Seite 1 von 2

Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 21.04.2011 - 16:00
von Biggilino
Hallo zusammen,

wir planen im Sommer eine 2-wöchige Alpenrundreise und wollte mich hier mal nach ein paar Tips erkundigen. Wir werden mit dem Auto oder Wohnmobil unterwegs sein, ist noch nicht ganz sicher. Unterkünfte falls wir mit dem Auto unterwegs sind wollen wir vor Ort suchen.

An Unternehmungen stehen auf dem Programm : bisschen wandern (keine Tagestouren), Seilbahnfahren, Gletscherbesichtigungen, am See baden

Bisherige Wunsch-Orte bzw. Regionen sind :Saas Fe, Aletsch, St. Moritz, Zermatt, Gardasee, Sella-Gebiet, für Österreich steht noch nicht´s konkret fest !

Was hättet ihr noch an Tips für Pässe, Gipfel, Seen, Orte, Regionen ?
Ein bisschen kann auch nicht schaden ! :-)

Im Voraus schon mal vielen Dank für die ein oder andere Anregung !

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 21.04.2011 - 16:38
von Foto-Irrer
Ich habe sowas ähnliches letzten Sommer gemacht.
Hier eine Zusammenfassung:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=36148

Wenn Du im Wallis bist, nimm auf jeden Fall das Eggishorn mit! Abstecher vom Wallis nach Chamonix ist eigentlich auch Pflicht.

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 21.04.2011 - 16:39
von Lukas Carvinger
A: Timmelsjoch von A nach I grandiose Aussicht ins Passeiertal
I: Wanderung durch das Pfossental (Seitental des Schnalstales/Vinschgau) in hochalpinem Gelände zwischen ca.1800-2100m,mit etwas Glück (wir hatten letztes Jahr das Glück) sieht mann Murmeltiere, außerdem sieht man viele 3000er und ein paar Gletscher.Dauer ca. 3 1/2 Stunden, viele Einkehrmöglichkeiten. (mein Tipp: Kaiserschmarrn im Eishof, Alpenrosenblütensaft)

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 21.04.2011 - 21:30
von Klosterwappen
Zell am See mit See, Kitsteinhorn (Gletscher), Großglockner Hochalpenstrasse, Stauseen Kaprun, Krimml, ...!

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 22.04.2011 - 13:06
von starli
Was Pässe angeht:
- Tendenziell finde ich die Pässe, die im Winter geschlossen sind, schöner.
- Tendenziell finde ich die Pässe in Frankreich und Italien schöner als in Österreich und der Schweiz. (Wobei es natürlich auch dort "langweilige" gibt)

Was Seen angeht: 1. Lago Maggiore, 2. Comer See, 3. Genfer See. Den Gardasee find ich im Vergleich zu Maggiore und Como relativ langweilig.

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 22.04.2011 - 15:24
von Fab
Routenvorschlag:
Reschenpass - Stilfser Joch- Berninapass - Oberengadin (Aufenthalt) Fahrt mit Wanderung Muottas Muraig zur Capanna Segantini, PB Diavolezza mit kurzer Wanderung auf den Munt Pers - Comer See - Luganer See - Lago Maggiore - Aostatal - Chamonix (Aufenthalt) mit versch. Bergbahnfahrten (Ag. du Midi und weiter P. Helbronner, Flegere mit Wanderung zu den Lacs Blanc, Brevent, Montenvers) - Wallis (Aufenthalt) (Z, Saas-Fee, Wanderung Lötschentaler Höhenweg, Riederhorn mit Wanderung Nationalpark Aletschwald, Eggishorn) - Furka -Grimsel- Vierwaldstätter See - fertig :D

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 22.04.2011 - 15:42
von leiter
Für mich persönlich ist die Route des Grandes Alpes ein absolutes highlight. Ich fahre sehr viel mit dem Motorrad in den Alpen, aber das ist das schönste was ich bisher gemacht habe. Bin sie sogar schon 3x gefahren.

Hier eine der vielen Beschreibungen - motorradlastig, aber selbstverständlich auch mit Auto etc. fahrbar: http://www.q-vadis.net/?p=658

Und auch http://www.grande-traversee-alpes.com/e ... trail.html

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 22.04.2011 - 22:05
von Biggilino
Hey, klasse !

Da sind ja schon viele Vorschläge zusammen gekommen!! Ich werde die Punkte mal alle in einer Routenkarte markieren und mal schauen wie sich eine Route zusammenbasteln läßt!

