Seite 1 von 4

Neues in den Vogesen

Verfasst: 05.05.2006 - 23:01
von Chasseral
Eben gelesen auf skipass.com:
Bonjours tout le monde je voulais savoir quels travaux son prévu pour cette été dans les stations vosgiennes.
J'ai appris que la Bresse a obtenu un feu vert pour la liaison la bresse-la schlucht.
Je voulais savoir aussi ou en été le projet de télécabine jusqu'à la Bresse.
Merci de répondre.
Das fände ich sehr erstaunlich, wenn eines dieser beiden Projekte vor der Tür stünden. Weiss jemand näheres? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das kurzfristig realistisch ist. Toll wäre natürlich die Verbindung La Bresse - La Schlucht. Dann entstünde ein Hammer-Skigebiet.

Verfasst: 07.05.2006 - 12:00
von Chasseral
^^ Das hat sich leider als Ente aufgeklärt. Die Verkündung, dass es Grünes Licht gebe, liegt bereits 9 Jahre zurück. Was daraus geworden ist wissen wir. :evil:

Neues in den Vogesen

Verfasst: 02.03.2007 - 13:25
von Chasseral
Im Skigebiet Grand Ballon wurde auf diese Saison ein neuer Schlepplift gebaut. Der alte Lift an dieser Stalle war viele Jahre lang wegen konstruktiver Mängel ausser Betrieb. Dadurch war das Pistenangebot eingeschränkt. Jetzt wurde der Schlepplift "de la Combe" neu gebaut und das alte Pistenangebot ist wieder verfügbar und wieder mit 3 Schleppliften erschlossen. Hier die Meldungen:
Nouveauté cette année : la mise en service du téléski de la Combe, d’une capacité de 800 skieurs à l’heure et d’une longueur de 700 mètres.
Nouveau : le téléski de la Combe est opérationnel cet hiver.
Jetzt ist es die spannende Frage, ob die Betreibergesellschaft noch ein weiteres Vorhaben umsetzt: Den Bau des Schleppliftes "de la Gloupe", der vor mehr als 20 Jahren begonnen wurde und an der Insolvenz einer Firma gescheitert ist. Kurz später hat es die Betreibergesellschaft selbst nicht mnehr geschafft, den Lift durch neue Auftragnehmer realisieren zu lassen. Dieser Lift würde einen komplett neuen Sektor erschliessen und das Gebiet nochamals deutlich erweitern.

Hier der Pistenplan, auf dem alles zu sehen ist:
http://www.lemarkstein.net/documents/Pi ... n-2005.pdf

Verfasst: 02.03.2007 - 14:29
von flyer
Ich war zwar nur immer im Sommer (bzw Herbst) bisher in den Vogesen, aber dieser Schlepplift de la Gloupe führt doch vom Parkplatz neben diesem runden oder Achteckigen Selbstbedienungsrestaurant nach unten, oder?
Und dort steht doch ein Lift mit Seil und ich meine dort vor einigen Jahren auch mal Gehänge dran gesehen zu haben. Die obere Umlenkscheibe ist unmittelbar am Parkplatzrand aufgehängt, also nicht fest an einem Masten montiert. Vielleicht habe ich zufällig den mal auf einem Foto mit drauf, ich muss mal nachschauen.
War der wirklich nie in Betrieb, oder geht es hier um einen Neubau? Wirklich frisch sah der (selbst für französische Verhältnisse) nämlich nicht mehr aus.

Verfasst: 02.03.2007 - 21:20
von Chasseral
^^ Kann ich dir nicht genau sagen. War bis jetzt nur im Sommer oben und das sind ein paar Jährchen her. Habe damals nicht grossartig drauf geachtet. Ich habe die Informationen aus Zeitungsartikeln. Kann aber auch sein, dass es mit Combe und Gloupe genau umgekehrt war: Dass Gloupe schrottreif war und Combe nie fertiggebaut wurde. Ich habe mir die Zeitungsartikel nicht aufgehoben. Auf jeden Fall waren beide Lifte viele Jahre nicht betriebsbereit. Nachdem jetzt ein Eigentümerwechsel stattgefunden hat, ist man wohl mutiger. Obwohl: Nach dieser "Saison" ist dem die Lust bestimmt auch wieder vergangen.

