Werbefrei im Januar 2024!

Fragen zum Zermatt Urlaub

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Crazy
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 05.06.2011 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von Crazy »

Hallo,

seit meinem letzten Skiurlaub in Zermatt 2001 hat sich anscheinend einiges getan.

1.) Wir würden gerne im Januar in den Urlaub fahren. Spricht irgendwas gegen den Januar? Feb-März würde zur Not auch gehen.
2.) Ist der Shuttle-Zug von Täsch nach Zermatt auch im normalen (nicht internationalen) Skipass enthalten? Wie siehts mit der ersten Fahrt nach Zermatt aus?
3.) Im Internet liest man die längste Abfahrt soll ca. 17 - 21 Km lang sein. Wie lange braucht man ca. für diese Strecke? (gemütliches fahren, um Rekorde gehts uns nicht :D ).
4.) Wo können blutige Anfänger am besten fahren bzw. lernen (sprich: sehr falche Piste, eventuell mit Förderband oder sowas)?
5.) Welche Piste könnt ihr als Wiederholungsstrecke empfehlen? Soweit ich mich erinnern kann, waren wir damals meist auf dem Gornergrat unterwegs.

Ich hoffe ihr könnte mir ein wenig weiterhelfen.

Grüße,
Crazy

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von OliK »

Willkommen im Forum,

da schon geschaut : http://www.alpinforum.com/forum/search.php ? :)
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von Fab »

Jan.: weniger los auf den Pisten, niedrigere Mietpreise - kürzere Tage und es kann sehr kalt sein.

Wenn man in Täsch wohnt ist m. W. die Bahnfahrt enthalten, sonst nicht.

Kleinmatterhorn - Z zieht sich schon. Ist größtenteils unschwierig bis völlig flach. Lediglich die 600 Höhenmeter von Furgg bis Furi sind schwarz. Schätze mal so eine 3/4 Stunde.

Anfänger: Gletscherpisten am Trockenen Steg, Piste Rotenboden am Riffelberg, Eisfluh bei Sunegga. Cervinia ist eine einzige Anfängerpiste :D (Meine die Pisten and der Sesselliftkette)

Wiederholungspisten: Da hats einige.

Bei den "Schneeberichten - Schweiz" gibt es einige Zermatt-Berichte.
Meine beiden letzten: da findest eigentlich fast alles was du wissen willst.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 53&t=33903
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 53&t=38019
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von jens.f »

Fab hat geschrieben: Wenn man in Täsch wohnt ist m. W. die Bahnfahrt enthalten, sonst nicht.
Nein, den kann/muss man dazubuchen.
Siehe:
http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/bahnen_pisten/preise

Hier gibt es einmal Skipass und einmal Skipass inkl. Täsch / Randa mit Shuttle-Zug
Ist auch gar nicht mal so günstig...
z.B. kosten 6 Tage ohne Zug 371 CHF, mit Zug 431 CHF...

Kann man theoretisch auch Buchen, wenn man in Zermatt wohnt - aber wozu?
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von Foto-Irrer »

Hi,
ich war jetzt im März das erste mal in Z.
Hier der Bericht dazu
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 53&t=39390

2.) Ist der Shuttle-Zug von Täsch nach Zermatt auch im normalen (nicht internationalen) Skipass enthalten? Wie siehts mit der ersten Fahrt nach Zermatt aus?
Wir haben in Täsch im Best Western gewohnt, direkt gegenüber des Matterhorn-Terminals. Wir hatten den nicht-internationalen Skipass und haben einen Pass gekauft, der auch die Shuttle-Zugfahrt enthält.

5.) Welche Piste könnt ihr als Wiederholungsstrecke empfehlen? Soweit ich mich erinnern kann, waren wir damals meist auf dem Gornergrat unterwegs.
Kommt auf den Geschmack. Genau wie Du, habe ich am meisten km am Gornergrat gefressen, alle Varianten links und rechts der Gifthittli-KSB. Aber auch die Furggsattel-KSB lädt zum wiederholten Fahren ein (es gibt hier im Forum Leute, die diese Piste als das langweiligste bezeichnen, was ihnen je unter die Bretter gekommen ist). Selbst mit etwas Wartezeit bist Du immer noch schneller als wenn Du auf die Klein-Matterhorn-Bahn wartest oder mit den Schleppliften fährst. Ausserdem hat Furggsattel etwas mehr Gefälle.
Ach ja, die Kumme am Rothorn scheint auch leer und lädt zum wiederholten Rasen ein
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von Lucatoni »

Kennt zufällig jemand noch eine günstigere Möglichkeit in Täsch zu parken als das Parkhaus ?
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von Fab »

Es gibt in Täsch private Parkplatzanbieter (überdacht u/o im Freien) die billiger sind als der Matterhornterminal

Evtl. im Internet suchen.
Einer fällt mir ein
http://www.taxichristophe.ch/
Zuletzt geändert von Fab am 11.10.2012 - 01:22, insgesamt 2-mal geändert.

Vielleicht
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 10.10.2012 - 19:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von Vielleicht »

Also als ich damals gelernt habe war Rothorn bzw. insbsondere Blauherd optimal zum lernen und wurde auch gerne zum Üben mit der Skischule gefahren.
Die Piste abwärts von Blauherd, nein ich kann Sie nicht ausschreiben :mrgreen: , war auch gut!
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von Tannberg »

Schau dir, wenn nicht schon, auch noch mal den Kurs CHF/Euro an.
Waren im Sommer da.
Pizza bekommt man zu 22 Euro...So schlimm hatten wir es noch nicht erlebt.
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von frank123 »

Wollt ihr nach Täsch, weil ihr da eine besonders schöne Unterkunft kennt, oder nur weil es günstiger ist als Zermatt selbst? Wenn es nur des Preises wegen ist, solltet ihr mal überlegen, ob vielleicht Valtournenche in Italien der bessere Ausgangspunkt ist:
- Keine morgendliche Bahnfahrt, sondern direkter Einstieg ins Skigebiet
- leere Anfängerpisten direkt an der dortigen Bergstation
- internationaler Skipass deutlich günstiger als nur Zermatt-Variante von Zermatt aus
- gute italienische Küche zu erträglichen Preisen

Ich war 2001 im Januar dort und 2012 im März. Der Januar war damals extrem unangenehm, die ganze Woche um die -20C und windig, da war der März in diesem jahr schon deutlich gemütlicher. Den Punkt Kälte sollte man in dieser Region jedenfalls anders werten als in Gebieten die bei 2500m aufhören.
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von Lucatoni »

Danke für die Infos. Wir sind diesmal das erste mal über die Feiertage Skifahren. Da wollten wir was besonderes und sind auf das Gornergrathotel gestoßen. Ansonsten haben wir im Skiurlaub eigentlich noch nie im Hotel übernachtet. Der Frankenkurs ist uns bewusst. Wir haben Halbpension gebucht und hoffen das wir durch einen Vesperrucksack ansonsten nicht viel mehr Ausgaben haben. Wettertechnisch habe ich auch schon viel gelesen. Ich hoffe einfach mal das es der Wettergott gut mit uns meint.
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von Naturbahnrodler »

Crazy hat geschrieben: 1.) Wir würden gerne im Januar in den Urlaub fahren. Spricht irgendwas gegen den Januar? Feb-März würde zur Not auch gehen.
Am besten sehr warm anziehen. Die Kälte ist wohl der einzige Grund gegen den Januar.
4.) Wo können blutige Anfänger am besten fahren bzw. lernen (sprich: sehr falche Piste, eventuell mit Förderband oder sowas)?
Beim Trochener Steg oder Sunnegga/Leisee.
5.) Welche Piste könnt ihr als Wiederholungsstrecke empfehlen? Soweit ich mich erinnern kann, waren wir damals meist auf dem Gornergrat unterwegs.
Auf schweizer Seite:
4,8,9,15,19,35,36,53,54,63,64,71,72
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von matterhorn48 »

Lucatoni hat geschrieben:Kennt zufällig jemand noch eine günstigere Möglichkeit in Täsch zu parken als das Parkhaus ?
Parkhaus Schaller mit Taxibetrieb

Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von CruisingT »

matterhorn48 hat geschrieben:
Lucatoni hat geschrieben:Kennt zufällig jemand noch eine günstigere Möglichkeit in Täsch zu parken als das Parkhaus ?
Parkhaus Schaller mit Taxibetrieb
Bei denen bin ich auch schon untergekommen.

Die aktuellen Preise sind mir nicht bekannt.
Dafür durfte ich aber erleben, dass sie einen bei geringer Auslastung auch in der Tiefgarage parken lassen, obwohl man nur den Outdoor-Tarif bezahlt hat.

Wir waren einmal in Z mit relativ viel Ausrüstung (zig Boards und sonstiges Zeug pro Person, insgesamt 4 Personen und Massen an Gepäck) und wurden dank dem Parken beim Schaller von denen günstiger als per HP angekündigt nach Z gefahren.
Ob das normal ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von matterhorn48 »

CruisingT hat geschrieben:
matterhorn48 hat geschrieben:
Lucatoni hat geschrieben:Kennt zufällig jemand noch eine günstigere Möglichkeit in Täsch zu parken als das Parkhaus ?
Parkhaus Schaller mit Taxibetrieb
Bei denen bin ich auch schon untergekommen.

Die aktuellen Preise sind mir nicht bekannt.
Dafür durfte ich aber erleben, dass sie einen bei geringer Auslastung auch in der Tiefgarage parken lassen, obwohl man nur den Outdoor-Tarif bezahlt hat.

Wir waren einmal in Z mit relativ viel Ausrüstung (zig Boards und sonstiges Zeug pro Person, insgesamt 4 Personen und Massen an Gepäck) und wurden dank dem Parken beim Schaller von denen günstiger als per HP angekündigt nach Z gefahren.
Ob das normal ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Bei geringerer Auslastung (das ist aber nur ganz selten und in "ausser-Saison-Zeiten") ist es etwas teurer,aber immer noch billiger als im Terminal und mit dem Zug.Wir fahren mehrmals im Jahr nach Zermatt mit Schaller und bezahlen i.d.R. 24,-CHF für 2Pers. hin und zurück inkl. Parkgebühr für 1 Tag und meistens in der Tiefgarage (was ich gar nicht so gern habe,aber im Winter natürlich besser).Wie das mit Langzeitparken dort ist,weiß ich allerdings nicht,da wir dort nicht wohnen müssen weil wir selbst eine Whg. im Wallis haben.
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von matterhorn48 »

Tannberg hat geschrieben:Schau dir, wenn nicht schon, auch noch mal den Kurs CHF/Euro an.
Waren im Sommer da.
Pizza bekommt man zu 22 Euro...So schlimm hatten wir es noch nicht erlebt.
In der Walliser Kanne bekommst Du das Mittagsmenu für 20,-/21,- CHF mit Vorspeise und Dessert und Du hast 3 zur Auswahl.Pizza für 22,-CHF habe ich dor noch nirgends gegessen.
Benutzeravatar
mightyjust
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 501
Registriert: 24.11.2011 - 19:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bichl i. Zillertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von mightyjust »

Über 17 Euro für ein Mittagsmenü sind aber wahrlich auch kein Geschenk...
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von CruisingT »

mightyjust hat geschrieben:Über 17 Euro für ein Mittagsmenü sind aber wahrlich auch kein Geschenk...
1. Die Schweiz war noch nie billig
2. Die Schweizer Preisentwicklung ist ein Thema, ein anderes ist aber
3. dass du gerade in Euro bewertest.

Der Wechselkurs-Effekt ist gerade sehr zu Ungunsten der Schweizer Gastronomen, richtig.
Für sich betrachtet ist ein komplettes Menü für 21 oder 22 CHF in einer derartigen Destination als Schnäppchen zu betrachten.

Bitte bewahre die Relationen.
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von matterhorn48 »

mightyjust hat geschrieben:Über 17 Euro für ein Mittagsmenü sind aber wahrlich auch kein Geschenk...
In einem vergleichbaren Restaurant in Deutschland kostet ein MENU (kein Tagesteller!) genauso viel. Aber es gibt auch ein McDonald's in Zermatt.....
war ich aber noch nie.

Benutzeravatar
mightyjust
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 501
Registriert: 24.11.2011 - 19:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bichl i. Zillertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von mightyjust »

Ja, das die schweizer Wirte wegen des Wechselkurses benachteiligt sind interessiert mich aber als Kunden nicht. Ich halte dagegen und behaupte in jedem österreichischem Ort ein Mittagsmenü (!) unter 12 Euro zu bekommen - und das sicher nicht bei Mc Donalds.
Auch in der Walliserkanne kostet zb ein Teller Spaghetti Carbonara gesalzene 24 Franken (!!!) und eine Pizza gibts wie angesprochen auch quasi nicht unter 22 SFR.
Nicht falsch verstehen - wer bereit ist solche Preise zu bezahlen der soll das natürlich tun, für eine Familie die eine Woche urlaubt ist dieser Preisunterschied jedoch wohl schon von Bedeutung....
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von münchner »

Hab' ein paar Fragen:

Wenn man maximal zwei Tage hat und von der Schweizer Seite kommt, was sollte man an Zeit für alles außer Schifahren einplanen (sprich Parkhaus, Zug, etc.)? Was ist von den Pisten her landschaftlich ab besten, wo stehen (noch) interessante Anlagen, sprich der alte Schlepper-Schrott? ;) Gibt es für einen Zermatt-Novizen noch etwas zu beachten?
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von Rüganer »

Für zwei Tage würde ich empfehlen, einen Tag Gornergrat - Sunnegga-Rothorn zu besuchen und am 2. Tag das Matterhorngebiet.
Das bahneigene Parkhaus in Täsch ist sehr komfortabel gleich am Bahnhof, Tagespreis so um 18 Franken. Zeitdauer vom Parkhaus bis Zermatt insgesamt eine halbe Stunde, dann vom Zermatter Bahnhof gleich rüber zur Gornergratbahn.
Alte Bahnen sind die Blauherdgondel und die 3er SB am Rothorn (Kumme)
Oder am 2. Tag dann mit E-Bus zum Matterhornexpress und bis zum Kleinen Matterhorn hoch.
Alt ist der Hörnlischlepper Nähe Schwarzsee.
Ganz oben am Gletscher gibt es noch mehr Schlepper.
Abfahrt nach Cervinia runter ist eigentlich auch Pflicht.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von matterhorn48 »

mightyjust hat geschrieben:Ja, das die schweizer Wirte wegen des Wechselkurses benachteiligt sind interessiert mich aber als Kunden nicht. Ich halte dagegen und behaupte in jedem österreichischem Ort ein Mittagsmenü (!) unter 12 Euro zu bekommen - und das sicher nicht bei Mc Donalds.
Auch in der Walliserkanne kostet zb ein Teller Spaghetti Carbonara gesalzene 24 Franken (!!!) und eine Pizza gibts wie angesprochen auch quasi nicht unter 22 SFR.
Nicht falsch verstehen - wer bereit ist solche Preise zu bezahlen der soll das natürlich tun, für eine Familie die eine Woche urlaubt ist dieser Preisunterschied jedoch wohl schon von Bedeutung....
"Ich halte dagegen und behaupte in jedem österreichischem Ort ein Mittagsmenü (!) unter 12 Euro zu bekommen - und das sicher nicht bei Mc Donalds."
Dann würde ich nach Österreich fahren und nicht in die Schweiz.
Abgesehen davon muß ich ja nicht gerade Spaghetti und Pizza dort essen.Wir sind sehr oft im Wallis -allerdings nur im Frühling,Sommer und Herbst zum Wandern- da haben wir auch oft Rucksackverpflegung dabei und abends wird auch mal gekocht.Unsere Gäste (meist Familien mit Kindern,keine Millionäre) machen das genauso.
Benutzeravatar
mightyjust
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 501
Registriert: 24.11.2011 - 19:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bichl i. Zillertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von mightyjust »

Ja sicher geht das - man kann auch im Auto schlafen um sich das Hotel zu sparen ;-)
Will auch nicht gegen Zermatt reden, skifahrtechnisch hat es unbestritten seine Qualitäten - die Kombination aus Wechselkurs und allgemeinen schweizer Preisniveau ist halt einfach schwer zu verdauen für Nichtschweizer.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Beitrag von Pilatus »

münchner hat geschrieben: Wenn man maximal zwei Tage hat und von der Schweizer Seite kommt, was sollte man an Zeit für alles außer Schifahren einplanen (sprich Parkhaus, Zug, etc.)? Was ist von den Pisten her landschaftlich ab besten, wo stehen (noch) interessante Anlagen, sprich der alte Schlepper-Schrott? ;) Gibt es für einen Zermatt-Novizen noch etwas zu beachten?
Kommt drauf an, wo und wie oft ihr übernachtet. Aber das mit dem Parkhaus & dem Zug geht relativ zackig.

Alte Anlagen wurden in Zermatt leider praktisch alle ausgemerzt, es gibt im wesentlichen nur noch zwei kleine nostalgische Ecken. Das einte ist der Bereich um die rote Nase, wo es zwei steile Schlepper gibt und dann der schon genannte Hörnlilift.

Quasi mitten im Mainstream-Skigebiet fristet noch die EUB "Gant-Blauherd" ihr dasein, die würd ich mir auch noch anschauen. Klassische Giovanola-Gondelbahn, würde ich mir anschauen.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“