Ein Frage zum Fortbewegungsmittel:

Habt ihr Erfahrungen mit einem Wohnmobil bzgl. der Pässe/Stellplätze/Freistehen und usw. ?

Wir würden schon gerne mit dem Womo diese Rundreise durchführen, stellen uns das Ganze damit halt etwas flexibler vor!

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 26.04.2011 - 16:19
von siri
Biggilino hat geschrieben: Ein Frage zum Fortbewegungsmittel:

Habt ihr Erfahrungen mit einem Wohnmobil bzgl. der Pässe/Stellplätze/Freistehen und usw. ?

Wir würden schon gerne mit dem Womo diese Rundreise durchführen, stellen uns das Ganze damit halt etwas flexibler vor!

Aber bitte mir nicht mit dem Womo die Strassen blockieren falls ich zufällig in der selben Zeit mit dem Mopped unterwegs bin :roll:

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 28.04.2011 - 12:56
von starli
Auf sehr vielen Pässen gibt's einen Parkplatz, wo man auch fast immer WoMos sieht, manchmal gibt's auch extra (kostenpflichtige) WoMo-Parkplätze. Aber mehr kann ich da auch nicht sagen ...

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 28.04.2011 - 21:51
von Biggilino
Besten Dank Starli !

So hatte ich mir das auch vorgestellt !

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 29.04.2011 - 13:09
von starli
Manchmal können WoMo-Parkplätze in Italien aber auch sehr überfüllt sein, wie in diesem extremen Fall:

Bild
^ Das erklärt, wieso es im Ort so voll war. Ein absolut idyllischer Wohnmobil-Campingplatz .... übrigens, das ist nur ungefähr die Hälfte, rechts gings noch wesentlich weiter! Und komplett voll.. Und es wollten noch mehr rein.. Wie pervers ist das denn bitte??

(Cogne, in einem Seitental des Aosta-Tals)

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 29.04.2011 - 13:31
von Foto-Irrer
starli hat geschrieben:Wie pervers ist das denn bitte??
Was bitte ist daran pervers? Dass es eine extrem hohe Anzahl an WoMos ist? Ein attraktives Ziel zieht nunmal viele Interessenten an, sei es eine Liftschlange mit 1h Wartezeit an der PB vom Kleinen Matterhorn, Hunderte Autos im Parkhaus von Kaltenbach, zehntausend kreischende Teenies vor Justin Bieber (ich kenn nur noch Chuck den Bieber auf Tele 5) oder jetzt gerade in London, der CO2-Ausstoß Deiner Norwegenrundreise oder wenn ich von Hamburg nach Köln fliege???? ist das in Deinen Augen auch alles "pervers"???

Tausende nervig laut knatternde Motorräder auf dem Grödnerjoch, das ist pervers :D

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 29.04.2011 - 23:17
von starli
Pervers find ich das, weil das doch nichts mehr mit Urlaub zu tun hat, in so einem Hühnerstall, inmitten ca. 200 anderen Wohnmobilen zu urlauben, zu übernachten? Da fahr ich doch lieber auf 'nen Campingplatz und zahl ein paar Euro mehr, und hab wenigstens mal einen Baum oder eine Hecke und ein bißchen mehr Freiraum zum Nachbarn.

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 09.05.2011 - 10:25
von thun
Italiener = Herdentier. Wenn da schon zwei andere stehen, dann kann es so schlecht nicht sein, da stellt man sich sofort dazu. Lieber nicht das Risiko eingehen, auf einem super Campingplatz allein zu sein! :ja:

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 09.05.2011 - 10:35
von Latemar
Wenns noch ein bisschen Kultur am Weg sein darf:
- Müstair, einer der ältesten Kirchen des Alpenraums, Weltkulturerbe
- Glurns am Fuß des Reschen, bezauberndes Städtchen

Für mich die schönste Wanderung des Alpenraums (die ich kenne):
Kölner Hütte - Paolina Hütte - Rotwandhütte (am Rosengarten)



Gruß!

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 09.05.2011 - 12:51
von starli
thun hat geschrieben:Wenn da schon zwei andere stehen, dann kann es so schlecht nicht sein, da stellt man sich sofort dazu.
Zumindest bei Restaurants und Hotels ist das ein untrügliches Zeichen für Qualität, nicht nur in Italien!

