Chamrousse 05.02.2011-12.02.2011
Verfasst: 16.02.2011 - 15:38
Nach erfolgreicher Wiederkehr aus der Isère-Region versuche ich mal ein wenig das hier weitgehenst unbekannte von Chamrousse euch näher zu bringen.
Gebucht hatten wir für eine Woche ein 6er Appartment in dem relativ neu gebauten Appartmentdorf "Les Domaines de l'Aselle" über einen großen deutschen Kaffeeröster. Ausschlaggebend dafür war der niedrige Preis während der Nebensaison inkl. Skipass für 190€ pro Person (Studenten habens ja nicht so).
Anreise:
Mit 2 PKW von Flensburg - Luxemburg - Lyon - Grenoble
1400 km in 16 h war in Ordnung
Rückreise:
ebenso, nur 18h wegen einsetzenden Schneefall zwischen Hannover und Hamburg mit entsprechender glatter Fahrbahn
Unterkunft und Reiseleitung:
Gehobener Jugendherbergsstandart, mit 6 Personen sehr eng, nur ein richtiges Schlafzimmer, dazu ein kleines Separee mit einem engen wackligen Hochbett, im Wohn/Esszimmer/Küche eine Schlafcouch, separates WC, gutes Bad mit Badewanne, großer Balkon (leider zum Norden hinaus, die meisten anderen Wohnungen haben Südwestbalkon), Küchenausstattung lud für 6 Personen zum Improvisieren ein.
Die deutschsprachige Reiseleitung war immer freundlich und zu Scherzen aufgelegt, haben auch Apès Ski versucht anzubieten, mangels Interesse waren wir aber die einzigen Gäste am Glühweinstand.
Ort:
Der Ort Chamrousse teilt sich in 3 Bereiche: Chamrousse 1650 und Chamrousse 1750 sind die typischen Retortenorte mit Appartmentbunkern und kleinen Geschäften,Bars und anderen Läden, sowie in den neuen Teil "Les Domaine de l'Arselle).
Den Charme der österreichischen Skidörfer, die ich zumindest bisher kenne, fehlte erwartungsgemäß natürlich.
Skigebiet:
klein aber fein, alle Pisten über Sessellifte bzw. EUB erreichbar, Anfängerfreundliche Pisten im rechten Teil, schwerere Pisten im Bereich Chamrousse 1650
Bunter Mix der Liftanlagen von SB,KSB,EUB und natürlich die Stangenschlepplifte, alle soweit gesehen von POMA
Pistenplan:
http://bilder.skigebiete-test.de/skigeb ... lan_l1.jpg
Edit:
Geposteter Plan ist viel zu alt und ungenau
deshalb: (kann man nun ein wenig die Lifthistorie erkennen)
http://www.chamrousse-ski.fr/plan-des-p ... rousse.jpg
Wetter/Schnee:
Aufgrund der langen schneefreien Zeit nur noch 50cm am Berg, 30 cm im Tal auf ~1650 m wie auf der HP angegeben kam hin. Die Hochdrucklage besorgte dann 7 Tage Sonnenschein ohne auch nur eine Wolke --> Schön zum Sonnen, aber der Schnee wurde natürlich ab 11 Uhr extrem weich und nicht mehr. Deshalb waren überall ab dem Mittag Steine zu finden und im Laufe der Woche kamen immer mehr Felsen durch. Die Betreiber haben aber jeden Tag ihr bestes versucht und die Pisten so gut es ging offen gehalten.
Temperaturen tlw. 14 Grad an der Talstation am Nachmittag in der Sonne ---> Zum Glück hatten wir die Boardshorts zum Chillen am Pool dabei
Wartezeiten:
Am Wochenende wegen Tagesgäste 4-5 Sessel, ansonsten 0!
Gefallen:
Snowboarden in Frankreich
Weitesgehenst freundliche Menschen, die auch mal ein wenig Englisch verstanden
Nettes Gebiet
Sonne
Viele kleine Varianten im Chamrousse 1650-Teil
Wenn Schnee gelegen hätte, super Offpistemöglichkeiten
Am Draußenpool in Shorts gesonnt
Nicht gefallen:
Schneelage
überhaupt keine Après Ski Möglichkeit (nirgends auch nur eine Bar, die wenigstens Radio anhatte am Nachmittag, dafür aber Bierpreise von 5-6 Euro verlangten); führte zum Kauf von 10er Bierträgern , die wir nach einem freundlichen Hinweis der Polizei nicht in der Öffentlichkeit trinken durften, somit auf eine Wiese abseits des Rummels uns vor den Verstecken mussten)
nur sporadische schlecht ausgebaute Beschneiungsanlage, wegen der Temperaturen nicht im Betrieb
Nicht funktionierender Winterdienst auf der Rückreise in Niedersachsen
Ergänzung:
Aufgefallen sind mit ein relativ neuer Beschneiungsteich an der TS Chamrousse 1650 mit großem Bauplakat (evt. gibt es noch Ausbaustufen); Im blauen Bereich von Chamrousse 1750 lagen im Gebüsch neben dem Lift KSB Bachat Bouloub Beschneiungsrohre rum; Ich vermute, dass in den nächsten Jahren die Schlepplifte bei Casserousse mal ersetzt werden, leider war der Bereich wegen Schneemange geschlossen, das Gelände sah aber überaus ansprechend aus.
