Neues in Wald am Schoberpass
Verfasst: 01.12.2003 - 13:55
Ein Artikel aus "DIe kleine zeitung"
Das ist die einzige Chance für Wald"
Die Gemeinde Wald am Schoberpass setzt sich mit ganzer Kraft auf den Tourismus. Der Schlüssel - ein Schiliftprojekt - steckt schon im Schloss.
ANDREA SEEBACHER
Die einzige Chance, die Wald am Schoberpass in Zukunft hat, liegt im Tourismus", erklärt Bürgermeister Hans Schrabacher. Und genau in diese Richtung laufen ganz konkrete Pläne und Überlegungen.
Bereits im Oktober dieses Jahres wurde das "Proponentenkomitee Wald-Sonnberg-Eggeralm" gegründet. Dieses setzt sich nun intensiv für die Attraktivierung der Sonnberglifte ein und bemüht sich, Geldmittel für die Planungsarbeit des Projekts aufzutreiben.
Vorgesehen ist eine Lifterweiterung. Und zwar in Form von zwei Sesselliften. Einer soll vom Tal über den Dreier-Lift hinaus gehen, und der zweite Sessellift soll auf die 1600 Meter hoch gelegene Eggeralm führen. Wie Bürgermeister Schrabacher und Amtsleiter Wolfgang Brandner betonen, seien die Liftbetreiber in das Projekt involviert, und es gebe bereits einen Konsens mit den Grundstückseigentümern.
Grundlage
Kurt Ramskogler, zertifizierter Sachverständiger für Forstwirtschaft, Jagd, Naturschutz und Schipisten von der Stiftung Fürst Liechtenstein wurde von der Gemeinde Wald mit einer Vorstudie beauftragt. Und diese Vorstudie war auch die Grundlage für ein bereits erfolgtes behördliches Vorprüfungsverfahren.
"Wir möchten im Herbst 2004 mit der Projektplanung fertig sein und im Herbst 2005 soll es zum Laufen kommen", so Brandner und Schrabacher. Vom Ablauf her wäre das durchaus möglich, sind beide überzeugt. Für die Sessellifte rechnet man etwa mit einer Summe von elf Millionen Euro. In der ersten Ausbaustufe mit sechs, in der zweiten etwa mit fünf Millionen Euro. Neben den Sesselliften ist auch eine neue Beschneiungsanlage geplant.
Gegenwärtig ist die Gemeinde Wald am Schoberpass dabei, mit allen für dieses Projekt maßgeblichen Leuten Gespräche zu führen und das Projekt zu präsentieren. Große Hoffnung setzt man dabei auch auf ein Gespräch mit Tourismuslandesrat Hermann Schützenhöfer und dem zuständigen Gemeindevertreter Franz Voves.
Was Schrabacher als äußerst positiv wertet, ist die Tatsache, dass die Gemeinde voll hinter diesem Projekt stehe. "Es laufen nun viele Aktivitäten und Veranstaltungen von Vereinen und privaten Personen, die finanzielle Mittel zur Finanzierung der Projektierung lukrieren", so Schrabacher.
Optimales Schigebiet
Vorsitzender des Proponentenkomitees ist Manfred Gollowitsch. Kunstprofessor und passionierter Schisportler. Er begann seine Lehrerlaufbahn in der Volksschule Unterwald und ist der Gemeinde, in der er ein Haus gebaut und sein Atelier hat, noch immer sehr verbunden. Gollowitsch war selbst Läufer im österreichischen Schikader und später als erfolgreicher Trainer tätig. Er brachte viele Trainingskurse nach Wald am Schoberpass, weil er überzeugt ist, dass Wald aufgrund der schneesicheren Lage und der Bedingungen ein optimales Schigebiet sei. Allerdings müsste es dringend ausgebaut werden. "Wenn dieses Projekt nicht gelingt, wird der Ort sterben. Mit diesem Schigebiet im Sonnenbereich hat man die besten Chancen. Und der oberere Bereich ist vor allem als Familienschigebiet bestens geeignet. Hinzu kommt die gute und problemlose Erreichbarkeit über die Autobahn", so Gollowitsch. Er werde sich jedenfalls voll für das Projekt einsetzen.