Seite 1 von 6

Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 18.03.2011 - 13:37
von HHer

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 18.03.2011 - 14:51
von talent

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 18.03.2011 - 14:54
von Foto-Irrer
hm, ok... also Platz ist überall vorhanden, wo man Stationen und Pfeiler hinsetzen kann.
Das Problem ist aber, wie will man auf der anderen Seite der Elbe runterkommen zur Mittelstation.
Ich hab hier ein paar Fotos. Also ich stehe neben dem Musicalzelt und schau quasi auf die erste Sektion genau Richtung St. Pauli. Die Mittelstation könnte quasi DIREKT an die Stelle gesetzt werden, wo ich gerade stehe.
Bild
Da drüben dürfte schon Platz oben am Elbhang sein. Die nördliche Station würde auch deutlich hoch über der Elbe liegen und eine Stütze könnte irgendwo davor bei den Landungsbrücken gestellt werden. Was macht man aber auf der Südseite. Wie kommt man nach der Querung innerhalb von ein paar Metern auf 0-Ebene?

Wie will man sowas hier überspannen und dann innerhalb von ein paar Metern hinunter? (die Fähre vorne fährt gerade die Seilbahnstrecke, kommend vom Musicalzelt und fährt Richtung St. Pauli Landungsbrücken)
Bild

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 18.03.2011 - 15:28
von Flachlandtiroler
Ich hab's so verstanden, dass die 120m hohe Stütze die Mittelstation enthalten soll.. also gaaaanz oben aussteigen und dann Aufzug fahren.

talent: eine Paywall nenn ich nicht ausführlich..

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 18.03.2011 - 15:39
von Foto-Irrer
dann wäre es gut, wenn es mal wieder ne ordentliche Aussichtsplattform geben würde. Der Fernsehturm, welcher früher ein Drehrestaurant hatte, ist seit sooo 10 Jahren für die Öffentlichkeit gesperrt (Restaurant war von der Holstenbrauerei gepachtet. Nach der Schließung hatte die Telekom als Besitzer kein Interesse an Tourismus).

Dann wäre das so ein Turm wie in Barcelona, nur halt als Mittelstation. Alles weitere bis nach Wilhelmsburg dürfte kein Problem sein, aber auf jeden Fall eine interessante Trasse mit abwechselnd Fleeten und Industrieanlagen.

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 18.03.2011 - 15:46
von jwahl
Naja, solche Pläne gab es ja schon einmal vor ein paar Jahren, aber damals sollte es, wenn ich mich recht entsinne, vom Bahnhof zur Hafencity gehen?
Würd mich natürlich freuen, aber sollte schon so stehen, dass es die Skyline nicht all zu sehr stört.

Jakob

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 18.03.2011 - 15:50
von Roberto
Foto-Irrer hat geschrieben:hm, ok... also Platz ist überall vorhanden, wo man Stationen und Pfeiler hinsetzen kann.
Das Problem ist aber, wie will man auf der anderen Seite der Elbe runterkommen zur Mittelstation.
...
Was macht man aber auf der Südseite. Wie kommt man nach der Querung innerhalb von ein paar Metern auf 0-Ebene?
...
Wie will man sowas hier überspannen und dann innerhalb von ein paar Metern hinunter? ...
Man muss die Station ja nicht unmittelbar direkt ans südlichen Elbufer neben das Musical setzen. Hundert Meter weiter südlich tut's auch, der gemeine Stage-Kunde muss dann halt noch ein paar Meter (meinetwegen überdacht/überzeltet) laufen.

Generell bin ich von der Idee einer Seilbahn über die Elbe begeistert. Baut das Ding!