Soooo, nun zu den Bildern
Gebucht hatten wir für eine Woche ein 6er Appartment in dem relativ neu gebauten Appartmentdorf "Les Domaines de l'Aselle" über einen großen deutschen Kaffeeröster. Ausschlaggebend dafür war der niedrige Preis während der Nebensaison inkl. Skipass für 190€ pro Person (Studenten habens ja nicht so).
Anreise:
Mit 2 PKW von Flensburg - Luxemburg - Lyon - Grenoble
1400 km in 16 h war in Ordnung
Rückreise:
ebenso, nur 18h wegen einsetzenden Schneefall zwischen Hannover und Hamburg mit entsprechender glatter Fahrbahn
Unterkunft und Reiseleitung:
Gehobener Jugendherbergsstandart, mit 6 Personen sehr eng, nur ein richtiges Schlafzimmer, dazu ein kleines Separee mit einem engen wackligen Hochbett, im Wohn/Esszimmer/Küche eine Schlafcouch, separates WC, gutes Bad mit Badewanne, großer Balkon (leider zum Norden hinaus, die meisten anderen Wohnungen haben Südwestbalkon), Küchenausstattung lud für 6 Personen zum Improvisieren ein.
Die deutschsprachige Reiseleitung war immer freundlich und zu Scherzen aufgelegt, haben auch Apès Ski versucht anzubieten, mangels Interesse waren wir aber die einzigen Gäste am Glühweinstand.
Ort:
Der Ort Chamrousse teilt sich in 3 Bereiche: Chamrousse 1650 und Chamrousse 1750 sind die typischen Retortenorte mit Appartmentbunkern und kleinen Geschäften,Bars und anderen Läden, sowie in den neuen Teil "Les Domaine de l'Arselle).
Den Charme der österreichischen Skidörfer, die ich zumindest bisher kenne, fehlte erwartungsgemäß natürlich.
Skigebiet:
klein aber fein, alle Pisten über Sessellifte bzw. EUB erreichbar, Anfängerfreundliche Pisten im rechten Teil, schwerere Pisten im Bereich Chamrousse 1650
Bunter Mix der Liftanlagen von SB,KSB,EUB und natürlich die Stangenschlepplifte, alle soweit gesehen von POMA
Pistenplan:
http://bilder.skigebiete-test.de/skigeb ... lan_l1.jpg
Edit:
Geposteter Plan ist viel zu alt und ungenau
deshalb: (kann man nun ein wenig die Lifthistorie erkennen)
http://www.chamrousse-ski.fr/plan-des-p ... rousse.jpg
Wetter/Schnee:
Aufgrund der langen schneefreien Zeit nur noch 50cm am Berg, 30 cm im Tal auf ~1650 m wie auf der HP angegeben kam hin. Die Hochdrucklage besorgte dann 7 Tage Sonnenschein ohne auch nur eine Wolke --> Schön zum Sonnen, aber der Schnee wurde natürlich ab 11 Uhr extrem weich und nicht mehr. Deshalb waren überall ab dem Mittag Steine zu finden und im Laufe der Woche kamen immer mehr Felsen durch. Die Betreiber haben aber jeden Tag ihr bestes versucht und die Pisten so gut es ging offen gehalten.
Temperaturen tlw. 14 Grad an der Talstation am Nachmittag in der Sonne ---> Zum Glück hatten wir die Boardshorts zum Chillen am Pool dabei
Wartezeiten:
Am Wochenende wegen Tagesgäste 4-5 Sessel, ansonsten 0!
Gefallen:
Snowboarden in Frankreich
Weitesgehenst freundliche Menschen, die auch mal ein wenig Englisch verstanden
Nettes Gebiet
Sonne
Viele kleine Varianten im Chamrousse 1650-Teil
Wenn Schnee gelegen hätte, super Offpistemöglichkeiten
Am Draußenpool in Shorts gesonnt
Nicht gefallen:
Schneelage
überhaupt keine Après Ski Möglichkeit (nirgends auch nur eine Bar, die wenigstens Radio anhatte am Nachmittag, dafür aber Bierpreise von 5-6 Euro verlangten); führte zum Kauf von 10er Bierträgern , die wir nach einem freundlichen Hinweis der Polizei nicht in der Öffentlichkeit trinken durften, somit auf eine Wiese abseits des Rummels uns vor den Verstecken mussten)
nur sporadische schlecht ausgebaute Beschneiungsanlage, wegen der Temperaturen nicht im Betrieb
Nicht funktionierender Winterdienst auf der Rückreise in Niedersachsen
Ergänzung:
Aufgefallen sind mit ein relativ neuer Beschneiungsteich an der TS Chamrousse 1650 mit großem Bauplakat (evt. gibt es noch Ausbaustufen); Im blauen Bereich von Chamrousse 1750 lagen im Gebüsch neben dem Lift KSB Bachat Bouloub Beschneiungsrohre rum; Ich vermute, dass in den nächsten Jahren die Schlepplifte bei Casserousse mal ersetzt werden, leider war der Bereich wegen Schneemange geschlossen, das Gelände sah aber überaus ansprechend aus.
Soooo, nun zu den Bildern