Seite 1 von 1

Paris (Funiculaire de Montmartre) 14.4.11

Verfasst: 12.05.2011 - 21:32
von flyer
Ab Nancy der TGV nonstop nach Paris. Ankunft gegen 22:00:
Bild

Übernachtet habe ich Montclaire Hostel auf der Rückseite des Montmartre:
Bild

Vom Hostel zu Scre Coer waren es nur wenige Meter (man könnte auch Sagen einige Stufen…)
Bild

Nun wollte ich auch endlich mal die Standseilbahn bei Scre Coer nutzen:
Bild

Mit allen Metrotickets erhält man auch zu dieser Standseilbahn Zugang:
Bild

Mein Wagen fährt ein:
Bild

Blick die Strecke hinunter. Wer lieber selbst aktiv sein will, kann auch die Treppen daneben nehmen:
Bild

Bild

Bild

Die aktuelle Standseilbahn ist eine (bzw. zwei) Windenbahn. Das Seil wird also auf einer Trommel aufgewickelt und die beiden Spuren können unabhängig voneinander fahren:
Bild

Bild

Wenig später ist man schon unten:
Bild

Bild

Weiter geht es für mich im Untergrund. Auch hier eine Neuheit für mich, diesen neuen Fahrzeugtyp kannte ich noch nicht:
Bild

Bild

Bei den RER, einem S-Bahn-artigen System werden die Haltestationen und Wege des nächsten Zuges auf diesen Leuchttafeln angezeigt:
Bild

Teilweise sind diese RER doppelstöckig:
Bild

Bei der RER muss man nicht nur am Einstieg sein Ticket in die Drehkreuze schieben (wie bei der Metro), sondern auch am Ausgang, da die RER verschiedene Tarifzonen befährt:
Bild

Am nächsten Tag musste ich morgens im Hostel auschecken. Mein Gepäck wollte ich schon zum Busbahnhof bringen und dort einschließen… Die kleine Schließfachanlage war aber außer Betrieb. Also zum nächstbesten Bahnhof und dort den Rucksack einschließen. Dazu muss man hier erst durch vollständige Sicherheitskontrollen, bevor man den Schließfachraum betreten darf:
Bild

Ohne Gepäck fuhr ich morgens zu Disney, mittags aber wieder zurück in die City. Zunächst ein bisschen Bummeln in La Defense, dem modernen Hochhausviertel von Paris:
Bild

Bild

Auf die Grande Arche kann man leider nicht mehr mit den gläsernen Aufzügen hochfahren. Dort oben werden statt Ausstellungsfläche und Aussichtsterrasse nun weitere Büros erbaut.
Bild

Blick Richtung Innenstadt:
Bild

Alle nötige Infrastruktur liegt unter diesem Platz: Bahnhof, Metrostation, Straßen, Bushof, Einkaufspassage usw.

Blick in die andere Richtung:
Bild

Bild

Bild

Bild

Wieder hinunter zur Metro. Hier fährt die Linie 1, die älteste und meistgenutzte Linie. Derzeit wird diese auf automatischen Betrieb umgabaut:
Bild

Nach dem Besuch im Jardin d´Acclimatation und auf der Foire du Trone wurde es Zeit, zum Busbahnhof af zu brechen.
Also zum Bahnhof, um mein Gepäck zu holen. War aber nicht ganz so einfach, da ich nun mit einer anderen Metrolinie anreiste, die Beschilderung im Bahnhof katastrophal war und der Bahnhof auch noch eine Großbaustelle war… Es hat tatsächlich 20 Minuten gedauert die blöden Schließfächer wieder zu finden…
Dann ganz schnell weiter zum Busbahnhof, wo man bereits eine Stunde vor Abfahrt einchecken muss, eine Besonderheit bei Busfahrten ab Paris… Ich war nun gute 10 Minuten zu spät. War aber auch kein Problem, der Schalter war noch besetzt:
Bild

Über eine halbe Stunde zu früh kamen wir morgens in Frankfurt an:
Bild

Schnell noch mit der S-Bahn nach Hause und ein wenig entspannen. Abends musste ich bereits wieder einen Haufen Sportstudenten unterrichten…

Re: Paris (Funiculaire de Montmartre) 14.4.11

Verfasst: 12.05.2011 - 21:48
von Seilbahnjunkie
Blöde Frage, aber was kostet denn die Busfahrt und wie früh muss man die buchen? Für 40€ kommt man nämlich schon mit der Bahn nach Paris und das schneller und komfortabler.

