Seite 1 von 1

Rauschberg und Rossgasse 25.06.11

Verfasst: 25.06.2011 - 20:57
von eupesco
Hallo!

Ich hab mir überlegt, ob ich hier überhaupt einen kurzen Bericht davon reinstelle - aus zwei Gründen: 1. ich bin kein so begnadeter Fotograf und 2.: die Fotos sind mit einer Handycam gemacht :twisted: . Daher sind leider einige ein wenig unscharf, aber ich denk, das Wichtigste kann man erkennen.
Aber seis drum...Fotos von der Rossgasse im Sommer sind selten zu finden :wink: .

Meine Tour startet am Parkplatz Ramsler bei Ruhpolding. Als Aufstieg nehme ich den Weg 2, kurz darauf nehme ich den "Schwierigen Weg" auf den Rauschberg, der von der Nordseite einmal schön rum um den Rauschberg führt (N->W->S). Schwierig, naja, für unsere Klappal-Preißn vielleicht :wink: . Auf diesem Weg trifft man nach einiger Zeit auf die beiden stillgelegten Lifte: den SL und den ESL.

Bild
Trasse des SL, ganz schön steil. Die Hütte ist gut ausgeräumt, ein wenig Kram steht noch rum und ein Stuhl, der auf zwei Latten festgespaxt ist.

Bild
Wer einen Sicherungsautomaten braucht... :roll:

Bild
Fundament

Bild
Da ist scheinbar auch ein Lift hochgegangen

Bild
Ich nähere mich dem ESL, auch eine steile Trasse.

Bild
Skipiste

Bild
Kolping St. Georg Ruhpolding

Bild
Seitenansicht

Bild
Die letzte Bergfahrt ist wohl schon länger her.

Bild
Skiroute Rauschberg

Bild
"Betrunkene dürfen wir nicht befördern." --> War wohl das Todesurteil für den Lift. Wenn das heute überall so wäre, wären die Pisten leerer :D

Bild
Sicherheitsschild

Bild
"Bitte hier einsteigen"

Bild
Über den gesamten Ausfahrtsbereich war eine gelbe Plane gespannt. Nur an einer Seite wurde ein Teil davon herausgerissen (nicht von mir!). Somit hab ich schnell ein Foto von drinnen gemacht. Ziemlich leer bis auf das Pistenraupen-Fräs-Teil...

Bild
Blick auf die Trasse

Bild
Hier sieht man die gelbe Plane und den Lautsprecher für Durchsagen.

Bild
Holzhütte hinter dem Haus.

Bild
Irgendwas mit Lawinen. Das Haus war abgesperrt, in der Halle daneben (wahrscheinlich Bullygarage) war auch nichts mehr.

Bild
Bergstation ESL

Bild
Daraus wurde ein Spielland gebaut...naja, war jetzt nichts für mich :-)

Bild
Aussicht war ganz ok

Bild
Sonntagshorn mit den hinteren (l.) und mittleren Kraxenbach - ein sehr schöne Rundtour (mittlerer rauf, hinterer runter), aber auch lang und anspruchvoll (kurz II).

Dann gings nach einem schnellen Weißbier im Rauschberghaus auch wieder runter. Über die Rossgasse. Gleich ein Wort der Warnung, bevor jetzt alle, die an Ruhpolding vorbeikommen, da runterrennen: auch im Sommer ist sowas nicht ohne. Der Weg geht meistens über Schotter/Geröll, teilweise direkt in der Falllinie. Hin und wieder sind die Steine zu groß, um da locker "abzufahren". Besonders im unteren Drittel, wos nochmal richtig steil wird (~40°) kann ein Sturz böse ausgehen - egal ob nach vorne oder aufn Hintern, es passiert leicht, dass man nicht mehr zum stehen kommt. Raufgehen ist sehr kräftzerrend, durch den Schotter geht man nach dem Motto 'Zwei Schritte vor - einer zurück'.
Ich bin im Februar bereits runter mit den Ski (http://alpine-auskunft.de/index2.php?op ... ram_page=1), bei nicht guten Bedingungen und hab keine Fotos gemacht. Dafür gibts jetzt hier welche:

Bild
Beginn der Rossgasse, kurzes Steilstück (geschätzt 30°)

Bild
Blick nach Links, da bin ich im Winter runter :-)

Bild
Flachstück

Bild
Nach dem Flachstück, Rückblick. Über so Geröll gehts runter (25-30°)

Bild
Hier gehts nach rechts weiter, ziemlich flach. Auch im Winter fährt man so...wenn genug Schnee liegt, kann man auch links durch eine Rinne runter (zwischen Grashügel und Felsen). Schaut zackig aus, ist nicht viel Platz zum Bremsen. Ich bin im Winter nicht runter, weil zu wenig Schnee drin war.

Bild
Blick nach oben in der Querung, da hängt ein Stahlseil und eine Rolle (schwer bis unmöglich zu erkennen) - sowas ähnliches wie der Flying Fox am Hochkönig, bloß in sehr sehr klein? :)

Bild
Nach der Querung beginnt das steilste Stück der Rossgasse - hier werdens schon knapp 40° sein

Bild
Leider kommt die Steilheit nicht so rüber...

Bild
Ist steiler als es aussieht - hier sollte man nicht auf die Schnauze fallen :wink:

Bild
Nach dem Steilstück wird nochmal kurz flacher und dann sieht ist man eh schon wieder an der Kienberg-Abfahrt (hier im oberen Teil des Fotos, nicht zu erkennen :wink: ). Hier bin ich gleich weiter direkt nach unten gelaufen, dann spart man sich einer flache Kehre der Abfahrt.

Das war die Rossgasse. Weiter gehts auf der Kienberg-Abfahrt nach unten.

Bild
Anzeichen für Skibetrieb - hier durchaus angebracht, da gings weit nach unten. Trotzdem würd ich da mit den Ski nicht reinrasen wollen - die roten Fangnetze sind nicht so schmerzhaft :wink:

Bild
*

Der weitere Abstieg bis zum Auto ist langweilig - Forststraße, teilweise flach. Also war die Rossgasse damals nichts für Snowboarder - war für Skifahrer schon nicht schön, um wieder zur Gondel zu kommen...

Schöne Grüße ausm Chiemgau!

Re: Rauschberg und Rossgasse 25.06.11

Verfasst: 25.06.2011 - 21:40
von vovo
Danke für diese hochinteressanten Bilder. Leider hab ich ja das urige Schigebiet da oben nicht mehr erleben dürfen. Die Rossgass wäre, glaube ich, zu steil für mich gewesen - trotz 26 Jahren auf den Brettern. Ich hab die neulich mal von weiter weg gesehen und mich gefragt, wie da je eine Schipiste verlaufen sein soll.

Das mit den Fotos ist bei diesen Aufnahmen in dunklen Wäldern mit einem hellen Himmel immer nicht ganz einfach. Da verwackeln mir - vor allem bei Schlepperfahrten im Winter auch oft die Bilder.

Re: Rauschberg und Rossgasse 25.06.11

Verfasst: 25.06.2011 - 22:37
von eupesco
Bitte.
Ich hab das Skigebiet auch nicht mehr erlebt, aber mein Vater war früher oft dort. Die sind da dann halt am Tag die Rossgasse 10 - 15 Mal runter...mich hat er als kleinen Bub da nicht mitgenommen. War aber auch besser so, ich glaub, ich wär dann oben gestanden und hätt gesagt "Da fahr ich nicht runter!" :wink:.

In der Draufsicht sieht sowas immer schlimmer aus als es ist. Wenn man an der Steinplatte die Schwarze unterm Lift einigermaßen gut runter kommt, kommt man auch die Rossgasse runter. Es kommt aber auch auf die Bedingungen an (Pulver, Eis,....). Aber trotzdem nicht ungefährlich (besonders wenns eisig ist) - umsonst wurde die Bergwachthütte direkt an der Rossgasse nicht gebaut...

Re: Rauschberg und Rossgasse 25.06.11

Verfasst: 26.06.2011 - 03:09
von Zottel
Danke, das sind die ersten Bilder, die ich von der Rossgasse seh! Uns wurd damals von Einheimischen auch immer davon abgeraten am Rauschberg skizufahren. Keine Ahnung, ob ich mich die Rossgasse runtergetraut hätte, zumindest den restlichen Teil des Gebiets und natürlich den ESL hätt ich jetzt im Nachhinein aber gern befahren...

Die haben also sogar die Umlenkung in der ESL-Talstation rausgenommen... Damit mehr Kühe reinpassen oder was haben die dort vor?
Und wie weit wurde die SL-Talstation ausgeräumt? 2007 sah es dort noch so aus, im Nebenraum lagen noch einige Bügel:

Bild

Re: Rauschberg und Rossgasse 25.06.11

Verfasst: 26.06.2011 - 16:39
von eupesco
Zyste hat geschrieben: Die haben also sogar die Umlenkung in der ESL-Talstation rausgenommen... Damit mehr Kühe reinpassen oder was haben die dort vor?
Und wie weit wurde die SL-Talstation ausgeräumt? 2007 sah es dort noch so aus, im Nebenraum lagen noch einige Bügel:
Weiß ich nicht...die haben das einfach mit einer gelben Plane komplett zugehängt...

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob wir vom gleichen Häusl reden...wenn du das Bild direkt vom Eingang aus gemacht, ists definitiv ein anderes. Da war nämlich die Türe ganz links (Eingang Richtung Trasse). Aber zur Frage...das Häusl war komplett leer bis auf ein paar alte Blechdosen und den auf Latten festgespaxten Holzstuhl...
In Google Earth: 47°43'37.37'' 12°40'54.25'' (einfach so eingeben).

/e: hab mir grade deinen Bericht angesehen. Wir reden vom gleichen Häusl!! Der Bully war ebenfalls weg, genauso wie der Liftomat und die Stützen. Teilweise sieht man ganz gut, was sich da in den letzten 4 Jahren getan hat :-). --> http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=49&t=23308


Auf 47°43'42.01" 12°40'56.21" ist auch ein kleines Häusl zu sehen, dass nach Lift aussieht (= 4. Bild) ...wo ging da noch einer rauf?

Re: Rauschberg und Rossgasse 25.06.11

Verfasst: 26.06.2011 - 18:10
von münchner
Schöner Bericht und Respekt dafür, dass du die Roßgasse runter bist. Der Rauschberg ist auch noch ein Pflichtziel bei ein paar Usern ;) im Sommer.

Re: Rauschberg und Rossgasse 25.06.11

Verfasst: 27.06.2011 - 01:21
von Zottel
Ich wüsste nichts von einem dritten Lift dort oben, die alten Skiatlanten aus 90ern und 80ern sagen auch nichts. Vielleicht war das so ein Häuschen für Skirennen?
Allerdings gab es am Ende der Talabfahrt wohl 1-2 Schlepper, da beim Campingplatz und noch ein Stück weiter Richtung Inzell. Weisst du dazu was?

Anscheinend haben die dann beim Abbau des ESL da oben nen Rundumputz gemacht.. So gesehen hab ich also vor 4 Jahren sogar mal Glück gehabt, kommt man bei lsap-Touren doch sonst meist zu spät!

Re: Rauschberg und Rossgasse 25.06.11

Verfasst: 27.06.2011 - 17:01
von DAB
Interessante Aufnahmen. Vielen Dank. Also ich denke, mit heutigen Mitteln (Kunstschnee, moderne Pistenpflege) wäre die Rossgasse heute kaum mehr ein Problem. Damals wurde sie meines Wissens nie präpapriert. Vergleich mit dem Nordhang in Waidring: Nun ja, da ist ja wirklich nur das obere Stück wirklich schwarz, vermutlich meinst du das?

Am Rauschberg hat es meines Erachtens nach immer nur 2 Lifte oben und bis zu drei verteilt im Tal gegeben.

Re: Rauschberg und Rossgasse 25.06.11

Verfasst: 28.06.2011 - 13:01
von starli
Nachdem das früher ja eine offizielle Abfahrt war, glaub ich nicht, dass die steiler war als manch andere die jetzt noch offen ist. Predigtstuhl dürfte vmtl. auch schwieriger gewesen sein...

Im Winter, mit PB-Auffahrt und bei sicheren Verhältnissen, gut verbuckelt, würd ich die schon gern mal fahren...

Re: Rauschberg und Rossgasse 25.06.11

Verfasst: 28.06.2011 - 19:17
von Zottel
Bei meiner Auffahrt damals erzählte der Bedienstete, dass im Winter wohl manch einer auch unter der PB Strecke im oberen Teil abfahren würde. Ich frag mich, wie das gehen soll, wo man unten weiter kommt oder ob er damit nur die kleinen Kinder in der Gondel verschrecken wollte..

Re: Rauschberg und Rossgasse 25.06.11

Verfasst: 28.06.2011 - 23:09
von eupesco
Ich bin auch den Predigtstuhl im Winter runter, aber über die Alpgartenrinne. Fand die jetzt nicht so schlimm - in der Rinne ist das Gefälle denk ich so 35°, also weniger als die Rossgasse im steilsten Teil. Dafür hat man da auch nicht so viel Platz, Riesenschwünge zu fahren :wink:. Aber wieder mal, schaut von vorne schlimmer aus als es in Wirklichkeit ist. siehe: http://www.freeskiers.net/portal/images ... 20copy.jpg

Und es kommt auch sehr auf den Schnee an...so Zeug ist mit Pulver immer leichter als mit Bruchharsch.

Wegen Abfahren unter der PB: ich bin die PB noch nie gefahren, aber hab mir mal ein paar Fotos im oberen Tal angesehen. Also, direkt unter der Bahn gehts wahrscheinlich nicht, aber links oder rechts ist so ein Einschartung, die man evtl runterfahren könnte. Und wenn das die gleiche ist, die ich beim Aufstieg gesehen hab, endet die direkt an der Sandreise und dann ists kein Problem mehr weiter runter zu kommen. Ich hab auch vor Jahren mal Spuren unterm Gletscherjet am Kitzsteinhorn gesehen, also möglich ist vieles 8O

Re: Rauschberg und Rossgasse 25.06.11

Verfasst: 15.01.2012 - 13:50
von flomann16
Servus
Steht der Pistenbully noch am Rauschberg in der Garage???? Wenn ja werde ich mal hinschauen!

Mit freundlichen Grüßen

Florian