Seite 1 von 1
Skiliftkarussell Winterberg 20.03.2011
Verfasst: 21.03.2011 - 07:26
von judyclt
Aufgrund der letzten Nachtfröste und des drohenden Saisonendes habe ich
das Skiliftkarussell nochmal besucht. Nachfolgend der Kurzbericht.
Positiv:
- keine Wartezeiten
- kostenlose Parkplätze direkt an der Piste
- mehr Schnee als erwartet
- gute Pistenverhältnisse
Negativ:
- viele Lifte trotz ausreichender Schneelage schon außer Betrieb (klar, lohnt nicht für die paar Leute)
- KSBs liefen flott, jedoch nicht mit voller Geschwindigkeit, Skipass kostet aber den vollen Preis
Wetter: morgens -3 Grad, mittags bis +8, wolkenlos
Wertung: 5,5 von 6 (schönes persönliches Saisonende im Sauerland, top)

Piste am Poppenberg, dort war einige Zeit auf der einen Hälfte ein Jugendrennen, störte aber nicht

Andere Poppenberg-Piste, die fast den ganzen Tag im Schatten liegt

Gleiche Piste von unten, ließ sich schön flott carven

Rüber zum neuen Bremberg 6er Sessel, aber die Piste bleibt auch mit 6er KSB langweilig

Piste an der 6KSB Quick Jet war bis 12 Uhr top, wurde dann weich, da Südhang

Blick aufs frühlinghafte Winterberg

Wartezeitsituation an den Liften, hier die 6KSB Quick Jet um 12.57 Uhr

Pisten an der 4SB Büre Herrloh mit hässlichem Landal-Park im Hintergrund

Auch hier blieben die Pisten in jungfräulichem Zustand

Auf diesem und dem vorherigen Bild kann man die gute Schneelage erkennen.
Viele Pisten haben noch über einen halben Meter Kunstschneeauflage.