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 18.06.2011 - 18:17
von thun
starli hat geschrieben:
thun hat geschrieben:Wenn da schon zwei andere stehen, dann kann es so schlecht nicht sein, da stellt man sich sofort dazu.
Zumindest bei Restaurants und Hotels ist das ein untrügliches Zeichen für Qualität, nicht nur in Italien!
Mag oft so sein. Oder halt auch für einen Hype, der um irgendwas entsteht/entstanden ist. In Mailand stehen sie mittags stundenlang bei Luini, um sich teure Panzerotti (frittierte, gefüllte Teigtaschen) zu kaufen, die ihr Geld und vor allem die Warterei eher nicht wert sind. Oder bei Grom in einer Schlange, die sich dreimal ums Gebäude wickelt, während die (genauso gute) Gelateria drei Meter weiter menschenleer ist. Oder Faulheit: In Malpensa drängen sich ganze Airbusse nach dem Ausgang in die erste Bar, die drei dahinter bekommen keinen einzigen Kunden ab. Die Liste könnte ich fortsetzen... :biggrin:

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 26.06.2011 - 14:49
von Biggilino
Hallo zusammen, ich bin´s nochmal ! :)

Eine Tour mit dem Womo hat sich zerschlagen, das Auto ist nun an der Reihe! Besichtigungsausgangspunkt ist die Aguilli di Midi und dann immer weiter ostwärts!
Frage, lassen sich im Juli Pensionen usw. einfach vor Ort erfragen und buchen oder sollte eurer Meinung nach eine Vorreservierung besser sein?

Nach der AdM ist Zermatt , Saas Fee und der Aletschgletscher an der Reihe! Macht eine zentrale Unterkunft für diese Ziele Sinn oder besser "Ort für Ort"?

@Foto-Irrer, ihr seit von Brig aus zur AdM! Wie lange habt ihr gebraucht für die Strecke und ist dies als Tagestour entspannt machbar?

Danke für eure Tips!

Edit:
Wenn ich mich so z.B. mal in Nendaz oder Verbier als erste Zwischenstation umschaue verschlägst mir ja die Sprache bei den Preisen! Vor allem bekomme ich online auch keinen Kurzaufenthalt hin ! :cry:

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 26.06.2011 - 16:28
von Foto-Irrer
also mir ist da ein enormer Preisunterschied aufgefallen, ob man im Wallis nun im Tal oder am Berg in einem touristisch bekannten Ort wohnt.
Brig-Chamonix ist schon ne Ecke, erstmal 60-70km Autobahn runter nach Martigny (und das mit Geschwindigkeitsbegrenzung :evil: , auf einer Autobahn...) und dann noch von Martigny das Passgekurve nach Chamonix...

Kann man gern machen als Tagesausflug, nur halt mit 2h, eher mehr, Anfahrt und dann unbedingt auch bis zu 2h Wartezeit in Chamonix einplanen. und daran denken, die Fahrt mit der Panoramic ist das wichtigste an der Tour, AdM ist Nebensache :D
Ich würd versuchen, morgens schnell hinzukommen und dann auf der Rückfahrt alles entspannt anzugehen, also zum Beispiel an den beiden Pässen nachmittags ausgiebe Pausen machen.

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 26.06.2011 - 20:18
von GMD
Foto-Irrer hat geschrieben:Brig-Chamonix ist schon ne Ecke, erstmal 60-70km Autobahn runter nach Martigny (und das mit Geschwindigkeitsbegrenzung :evil: , auf einer Autobahn...)
Sag mir ein Land ausser Deutschland, das kein Tempolimit auf der Autobahn hat. So gesehen ist der :evil: -smiley schon etwas unangebracht.

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 26.06.2011 - 22:43
von Fab
Biggilino hat geschrieben:Nach der AdM ist Zermatt , Saas Fee und der Aletschgletscher an der Reihe! Macht eine zentrale Unterkunft für diese Ziele Sinn oder besser "Ort für Ort"?
Wie viele Tage willst im Walis bleiben?
Biggilino hat geschrieben:Edit:
Wenn ich mich so z.B. mal in Nendaz oder Verbier als erste Zwischenstation umschaue verschlägst mir ja die Sprache bei den Preisen! Vor allem bekomme ich online auch keinen Kurzaufenthalt hin ! :cry:
Nendaz u. Verbier sind im Sommer nicht so interessant.
Schau lieber statt dessen das Lötschental o. eines der südlichen Täler wie Val d`Anniviers o. Val d`Herens an.
Auch Sion u. das Weingebiet und der unterirdische See sind sehenswert.

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 07:31
von Biggilino
Fab hat geschrieben: Wie viele Tage willst im Walis bleiben?
ca. 5 Tage!

