Seite 1 von 176

Neues in Sölden

Verfasst: 26.03.2003 - 15:48
von Rob
Dann endlich mal die Neuigkeit aus Sölden. Heute habe ich den Bericht von den Bergbahnen empfangen (Montag gesendet und schon Antwort!). Anfang Mai wird gestartet mit der Bau eine 8er Gondelbahn auf den Rettenbachgletscher. Die Bahn heisst Schwarze Schneidbahn und der Hersteller ist Doppelmayr. Nahere Info habe ich nicht. Also ich weiss nicht ob die Schlepplift ersetzt wird oder dass ein neue Streckenfuhrung gewahlt ist.

Verfasst: 26.03.2003 - 15:54
von mic
Das hört sich gut an und passt zu meinen Infos das es mal von ganz unten (Dorfmitte) bis zum Gletscher raufgeht. Müsten also 4 Sektionen werden. Es bleibt spannend!

Verfasst: 26.03.2003 - 16:01
von Rob
Noch etwas merkwurdiges: ich finde die Datum zur Baubeginn ein bisschen fruh. Anfang Mai ist doch alles noch tief verschneit.

Verfasst: 26.03.2003 - 16:12
von Emilius3557
Naja in Sölden unten nicht. Wenn die Bahn wirklich bis zum Herbst zum Rettenbachferner hinaufgehen soll dürfen die doch ruhig früh anfangen, oder?

Verfasst: 26.03.2003 - 16:14
von k2k
Ja, Moment. 8EUB Schwarze Schneid am Rettenbachferner, wo kommen Tal-/Bergstation hin? Ist das die erwartete Zubringerbahn durchs Rettenbachtal oder nur ne neue Beschäftigungsanlage am Gletscher oben? Ich blicks noch nicht ganz, bitte erklären!

Verfasst: 26.03.2003 - 16:25
von Ram-Brand
Da stand doch "Auf dem Rettenbachgletscher"
Das heißt das dann wohl auch.

Vielleicht verläuft die ja von er neuen Tribüne bis rauf zur Schwarzen Schneid.
Vielleicht wird ja damit der Schlepper Seiterjöchl ersetzt.

Aber schon wieder eine 8er Gondelbahn.
Die haben doch schon genug. :stupid:

Verfasst: 26.03.2003 - 16:33
von Rob
"Auf den Rettenbachgletscher" mehr weiss ich nicht, aber ich frage mal wo die neue Bahn kommt.

Verfasst: 26.03.2003 - 16:33
von Emilius3557
Vielleicht verläuft die ja von er neuen Tribüne bis rauf zur Schwarzen Schneid.
Aha? Mit Stützen im Eisbruch? Das wird sicherlich interessant!

Re: Sölden: Neu ab 2003/2004

Verfasst: 26.03.2003 - 16:37
von k2k
@Ram, lies genau:
Rob hat geschrieben:...eine 8er Gondelbahn auf den Rettenbachgletscher.
Sehr mysteriös :D :D

Verfasst: 26.03.2003 - 16:41
von Ram-Brand
Ups! Ja, lesen ist schon schwer. :lupe:

Ich lass mich halt überraschen.
Auf alle Fälle steht damit schon fest: Nächstes Jahr gehts nach Sölden. :mrgreen:

Verfasst: 26.03.2003 - 17:06
von Rob
@k2k: Ich komme aus die Niederlande und ich weiss nicht ob es auf die, der, das, dem, den,.....Ich habe es wohl im Unterricht gelernt aber dass vergisst mann wieder schnell. Ich mache das "auf Gefuhl". Jetzt dann die genau Worter:
anfang Mai ist Baubeginn für die neue 8 - er Gondel am Rettenbachgletscher

Verfasst: 26.03.2003 - 18:11
von Ram-Brand
Uh! AM <- :-/

Könnte An Dem ...
oder Auf Dem ...
heißen! 8O

Verfasst: 26.03.2003 - 18:16
von k2k
Jaja, ist ja gut. Jedenfalls wissen wir jetzt, dass es vermutlich keine Zubringerbahn sein wird. Ich tipp mal auf Ersatz der 4KSB und einen der oberen Schlepper.

Übrigens hab ich noch ne Seite gefunden mit Sommerbildern vom Rettenbach, allerdings von anno '92: http://alps.virtualave.net/german/fototour.htm

Verfasst: 26.03.2003 - 18:35
von Seilbahnfreund
Schwarze Schneidbahn heißt einer der Gletscher SL. Daher dürfte es keine Zubringerbahn aus Sölden werden.