Abschiedsbild vom Parkplatz. Bis zum nächsten Winter.
Re: Skiliftkarussell Winterberg 21.03.2011
Verfasst: 21.03.2011 - 13:24
von badi07
Danke für die frühlingshaft-winterlichen Impressionen, da geht ja wirklich noch was.
Bist Du sicher, dass Du am 21.03. (also heute!) dort warst und schon um halb acht den Bericht eingestellt hast? Dann müssten deutlich mehr Nachtski Bilder dabei sein ...
Re: Skiliftkarussell Winterberg 21.03.2011
Verfasst: 21.03.2011 - 14:49
von markman
judyclt hat geschrieben:Aufgrund der letzten Nachtfröste und des drohenden Saisonendes habe ich
das Skiliftkarussell nochmal besucht. Nachfolgend der Kurzbericht.
danke für den Bericht. Frage: Wie lang ist ungefähr die längste Piste, die derzeitig noch offen ist? Wo sollte man parken, auch kostenpflichtig, um ins Skigebiet "einzusteigen"? Habe Winterberg bislang immer gemieden
Danke,
Gruß,
Markman
Re: Skiliftkarussell Winterberg 20.03.2011
Verfasst: 21.03.2011 - 16:29
von judyclt
Bist Du sicher, dass Du am 21.03. (also heute!) dort warst und schon um halb acht den Bericht eingestellt hast? Dann müssten deutlich mehr Nachtski Bilder dabei sein ...
Sorry und danke für den Hinweis. Natürlich war ich am Sonntag den 20.03.2011 in Winterberg.
Gerne wäre ich auch nochmal in Winterberg gefahren bzw ich hätte die Option auch noch für den nächsten Samstag offen aber 25 Euro für gerade mal 5-6 Lifte und das bei den kurzen Öffnungszeiten von 9-16:30 sind mir zuviel...
Einfach nur eine Halbtageskarte um 16 Euro holen, die Karenzzeit nutzen (die ist nicht übel
) , dann mit einem schönen Radler in die Sonne hauen und den Vögeln lauschen. Wenn ich überlege, wie lange man uns hier in eigentlich lächerlicher Höhenlage so tolle Bedingungen bietet (3-4 Monate), bin ich gerne bereit 16 Euro dafür zu zahlen. Das Bike lag schon im Kofferraum und musste später für die Eisdiele noch herhalten
.
Wie lang ist ungefähr die längste Piste, die derzeitig noch offen ist? Wo sollte man parken, auch kostenpflichtig, um ins Skigebiet "einzusteigen"? Habe Winterberg bislang immer gemieden
Eigentlich erübrigen sich alle Fragen, da seit gestern der Besuch nicht mehr sonderlich attraktiv ist. Keine KSB mehr, kein Nachtfrost mehr, nur noch wenige Pisten. Aber gut:
- aktuell sind die Pisten am Poppenberg und an der 4SB Büre-Herrloh noch interessant. Die dürften rund 500m lang sein.
- Parkplätze sind mittlerweile alle kostenfrei. Daher ist der Einstiegsort momentan eigentlich egal.
Re: Skiliftkarussell Winterberg 20.03.2011
Verfasst: 21.03.2011 - 17:11
von markman
judyclt hat geschrieben:
Eigentlich erübrigen sich alle Fragen, da seit gestern der Besuch nicht mehr sonderlich attraktiv ist. Keine KSB mehr, kein Nachtfrost mehr, nur noch wenige Pisten. Aber gut:
- aktuell sind die Pisten am Poppenberg und an der 4SB Büre-Herrloh noch interessant. Die dürften rund 500m lang sein.
- Parkplätze sind mittlerweile alle kostenfrei. Daher ist der Einstiegsort momentan eigentlich egal.
danke, 500m sind besser als 300m in der Skihalle:-)
Frage: Da wir nicht nach Fiss fahren können, weil sich meine Freundin die Achillessehne gerissen hat, gibt es eine Möglichkeit, meine Freundin bei einer offenen Hüte zu "parken", während ich auf den 3 verbleibenden Pisten ein wenig carven könnte?
Danke!
Gruß,
Markman
Re: Skiliftkarussell Winterberg 20.03.2011
Verfasst: 21.03.2011 - 17:55
von Hibbe
Re: Skiliftkarussell Winterberg 20.03.2011
Verfasst: 21.03.2011 - 17:58
von noisi
Vielen Dank für den Bericht - sieht wirklich noch recht gut aus.
@ markman
Bezüglich Hütte: Eigentlich lohnt sich nur die Anfahrt zur Poppenberghütte und der dortige Parkplatz. Ich nehme an die restlichen Hütten werden sowieso geschlossen sein.
Re: Skiliftkarussell Winterberg 20.03.2011
Verfasst: 21.03.2011 - 22:54
von judyclt
Ja, bei Möppi kann man sich prima in den Biergarten in die Sonne setzen.
Da sieht sie dich sogar beim Carven
Re: Skiliftkarussell Winterberg 20.03.2011
Verfasst: 22.03.2011 - 08:41
von markman
ok, besten Dank für die Infos. Heute wäre ein guter Sonnentag, doch die Arbeit ruft. Wenn morgen die Sonne scheint, geht es von Marburg nach Winterberg, knapp eine Stunde Autofahrt sollten 3 Pisten wert sein,
Gruß,
Markman
Re: Skiliftkarussell Winterberg 20.03.2011
Verfasst: 22.03.2011 - 16:44
von judyclt
Ja, kann man machen, wenn man es locker angeht. Schließlich kann man
sich mittlerweile auch wunderbar in die Sonne legen. Problematisch sind
halt die hohen Nachttemperaturen. Aber 60min Anfahrt sind ja nicht allzu
viel. Ich fahre gut 45min bis Winterberg und empfinde das als nicht besonders
nervig, da die gelben Kennzeichen mittlerweile verschwunden sind.
Re: Skiliftkarussell Winterberg 20.03.2011
Verfasst: 24.03.2011 - 00:37
von SnarfFlevoland
Danke für das Bericht aus Winterberg!
Das sieht ja wirklich gut aus!
Eine Woche vorher war es noch ziemlich trüb und nass auf den Pisten. Jetzt sieht es aber gut aus. Leider hatte ich keine Zeit um das Saisonende mit zu feiern. Ich hatte gern mit dir mitgefahren am Sonntag!
judyclt hat geschrieben:Ich fahre gut 45min bis Winterberg und empfinde das als nicht besonders
nervig, da die gelben Kennzeichen mittlerweile verschwunden sind.
Doch, gelbe Kennzeichen gibt es immer. Sommer, Winter, Herbst, Frühling, das ganze Jahr durch! Auch im Sauerland!
Ich hab (leider!) auch noch immer eine gelbe Kennzeichen ins Sauerland, weil ich offiziell noch in Holland studiere. Doch ich hoffe das ich ab nächstes Jahr ein Deutsches Kennzeichen hab. Ich bin mir gespannt ob es HSK oder SO wird. Jetzt Wohne ich grade in Kreis Soest. Nur 500 Meter weiter fängt bei mir das Hochsauerlandkreis an.
Ich hasse im jeden fall die Niederländische Autofahrer. Ja ich weiß, ich bin selbst auch Holländer, aber seit August 2010 Wohne ich teilweise in Deutschland und weiß ich auch ganz genau wie das Spielchen in Deutschland funktioniert. Jetzt fahr ich Auto wie eine Deutsche Autofahrer.
Wenn ich mit meiner eigenen Auto (mit gelben Kennzeichen) auf die linker Spur von der A2 (Oberhausen-Dortmund) fahre, kommt es immer wieder auf Nötigung an. Fahr ich in einer Auto mit Deutschen Kennzeichen, dann passiert da gar nichts. Merkwürdig, oder? Nein ich verstehe die Deutsche Autofahrer vollständig! Holländer können in Deutschland nicht Autofahren! Nur ein kleines bisschen fährt gut in Deutschland und das sieht mann nicht auf das Auto stehen.
Es gibt zwei Szenarios mit Holländer auf die Autobahn:
1. Fahren mit 120 km/h nur auf die linke Spur. Passen gar nicht auf die schnelle Leute und gucken gar nicht in den Spiegel.
2. Fahren mit 200 km/h durch gefährliche Strecken oder wo nur 120 bzw. 130 km/h erlaubt ist. Gucken ebenfalls wenig in den Spiegel.
Und was bei alle Holländer gemeinsam ist: Wenn es nur einen kleines Schnee Flöckchen gibt, fahren alle Holländer sofort zu langsam (auf Sommerreifen natürlich!) und bauen viele Staus.
Es gibt zum Beispiel auf die A445 Strecke zwischen Wickede und Neheim am Nacht viele Wildtiere auf der Fahrbahn. Deutsche Leute fahren da allgemein nicht super Schnell ins Dunkel. Holländer fahren aber teilweise gefährlich Schnell nach einer lange Skitag in Winterberg oder Willingen. Und tagsüber sieht mann dieselbe Holländer nur langsam auf die linker Spur fahren. Dann kann mann nur rechts überholen oder mit ein bisschen Nötigung hoffen das der Holländer nach rechts geht.
Auch wissen die meisten Holländer nicht das mann in Deutschland ausserhalb der Stadt oder Dorf 100 km/h fahren darf. Die meisten fahren dann nur 80 km/h und die schnelle Leute wollen (wie in Holland selbst) sofort 120 km/h fahren.
Über Holländer mit Wohnwagen sag ich dieses mal nichts. 
Ich mag jetzt auch sehr gerne Holländer auf der Autobahn ein bisschen harmlos necken!
Re: Skiliftkarussell Winterberg 20.03.2011
Verfasst: 24.03.2011 - 07:32
von judyclt
Na, nun mach deine Landsleute mal nicht schlechter als sie sind.
Es ist doch immer nur ein kleiner Teil der negativ auffällt. Außerdem
ist das Verhalten auf der Straße auch durch das Tempolimit in Holland
und den dort seltenen Schneefall verbunden. Ich bin froh, dass so viele
Holländer ins Sauerland kommen. Sonst wäre da keine Wintersport-Landschaft
in diesem Umfang entstanden.
Re: Skiliftkarussell Winterberg 20.03.2011
Verfasst: 24.03.2011 - 08:40
von markman
SnarfFlevoland hat geschrieben: Holländer können in Deutschland nicht Autofahren! Nur ein kleines bisschen fährt gut in Deutschland und das sieht mann nicht auf das Auto stehen.
Es gibt zwei Szenarios mit Holländer auf die Autobahn:
1. Fahren mit 120 km/h nur auf die linke Spur. Passen gar nicht auf die schnelle Leute und gucken gar nicht in den Spiegel.
2. Fahren mit 200 km/h durch gefährliche Strecken oder wo nur 120 bzw. 130 km/h erlaubt ist. Gucken ebenfalls wenig in den Spiegel.
LOL, habe ich gelacht, dass Du uns endlich mal erklärst, dass die Holländer nicht Auto fahren können. Aber verrate uns doch mal, warum das so ist???
Was ist da los im "Kopf". Merkt ein Holländer nicht, dass er zu langsam auf der linken Spur fährt? Woher kommt das? 
Aufgrund deiner tollen Erklärung bist du in meinen Augen de facto ein deutscher Autofahrer 
Gruß,
Markman
Re: Skiliftkarussell Winterberg 20.03.2011
Verfasst: 24.03.2011 - 19:13
von Suldenfan1
Hallo
Also am Samstag soll es schon wieder kälter werden und bis zum Wochenende auch kaum Niederschlag geben. Viel dürfte sich da an der Scheelage nicht tun.
Zumindest am Poppenberg sollte am Wochenende Skibetrieb sein, jedoch finden Samstag und Sonntag dort auch Kinderskirennen statt.
LG
Marius
Re: Skiliftkarussell Winterberg 20.03.2011
Verfasst: 25.03.2011 - 19:11
von Hibbe
Für morgen melden se nachher sogar nachmittags wieder Frost mit vereinzelt geringen Schneefällen. Also wenns was gibt dann denke ich höchstens hauchdünn odern en cm ca. und dann nur in den Hochlagen.
Schade, dass Winterberg zum Saisonende nciht nochmal ne kleine Rabattaktion hat. Weil 25 Euro für die paar Lifte sind mir immer noch zuviel
Andererseits hätte ich dann meine 50 Saisontage komplett
Ich war heute übrigens mit dem MTB auf den Bruchhauser Steinen, dem Langenberg und am Sternrodt und bin dort die Piste runter.
Es liegt noch immer Naturschnee
Wenn auch nur noch ganz wenige Restschneeflecken. Wenn mans drauf anlegt kann man am 1. April denke auch noch die letzten Naturschneeflecken am Langenberg finden. Die letzten Zeugen aus guten Zeiten...