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 18.03.2011 - 19:27
von Xtream
http://www.welt.de/reise/staedtereisen/ ... inden.html

^^ noch ein artikel mit skizze! soweit ich das richtig verstanden habe, soll an der zwischenstation dann in 8er kabinen umgestiegen werden! werden also zwei bahnen a la sölden..... aus diesem grund wird auch nicht die zwischenstation auf 120m höhe gebaut! das wäre mit sicherheit eine herzzerreissende konstruktion, aber dann doch etwas zuviel des guten! ich drücke denen auf jedenfall mal die daumen das das ding gebaut wird... :wink:

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 18.03.2011 - 19:57
von Foto-Irrer
@jakob: würde die Skyline nicht kaputt machen! Von Elbabwärts betrachtet sind die Kirchtürme und die Hafencity ähnlich hoch, von Norden die Kräne und von Elbaufwärts, also von der Hafen City aus betrachtet, sind da auch ne Menge Kräne.
Xtream hat geschrieben:http://www.welt.de/reise/staedtereisen/ ... inden.html

^^ noch ein artikel mit skizze! soweit ich das richtig verstanden habe, soll an der zwischenstation dann in 8er kabinen umgestiegen werden! werden also zwei bahnen a la sölden..... aus diesem grund wird auch nicht die zwischenstation auf 120m höhe gebaut! das wäre mit sicherheit eine herzzerreissende konstruktion, aber dann doch etwas zuviel des guten! ich drücke denen auf jedenfall mal die daumen das das ding gebaut wird... :wink:
demnach hätte man von der Bahn aus diesen Blick Richtung Osten, bzw. halt von etwas höher:
Bild

Die im Link angesprochene Grünanlage mit dem Bismarkdenkmal sieht man hier. Davor ist die Jugendherberge, auf deren Gelände man dann die eine oder andere Stütze setzen könnte. Dadrunter ist eine U- und S-Bahnstation. Dazwischen, also unter der Jugendherberge, liegt übrigens Deutschlands nördlichster Weinberg, hoffentlich fällt der nicht einer Stütze zum Opfer.
Bild

Eines Frage ich mich aber bei der Skizze. Was will man mit der Bahn NACH der IGS? Die Bahn zum Musical kann man gern lassen. Die wird auch so ein Publikumsmagnet und kann 360 Tage im Jahr laufen. Übrigens ist auf der Skizze links daneben der alte Elbtunnel eingezeichnet. Man kann zwar auch mit dem Auto da durch (auf beiden Seiten Fahrstühle für Autos), aber VIELE Leute laufen da freiwillig Treppen runter, durch und auf der anderen Seite wieder rauf (ähnlich Greenwich-Tunnel in London, der aber mittlerweile geschlossen ist). Und das machen die Leute nur wegen dem Blick von Süden, weil man sonst nicht so einfach da hinkommt.
Aber zurück zu meiner Frage, was man nach 2013 mit der Bahn macht. Die erste Sektion ok, lohnt sich. Aber die zweite...
es gibt zwar Pläne, die Inseln Veddel und Wilhelmsburg (es wäre dann übrigens eine Seilbahn zur größten "Binneninsel" Europas) langfristig attraktiver zu machen, aber das dauert noch... Veddel und Wilhelmsburg sind momentan ganz üble Löcher. Ansonsten fährt man über mehr oder weniger alte Industrieanlagen, die auch nicht jedermanns Sache sind.

PS: Geil bei dem Link das Bild 11. Die Esso-Tanke auf der Reeperbahn soll angeblich die EINZIGE Tankstelle der Welt sein, die mehr Umsatz mit Alkohol als mit Benzin macht! :mrgreen: und wahrscheinlich auch die mit den meisten Bierkisten, dem größten Spirituosenregal und dem imensen Sicherheitsdienst. Leider sind ihre Tage gezählt :cry:

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 19.03.2011 - 09:45
von Flachlandtiroler
Hm.. vielleicht wird die Bahn genau deshalb geteilt. 3S-Bahn über die Elbe als Dauerverkehrsmittel und die nicht ganz so teure 8EUB für die IGS, die hinterher wieder abgebaut wird?

edit: ist natürlich wieder nur ne halbe sache dann.. *grummel*

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 19.03.2011 - 19:04
von TPD
Übrigens ist auf der Skizze links daneben der alte Elbtunnel eingezeichnet. Man kann zwar auch mit dem Auto da durch (auf beiden Seiten Fahrstühle für Autos), aber VIELE Leute laufen da freiwillig Treppen runter, durch und auf der anderen Seite wieder rauf (ähnlich Greenwich-Tunnel in London, der aber mittlerweile geschlossen ist). Und das machen die Leute nur wegen dem Blick von Süden, weil man sonst nicht so einfach da hinkommt.
Ich habe es nur wegen dem Tunnel gemacht. :lol:
Der Ausblick auf die Stadt hat mich dann nicht wirklich im Hocker gehauen.
(ähnlich Greenwich-Tunnel in London, der aber mittlerweile geschlossen ist).
Meines Wissens wird der Tunnel nur renoviert. :?:

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 20.03.2011 - 04:18
von Seilbahnjunkie
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man nur eine Sektion stehen lässt. So toll ist die Gegend um das Theater ja auch nicht, alles Industrie. Aber das IGA Gelände wird man hinterher sicher nicht wieder vergammeln lassen, sondern in irgendeiner From erhalten und weiternutzen. Dafür ist eine atraktive Anbindung mit der Seilbahn doch ideal. Die Seilbahn könnte sogar mithelfen das Gelände erfolgreich zu machen, zumindest für Touristen. Sie verbindet es einfach mit einem Gebiet das von Touristen frequentiert wird wärend Wilhelmsburg ja doch etwas abseits liegt. Und es gibt ja Touristen die nach Hamburg kommen weil sie die Stadt geil finden und nicht nur die Frauen. Die sollten eigentlich in der Überzahl sein und eine gute Basis für ein solches Projekt bieten.
Für die Stadt wäre es dumm sowas nicht zu genehmigen. Die Eingriffe sind minimal und bezahlt wird es von privaten Investoren. Geht es schief haben die das Problem. Aber das haben die schon durchgerechnet ob das Sinn macht.

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 20.03.2011 - 09:22
von talent
Wie kann es anders sein, kaum wird das Projekt vorgestellt, schon positionieren sich die Gegner und schreiben wüste Kommentare zu den Artikeln. Obwohl das Projekt privat ist wird dort u.a. die massive Verschwendung von Steuergeldern beklagt. Waren die zu faul um den Arrikel zu lesen?

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 20.03.2011 - 09:26
von TPD
Und es gibt ja Touristen die nach Hamburg kommen weil sie die Stadt geil finden und nicht nur die Frauen.
Ich denke Du hast das MiWuLa vergessen ;)
Wie kann es anders sein, kaum wird das Projekt vorgestellt, schon positionieren sich die Gegner und schreiben wüste Kommentare zu den Artikeln
Naja in einer Demokratie wird man halt nie eine Einigkeit von 100% erreichen.
Problematisch wird es nur wenn ein Projekt gegen den Willen der Mehrheit durchgeboxt wird.

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 20.03.2011 - 09:31
von Dresdner
Ist ja inzwischen auch schon ein Ritual, bei IGA und BUGA eine Seilbahn bauen zu müssen.
Trotzdem könnte der Norden wieder mal eine Seilbahn vertragen - http://www.seilbahngeschichte.de/seite4.htm - die Petspektiven sind einfach toll.
Bild
Foto: M. Heberkerl (†)
Dresdner

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 24.03.2011 - 15:27
von GMD
Falls sie beide Sektionen nach der IGA stehen lassen, wäre ich aber für eine einheitliche Bahn um eine umsteigefreie Verbindung zu haben.

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 26.03.2011 - 13:11
von DiggaTwigga
talent hat geschrieben:Wie kann es anders sein, kaum wird das Projekt vorgestellt, schon positionieren sich die Gegner und schreiben wüste Kommentare zu den Artikeln. Obwohl das Projekt privat ist wird dort u.a. die massive Verschwendung von Steuergeldern beklagt. Waren die zu faul um den Arrikel zu lesen?
Die haben definitiv nicht den Artikel gelesen. Es ist unglaublich was die Leute da ablassen im SPON-Forum ohne den Artikel überhaupt gelesen zu haben...

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 26.03.2011 - 13:33
von Ram-Brand
Das interessiert doch die meisten nicht.

Immer nur nörgeln und meckern, und Hauptsache dagegen.

Für Einzelheiten, Pro und Contra abwägen, etc. bleibt da kein Platz. :tot:


Wie der Herr von Garaventa sagte im Bericht über die Seilbahnen in Algerien.

Als die erste Gondel fuhr über die Häuser, winkten die Leute uns zu.
Sowas wäre in Europa undenkbar.


Da hat er recht. Hier würde vorher schon geklagt werden und Proteste wären riesengroß. :(

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 26.03.2011 - 14:50
von DiggaTwigga
Was hier im SPON-Forum wieder eindeutig bestätigt wurde! Anstatt sich zu freuen, dass man eine Seilbahn möglicherweise für lau bekommt, regt man sich sofort auf, dass es zu teuer sei. Viele User waren ja dort auch der Meinung, dass die Kosten sicherlich noch um einiges steigen werden und man noch mehr Geld verschwenden würde. Allerdings glaube ich nicht, dass so ein renomierter Seilbahnbauer sich sehr stark verkalkuliert, außerdem ist es ja sowieso egal, da es die Stadt Hamburg nicht zahlen muss.

Ich fände es auf jeden Fall stark, wenn man die Idee verwirklichen würde!

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 27.03.2011 - 17:51
von TPD
Anstatt sich zu freuen, dass man eine Seilbahn möglicherweise für lau bekommt, regt man sich sofort auf, dass es zu teuer sei. Viele User waren ja dort auch der Meinung, dass die Kosten sicherlich noch um einiges steigen werden und man noch mehr Geld verschwenden würde. Allerdings glaube ich nicht, dass so ein renomierter Seilbahnbauer sich sehr stark verkalkuliert, außerdem ist es ja sowieso egal, da es die Stadt Hamburg nicht zahlen muss.
Natürlich ist es toll wenn ein privater Investor eine Seilbahn hinstellen möchte.
Jedoch hat dieses Gemecker manchmal auch seine Berechtigung. Gibt genügend Beispiele wo irgend ein privater Investor etwas hingeklotzt hatte und nach zwei Betriebsjahre kam dann die Ernüchterung, dass es eben doch nicht so rentiert, wie man es sich ursprünglich in der Hochglanzbroschüre vorgestellt hatte. Schlussendlich musste dann der Steuerzahler entgegen den ursprünglichen Versprechungen trotzdem mit einem Millionenbetrag einspringen um eine Pleite bzw. Ruine zu verhindern.

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 06.05.2011 - 09:56
von Foto-Irrer
hm, ist die Idee wieder verschwunden??? Und das nachdem so ziemlich alle in Hamburg vertriebenen Medien darüber berichtet haben?

Auf der Homepage der IGS ist nur noch von einer 13 Millionen Euro teuren "Gartenschaubahn" für 2013 als Einschienenbahn die Rede, die danach abgebaut werden soll:
http://www.igs-hamburg.de/564.0.html

Auch unter Partnerprojekte ist auf der Seite nirgends was von einer Seilbahn zu lesen.

Re: Hamburg: Eine Seilbahn für den Hafen-Verkehr

Verfasst: 12.10.2011 - 22:19
von Foto-Irrer
unser neuer SPD-Bürgermeister holt die Pläne für die Seilbahn über die Elbe wieder aus der Schublade. Bedingung, keine öffentliche Gelder. Interessant geworden, weil gegenüber der City neben das König-der-Löwen-Musicalzelt ein weiteres Musical kommen soll.
Die Fakten sind nach wie vor, dass Stage Entertainment 50 Mio. für eine Doppelmayrbahn zahlen würde. Auch die 5,2km lange Strecke, 18min. Fahrtzeit, 3 Stationen.
Bezirk Mitte ist aber dagegen.
Weiteres Statement im Text: Es gibt weltweit nur 10 Stadtseilbahnen... :?

http://www.mopo.de/politik/von-st-pauli ... 01576.html

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 15.02.2012 - 15:39
von Foto-Irrer
http://www.mopo.de/nachrichten/private- ... 40084.html

und schon wieder was neues bzgl. der Musical-Seilbahn über die Elbe. Jedoch wieder mit fragwürdigem Text:

1. Fragezeichen
Das gesamte Projekt würde von Stage Entertainment und dem Seilbahn-Hersteller Doppelmayr finanziert werden.
Das Stage Entertainment die Seilbahn finanziert ist richtig, aber will Doppelmayr tatsächlich selber mitfinanzieren :D

2. Fragezeichen
Die Strecke soll von St. Pauli bis nach Wilhelmsburg führen und insgesamt 5,5 Kilometer lang sein. Die Strecke soll von den "Fliegenden Bauten" an der Glacischaussee bis zum Musicalzelt von "König der Löwen" am gegenüberliegenden Elbufer führen.
Wie bitte??? Das widerspricht sich doch alles komplett! Früher hiess es St. Pauli bis Wilhelmsburg und ich spekulierte in meinen Bildern oben schon, dass eine Station am Stintfang ist, eine beim Musical-Zelt und eine in Wilhelmsburg bei der Gartenschau.

Aber jetzt die Fliegenden Bauten an der Glacischaussee??? (liegen übrigens m.E. schon in Neustadt und nicht St. Pauli, ok, an der Grenze)
"bis zum Musicalzelt"... das liegt nicht in Wilhelmsburg...

oder soll es eine Bahn mit vier Stationen werden??? (Fliegende Bauten - Stintfang - Musicalzelt - Wilhelmsburg)

und schaut mal auf google maps was zwischen Stintfang und Glacischaussee liegt (und nur über diese Grünfläche könnte eine Seilbahn gehen).
http://maps.google.de/maps?q&hl=de&ll=5 ... 0&t=h&z=16
Ich glaube beim besten Willen nicht, dass irgendein Politiker jemals zustimmen wird, eine Seilbahnstütze DIREKT vor das Bismarckdenkmal zu setzen (siehe mein Bild oben).

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 15.02.2012 - 17:25
von Bjoerndetmold
Foto-Irrer hat geschrieben: Das Stage Entertainment die Seilbahn finanziert ist richtig, aber will Doppelmayr tatsächlich selber mitfinanzieren :D
Vielleicht ist eine ähnliche vertragliche Lösung wie bei der Buga-Seilbahn in Koblenz angedacht.
Wenn Doppelmayr die Bahn baut und dann an Stage Entertainment vermietet, ist das nichts anderes als eine Form der Finanzierung.

Re: Seilbahn in Hamburg geplant (oder nur eine Idee ?!?)

Verfasst: 16.02.2012 - 12:02
von Foto-Irrer
das würde wiederum einleuchten.

Heute noch ein Artikel mit mehr Details inkl. Bildern von Studien.

http://www.mopo.de/nachrichten/private- ... 40084.html

Das wichtigste:
-Länge 5,5km, 104 Gondeln mit je 30 Personen, Kosten 50 Mio., nicht vor 2014 fertig
-Tatsächlich eine Station an der Glacischaussee (gegenüber Heiligengeistfeld, in Sichtweite Reeperbahn)
-keine Station sondern nur eine Stütze am Stintfang bzw. Elbpark bzw. Bismarckdenkmal
-Mittelstation auf der anderen Seite der Elbe beim Musical
-Endstation Wilhelmsburg
-Preis 5 bis 15,-

Hier noch ein Bild vom Michel aus, wo die Bahn quer durch das Bild verlaufen würde:
nördliche Station wäre rechts ausserhalb des Bildes auf der anderen Seite der tanzenden Türme, wo die Reeperbahn anfängt. Läuft dann vorne durch den Park unter den Augen Bismarcks entlang und links sieht man auch noch die Bäume am Stintfang vor den Landungsbrücken, dort würde noch eine Stütze stehen, bevor es über die Elbe geht.
Bild