Die 4KSB wird sicherlich stehen bleiben, die 8er EUB dürfte als Entlastungsbahn entstehen.

Warum hat man eigentlich nicht gleich eine Bahn von Hochsölden zum Gletscher gebaut ?

Verfasst: 26.03.2003 - 19:02
von starli
Ram-Brand hat geschrieben:Uh! AM <- :-/

Könnte An Dem ...
oder Auf Dem ...
heißen! 8O
jaja, vorallem "auf dem" .. vielleicht in Köln oder bei der Verona Feldbusch :)

Mal ne Idee:

Talstation zwischen Bergstation 4KSB und Talstation SL Schneid
Linienführung Paralllel SL Schneid, stützenlos
Bergstation Im Gipfel/Felsbereich oberhalb des Tunnels oder links daneben .. da wo der Hannibal immer runterkommt .. da müßte doch genügend Fels sein, und ein Weg müßte dort auch möglich sein ...

Der Grund, warum m.E. der SL nicht vom Parkplatz aus ersetzt werden kann: Im September ist kein Schnee runter und die brauchen den zweiten SL oben als Alternativlift. Also wenn die 8EUB von unten gebaut werden würde, müßte der SL oben stehenbleiben ... ansonsten hättens ja nur noch einen Schlepper, da könnens ja gleich den Sommerbetrieb schließen ;)

Optimal: Ersatz 4KSB, Mittelstation und dann mit Kurve weiter :)

Topographische Karte:

http://tiris.tirol.gv.at/scripts/esrima ... en&Suche=0

Dort könnte man 2 Dinge erkennen:
1. Der jetzige SL Schwarze Schneid ist NICHT in 100%iger fließrichtung vom Gletscher - d.h. für EUB-Stützen ist diese Trasse vermutlich ungeeignet
2. Vom Parkplatz grad rauf würde die Fließrichtung passen
3. Bergstation SL Schwarze Schneid ist genau am letzten Stück Fels, bevor der Seiterferner kommt - "oberhalb" davon würd ich die Bergstation setzen, mit Abfahrt über'n Seiterferner ins Skigebiet.


.. könnt jedenfalls geil werden :)

Verfasst: 26.03.2003 - 19:07
von k2k
starli hat geschrieben:Optimal: Ersatz 4KSB, Mittelstation und dann mit Kurve weiter :)
So hab ichs mir auch vorgestellt. Ob die SLte und die 4KSB stehen bleiben oder nicht wird sich ja zeigen, aber diesen Verlauf der Bahn würd ich vermuten.

Verfasst: 26.03.2003 - 20:11
von Ram-Brand
Ich glaub nicht das die den 4KSB ersetzten. Ist ja noch RELATIV neu. :-)

Es sei den, er wird in Oetz wieder aufgebaut. Dann könnte ich mir das vorstellen mit dem ersetzten.

Verfasst: 26.03.2003 - 20:40
von F. Feser
mhm wie lang is die 4 KSB ... in Ötz wird doch dieser eine Lift (1000 m lang) abgebaut. ich glaub net dass die Abfahrten da oben gestrichen werdn :D

Verfasst: 26.03.2003 - 23:56
von Emilius3557
Die 4 KSB Rettenbachjoch ist genau 1000 m. lang.

Vom Parkplatz aus direkt geht deshalb nicht weil der nette Eisbruch dazwischen ist, den man auf dem Link von k2k so hübsch aus der Nähe bewundern kann.

Warum soll die 8 EUB keine Zurbingerbahn sein? Nur weil sie "Schwarze Schneid"-Bahn heißen soll? In vielen Gebieten gibt es Bahnen die ganz anders heißen als ihre Standorte, Musterbeispiel: 3 SB Schlegeis. Oder die DSB Wildspitze in Vent, die auch nicht auf DIE Wildspitze führt. Etc.

Verfasst: 27.03.2003 - 10:46
von dani
wir müssen schnellstens den trassenverlauf der neuen 8EUB herausbekommen! sonst bekomme ich kein auge mehr zu!
@rob: frag doch einfach nochmal genauer nach!

Verfasst: 27.03.2003 - 11:13
von k2k
Marius hat geschrieben:Warum soll die 8 EUB keine Zurbingerbahn sein? Nur weil sie "Schwarze Schneid"-Bahn heißen soll?
Einerseits deshalb, andererseits heisst es in Robs Mitteilung (nach eingehender Prüfung :D - kleiner Scherz) "am Rettenbachferner". Das klingt für mich nicht nach Zubringerbahn.