Verfasst: 17.10.2007 - 19:15
von flyer
Ich war am Sonntag mal am Grand Ballon.

Der Teleski la Combe ist ein neuer Stangenschlepper-Kurven-Lift.

An der Talstation wurde gerade ganz frisch ein Becken gebaut, das vermutlich als Schneiteich dient! Rohre und Bagger warteten dort auf ihren Einsatz.

Auch der Teleski de la Gloupe wird offensichtlich gerade wieder fit gemacht! An Berg- und Talstation sind neue Fundamente gegossen worden. Die alten Stützen auf der Strecke werden offensichtlich wieder in Sand gesetzt.

Parallel zum Teleski de la Ferme gibt es einen Seillift, der vermutlich bis zur ersten Liftstütze führt und relativ neu aussieht.


Fotos von allen Liften und Bauarbeiten habe ich ins Sommerberichte Forum gesetzt: Link

Verfasst: 17.10.2007 - 20:34
von Chasseral
Vielen Dank für die erfreulichen Infos und den tollen Sommerbericht!

Damit wird der Grand Ballon ja wieder ein ernstzunehmendes Skigebiet! :D

Am Markstein gibts auch eine Neuerung: Die letzten beiden Bügelschlepper wurden durch moderne Stangenschlepper ersetzt. Und nächstes Jahr soll angblich eine (fixgeklemmte) Sesselbahn kommen.

Der vorgesehene Ersatz der 3SB durch eine 6KSB am Ventron ist nicht erfolgt - vermutlich aufgrund das praktisch ausgefallenen Winters. Und auch in La Bresse ist es nicht zum lange ersehnten Ersatz der 3SB Vologne oder der 3SB La Lande gekommen.

Bei gutem Schnee werde ich im Winter hinfahren und berichten.

Re: Neues in den Vogesen

Verfasst: 05.05.2008 - 08:44
von Chasseral
Es kommt zu einer neuen Skigebietsverbindung: Am Ballon d'Alsace (Elsässer Belchen) werden die Skigebiete Langenberg und Gentiane durch einen Schlepplift verbunden, der diesen Sommer gebaut wird (Aussage eines Ortsansässigen auf skipass.com). Das entstehende Skigebiet hat dann 9 Lifte. Als Ausgleich wird das nahe gelegene Skigebiet Jumenterie mit einem Doppellift und einem Kleinlift geschlossen und rekultiviert.


Von der geplanten 4er-Sesselbahn am Markstein liest man derzeit nichts.

Re: Neues in den Vogesen

Verfasst: 07.11.2008 - 15:22
von Chasseral
Akute Gefahr der Komplett-Stillegung am Grand Ballon !! :cry:

Kaum zu verstehen, da in jüngster Zeit erst (s. oben) Investitionen größeren Umfangs getätigt wurden:
- Neubau eines Schlepplifts an der Stelle eines vor vielen Jahren abgebauten Lifts
- Speicherteich
- Zusätzlicher Seillift
- Vorbereitung der Reaktivierung eines Liftes im derzeitigen LSAP-Sektor

Jetzt will der Betreiber das Gebiet nicht mehr betreiben (ist der Betreiber des benachbarten, größeren Markstein-Gebiets). Leider hat dieser Betreiber den Effekt, dass bei einer Schließung die Mehrheit der Kundschaft nicht verloren ist, sondern zum Markstein kommt. Jetzt besteht nur noch die wenig aussichtsreiche Hoffnung, dass ein neuer Betreiber die Anlagen übernimmt. Es ist aber wohl nicht zu erwarten, dass der Markstein-Betreiber die Anlagen dem künftigen Konkurrenten schenkt. Es ist zu befürchten, dass er die Anlagen lieber an Ort und Stelle verrotten lässt. Das mahnt mich an das Schicksal der Fondei-Lifte zwischen Parsenn und Fideriser Heubergen. :(


Das wäre ja echt pervers: Gerade eben noch das "investiv aufstrebendste" Gebiet in den Vogesen und auf einen Schlag das erste markante Komplett-LSAP in den Vogesen überhaupt. :roll:

Re: Neues in den Vogesen

Verfasst: 26.02.2009 - 19:56
von msf
Chasseral hat geschrieben:Akute Gefahr der Komplett-Stillegung am Grand Ballon !!
Kam es jetzt zu der Stillegung ?