In den 5 Tagen will ich mir AdM, Aletsch, Zermatt und Saas Fee anschauen! Anschauen heist, ein bisschen gondeln und an den Bergstationen 2 Stündchen "wandern" ! :wink:

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 09:34
von Foto-Irrer
Biggilino hat geschrieben:
Fab hat geschrieben: Wie viele Tage willst im Walis bleiben?
ca. 5 Tage!

In den 5 Tagen will ich mir AdM, Aletsch, Zermatt und Saas Fee anschauen! Anschauen heist, ein bisschen gondeln und an den Bergstationen 2 Stündchen "wandern" ! :wink:
Also mit dem unterirdischen See würde ich mir gut überlegen und erstmal bei youtube Videos dazu anschauen. Hatten den Lac Souterrain auch auf dem Programm, die Schlange war aber zu lang und im Endeffekt lohnt der nicht so wirklich, subjektiv gesehen.

Also AdM, Aletsch (auf dem Eggishorn und ggf. Fiescheralp rumwandern möchte ich hiermal ganz deutlich betonen mit vier Ausrufezeichen :!: :!: :!: :!: ), Zermatt empfehle ich ebenfalls. Z stehst Du vor der Qual der Wahl wie wir, ob man nun Gornergrat oder Klein-Matterhorn fährt.
Dann empfehle ich noch, als Halb- oder Ganztagesausflug, die Stauseen am Grimselpass (hier insbesondere die Stichstrasse zum hinteren Stausee)
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=37480

Und Ihr müsst ja nicht unbedingt mit der Bahn hoch. Ich würde gern nochmal in die Ecke und dann an den Pässen rund ums Goms wandern möchte, z.B. vom Grimselpass rüber zum Rhonegletscher oder vom Nufenen zum Griesstaussee.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=39735

Wenn Ihr in Saas Fee seid, könnt Ihr auch zum Mattmarkstausee hochfahren, obwohl dort Wandern sich auch nicht lohnt, aber das hat man nebenbei mal eben abgehakt.

Oder was ohne Seilbahn, wie die Wanderung von uns im Lötschental, die Fab und Theo mir empfohlen haben:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=39622

Du kannst auch überlegen, ob Ihr Euch das Halbtax-Monatsabo für Nicht-Schweizer holt. Das muss sich dann aber rechnen, weil es so pro Person, glaube ich, 99 CHF kostet, und auch nicht jeder mitmacht (Verbier z.B.). Bei uns hat sich das nur gelohnt, weil wir ne Menge (verhältnismäßig teure) Bahnen gefahren sind, wie Gornergrat, Schilthorn und Mittelalallin.
GMD hat geschrieben:
Foto-Irrer hat geschrieben:Brig-Chamonix ist schon ne Ecke, erstmal 60-70km Autobahn runter nach Martigny (und das mit Geschwindigkeitsbegrenzung :evil: , auf einer Autobahn...)
Sag mir ein Land ausser Deutschland, das kein Tempolimit auf der Autobahn hat. So gesehen ist der :evil: -smiley schon etwas unangebracht.
:D Es gibt auch Autobahnen in Deutschland, wo ich denke, dass da eine Begrenzung nötig ist, z.B. Mittelgebirge rund um Kassel. Aber wenn man freie Sicht hat und die Strecke entsprechend mehr oder weniger gerade verläuft, sollte man schon 140-160 fahren können und gerade zwischen Martigny und Sion war alles so schön frei und schnurgerade, dass ich ein Begrenzung dort als Nötigung betrachte :mrgreen:
(Du bist bei mir im Auto schon mitgefahren und weißt, dass ich kein Speedjunky bin)

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 09:39
von Biggilino
Deine Empfehlungen stehen so gut wie alle auf unserem Programm !

Die große Frage ist halt ob wir einen relativ zentralen Standort nehmen und Tagesausflüge machen oder aber halt Unterkunftswechel !
Deswegen die Frage ob man die Tagesausflüge nach AdM oder Zermatt hinbekommt wenn man z.B. im Lötschental wohnt!

Gimselpass usw. wollen wir fahren weil es unsere Richtung ostwärts ist !

EDIT:

Bzw. wenn ich wüsste das Vor-Ort-Buchung kein Problem ist wechsel ich dauernd den Standort! Da hätte ich keine Probleme mit! Somit würden wir halt mehr Orte sehen!
Vieles können wir sowieso nur anreissen, ist auch so gewollt !