Seite 1 von 4
Sauerland - LSAP-, Skilift- und sonstige Touren Sommer'11
Verfasst: 28.05.2011 - 10:54
von noisi
Um nicht für jede Einzelanlage ein separates Topic zur eröffnen möchte ich hier ein Sammeltopic
für meine Sommertouren im Sauerland anlegen. Ich denke dies sollte übersichtlicher sein - oder
auch nicht. Jedenfalls verdient garantiert nicht jede Besuchte Einzelanlage ein eigenes Topic.
Übersichtskarte Google Maps

Link Google Maps
Chronologische Übersicht der relevanten Beiträge:
Bautagebuch Skiliftkarussell Winterberg 2011,Teil 1 / Beitrag April separates Topic
LSAP Nordhelle, Herscheid-Ebbefeld (Ebbegebirge) separates Topic
LSAP Eismecke, Bestwig-Sengershausen (Hochsauerländer Schluchtengebirge)
LSAP Steinmarkskopf, Olsberg-Elpe (Hochsauerländer Schluchtengebirge)
Skilift "Im Weidekamp", Freudenberg-Büschergrund
Skilift Kreuzberg, Schmallenberg-Bödefeld
Skilift Ostenberg, Meschede-Grevenstein (Lennegebirge)
Bautagebuch Skiliftkarussell Winterberg 2011, Teil 2 / Beitrag Mai separates Topic
LSAP Eismecke, Plästerlegge (Wasserfall), Fort Fun (Hochsauerländer Schluchtengebirge)
Skigebiet Ruhrquelle, Winterberg-Grönebach
Skikarussell Altastenberg, Winterberg-Altastenberg
Skigebiet Schlossberg, Medebach-Küstelberg
Skilift "Schnies Pirk, Schmallenberg Nordenau (Lennekessel)
Skigebiet Eschenberg, Winterberg-Niedersfeld
Rund um das Ebbegebirge - Einleitung
Rund um das Ebbegebirge Teil 1 - Versetalsperre und Seillift Herscheid-Hohl (Ebbegebirge)
Rund um das Ebbegebirge Teil 2 - Skilift Hardenberg-Möllsiepen & Fürwiggetalsperre
Rund um das Ebbegebirge Teil 3 - Meinerzhagen Skisprungschanzen und LSAP-Seillift(e) + Seillift Meinerzhagen-Hahnenbecke
Rund um das Ebbegebirge Teil 4 - Übersichtsbilder LSAP Skigebiet Nordhelle separates Topic
Rund um das Ebbegebirge Teil 5 - Oestertalsperre, Skilift Kückelheim, LSAP Attendorn-Neuenhof
Bautagebuch Skiliftkarussell Winterberg 2011, Teil 3 / Beitrag Juli separates Topic
Vom Lennetal zum Rothaarkamm Teil 1 - Schmallenberger Höhenlift, Passstraße Albrechtsplatz
Vom Lennetal zum Rothaarkamm Teil 2 - Höhenhang Langewiese, LSAP Mollseifen, Postwiese (Rothaarkamm)
LSAP Skilift Winterberg-Lenneplätze
Skigebiet Olpe-Fahlenscheid
Bautagebuch Skiliftkarussell Winterberg 2011, Teil 4 / Beitrag August separates Topic
Bautagebuch Skiliftkarussell Winterberg 2011, Teil 5 / Beitrag September separates Topic
Bautagebuch Skiliftkarussell Winterberg 2011, Teil 6 / Beitrag Oktober separates Topic
Rhein-Weser-Lift, Kirchhundem-Oberhundem
Hohe Bracht, Lennestadt
LSAP Eismecke Bestwig-Sengershausen 27.05.2011
Verfasst: 28.05.2011 - 11:28
von noisi
LSAP Eismecke Bestwig-Sengershausen
Die Liftanlage befand sich am Westhang des Hohensteins (681m), knapp nördlich der Gaststätte / Skihütte Eismecke an der Straße zwischen Ramsbeck und Heinrichsdorf. Diese Region des Sauerlandes, auch als Hochsauerländer Schluchtengebirge bezeichnet, ist geprägt durch eine große Reliefenergie und dementsprechend großen Höhenunterschieden. Der Talboden liegt an dieser Stelle auf nur etwa 400m, was bis zum Gipfel einem potenziellen Höhenunterschied von 281m entspricht - diesen Höhenunterschied erreicht hier keine Liftanlage weit und breit.
Dennoch, oder gerade deshalb begann der Lift erst auf ~600m Höhe und erschloss gerade einmal ein Viertel der topographisch möglichen Strecke. Dennoch bietet sich hier oben ein wunderschönes Panorama, weit und breit keine Menschenseele. Heute stehen am Gipfelplateau des Hohensteins mehrere (drei)Windkraftwerke.
Geschätzte Daten:
Bergstation: 658m
Talstation: 600m
Länge: 280m
Höhenunterschied: 58m
Lage

