Werbefrei im Januar 2024!

Preisniveau Frankreich

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Koelner-Dom
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 01.08.2007 - 09:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Preisniveau Frankreich

Beitrag von Koelner-Dom »

Hallo zusammen!

Nächsten Winter geht es zusammen mit Freunden wohl nach La Plagne...
Man hört ja oft (auch hier im Forum),dass das Preisniveau in Frankreichs Skigebieten deutlich über dem der anderen Alpen-Länder liegt.Aber irgendwie lassen sich auch immer wieder mehr oder weniger gegenteilige Aussagen finden.
Kann mir vielleicht jemand konkrete Beispiele nennen,die sich auf Ski Fahren beziehen?Denke da an ein Mittagessen auf der Hütte,ein Getränk/Bier dazu oder Preise im Supermarkt für verschiedene Produkte des täglichen Bedarfs.Es wäre halt besonders hilfreich,wenn es sich nicht nur auf subjektives Empfinden,sondern auf belastbare Daten bezieht.
Mein einziger Skiurlaub in Frankreich war leider nicht sehr aussagekräftig,da a) mit Verpflegung und b) damals noch mit Bezahler. :wink:
Vielleicht noch ein paar Fragen speziell zu La Plagne:
1. Gibt es so etwas wie Après-Ski?Ja,ich weiß,dass man dazu nicht nach Frankreich fährt...
2. Wenn ja,wo?
3. Wo kann man günstig einkaufen?

Vielen Dank für euren Einsatz! :)

Fdisk100
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 11.04.2008 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aichach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Fdisk100 »

Essen in Frakreich Schweine teuer wir waren 15 Jahre in valdisere nur eigenes Essen dabei
Hütten extrem Teuer. Skifahrtechnisch das beste was ich gesehen habe
Supermärkte teilweise nur für einheimische geöffnet
In den Hütten Teilweise auch nur Franzosen was zum essen bekommen
Aber geiles Skigebiet
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von leiter »

Fdisk100 hat geschrieben:Essen in Frakreich Schweine teuer wir waren 15 Jahre in valdisere nur eigenes Essen dabei
Hütten extrem Teuer. Skifahrtechnisch das beste was ich gesehen habe
Supermärkte teilweise nur für einheimische geöffnet
In den Hütten Teilweise auch nur Franzosen was zum essen bekommen
Aber geiles Skigebiet
Sorry aber das habe ich noch nie gehört dass man als nicht-einheimischer nicht in einen Supermarkt/Restaurant kommt.

Ich weiss allerdings schon dass es mit nicht-französisch-Kenntnissen immer etwas schwerer in Frankreich ist.

Zu der Initialfrage - aus meiner Sicht nimmt sich FR nicht so viel im Vergleich zu AT, Val d'Isere ist halt auch ein Premiumskigebiet und kann man nicht mit einen 0815 Gebiet in AT vergleichen. CH ist naturgemäß wegen Preisniveau und Eurokurs viel teurer.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von TPD »

CH ist naturgemäß wegen Preisniveau und Eurokurs viel teurer.
Bei den Skipässe mag dies ja zutreffen.
Jedoch in der französischen Berggastronomie hat es sogar mich als Schweizer schon aus den Socken gehauen, als ich die Rechnung gesehen habe !
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von leiter »

TPD hat geschrieben:
CH ist naturgemäß wegen Preisniveau und Eurokurs viel teurer.
Bei den Skipässe mag dies ja zutreffen.
Jedoch in der französischen Berggastronomie hat es sogar mich als Schweizer schon aus den Socken gehauen, als ich die Rechnung gesehen habe !
Bei aktuellen Kursen? Das wäre wirklich der Hammer. Mal als Beispiel, ich bin es in CH gewohnt für ein Mittagessen CHF 25 zu bezahlen, das wären 20 EUR für ein Gericht?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Fab »

Essen in F ist wirklich enorm teuer. Deutlich teurer als in der Schweiz. In Feriengebieten kommt noch was drauf.
Für 20,-- € kriegst in einem der großen Skigebiete kein Hauptgericht.
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von leiter »

Fab hat geschrieben:Essen in F ist wirklich enorm teuer. Deutlich teurer als in der Schweiz. In Feriengebieten kommt noch was drauf.
Für 20,-- € kriegst in einem der großen Skigebiete kein Hauptgericht.
Ok dann habe ich mich getäuscht, danke.

Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von ThomasZ »

Fab hat geschrieben:Essen in F ist wirklich enorm teuer. Deutlich teurer als in der Schweiz. In Feriengebieten kommt noch was drauf.
Für 20,-- € kriegst in einem der großen Skigebiete kein Hauptgericht.
Kann ich von ValTho nicht bestätigen. Wenn du mit Hauptgericht nicht generell Rinderfilet meinst, habe ich dort einige Male für
unter 20€ gegessen (ohne Getränke)

4-4,50€ für eine 0,3l Cola auf der Hütte, Kakao auch 4€
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Foto-Irrer »

Trois Vallees-Erfahrung

Beispiel für draussen SB: ok, für ein schön langes Croque zahle ich auch hier 7-8,- Euro. Aber das war da <30cm lang und lag in der Auslage, also nicht frisch und warm sondern in Plastikfolie abgepackt. Wenn die Pommes schon 5,50 und der Hot Dog 6,- kostet.
Bild

Beispiel für drinnen: 38,- Euro New York Burger?
Bild

Andererseits Skipass preistechnisch ok und Unterkunft superbillig.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Downhill »

Das Mittagessen im Skigebiet ist in F wirklich extrem. Wenn ich irgendwann keinen Bock mehr auf Software hab mach ich in F ne Skihütte auf. Bei den Preisen da müssen die alle extrem viel Kohle verdienen.... im Gegensatz dazu sind z.B. die Skipaßpreise für das Gebotene ziemlich im Schnitt IMO.

Würde mal so überschlagshalber sagen (Erfahrungen aus dem Winter 2010/11):
Preise Mittagessen Skigebiet (bei gleicher Qualität) bzw. Getränkepreise:
D = 100%
A = 120%
I = 80%
F = 200%
CZ = 40% :wink:

Skipasspreise (bei gleicher Gebietsgröße etc.):
D = 100%
A = 110%
I = 90%
F = 100% (hier stimmt in F das Verhältnis!!!)
CZ = 80% (ja, doch immerhin)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von k2k »

Zu Beginn der Ferien im Tal im Supermarkt einkaufen, das ist wesentlich billiger als in den Skistationen. Ich habe in Moutiers vor dem Supermarkt sogar schon Reisebusse stehen sehen. Für die Piste ein belegtes Baguette mitnehmen und fertig. Kann man sich immer noch was zu trinken kaufen wenn man will. So machen es viele Franzosen auch, und Picknick-Plätze sind meistens vorhanden. Après-Ski gibt's nicht, es sei denn man macht sein eigenes indem man z.B. nen Ghettoblaster auf den Balkon stellt. Trotzdem kann man natürlich nach dem Skifahren noch ein Bier trinken gehen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Koelner-Dom
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 01.08.2007 - 09:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Koelner-Dom »

Ok,das bestätigt durchaus meine Befürchtungen.Woran liegt es denn,dass ausgerechnet F so teuer ist?Gut,hier in Deutschland sind wir halt auch tatsächlich äußerst geringe Lebensmittelpreise gewohnt...
Aber es hat keiner konkrete Hinweise für La Plagne,oder?Vielleicht gibt es ja auch dort Hütten,wo man mittags billiger wegkommt als auf anderen?!
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Nuno »

Fab hat geschrieben:Essen in F ist wirklich enorm teuer. Deutlich teurer als in der Schweiz. In Feriengebieten kommt noch was drauf.
Das kann ich so nicht bestätigen. In Skigebieten mag das schon sein, aber ich habe ganz andere Erfahrungen. Preisen sehr angemessen, dazu die Qualität (wenn man weiss wo man hingeht) um Welten besser als in viele andere Länder. Was in Frankreich schon auffallt ist die Preisunterscheid zwischen Stadtmitte/zentral gelegen und peripher gelegene Laden/Restaurants/Hypermarché. Also; einkaufen beim Hypermarche beim Anreise wurde schon ich empfehlen.

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Mt. Cervino »

So pauschal wie hier dargestellt kann man das Preisniveau beim Essen in Frankreich nicht stehen lassen.
Es ist richtig, in den großen Gebieten ist das Essen in der Regel sehr teuer und leider bekommt man dafür oft auch nicht wirklich gutes Essen, wie es der Preis vermuten lassen würde. Ich erinnere mich da z.B. an ein Kartoffelgratin für ca. 23 Euro mit ekelhaften Würstchen drin, das ich dieses Jahr in Isola gegessen habe (wobei das Würstchen davon fast komplett übrig geblieben ist ;D). Am gleichen Abend hatte ich allerdings in Auron eine mega leckere Pizza samt Orangina für 8,50 Euro direkt neben der Talstation der Seilbahn, also auch noch praktisch im Skigebiet.

Weiterhin gibt es in der kleineren französichen Skigebieten durchauchs zivile Preise, so erinneren ich mich an ein einfaches aber leckeres Mittagessen in Monts Jura Skigebiet für ca. 10 Euro (Hauptgericht).
Auch wenn das folgende Bild keine Preise für eine wikliche Mahlzeit, sondern lediglich Getränke oder Snacks angibt, so ist es doch ein Indikator dass nicht alles was in Frankreich mit Essen und Trinken zu tun hat zwangsläufig teuer ist.
Das Bild stammt vom Beauregard Teilbereich in La Clusaz aus dem Jahr 2009.
Kann das jemand in D, AT oder I unterbieten?
Dateianhänge
Preise Frankreich.jpg
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Foto-Irrer »

Oh Gott, ich wusste es, die Froschfresser machen auch vor Kindern keinen Halt!!! 8O
"The" soll wohl für Tea oder Tee stehen :D
Mt. Cervino hat geschrieben:Kann das jemand in D, AT oder I unterbieten?
Dolomiten, Alta Badia, keine Hütte im Abseits sondern zentral an der Ronda oder mitten im Hauptgebiet: Cafe, Cappucino, Wein, Grappa etc. ständig bei den vielen Hütten für Preise um 1,- Euro gesehen, soll angeblich an einigen Stellen sogar noch günstiger sein. Und da handelt es sich wohlgemerkt um eines der bedeutensten Gebiete Italiens!

Aber Bier und Cola 1,70 ist mal ne Ansage! :top:
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Fab »

Pizza ist kein Hauptessen, sondern Resteverwertung :lach: Materialwert keine 2,-- €
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Mt. Cervino »

Pizza ist kein Hauptessen, sondern Resteverwertung
... kostet in der Schweiz aber dennoch zwischen ca. 18 und 28 Franken.
Mir ging es nur darum Preise zu vergleichen.
Zuletzt geändert von Mt. Cervino am 10.06.2011 - 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Emilius3557 »

Ich glaube, dass ich in aufsummiert neun Wochen Skiurlaub in Frankreich maximal 2-3 mal in einem Restaurant gesessen bin, deshalb kann ich dazu wenig beitragen.
Die Preise in den Supermärkten in den Höhenstationen sind nicht die billigsten, würde auch empfehlen entweder zu Hause (Aldi, Lidl) einzukaufen oder bei der Anreise im Tal. Kleinere Ergänzungen kann man sich schon leisten, allein was man sich durch die vergleichsweise günstigen Unterkünfte spart...
Supermärkte teilweise nur für einheimische geöffnet
Habe ich bisher noch nie so erlebt und auch nicht davon gehört.

Das Preis-Leistungsverhältnis ist in Frankreich wenn man in eine der tieferen oder mittleren Teil-Stationen geht, teilweise sehr gut. Bsp. 2006: Anfang März in Oz-en-Oisans (Teil von AdH) für sechs Tage Skipass (adH, L2A und Serre-Che) und Unterkunft weniger als 300 Euro pro Person bezahlt. Angesichts dessen kann man sich vielleicht das eine oder andere Mittagessen gönnen...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
ylyad
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 17.03.2011 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von ylyad »

Als Franzose habe ich etwas Erfahrung :D Für Grossgebiete:
- wohnen kann sehr billig sein, und man findet Aktionen Wohnung+Skipass die sehr interessant sein können (ausser Urlaubszeit kann die Whnung fast umsonst sein)
- Hütte sind teuer, sehr teuer, ich gehe dort sehr selten und fast nur um etwas zu trinken. Sandwich im Rucksack oder zurück zur Wohnung: da meiste Wohnung direkt im Skigebiet liegen ist es schon einfach dort zurückzufahren
- Supermarkte im Dorf sind teurer als im Tal, was ich meistens machte: an der Hinfahrt in Chambéry, Albertville oder Moûtiers anzuhalten und für die ganze Woche einzukaufen, und nur lokale typische Sachen (Käse, Metzgerei, Wein) oben zu kaufen
- Aprèsski interessiert mich nicht, aber es gibt Bars, Gasthöfe und Restaurants (billiger als die Hütten), und in den grossen Gebieten auch Discos

Ja, es ist teuer, wir haben mehrmals Sommerurlaub in Garmisch gemacht und wir nennen es "low-cost Ferien" ;) Warum? Steuern, Arbeitskosten, usw. Aber warum die Hütten so teuer sind? Ich wäre nicht überrascht dass die Hütte irgendwie Taxen oder/und Fees bezahlen muss, um erlaubt zu öffnen zu sein.

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Foto-Irrer »

Emilius3557 hat geschrieben:Die Preise in den Supermärkten in den Höhenstationen sind nicht die billigsten, ...
Wir waren auch froh, fast alles dabei gehabt zu haben. Interessant ist aber, dass es sehr viele kleine Supermärkte gibt, was ja auch seinen Vorteil hat. Dadurch, dass diese aber nur 50-100qm groß sind, kosten 4 Scheiben Schinken mal eben 2,- Euro, ein Apfel 1,-. Was man dort aber gut kaufen kann sind morgens oder am Abend zuvor frisch aufgebackene Baguettes und Croissants für Preise wie in deutschen Bäckereien. Gabs bei uns direkt vom Blech an der Kasse zu kaufen.
Hier in dem kleinen Meribel-Mottaret gab es gleich drei Supermärkte! Bzgl. Infrastruktur und Komfort kann man an dieser Stelle auch erwähnen, dass alle solche französischen Skistationen nicht nur unheimlich praktisch direkt an der Piste liegen sondern auch auffallend häufig Verbindungsgondeln haben, wie auch hier zu sehen
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Ich kann nur von PdS Berichten. Dort sind die Preise im französischen Teil normal. Wir essen da jedesmal auf einer Hütte und meistens im französichen Teil.

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Fdisk100
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 11.04.2008 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aichach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Fdisk100 »

Zurück zum Thema
Wir hatten in Frankreich mehrmals das Problem das am Nachmittag die supermärkte nur für Einheimische mit Ausweis geöffnet waren , man kann zwar was kaufen aber nur nur wie bei Drive In am Schalter Aussen
Da wir viel Kontakt mit einheimischen hatten haben wir erfahren das die Preise für sie um ca 50% günstiger waren
Was ich auch teilweise in ordnung finde da sie sich das ansonsten nicht leisten könnten
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von k2k »

(OT-Beiträge wurden entfernt. Die betreffenden User mögen das als Warnung betrachten.)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Chense »

So dann will ich aus meinem eigenen La Plagne Urlaub berichten:

Hütten - Teuer ... sehr teuer ... oben an der Grande Rochette sind wir mal gelandet als er Nebel extrem reinzog: Suppen ab 8,00 Tagesteller (ekelhaft :D) 10,00 - So eine Art Rösti 16,00
Wenns Wetter ganz schlimm wird gibts oben an der Bijolin Sesselbahn eine Hütte die von aussen brutal heruntergekommen aussieht und innen den Charme eines 60er Imbiss versprüht ... Essen würd ich dort nix - Allerdings ist der Tee dort gut und günstig (auch mit Schuss) - Habe jedoch gehört, dass vorletztes Jahr der Besitzer gewechselt habe. Evtl. hat sich das also geändert.

Supermarkt - Also der unten in Montchavin ist noch halbwegs bezahlbar ... aber besser alles was geht schon ausm Tal mit raufbringen. Ganz schlimm dort allerdings die Preise für Alkohol. Für Klaren zahlt man etwa die Preise an deutschen Tankstellen mit teilweise nochmals bis zu 50% Aufschlag

Apres-Ski - Wenn du auf der Les Coches Seite bist: Dort fährt jedes Jahr ein Reiseveranstalter in die "oberen" Appartementblöcke die zur Piste hin gelegen sind und baut eine schöne kleine Apresskibar mit Glühwein etc. zu moderaten (damals 1,50) Preisen auf (Die letzten Jahre von ca. Weihnachten bis kurz nach Fasching zu finden am obersten Block der direkt an der Piste zur "Lac Noir" Gondelbahn liegt und der Komplex hat auch eine eigene Bar die immer recht gut gefüllt ist.
Ansonsten weiss ichs leider nicht.

Essen im Tal - Falls du dir einmal etwas gönnen willst so empfehle ich dir falls es das noch gibt ein kleines Restaurant das sich findet indem man in Les Coches zur Talstation der Sesselbahn "Plan Bois" (unterster Lift im Ort) geht.
Wenn man nun vom Berg wegschaut geht es genau vor einem einige Meter zu einem Weg hinunter (dort befindet sich auch ein Skiservice). Dort unten befindet sich ein nettes nicht zu großes Restaurant, das m.E. eher weniger von Skitouristen besucht wird. Dort haben wir sehr gut gegessen, allerdings war zumindestens zu der Zeit als wir da waren ein Menu Pflicht was sich dann zusammen mit einem guten Wein in ca. 40 Euro pro Nase niedergeschlagen hat. Wobei das bei den Franz.Hüttenpreisen und der Qualität der Speisen sicherlich die bessere Wahl ist als sich jeden Tag im Gebiet irgendwelche abgeschmackten Reste für 10 Euro reinzuziehen :)

Unbedingt machen? - Wenn die Verlängerung über Les Inversens nach Les Coches geht mit der letzten Bahn auf die Roche de Mio fahren oben gemütlich ein Bierchen oder 2 in der untergehenden Sonne trinken und dann die ca. 18km Abfahrt nach Les Coches im schwindenden Tageslicht unter die Bretter nehmen (Achtung ca. 1 - 1,5km langes Langlaufstück)

Größtes No-Go in La Plagne - Pizza vom Pizzaservice aus Les Coches ... haben wir uns damals zusammen mit anderen welche geholt weil es hiess "Zahl 4 Nimm 5" ... Nunja wir hätten schon bei den für Frankreich sehr niedrigen Preisen stutzig werden sollen. Am Ende landeten 99,9% im Müll.

*Edith sagt*: Habe nochmal schnell nachgeschaut - Wenn ich mich nicht sehr irre müsste das oben angesprochene Restaurant in Les Coches die "Taverne du monchu" sein.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von oli »

Mein bisher einziger (aber sich er nicht letzter) Frankreichskiurlaub ist jetzt schon wieder 5 Jahre her. Aber ich kann mich noch sehr gut errinnern...wir waren damals in Les Menurires und hatten viel Schneefall, sodass wir uns zwangsweise schon mal in einer Hütte aufwärmen mussten.
Koelner-Dom hat geschrieben:Kann mir vielleicht jemand konkrete Beispiele nennen,...ein Getränk/Bier...
Das günstigste Weizen gabe es bei "Chez Alfred" oberhalb von Les Menuieres. Hier kostete es "nur" 5,50 Euro. Wir haben aber auch mal 8,90 Euro für eine Weizen bezahlt.
Hier im Forum gibt es, wie im richtigen Leben auch, viele Meinungen und Standpunkte. Der eine möchte auf sein Mittagessen nicht verzichten. Der andere wird in Frankreich niemals seinen Fuß in eine totoal überteuerte Hütte setzen. Man muss hier wohl seinen persönlichen Mittelweg finden. Ich persönlich würde mich eher zu der "Ich-nehme-lieber-alles-mit-Fraktion" zählen. Wenn es aber gar nicht anders geht, dann setzte ich mich lieber in eine Hütte und zahle ein bißchen mehr, als dass ich mich irgendwo in den Schnee oder auf ne Treppe setze.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“