Seite 1 von 21
Hoffnung für Kramsach
Verfasst: 01.10.2002 - 15:59
von Rob
Es gibt wieder ein bischen Hoffnung fur die Skifahrer in Kramsach. Im letzten Winter sind die Liftanlagen am Sonnwendjoch nicht geoffnet, aber vielleicht bleibt es bei nur einem geschlossenes Jahr. Problem dabei ist naturlich das Gaste nicht wieder kommen, weil Sie das Risiko nicht nehmen wollen. Im letzten Jahr sind Gaste negativ uberrascht worden durch die Schliessung der Lifte. Dieses Bericht habe ich in die Tiroler Tageszeitung gefunden:
Hoffnungsschimmer für die Sonnwendjoch-Bergbahnen
Im vergangenen Winter standen die Liftanlagen der Sonnwendjoch-Bergbahnen in Kramsach still. Jetzt zeichnet sich eine Lösung des Problems ab.
KRAMSACH. Lange Gesichter hatte es bei den Kramsacher Touristikern und Skifreaks gegeben, als nur zwei Schlepplifte im Tal in Betrieb gingen. "Seither gab es etliche Verhandlungen mit Liftbesitzer Heinrich Schultz. Jetzt zeichnet sich der oft zitierte Silberstreif am Horizont ab", sagt BM Egon Außerhofer. Zwei Stunden wurde jüngst im Gemeinderat über die Übernahme der Liftanlagen durch Gemeinde und Tourismusverband diskutiert. Beinahe einstimmig gaben die Mandatare grünes Licht für den Kauf.
"Zwar sind die Verträge schon ausformuliert, unterschrieben ist aber noch nichts. Die Kosten müssten Gemeinde und TVB Kramsach zu gleichen Teilen übernehmen. Dabei sollten auch mit einer Pauschale Außenstände für den Skibus und Dienstbarkeiten abgegolten werden. Im Jahr 1988 hat Schultz den Lift mit mehr als 30 Millionen Schilling Schulden übernommen", weiß der Gemeindechef und nennt jetzt einen Kaufpreis von rund 900.000 Euro.
In den vergangenen Jahren hat es rund um den Liftbetrieb in Kramsach etliche Animositäten gegeben. Pläne für einen Neubau der Liftanlagen und der Beschneiungsanlage blieben in der Schublade.
Mittlerweile gibt es auch Interessenten für eine "Bergbahn neu", ein Name für die künftige Gesellschaft kursiert bereits. "Innerhalb von zwei Jahren müsste aber investiert werden", zeigt Außerhofer auf, weil der vorhandene Sessellift dem Stand der Technik nicht mehr entspreche.
Die künftigen Gesellschafter geben sich noch bedeckt. "Noch ist die Katze nicht aus dem Sack. Es ist zwar Bewegung in der Sache, aber die Suppe ist zu dünn. Es gibt noch etliche Ausschließungsgründe", heißt es auf Anfrage.
Verfasst: 01.10.2002 - 17:44
von starli
hm. hm.. hm...
Positiv und Negativ.
Negativ, weil: Schultz eigentlich gern in seine Skigebiete investiert. Die geplante 6EUB wurde ja seitens der Gemeinde letztes Jahr "verhindert", in dem sich (soweit ich mich an die EMail vom TVB Kramsach erinnere) der Gemeinderat dazu entschlossen hat, eine Therme zu sponsorn und damit blieb kein Geld mehr für einen Zuschuß für die EUB übrig... und jetzt wollen sie's einstimmig aufkaufen? Sonderbar...
Falls sonst noch jemand was weiß, nur her damit :)
Verfasst: 30.10.2002 - 19:37
von starli
... und von seilbahn.net:
Neubeginn für Bergbahnen Kramsach
Mit Hilfe des Landes konnten Gemeinde Kramsach und Tourismusverband die Kramsacher Bergbahnen im Ort zurückkaufen. Im Vorjahr hatte Vorbesitzer Heinrich Schultz den Betrieb weitgehend eingestellt.
Die monatelangen Verhandlungen haben gefruchtet: Eine Gondelbahn soll Besucher künftig ins Rofangebirge bringen.
"Es hat eine Reihe von Vorgesprächen gegeben und ich habe ein bisschen mitgeholfen, die Weichen für die Zukunft zu stellen", zeigt sich Landesrat Konrad Streiter bescheiden. Konkret ging es um monatelange Verhandlungen zwischen Bergbahn-Besitzer Heinrich Schultz und der Gemeinde Kramsach, dem Tourismusverband sowie dem Land Tirol. Herausgekommen ist eine Ablösesumme von 900.000 Euro. Damit war der Weg frei für die erst heuer gegründete Regio-Tourismus-GmbH, deren Geschäftsführer Hatty Mück und Harald Scheidle das Rofangebirge touristisch erschließen wollen. "Wir stehen mit unseren Planungen noch ganz am Anfang, sicher ist aber, dass der Einser-Sessellift durch eine Gondelbahn ersetzt werden muss. Für heuer wird sich die Regio-Tourismus-GmbH bemühen, den Skischulübungslift in Gang zu setzen. Gehen alle Genehmigungsverfahren gut, könnten im nächsten Winter Gäste und Einheimische aus Kramsach, Reith und Alpbach mit nur einer Karte auch die neue Gondelbahn in Kramsach benützen.