Bilder
Erster Blick auf den vermutlichen Hang, nichts aber auch gar nichts deutet auf eine Liftanlage hin - jedoch kein Grund zu verzweifeln. Ein eifriger Forenuser gibt nicht gleich auf.

Es geht weiter hinauf, immer auf die Windräder zu.

Ein Zuschauer beobachtet interessiert das weitere Vorgehen.

Der Aufstieg ist aufgrund des relativ geringen Höhenuntschieds und einer aufstiegsfreundlichen Neigung nicht besonders schweißtreibend - bei Temperaturen um 15° versteht sich.
Trotzdem einmal innehalten und die Aussicht genießen. Blick auf den Hunaukamm, die Fernsicht ist aufgrund von Schauertätigkeit und Dunst nicht besonders groß - dennoch ansehnliches Panorama.

Leider durch Dunst und Kompaktkamera schlecht zu erkennen, das Skigebiet Hohe Lied am Horizont.

Hunaukamm mit Fernmeldeturm und Skigebiet Hunaulifte.

Blick ins Tal und zum Gegenhang.

Nun aber zum eigentlichen Ziel, den Überresten des Skilifts. Ungefährer Standort der vermutlichen Bergstation. Nichts mehr zu erkennen - aber im vermuteten Talstationsbereich eine verdächtige Hütte - also auf geht’s.

Volltreffer, Fundamente einer Portalstütze.

weiteres Fundament...

...und noch eins...

...noch eine Portalstütze kurz vor der Hütte.

Talstation!

Liftpersonal war hier schon lang nicht mehr.

Blick ins innere, schon ziemlich verfallen und komplett ausgeschlachtet.

Nur noch ein paar Slalomstangen erinnern an vergangenen Skibetrieb
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 28.05.2011 - 11:59
von vovo
Danke für die Infos, Bilder und Mühe, die du dir gemacht hast! Wenigstens gibt es ja noch einige, wenige andere User, die sich für solche LSAP-Dinge (und nicht nur für orange Bubbles in 0815-Schigebieten OHNE Schlepper
) interessieren.
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 28.05.2011 - 12:11
von noisi
vovo hat geschrieben:Danke für die Infos, Bilder und Mühe, die du dir gemacht hast! Wenigstens gibt es ja noch einige, wenige andere User, die sich für solche LSAP-Dinge (und nicht nur für orange Bubbles in 0815-Schigebieten OHNE Schlepper

