Seite 1 von 2
Sesselbahn am Schöckl
Verfasst: 29.11.2003 - 18:37
von Alex
Am letzten Sonntag hab ich bei eiener Schöcklwanderung eine Entdeckung gemacht.
Von der Nordseite, also gegenüber der Seilbahn stehen auf einer Waldlichtung 3 Stützen (Nr. 8, 9 und 10) ziemlich unmotiviert in der Gegend herum. Von der Spurweite dürfte es sich um einen ESL handeln.
Weiss jemand was von dieser Anlage, oder gibt es viellicht sogar Bilder?
mfg alex
Verfasst: 29.11.2003 - 18:53
von Michael Meier
Nichts leichter als das! Technischen daten auch noch gefällig??Und die Beschreibung dazu?? Isch nid so viel.
Verfasst: 29.11.2003 - 19:25
von jul
Ja, poste alles was du hast
Verfasst: 29.11.2003 - 20:00
von Michael Meier
Das ist alles was ich hab.
Text und Bild aus Seilbahnen in Österreich 1954
Schöckl Nordlift
Verfasst: 30.11.2003 - 17:03
von schifreak
schaut genauso aus wie die beiden EX- Lifte am Kufsteiner Stadtberg, der zum Aschenbrennerhaus und der über den Graben zum Steinberg Schigebiet ( ex )
Verfasst: 04.12.2003 - 18:37
von Alex
Wow Michi!
Is ja sensationell was Du alles in deinem Reportoire hast.
Die Stütze am Bild schaut derzeit noch völlig gleich aus, bloss die Trasse ist schon etwas verwachsen.
Wann wurde der Lift denn stillgelegt?
Vom Skifahrerischen wäre ja eine Wiedererrichtung sehr interessant. Eine Talabfahrt in Nordlage würde den Berg schliesslich im Winter etwas attraktiver machen. Derzeit ist ja nur die Seilbahn (ohne Piste) und ein etwa 400 m langer DM - Schlepplift im Bestand.
Verfasst: 12.12.2003 - 09:11
von Petz
Gittermaststütze Dreibein, mein Bärenherz hat grad Puls 200........,
Michi danke für die Bilder.
Grüße von Markus
Verfasst: 14.12.2003 - 18:15
von Alex
@Petz,
diesen Winter werd ich diese Stützen wohl nimmer so aus der nähe sehen, aber im Frühjahr daran, wenn die Wandersaison beginnt,
hab ich mir fest vorgenommen Detailfotos zu machen.
Erinner mich doch mal dran und du kriesgst alle Daten (Masse etc.) die du benötigst.
mfg Alex
Verfasst: 14.12.2003 - 22:07
von Petz
@Alex, vielen Dank für das Angebot - ich hoffe ich vergesse nicht, Dich zu erinnern - Bären äh (Alz)heimer......
Grüße von Markus
Verfasst: 11.08.2005 - 15:58
von Alex
Grad folgende Entdeckung gemacht:
Auf Bergfex.at ist der Lift noch immer in der Panoramakarte eingezeichnet.
Unglaublich!, das 25 Jahre nach der Stillegung.
Sowas nenn ich rasche Aktualisierung
Stützen auch weg
Verfasst: 25.10.2006 - 17:06
von schöckl-Nordlift
Bei einer Wanderung im September wollte ich diese Stützen suchen, habe aber nicht mehr gefunden. Bin die ganze ehemalige Lifttrasse abgegangen und habe ein paar Fotos von den Resten gemacht.
PS
Nach der Stillegung dieses Liftes 1985 wollte ich mir noch vor dem Abriss einen Sessel mit nach Hause nehmen. Die Demontage eines im Bergstationsbereich hängenden Sessels ist geglückt und ich habe ihn im Wald versteckt, um ein Auto für den Abtransport zu besorgen. Einen Monat später war die gesamte Anlage verschwunden; auch der Sessel im Wald. Schade, denn diese Sesseln hatten noch einen geschwungenen Stahrohrrahmen und Holzpritschen
Verfasst: 25.10.2006 - 18:47
von Petz
Nachdem die alten Pics weg sind stell ich sie hier auch wieder dazu.
Wieviele Seilbahnen gab es am Schöckl?
Verfasst: 14.04.2007 - 18:04
von mitch21
Hallo!
Hab ne Frage. Wieviele Seilbahnen gab es am Schöckl?