Re: Neues in den Vogesen

Verfasst: 26.02.2009 - 21:14
von Chasseral
msf hat geschrieben:Kam es jetzt zu der Stillegung ?
Zumindest stehen die Lifte diesen Winter still. Wie es nächsten Winter weitergeht, weiß ich nicht.

Re: Neues in den Vogesen

Verfasst: 27.02.2009 - 18:13
von msf
Das ist schon eine Schande, da gibt es doch weitaus Schneeunsichere Gebiete.

Re: Neues in den Vogesen

Verfasst: 02.11.2009 - 10:20
von Chasseral
Der neue Verbindungslift Bruyères (Kurvenschlepper) zwischen den Gebieten Langenberg und Gentianes ist Fertig gestellt. Damit eröffnet sich kommenden Winter die eventuell einmalige Chance, das Gebiet in der grössten Ausdehnung aller Zeiten kennenzulernen. Denn im zweiten Schritt soll ja bekanntlich der Skilift Grand Langenberg ersatzlos aufgegeben werden und das durch den Zusammenschluss richtig gross gewordene Gebiet wieder spürbar verkleinern. Insbesondere schwarze Pisten werden wegfallen. Sollte dieser Rückbau im Sommer 2010 erfolgen, dann hätte man aussschliesslich im kommenden Winter dieses angenehm grosse Gesamtgebiet zur Verfügung. Ob der Myrtilles-Lift (kurzer Südhang) bereits jetzt ersatzlos aufgegeben ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Falls nein, wäre dies ein weiterer grössentreibender Faktor; falls ja, wäre dies eher zu verschmerzen als der bevorstehende Abbau des Grand-Langeberg.

Ich versuche auf jeden Fall, kommenden Winter mal hier aufzukreuzen - sinnvollerweise dann, wenn der Grand-Langenberg läuft.

Re: Neues in den Vogesen

Verfasst: 02.11.2009 - 22:03
von Chasseral
Dass das LSAP-Skigebiet am Grand Ballon auf kommenden Winter wieder den Betrieb aufnimmt, dürfte allgemein bekannt sein, oder ?

Re: Neues in den Vogesen

Verfasst: 02.11.2009 - 22:49
von kaldini
Glaub das war hier nicht so bekannt. Fährst Du diesen Winter mal hin?

Re: Neues in den Vogesen

Verfasst: 03.11.2009 - 09:03
von Chasseral
kaldini hat geschrieben:Glaub das war hier nicht so bekannt. Fährst Du diesen Winter mal hin?
Wenn es einen Frühwinter mit Schnee gibt, werde ich auf jeden Fall den Südvogesen einen Besuch abstatten. Priorität haben aber Markstein, Ventron, Elsässer Belchen und ggf. St Maurice sur Moselle. Ob da noch "Luft " für den Grand Ballon bleibt, weiß ich nicht. Dummerweise ist die Verbindungsstraße zwischen Markstein und Grand Ballon im Winter gesperrt. Ansonsten hätte man beides gut an einem Tag verbinden können.

Sorry für diesen Off-Topic-Beitrag, aber ich wollte die konkrete Frage direkt beantworten und kein neues Topic dafür eröffnen. Noch ist es hier ja auch recht übersichtlich.


Aber um noch etwas topic-gerechtes beizutragen:

- In Gérardmer wurde der Anfängerbereich mit neuen Lifte ausgestattet und zwei kurze Verbindungslifte im oberen Bereich wurden aufgegeben. Die Verbindung zwischen den beiden Bergen findetr jetzt ausschließlich über die längeren Abfahrten statt. Insgesamt kein Beinbruch, aber einer der beiden Liften hat eine ideale Anfängerpiste direkt erschlossen. Jetzt müssen die Anfänger nach 500 m Idealpiste noch 1,5 km Ziehweg fahren, um wider nach oben zu kommen.