) interessieren.
Geb ich mal genauso zurück
, auch an dich vielen Dank für deine Mühen!
Ein Bild möchte ich noch nachreichen:
Detailansicht Stützenfundament. Vieleicht kann der absolute kenner da noch rückschlüsse auf den Hersteller und das Baujahr ziehen.
Die Holzlatte dient wohl dazu, dass der Bauer beim Heumähen nicht versehentlich drüber fährt.
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 29.05.2011 - 21:29
von lift-master
sehr schöne berichte, schade das man keine überreste der letzten liftanlagen mehr findet, bei der ersten tippe ich anhand der stahlreste im fundament auf doppelmayr oder heuss, jedoch kein leitner.
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 29.05.2011 - 22:18
von Zottel
Wobei das hier auch nach Leitner-Rundohrstütze ausschauen könnte?
Jedenfalls "schön" jetzt mal öfters ausführliche lsap-Berichte aus NRW zu sehen, "schön" dahingehend, dass man so vllt etwas Konkurrenz zu den Berichten aus Bayern/Nord-Ö/etc. schaffen kann
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 30.05.2011 - 09:40
von noisi
Als Konkurrenz würde ich das nicht sehen
.
So viele LSAP Anlagen gibt es im Sauerland ja zum Glück nicht. Dazu wird auch die Rennaissance des Wintersports im Sauerland beigetragen haben wovon nach einigen guten Wintern nicht nur die beschneiten Gebiete profitiert haben. Das wird einigen den "Arsch" gerettet haben. Dennoch dürften die meisten Liftbetreiber haarscharf an der Grenze operieren.
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 30.05.2011 - 10:31
von lift-master
also wie ich das hier so sehe hat es doch hier im südschwarzwald mehr lsap als im gesamten sauerland
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 30.05.2011 - 11:02
von noisi
Hast du da irgendwelche Quellen? Nicht das ich dir nicht glauben würde
.
Ich schätze die Anzahl der Liftanlagen im Norrhein-Westfälischen Sauerland auf ca. 200. Darunter etwa 60 LSAP und ersetzte Anlagen.
Ich versuche da zur Zeit meine Liste zu vervollständigen, was ja nicht immer so ganz einfach ist. Es sollte wenn möglich auch jeder 150m lange Seillift von örtlichen Skiclubs enhalten sein.
Werde die aktualisierte Liste in den kommenden Tagen mal hier posten.
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 30.05.2011 - 12:47
von Zottel
noisi hat geschrieben:Als Konkurrenz würde ich das nicht sehen

.
War auch mehr mit nem Lächeln gemeint. Wenn man sich für lsaps interessiert, freut man sich halt über die höhere Vielfalt an Berichten/Regionen/Autoren/Ergebnissen etc.
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 30.05.2011 - 20:26
von lift-master
noisi hat geschrieben:Hast du da irgendwelche Quellen? Nicht das ich dir nicht glauben würde

.
Ich schätze die Anzahl der Liftanlagen im Norrhein-Westfälischen Sauerland auf ca. 200. Darunter etwa 60 LSAP und ersetzte Anlagen.
Ich versuche da zur Zeit meine Liste zu vervollständigen, was ja nicht immer so ganz einfach ist. Es sollte wenn möglich auch jeder 150m lange Seillift von örtlichen Skiclubs enhalten sein.
Werde die aktualisierte Liste in den kommenden Tagen mal hier posten.
du ich hab hier im umkreis von ca. 50 km echt allerhand lsap hänge mit ex seilliften, großen schleppliften die nicht mehr laufen, nur noch fundamenten, häuser und und und, diese aufzuzählen mach ich mal gerne, aber jeweils fotos zu den liften und hängen hab ich allerdings nicht
soll ich mal anfangen?
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 30.05.2011 - 21:07
von noisi
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 30.05.2011 - 21:48
von münchner
Schön, LSAP-Berichte auch mal aus anderen Teilen Deutschlands zu sehen. Sehr schade ist es um den Steinmarkskopflift, das war wohl ein wirkliches Highlight in der Ecke...
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 30.05.2011 - 22:25
von lift-master
noisi hat geschrieben:du ich hab hier im umkreis von ca. 50 km echt allerhand lsap hänge mit ex seilliften, großen schleppliften die nicht mehr laufen, nur noch fundamenten, häuser und und und, diese aufzuzählen mach ich mal gerne, aber jeweils fotos zu den liften und hängen hab ich allerdings nicht

soll ich mal anfangen?