Auf gut deutsch: Der ehemalige Verbund mit Kaltenbach und Zillertal wird (logischerweise) aufgelöst, und in Zukunft ans nähergelegende Alpbachtal angeschlossen.
Schade, jedenfalls für mich, wenn ich mir 03/04 wieder die Saisonkarte im Zillertal kauf ..
Verfasst: 18.01.2003 - 20:44
von billyray
Ich war heute mal kurz in Kramsach auf dem Rückweg aus Alpbach (nicht hinfahren, ganz miese Schneelage!) und hab kurz mit dem Menschen an der "Kassa" gesprochen. Der war fest davon überzeugt, dass sie im kommenden Sommer die EUB bauen, und zwar auf der Trasse des bestehenden Einersessels, um das Gebiet dann nächsten Winter wieder in Betrieb zu nehmen. (Von sonstigem Aus- oder Umbau hat er nix gesagt, ich hatte aber auch keine Zeit mehr zu fragen.)
Das fände ich sehr schön, auch wenn ich dann diesen Sommer mal nicht vom Sonnwendjochhaus zur Erfurter Hütte werde wandern können....
Verfasst: 01.11.2004 - 11:12
von starli2
Verfasst: 05.12.2005 - 20:04
von starli2
Zoom aus der Skiwelt:

Links der ESL Sektion II (die Talstation wäre ungefähr unten am Ende des Bilds im Nebel versteckt), rechts der Kurven-SL
Verfasst: 29.05.2007 - 07:06
von one_only80
morgähn!
gibt es vieleicht noch leute die bilder des ex-skigebietes sonnwendjoch in kramsachals es noch in betrieb war (auch pistenplan) haben und diese posten können?
Verfasst: 29.05.2007 - 09:43
von Alpenkoenig
Alter Pistenplan aus Kramsach:

Falls Interesse besteht, hätte noch eine Menge Anlagenbilder von einer letztjährigen Tour auf das Sonnwendjoch auf Lager.
Verfasst: 29.05.2007 - 17:02
von lift-master
klar,bitte zeigen
Verfasst: 29.05.2007 - 18:51
von starli
ak: was sind das für kleine schwarze Kugelchen auf der 2. (stillgelegten) Talabfahrt?
Leider war Kramsach noch vor meiner DigiCam-Zeit - daher fast oder gar keine Winterbilder ... wenn ich damals gewusst hätte, dass es die (vor)letzte Saison war, hätt ich sicher mehr gemacht .. und wär damals öfterst auf meine Saisonkarte hingefahren ..
... menno.. hätten die net mind. 5 Jahre später schließen können ?!
Re: Hoffnung für Kramsach
Verfasst: 01.10.2008 - 22:48
von Space1978
Danke Dir Vovo für deine aufschlußreiche Beschreibung!! Die Menschen, die sich gerne die Anstrengung und die Mühe machen, LSAP´s zu dokumentieren, verdienen bei mir immer großen Respekt!! Kramsach gehört auch zu den ganz interesanten Ex-Skigebieten.
Re: Hoffnung für Kramsach
Verfasst: 01.10.2008 - 23:26
von Dachstein
Cool, Danke für die Reportage vom Schlepper in Kramsach. Hast du zufälligerweise ein etwas größeres Bild vom Swobodaschild an der Talstation? Scheint eines der Schilder zu sein, welche nicht oft verwendet wurden.
MFG Dachstein
Re: Hoffnung für Kramsach
Verfasst: 02.10.2008 - 14:27
von Arlbergfan
Schon interessant, wie man erst Hoffnung gibt mit der neuen EUB, diese aber dann doch wieder zerschlägt und einfach keine Bahn mehr baut.
Wie ist das, fährt die Einsersesselbahn im Sommer noch?
Re: Hoffnung für Kramsach
Verfasst: 02.10.2008 - 16:24
von vovo
Der ESL fährt ausschließlich im Sommer. Vor allem die untere Sektion hat einen interessanten Verlauf - man schwebt im Steilhang mitten durch den Wald. Ich werde da auch noch ein paar Bilder nachliefern.
Dachstein hat geschrieben:Cool, Danke für die Reportage vom Schlepper in Kramsach. Hast du zufälligerweise ein etwas größeres Bild vom Swobodaschild an der Talstation? Scheint eines der Schilder zu sein, welche nicht oft verwendet wurden.
MFG Dachstein
Re: Hoffnung für Kramsach
Verfasst: 02.10.2008 - 18:25
von Dachstein
Danke vovo, genau das meinte ich. Danke auch für die Bilder vom Kohlstatt ESL.
MFG Dachstein
Re: Hoffnung für Kramsach
Verfasst: 02.10.2008 - 21:44
von Af
Tja...mich wundert, dass die Sachen immernoch stehen....bei den Schrottpreisen derzeit, könnt´ma mit den alten Bahnen schon nen Gewinn machen....
Re: Hoffnung für Kramsach
Verfasst: 02.10.2008 - 21:45
von lift-master
danke,echt cool die pics. echt das die lifte bei den schrott preisen noch stehen ist schon verwunderlich
Re: Hoffnung für Kramsach
Verfasst: 03.10.2008 - 19:29
von starli
Kramsach gehört auch zu den ganz interesanten Ex-Skigebieten.
ich würde noch ein paar "ganz" dazwischen setzen, denn ich finde es übertrifft sogar noch die Skigebiete am Brenner und in meiner Rangliste auf Platz 1. Ganztags Sonne, viele Möglichkeiten, die Hintenrumabfahrt am Kohlstatt, von blau bis rot, alles vorhanden und dann noch 3 ESL ...
.. und alles schön natürlich und unmodelliert, wie man auf den Sommerbildern oben erkennen kann...
MENNO!!!
Inzwischen bin ich schon so weit, dass ich das Skigebiet lieber wieder aufgebaut sehen möchte als die ESL weiterhin im Sommerbetrieb. Allerdings nur unter der Prämisse, dass die ESLs maximal mit DSBs/KDSBs oder einer 2EUB / Gondellift modernisiert würden, der SL wieder in Betrieb genommen würde, der ESL Kohlstatt wieder revitalisiert würde oder mit einem Rückbringer-SL ersetzt wird und die Abfahrten in keinster Weise modernisiert werden würden.
Re: Hoffnung für Kramsach
Verfasst: 03.10.2008 - 20:00
von Petz
lift-master hat geschrieben:danke,echt cool die pics. echt das die lifte bei den schrott preisen noch stehen ist schon verwunderlich
Nachdem Wopfner bei wichtigen Bauelementen eher ein "Betonfreak" war dürfte ein eventueller Erlös nicht so ergiebig sein....
Re: Hoffnung für Kramsach
Verfasst: 03.10.2008 - 22:31
von Space1978
starli hat geschrieben:
Inzwischen bin ich schon so weit, dass ich das Skigebiet lieber wieder aufgebaut sehen möchte als die ESL weiterhin im Sommerbetrieb. Allerdings nur unter der Prämisse, dass die ESLs maximal mit DSBs/KDSBs oder einer 2EUB / Gondellift modernisiert würden, der SL wieder in Betrieb genommen würde, der ESL Kohlstatt wieder revitalisiert würde oder mit einem Rückbringer-SL ersetzt wird und die Abfahrten in keinster Weise modernisiert werden würden.
Gerade das macht auch den Reiz eines Skigebietes aus, das nicht aus der Retorte kommt. Herummodelliererei und begradigen von Pisten und dergleichen finde ich rein aus ökologischer Sicht ein Irrsinn! Ich bin kein Grüner, aber was zum Teil in den Alpen geschieht ist nicht mehr feierlich. Schneller, breiter, mehr Kapazität, und am Besten 100.000 Schneekanonen und 40 verschiedene Apre-Ski-Bar´s...
Walter Pause hät sich im Grab umgedreht...
An Kramsach ist die Lage wirklich weltklasse, und wahrscheinlich das beste Gebiet im Tiroler Unterland. Schade das es jetzt nur noch im Sommer genutzt wird.
Aber Starli, du könntest doch mal paar Matten besorgen?? Hast doch eh Connections nach Italien
Re: Hoffnung für Kramsach
Verfasst: 03.10.2008 - 23:40
von lift-master
aber schon verwunderlich, das man sich anno 1984 noch für einen esl entschieden hat, wo doch dsb bestimmt nicht welten teurer waren.
Re: Hoffnung für Kramsach
Verfasst: 04.10.2008 - 10:38
von baeckerbursch
Da kann man sich doch mal im Winter eine Skitour vorstellen?
Re: Hoffnung für Kramsach
Verfasst: 05.10.2008 - 16:57
von Zottel
Sehr schöne und traurige Bilder 
Weiss jmd warum aus den sehr positiven Plänen für eine EUB letztendlich nichts geworden ist? Bzw. hab ich irgendwo ein Topic übersehen?
Ich müsste in der Saison 99/00 in etwa dort gewesen sein, leider nur an einem Tag und hab mich natürlich auch prompt (leicht) verletzt, dannoch fand ich das Gebiet absolut super! Besonders die Abfahrt hintenrum zum Zubringer-ESL war wunderbar..
Hat es einen bestimmten Grund warum an SL und ESL teilweise die Robas entfernt wurden, die nicht dafür wichtig sind das Seil einigermaßen am Lift und den Stützen zu belassen? Zb Verkauf o.ä.?