem Bayerwald können dort parken und mit der Bahn direkt in die Stadt fahren.

Was sind Euere Ideen und vor allem welche Art von Bahn sollte das sein. Und - sollte auch Mariahilf/Österreich ähnlich erschlossen werden.

Michael

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn - in Passau

Verfasst: 24.02.2011 - 15:43
von GMD
Wie wäre es mit einer Standseilbahn? Kurven sind da kein Problem und auch ästhetisch gibt es wenig zu mäkeln.

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn - in Passau

Verfasst: 24.02.2011 - 20:57
von flo
Es dürfte schwer werden in diesem Bereich Platz für die Talstation einer Standseilbahn zu schaffen. Im fraglichen Bereich klebt direkt am Hang eine vierspurige Straße und danach kommt schon unmittelbar die Donau. Auf diesem Foto kann man die Situation erahnen.

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn - in Passau

Verfasst: 24.02.2011 - 21:16
von Yeti01
Pendelbahn wäre unauffällig, günstig und völlig ausreichend...
Und wenn man schon eine Kurve braucht, dann halt mit 2 Sektionen...
Seilbahnen als Verkehrsmittel im urbanen ÖPNV werden meines Erachtens sowieso unterschätzt...

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn - in Passau

Verfasst: 24.02.2011 - 21:34
von flo
Die Aufregung über eine Seilbahn zur Veste kann ich nicht nachvollziehen. Inbesondere das Landschaftszerstörungs-Argument finde ich etwas lächerlich. In unmittelbarer Nähe am Schanzl quert eine achtspurige Brücke die Donau und ein paar Meter davor eine mächtige Hochspannungsleitung. Das zerstört das "ach-so-tolle" Panorama mehr, als die maximal vier dünnen Seile einer Bahn.
Passau würde sich insgesamt, wie weiter oben schon von vielen anderen angedeutet, auch meiner Meinung nach sehr gut für Seilbahnen als öffentliche Vekehrsmittel eignen. Einerseits durch die Berg - Tal (Donau) - (Berg) - Tal (Inn) Lage und andererseits durch den chronischen Platzmangel, der durch diese doppelte Kessellage entsteht. Die konventionellen Verkehrsmittel, wie Gelenkbusse, tun sich in den engen Kurven oft schon schwer genug.

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn - in Passau

Verfasst: 24.02.2011 - 23:38
von thun
Die Frage ist doch, ob sich so eine Investition lohnt und sinnvollen Mehrwert bringt. Und jede Variante, die touristisch interessant wäre (und sind wir ehrlich, wer soll denn sonst die Anlage nutzen? Die paar Hanseln die auf der Ries wohnen und die Besoffenen vom Andorfer?) wäre mit massiven Eingriffen ins Stadtbild an der Donaulände und (in geringerem Maße) am Oberhaus verbunden. Und so groß ist der Ansturm auf Oberhaus auch im letzten Sommer (der signifikant mehr Touristen als die Jahre davor, seit ich in Passau lebe, mit sich brachte) nicht, dass die Kapazität einer Seilbahn auch nur annähernd benötigt worden wären. Die Bergstation in der Burg ist ja wohl keine ernste Alternative, so ein Eingriff in das Ensemble wäre katastrophal. Auch die Variante, oben einen Parkplatz für Besucher anzubieten, leuchtet mir nicht wirklich ein. Dann stiege die Verkehrsbelastung der Straße an der Ilzleite und evtl. wäre sogar ein Ausbau nötig.
Deshalb von mir ein klares Nein zur Seilbahn, zumindest so lange, bis jemand ein wirklich überzeugendes Konzept vorlegen kann. Ein Aufzug wäre in meinen Augen eine sinnvollere und Stadt- und Landschaftsbild schonendere Variante, die wahrscheinlich auch genügend Kapazität böte, um Anwohnern, Touristen und Übernachtungsgästen (JH) einen bedeutenden Mehrwert zu bieten. Ich denke auch, dass trotz Seilbahn/Aufzug/Bus die absolute Mehrheit der Touristen mindestens einen Weg zu Fuß zurücklegen würden. Für die JH-Gäste und Ries-Anwohner böte ein Aufzug darüber hinaus einen signifikanten Mehrwert dahingehend, dass ein Betrieb ohne Bedienpersonal möglich ist, ergo auch nichts gegen die Nutzung spätabends oder nachts spräche.

Bezgl. Verkehrssituation: Die Problematik der speziellen Passauer Lage zeigt sich ja z. B. auch in der Diskussion um eine neue Donaubrücke flussabwärts. Würde man sie bauen würde paradoxerweise die Verkehrsbelastung in den Bereichen, die man entlasten möchte (Innstadt) massiv steigen. Eigentlich bräuchte es einen Ring von der Straußbrücke per Tunnel zur Innseite und dann per (Hoch-)Brücke rüber nach Österreich mit anschließendem Anschluss der Straßen nach Schärding und Linz, um so das ganze Zentrum zu entlasten. Aber so einen Landschaftseingriff kann ja auch keiner ernsthaft wollen. Ich verstehe auch die Problematik bei den Bussen nicht (gut, habe noch nie einen Bus Richtung Innstadt genutzt, wohl die Strecke, auf die Du anspielst, Flo). Passau wäre einfach eine klassische Stadt, wo sich solche Verkehrsproblematik am Besten per Rad lösen ließen. Aber auch da hat die Stadt ja eine höchst ambivalente Sichtweise, die mehr Ärger als Lösungsmöglichkeiten mir sich bringt (siehe z. B. Fuzo-Querung, Fünferlsteg und Innkai).

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn - in Passau

Verfasst: 25.02.2011 - 01:03
von Bergwastl
Die Probleme mit den Bussen in die Innstadt kommen durch die Staus und dadurch die lange Fahrzeit.

Wie meinst Du das mit dem "Aufzug"? Ist das eine Standseilbahn und wo würdest Du die Talstation plazieren? Es gibt ja ein bischen Platz gleich westlich der Hängebrücke am Anger.

Aber gute Argumente. Die Stadt sollte mal einen Stammtisch zum Thema abhalten, vielleicht ja beim Andorfer. In Passau gibt es anscheinend Fachkentnisse und Leute die sich Gedanken machen.

Michael

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn - in Passau

Verfasst: 25.02.2011 - 01:45
von Seilbahnjunkie
Er meint einen ganz normalen Aufzug wie man ihn in vielen Gebäuden findet.

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn - in Passau

Verfasst: 25.02.2011 - 08:11
von thun
Genau, ein stinknormaler Lift. Sowas lässt sich auch freistehend bauen, dann müsste man nicht mal auf den "Rundblick über Passau"-Effekt verzichten, auf den die Seilbahnbefürworter ja anscheinend abzielen (was ich bei der kurzen Strecke eh nicht vollständig nachvollziehen kann, schließlich gibts oben ja zwei wunderbare Aussichtspunkte).

Bitte, der Vierwaldstättersee gibt doch auch ein wunderbares Dreiflüsseeck-Double ab! 8)
Bild
Quelle und mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Hammetschwand-Lift

An den Staus und den daraus resultierenden Fahrzeiten sind aber nicht die Busse schuld, sondern die Überlastung der Straße (ist ja nur eine) durch den Verkehr allgemein. Damit muss man leben, wer schneller vorankommen will muss halt radeln oder zu Fuß gehen. Ist ja nicht so, dass die Distanzen unzumutbar wären. In der "Neustadt" (Explatz Richtung Westen und Norden) funktionieren die Busse genauso gut wie in jeder anderen Mittelstadt auch.

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn - in Passau

Verfasst: 25.02.2011 - 08:32
von flo
Wow, das könnte man auch als Abschussrampe benutzen...

Ob eine Seilbahn das Landschaftsbild nun tatsächlich verunstaltet, ob Oberhaus dadurch mehr Besucher bekommt oder ob das alles nur ein Prestigeprojekt der Verlegerfamilie ist, kann ich nicht beurteilen. Ich betrachte das viel mehr unter dem Aspekt, ob eine Realisierung überhaupt möglich wäre.
Als Standort für die Talstation würde sich auch die Glühwein-Terasse beim Hotel Paulusbogen(?) eignen. Dort wäre genug Platz, die Station wäre gut zwischen den Gebäuden versteckt und insbesondere hätte man schon genug Höhe um stützenlos die Fritz-Schäffer-Promenade und die Donau zu überqueren. Schiffen sollte die Bahn mit so einer hohen Lage der Talstation auch nicht in die Quere kommen. Insbesondere wäre der Standort sowohl gut vom Busparkplatz, von den Anlegestellen und auch aus der Fuzo erreichbar.

@thun: Vollste Zustimmung was das Radfahren in Passau angeht! Einerseits möchte man sich als Stadt für Radtouristen ausgeben, aber andererseits schafft man es nicht einmal eine durchgehende sichere Verbindung zwischen Inn- und Donauradweg herzustellen. Als Radler in Passau kannst du dir entweder aussuchen, illegal auf Gehwegen und durch die Fuzo zu fahren oder legal auf den Straßen und dich vom Verkehr zermatschen zu lassen. Schade, dass es mit der Bürgerinitiative vor ein paar Jahren nicht geklappt hat...

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn - in Passau

Verfasst: 25.02.2011 - 14:46
von thun
Ach, wem sagst Du das. In guten Wochen lass' ich mich alle zwei Tage von Stadtführerinnen anmaulen, dass auf dem Innkai das radeln verboten sei. :lach:

Meinst Du, die Terrasse würde von der Fläche her reichen? Kommt mir arg klein vor. Die Lage wäre natürlich wirklich optimal, da hast Du recht.

Re: Ist ein 90 Grad Winkel möglich bei Seilbahn - in Passau

Verfasst: 28.03.2011 - 00:54
von Chense
thun hat geschrieben:Ach, wem sagst Du das. In guten Wochen lass' ich mich alle zwei Tage von Stadtführerinnen anmaulen, dass auf dem Innkai das radeln verboten sei. :lach:

Meinst Du, die Terrasse würde von der Fläche her reichen? Kommt mir arg klein vor. Die Lage wäre natürlich wirklich optimal, da hast Du recht.
Wobei der Innkai ja noch harmlos ist - Innstraße ist noch fieser ... was ich da schon angehupt angeschrien etc. worden bin ... aber ne wir sin ja auch keine Studentenstadt und wir Studenten haben ja auch alle zuviel Geld um uns Autos zu leisten -.- Und wir nehmen ja den Autofahrern auch soooooo viel mehr Platz weg als die Idioten die bei ner eh schon nur 1,5 spurigen Straße meinen überall im Halteverbot zu stehen

Edit: Bitte beim Thema bleiben, danke!

Gruss
GMD, Moderator AF