Vielen Dank!
mitch21
Webmaster www.jakobsweg-rad.com
Re: Sesselbahn am Schöckl
Verfasst: 05.12.2011 - 15:23
von ElMexico
Es gab eine Sesselbahn, eben den Nordlift. Eine schöne Ansicht (und eine der alten Schöckl-Seilbahn) findet sich hier.
Die Stützen sind wirklich noch sehr lange gestanden, warum man sie dann doch einmal abgebaut hat, naja.. Jedenfalls wäre es eine lohnende Ergänzung. Dank Nordseite ist i.d.R. immer Schnee vorhanden.
http://www.ansichtskarten-center.de/web ... Ziel690734
Re: Sesselbahn am Schöckl
Verfasst: 30.07.2012 - 09:52
von schöckl-Nordlift
Beim letzten Spaziergang habe ich mich nochmals zur ehemaligen Talstation des Nordliftes begeben und konnte einen Blick in das Gebäude machen. Man sieht, dass noch eine Umlenkrolle für die Gewichte da ist. Vielleicht war es zu kompliziert dieses teil auszubauen?
Re: Sesselbahn am Schöckl
Verfasst: 30.07.2012 - 10:40
von Dieseltom
Das waren WOLF und SWITZENY Anlagen . Wahnsinn ,gleich bei uns in Graz. Aber wo sind denn die Bilder von Michi Meier nun? @PETZ -- kannst du die nochmal reinstellen??? Ich werde wahnsinnig......na sowas......GlG Tom
Nachtrag in Farbe
Verfasst: 31.07.2012 - 16:10
von schöckl-Nordlift
Was man am Dachboden noch so alles findet.
Hier aus einem Wanderbuch über den Schöckl
Re: Sesselbahn am Schöckl
Verfasst: 31.07.2012 - 17:56
von Zottel
Thanks for sharing ...
Re: Sesselbahn am Schöckl
Verfasst: 31.07.2012 - 18:09
von schifreak
Ja i glab den Dieseltom hamm ma nimma lang, der flippt jetzt aus ...
-- nee im Ernst, Super Bilder, genauso was hamm ma in Kufstoa a ghabt ; die alte Schöcklbahn is ja auch einmalig ; hätt i auch gern mal erlebt, genauso die alte Mutterer Alm Bahn ; -- aber dafür bin ich mal die alte Bahn in Hallain gfahrn ;
Re: Sesselbahn am Schöckl
Verfasst: 01.08.2012 - 06:46
von schifreak
eins zu den Gondeln, ohne Fenster auf die Strecke -- zum Glück nur n Einzelfall; des schaut net guat aus ; die schönsten 4 Mann Gondeln hatte man früher am Kitzbühler Horn, oder die runden wie am Grünberg / Brauneck etc. warn / sind auch schön ; a paar wenige gibts ja noch ;
Re: Sesselbahn am Schöckl
Verfasst: 01.08.2012 - 14:23
von Dieseltom
Danke für die schönen Bilder vom Wolf und Switzeny Nordlift. Leider kann man das heute nicht mehr geniessen und ich bin traurig ,daß es keine einzige betriebsfähige Anlage dieser Art mehr gibt. Heulen könnt ich. " Waun die kan Wolf und Switzeny ham - foa i wieda ham! " Das gleiche gilt für den Plabutsch. Ein alter Girak gewesen.
Re: Sesselbahn am Schöckl
Verfasst: 01.08.2012 - 18:40
von Petz
Da musst Du Dich bei Michi bedanken denn er hatte die Scans damals eingestellt.
Es scheint bei den W&S tatsächlich typisch gewesen zu sein das die Gehängerohre etwas zu zierlich dimensioniert waren denn bei einigen Sesseln sieht man einen deutlichen Klick an der Stelle wo die beiden Rohre zusammenlaufen. Entweder waren Switzeny´s Sessel der Beanspruchung der durch den zunehmenden Wohlstand schwerer werdenden Passagiere dann nicht mehr so ganz gewachsen oder man mißbrauchte die möglicherweise mangels Transportkorb an manchen Anlagen auch zum Transport zu schwerer Lasten wo dann die Gehängerohre "Milch" gaben...
Re: Sesselbahn am Schöckl
Verfasst: 02.08.2012 - 02:15
von Dieseltom
So ganz daneben lieg ich dann ja doch nicht mit meinen " Freischnauze" gemachten Gehängen der MSGB. 3mm Messing genommen. Es ist wie verhext, keiner hat Antriebsbilder von einer W&S Anlage. Bin auf die Bilder von Hr.Payer gespannt.