Ausserdem bin ich nach wie vor auf dem Standpunkt, dass es aufgrund der Lawinengefahr extrem schwierig, vielleicht sogar unmöglich ist, eine (sichere) Bahn durchs Rettenbachtal zu bauen. Und ich geh davon aus, das weiss man auch in Sölden. Sonst hätte man es bestimmt längst gemacht.

Verfasst: 27.03.2003 - 12:54
von Ram-Brand
Ähm 3SB Schlegeis, steht auf dem Schlegeisgletscher. Der Name passt also schon. :)

Am besten ist doch das Beispiel Sölden:
Die Roßkirblbahn geht zum Hainbachjoch hoch.
Und der 2er in Hochsölden heißt Rotkogl. Aber der liegt ja auch wo anderst. :D

Außerdem! Der Gletscherexpress liegt auch im Lawinengebiet.
Deshalb hat der auch eine Bergebahn!!!

Und die Straße läuft ja auch durch das Tal.
Und wenn Lainengefahr ist, kann ja da keiner hoch. Sei es mit Auto oder einer Seilbahn!! Man muß ja nur die Stützen mit Lawinenverbauung schützen, oder??

Verfasst: 27.03.2003 - 13:32
von k2k
Ich weiss es nicht, ich kann nur spekulieren. Aber der Gletscherexpress liegt weiter oben, da hat eine eventuelle Lawine vermutlich nicht ganz so viel Anlauf. Ich hab die Bahn aber noch nie in Natura gesehen. Allerdings: Wenn die Stützen von einer Lawine umgemäht werden, dann bringt eine Bergebahn nix mehr.
Das mit den Verbauungen halte ich auch für nicht ganz so einfach. Eine Lawine besteht ja nicht nur aus ein bisschen rutschendem Schnee. Da baut sich ja oft noch eine riesige Druckwelle auf, die z.B. noch an Stellen die Fensterscheiben klirren lässt, an die die eigentliche Lawine gar nicht hin kommt.
Also ich bin nach wie vor skeptisch...

Verfasst: 27.03.2003 - 15:53
von Emilius3557
Ähm 3SB Schlegeis, steht auf dem Schlegeisgletscher. Der Name passt also schon.
Eben nicht! Ich habe es hier glaube ich schon fünfmal gepostet! Der Gletscherteil nennt sich "Großes Riepenkees". Das Schlegeiskees ist auf der gegenüberliegenden Talseite unterhalb von Großem Möseler und Hochfeiler. Der Stausee im Tal nennt sich Schlegeisstausee. Insofern ist eine kleine Berechtigung vorhanden, das Ding danach zu benennen, aber sicherlich nicht deswegen, weil die 3 SB auf einem derart benannten Gletscherabschnitt steht.

Meine Quelle ist die AV-Karte Zillertal-West. Wen die einen Unsinn schreiben, muss ich natürlich passen, bin mir aber zu 98,9 % sehr sicher!

Zurück zum Topic: Weswegen ist eigentlich die Gletscherstraße im Winter geschlossen (blöde Frage...)? Wegen der zu hohen Kosten für die Schneeräumung oder der Lawinengefahr. Vor dem Bau des Gletscherexpresses war der Gletscher doch in Schneemangelzeiten in Betrieb im Winter, stimmt das? Das wäre ja nur via Straßenöffnung gegangen. Haben die dann entweder
1. die Lawinengefahr ignoriert
2. war die Lawinengefahr wegen der geringen Schneelage nicht groß
3. haben sie geräumt, weil eben nicht viel zum räumen da war
4. haben sie trotz hoher Kosten geräumt, weil unten gar kein/kaum Schnee lag?
Wisst ihr was?

Verfasst: 27.03.2003 - 16:54
von michamab
hm, die Straße zum Rettenbach ist IMO nur für normalen Verkehr gesperrt, diesen Winter hab ich da auch ab und zu mal Fahrzeuge von der Bergbahngesellschaft hochfahren sehen, obwohl Wintersperre war. Die Straße war außerdem auch geräumt. Allerdings gibts oben im Winter keine Parkplätze, die liegen ja noch ein wenig weiter höher und sind total verschneit. Außerdem wer zahlt dem im Winter Gebühren um da hochzufahren, wenn man auch mit der Gondel übers Golden Gate hochfahren kann.