So war das garnicht gemeint, ich dachte da eher daran das du, durch deinen Vergleich irgeneinen Auflistung von LSAP Hängen im Sauerland hättest.
Wenn du ein paar Fotos machen möchtest und auch noch Spaß daran hast, wieso nicht

. Gibt sicher ein paar die das interessiert

.
aso
du mit sauerland muß ich echt passen, war letzen herbst mal in willingen und vor etwa 15 jahren mal irgendwo in winterberg skifahren, also was da lsap abgeht, sorry echt keine ahnung
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 30.05.2011 - 23:29
von noisi
münchner hat geschrieben:Schön, LSAP-Berichte auch mal aus anderen Teilen Deutschlands zu sehen.
Irgendwie hast du ja auch indirekt dazu beigetragen
.
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 31.05.2011 - 06:25
von Hibbe
Wenn noch einer gesucht wird. In Olsberg an der Buchhorst war früher ein kleiner wo man sich wohl mit sonem Hacken ins Seil geklinkt hat. Wie genau das hieß oder was das war weiß ich leider nicht. Aufjedenfall ist der noch nicht lange weg. Ich war dort allerdings noch nie fahren weil er recht kurz ist. Aber solche Lifte scheint es ja nicht oft zu geben. Nun ist er allerdings weg bzw. zu, weil er der Umgehungsstraße weichen musste. Höhenlage müsste bei ca. 360-xxx liegen.
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 31.05.2011 - 21:12
von münchner
Ich hätte auch gerne einen Lift im Garten.
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 31.05.2011 - 23:18
von Zottel
Haha, und ich würd gern in dieser Schlepper-Bergstation wohnen, die es vor ein paar Monaten mal in einem Schneebericht hatte: schön geräumiges Betriebsgebäude mit dem Dieselantrieb des Lifts
Am Kreuzberglift bin ich im Dezember vorbeigefahren und hab ihn dann nicht mitgenommen, weil er irgendwie nicht ausgeschildert war.. Auf alle Fälle sah er aus dem Auto irrsinnig steil aus, dem scheint ja eher nicht so zu sein.
Hast du die Lifte bisher eigentlich in einer Tour abgeklappert oder stecken da mehrere Wochenende drin?
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 31.05.2011 - 23:19
von Zottel
Zyste hat geschrieben:Haha, und ich würd gern in dieser Schlepper-Bergstation wohnen, die es vor ein paar Monaten mal in einem Schneebericht hatte: schön geräumiges Betriebsgebäude mit dem Dieselantrieb des Lifts und glaube sogar Balkon
Am Kreuzberglift bin ich im Dezember vorbeigefahren und hab ihn dann nicht mitgenommen, weil er irgendwie nicht ausgeschildert war.. Auf alle Fälle sah er aus dem Auto irrsinnig steil aus, dem scheint ja eher nicht so zu sein.
Hast du die Lifte bisher eigentlich in einer Tour abgeklappert oder stecken da mehrere Wochenende drin?
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 31.05.2011 - 23:27
von noisi
Zyste hat geschrieben:
Hast du die Lifte bisher eigentlich in einer Tour abgeklappert oder stecken da mehrere Wochenende drin?
Sind bisher 2 Touren die eigentlich ändere Gründe hatten wo ich allerdings am Nachmittag noch Zeit hatte die Gegend zur erkunden wo ich ja eh schon in der Nähe war.
Der Skilift Freudenberg war am gleichen Tag wie die Nordhelletour. Das restliche alles an einem Tag aufgrund der räumlichen Nähe. Wenn man nicht den halben Tag skifährt glaubt man garnicht was man alles schaffen kann
. Eine weitere Station gab es noch, nämlich den Ostenberglift in Grevenstein. Die Bilder dazu gibt es Morgen oder Übermorgen je nach dem wie ich Zeit hab.
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 01.06.2011 - 10:49
von lift-master
ist der kreuzberglift echt lsap? hab schon lifte in schlechteren zustand gesehen welche noch in betrieb waren.
Re: Sauerland - LSAP- und Skiliftouren Sommer 2011
Verfasst: 01.06.2011 - 11:52
von noisi
lift-master hat geschrieben:ist der kreuzberglift echt lsap? hab schon lifte in schlechteren zustand gesehen welche noch in betrieb waren.
Nein ist nicht LSAP. Hatte ich aber auch nicht dabeigeschrieben? LSAP in diesem Topic sind bisher nur Eismecke und Elpe.
Vieleicht ist der Threadname ein bisschen unpassend gewählt, es soll hier auch im Lifttouren im Allgemeinen gehen.