Edit: Glatt vergessen, vielen Dank für die schönen Bilder. Hast du noch mehr aus dem Untergrund oder von der RER?

Re: Paris (Funiculaire de Montmartre) 14.4.11

Verfasst: 12.05.2011 - 22:22
von flyer
Ca einen Monat im Voraus gebucht und rund 30,00 bezahlt.
Hast du schon mal versucht, diese Sparpreise zu bekommen? Das kannst du total knicken, erst recht nur einen Monat im Voraus, besonders auf Relationen nach Paris (oder auch z.B. nach Hamburg). Bis zur Grenze gab es von der SNCF recht gute Angebote, sobald es aber nach Deutschland rüber ging, wurde es sau teuer.

Re: Paris (Funiculaire de Montmartre) 14.4.11

Verfasst: 12.05.2011 - 23:15
von Seilbahnjunkie
Nee, sowas muss man einfach rechtzeitig buchen, also drei Monate vorher. Wenn ich das kann würde ich die 10€ mehr aber gerne investieren.
Wie lange dauert das denn mit dem Bus?

Re: Paris (Funiculaire de Montmartre) 14.4.11

Verfasst: 12.05.2011 - 23:22
von flyer
3 Monate im Voraus wusste ich aber noch nicht, dass ich die Tour mache :D
Der Bus ist auch ein "bisschen" länger unterwegs: Abfahrt Paris gegen 21:30, Ankunft Ffm gegen 6:00. Ich mag aber solche Nachtfahrten, da macht mir die etwas längere Fahrtzeit auch nicht so viel aus. Und unter Woche sind die Eurolines meist recht leer, so dass man mindestens einen Doppelsitz alleine hat.

Re: Paris (Funiculaire de Montmartre) 14.4.11

Verfasst: 12.05.2011 - 23:35
von Seilbahnjunkie
Hui, ganzschön lang. Aber Hauptsache du hattest deinen Spass. :) Ich bin halt Bahnfan, ich würde sogar nach London mit der Bahn fahren. :lol:

Re: Paris (Funiculaire de Montmartre) 14.4.11

Verfasst: 13.05.2011 - 10:57
von Tripelmayr
Die Bahn (Funiculaire de Montmartre) spielt übrigens auch im Wintersport eine Rolle:

Direktlink

Re: Paris (Funiculaire de Montmartre) 14.4.11

Verfasst: 13.05.2011 - 11:09
von flyer
Sehr geile Aktion!

Re: Paris (Funiculaire de Montmartre) 14.4.11

Verfasst: 13.05.2011 - 11:22
von Foto-Irrer
Nach Frankreich fahr ich nur auf Ketten :D

http://www.rosenheim24.de/bilder/2010/1 ... frau.9.jpg

Re: Paris (Funiculaire de Montmartre) 14.4.11

Verfasst: 14.05.2011 - 11:06
von TPD
Teilweise sind diese RER doppelstöckig:
Da hast Du eine Sepezialität der RER Paris erwischt.
Doppelstockzüge mit drei Türen pro Wagenseite sieht man auch nicht überall.
Bei der RER muss man nicht nur am Einstieg sein Ticket in die Drehkreuze schieben (wie bei der Metro), sondern auch am Ausgang, da die RER verschiedene Tarifzonen befährt:
Besonders tückisch auf dem Abschnitt Stadtzentrum - La Defense.
Hier verlaufen die M1 und RER A praktisch parallel.
Für die Metro gilt der normale Einheitstarif. Jedoch für die RER gilt ein distanzabhängiger Tarif.
Es hat tatsächlich 20 Minuten gedauert die blöden Schließfächer wieder zu finden…
Haha, da bist Du nicht der erste, der sein Schliessfach sucht :lol: