Seite 1 von 1
Modellseilbahn mit Kurve ?!
Verfasst: 26.06.2011 - 21:24
von Snowworld-Warth
So, ich mach mir im moment so meine Gedanken, wie ich meine JC Seilbahn gestalte und weil ich eine lieber eine Bahn im Haus haben möchte, habe ich mir überlegt, wie ich die Streckenlänge etwas verlängern kann.
Da eine Kurvenstation mit Kuppeltechnik (z.B. in Obertauern -->Kringsalmbahn), für mich zu schwierig erscheint, habe ich mich an die Kurvenschlepplifte in Kals/Matrei und Ischgl erinnert.
Hier im Alpinforum hab ich nur einen, dafür aber sehr kurvigen Bericht gefunden, aber eine solche aufwändige Konstruktion, wie bei der Grasjochbahn, ist im Modell wohl auch was schwierig.
Deswegen überleg ich im Moment, ob es funktionert, von der Talstation aus gesehen, nach ca. 2-3m Strecke, eine Stütze zu bauen, dann durch zwei selbstgebaute Umlenkscheiben (für jedes Seil eine), eine Linkskurve zu erstellen und schließlich nach einer weiteren Stütze noch einmal 2-3m Strecke daran an zu schließen.
Was ist euer erstes Gefühl, ist es so überhaupt irgendwie möglich? Oder habt ihr eine bessere Idee?
Ich würde mich über Ideen und Anregungen freuen.
Re: Modellseilbahn mit Kurve ?!
Verfasst: 26.06.2011 - 22:01
von Petz
Wenn dann wäre im Modell nur das relativ aufwendige Zwirbelkurvensystem mit drei zusätzlichen Umlenkscheiben realisierbar.
Direktlink
Das Bacosystem mit nur zwei Umlenkscheiben erfordert leider eine ganz spezielle Scheibe wo das Seil nicht in einer Rille sondern auf einem Kranz aus höhenverschieblichen Zapfen läuft.
Direktlink
Re: Modellseilbahn mit Kurve ?!
Verfasst: 26.06.2011 - 22:35
von Snowworld-Warth
Danke für die beiden Videos.
Da hab ich wohl etwas zu einfach gedacht.
Eine Zwirbelkurve versuche ich (erstmal) zu umgehen.
Sehe ich das richtig das bei dem Bacosystem die Klemmen in die Zapfen eingehakt werden?
Re: Modellseilbahn mit Kurve ?!
Verfasst: 27.06.2011 - 00:50
von 4CLD_Gampebahn
nein sie werden nicht eingehakt sie drücken diese nach oben. Das seil läuft dann auf den Bolzen vor und hinter der klemme normal weiter.
Re: Modellseilbahn mit Kurve ?!
Verfasst: 27.06.2011 - 12:50
von Petz
Der Umlenkscheibenbolzen der der Klemme "im Weg" wäre, wird durch den dachförmigen Aufsatz auf der Klemme nach oben weggeschoben und fällt nach deren Passage dann wieder runter.
Direktlink
Re: Modellseilbahn mit Kurve ?!
Verfasst: 27.06.2011 - 13:06
von 4CLD_Gampebahn
würde ich als kurve dennoch nicht unbedingt realisieren. zwar gab es so etwas schon (da mussten sich die gehänge allerdings eine Lücke suchen) aber der User hat leider aufgehört mit den Seilbahnen.. Er bekam seinerzeit die ersten 8 Gehänge von mir.
Bin zwar auch am tüfteln mit SL Kurven aber bis dato lasse ich es bei normalen "geraden" Schleppern
Re: Modellseilbahn mit Kurve ?!
Verfasst: 27.06.2011 - 17:31
von Snowworld-Warth
Danke für die Erklärung. Jetzt wird mir dass Sytem deutlich.
Ich werde einfach mal nächstes Wochenende in den Baumarkt fahren und einfach alles mögliche ausprobieren. Wenn ich eine Lösung gefunden habe, werde ich sofort Bilder reinstellen.
Nachdem ich die Bilder, von z.B. Sascha gesehen hab, ist meine Lust am Basteln und ausprobieren total gestiegen.
Re: Modellseilbahn mit Kurve ?!
Verfasst: 02.07.2011 - 09:40
von 4CLD_Gampebahn
Direktlink
Das ist ein 3eck SL von einem Italienischen Modellbauer
Re: Modellseilbahn mit Kurve ?!
Verfasst: 02.07.2011 - 09:53
von falk90
Wieso probierst du es nicht mit schräg gestellten Rollenbatterien?
Bei mir funktioniert eine Ablenkung von ca. 5 Grad und relativ großer Seilspannung mit den JC-Gondeln problemlos.
Re: Modellseilbahn mit Kurve ?!
Verfasst: 02.07.2011 - 14:04
von Petz
Bei entsprechend langer Robastrecke geht mit schrägen Robas im Modell sicher auch noch mehr Ablenkwinkel:
Direktlink
Re: Modellseilbahn mit Kurve ?!
Verfasst: 04.07.2011 - 20:59
von Snowworld-Warth
Danke für die weiteren Anregungen.
Leider ist mir eine solch lange Robastrecke auch etwas zu aufwändig. Ich war im Baumarkt - habe erste Materialien geholt und werde nun meine Ideen praktisch ausprobieren. Zunächst probier ich es, mit einem von mir umgeänderten Bacosystem. (Wird wahrscheinlich nicht funktionieren.
) Und danach versuch ich meine Ideen mit einer abgewandelten Zwirbelkurve.
Wenn ich erste Ergebnisse habe, werde ich es hier posten.
Re: Modellseilbahn mit Kurve ?!
Verfasst: 04.07.2011 - 21:56
von Petz
Ich würd mal versuchen ne recht große Umlenkscheibe zu verwenden, in diese Zapfen mit einem so großen Abstand einzusetzen, daß dazwischen ne Klemme problemlos Platz hat. Zum Unterschied zu Baco dann aber auf die Zapfen kleine Rollen setzen in denen das Seil läuft. Wenn die Rollen ne "normale", nicht allzu leichtgängige Gleitlagerung besitzen, sollte sich die ganze Scheibe ohne Gehänge eigentlich mitdrehen. Wenn ein Gehänge ankommt, kann es sich bedingt durch die Röllchen die Scheibe in eine Position "richten" daß es zwischen den Rollen Platz findet.
Ist aber nur ne rein theoretisch - technische Überlegung, ausprobiert hab ich das selbst nie.