- In La Bresse wurde das Restaurant an der Front de neige abgerissen und durch einen Riesen-Bau ersetzt. Weitre Investitionen folg4en mit einem Volumen von insgesamt 32 Mio. € (mit Restaurant). Dann soll auch einen neue 6KSB als Hauptzubringer kommen (Ersatz Vologne).

Re: Neues in den Vogesen

Verfasst: 03.11.2009 - 13:16
von flyer
Was ist den aus la Gloupe am Grand Ballon geworden? Wurde der nun wieder aufgebaut, oder ist es bei den neuen Fundamenten für die Berg und Talstation geblieben?

Re: Neues in den Vogesen

Verfasst: 03.11.2009 - 13:51
von Richie
Sorry schon mal für das Off-Topic, aber gibt es irgendwo im Internet Informationen über die beiden Gebiete Langenberg und Gentianes. Ich habe beim Suchen leider nichts brauchbares gefunden!?

Re: Neues in den Vogesen

Verfasst: 03.11.2009 - 14:25
von madx
Ja, gibt es und zwar hier

http://pagesperso-orange.fr/sentheim/doller/ski.htm
und hier
http://www.interfrance.com/en/fc/ski_ba ... ki_resorts
hier auch noch
http://www.smiba.fr/

Wie brauchbar die Infos dort sind, liegt jedoch (wie immer) im Auge des Betrachters. :)

Re: Neues in den Vogesen

Verfasst: 04.11.2009 - 09:53
von Richie
Danke für die Infos.

Re: Neues in den Vogesen

Verfasst: 26.02.2011 - 16:22
von talent
im Pistenplan von La Bresse war doch mal die geplante Skigebietsverbindung mit dem Col de la Schlucht eingezeichnet. Was ist denn aus der geworden?

Re: Neues in den Vogesen

Verfasst: 28.02.2011 - 16:54
von Harzwinter
Nichts ist aus der geworden. Die entsprechenden Anträge wurden aus Naturschutzgründen abgelehnt. Deshalb ist das Projekt auch nicht mehr im Pistenplan drin.

News aus den Vogesen, aktuell: EUB Wesserling-Markstein

Verfasst: 24.03.2011 - 22:45
von lift-master
Falls es schon ein Topic geben sollte, bitte zusammen fassen:
In den Vogesen ist geplant, eine EUB von Wesserling Richtung Markstein zu bauen. Es wird eine DM Anlage mit Omega Kabinen werden. Ein Infostand gibts am "exposee a´ Saint-Amarin le 30 avril et le 1 mai 2011"
kennt wer das projekt?
Bild

Re: News aus den Vogesen, EUB Wesserling-Markstein

Verfasst: 24.03.2011 - 23:46
von Harzwinter
Bild
???

Bild

Quelle: http://www.facebook.com/group.php?gid=1 ... 32&theater

Wenn ich diese Diskussion hier (Google-Übersetzung) richtig verstehe, ist das ein 12 Millionen Euro-Projekt. Eine Seilbahn von 400 auf 1200 m Höhe in den Vogesen ist zwar ein lustiges Projekt (entspricht der Schauinslandbahn am Südschwarzwaldrand), doch wo bereits eine Straße den Berg erschließt, ist sie wirtschaftlich nicht durchsetzbar. Wegen der geringen Höhenlage der Talstation ist nicht einmal eine Talabfahrt für Skifahrer denkbar - schade. Würde die Schauinslandbahn angesichts der heutigen Kosten für einen Seilbahnneubau noch einmal von Null auf gebaut? Ich fürchte nein ...

Hier noch ein Diskussionslink als Google-Übersetzung.

Re: News aus den Vogesen, EUB Wesserling-Markstein

Verfasst: 04.04.2011 - 12:37
von Schneeloewe
Bei den Diskussionen hier im Forum muss man immer bedenken, dass Seilbahnen nicht nur Skifahrern dienen.
Neben der Zubringerfunktion zum Skigebiet Markstein gäbe es im Winter vielleicht noch Rodler und im Sommer Wanderer, Gleitschirmflieger und Mountainbiker, die diese auslasten können.