Seite 1 von 1

Saisoneröffnungstermin 12.12.03 wahrscheinlich nicht haltbar

Verfasst: 09.12.2003 - 10:44
von Cumulonimbus
Hallo,

es sieht prekär aus, prekär was die aktuelle Schneesituation angeht, präkär was die kommenden Tage erwarten lassen.

Wir liegen momentan derzeit an der Westflanke eines Hochdruckgebietes über Osteuropa und mit südöslichen Winden werden nun zunehmend wieder wärmere Temperatur dominieren, vor allem auf den Bergen. Die Winde werden nun auf Süd drehen und eine schwache Föhnlage stellt sich ein die bis zum Wochenende andauert. Erst auf Sonntag nähern sich von Westen Niederschlagsfelder aus welchen in den Hochlagen über 2000m markanter Neuschneezuwachs zu erwarten ist. Darunter wird es bis 1200m wahrscheinlich nur kurz schneien... Ob dieser Schnee in diesen Lagen an der misserablen Schneesituation nachhaltig etwas ändern kann, das steht in den Sternen.

Deutlich begünstigt ist bisher die ALpensüdseite wo vor allem in den Dolomiten schon ausreichende Naturschneevorräte zu genialen Pisten präpariert werden konnten. Durch ein Höhentief das um das hoch herum vom Balkan nach Westen steuern, wird die Alpensüdseite bis zum Wochenende nochmals markanten Neuschneezuwachs erhalten.

Aufgrund der warmen Temperaturen in der Höhe, dem fehlenden Naturschnee und nur fleckenweise durch Kunstschnee beschneite Prärie wird deshalb die Saisoneröffnung vieler Skigebiete zum kommenden Wochenende aller Voraussicht nach nochmals um eine Woche verschoben werden müssen.

:motz::motz::motz::motz::motz::motz::motz:

Gruss
Stefan, der sich jetzt als Enziansäher bewirbt :-(

Verfasst: 09.12.2003 - 15:13
von GMD
Wie lange soll das denn noch dauern? Entweder ist es kalt aber trocken, oder es regnet bei milden Temperaturen. Ist denn kein Wintereinbruch in Sicht?

Verfasst: 09.12.2003 - 15:23
von k2k
Wie sieht denn die Prognose für die französischen Alpen aus? Kriegen die auch was ab?

Verfasst: 09.12.2003 - 15:26
von Cumulonimbus
GuyD hat geschrieben:Wie lange soll das denn noch dauern? Entweder ist es kalt aber trocken, oder es regnet bei milden Temperaturen. Ist denn kein Wintereinbruch in Sicht?
Hallo,

nein, leider ist bis in tiefe Lagen keine Einwinterung in Sicht. Wie gesagt, die Niederschläge am Sonntag werden den Weg nicht bis in viele Täler schaffen, da es zu warm sein wird. Die Nullgradgrenze liegt während der Niederschlagsphase bis Niederschlagsende, also bis nach Durchzug der Kaltfront etwa bei 1200-1400m, was einer Schneefallgrenze von ca. 900-1000m entspricht. Die Schneegrenze wird um die 1100m herum pendeln.

Ich beziehe mich in meinen Prognosen immer bis 5 Tage im voraus und bis Tag 7 gebe ich noch eine Tendenz ab. Dies ist ein noch vertretbarer seriöser Bereich in dem gute Wetterprognosen möglich sind, den ebenfalls die professionellen Wetterdienste nutzen. Allerdings ist die Grosswetterlage auf der Nordhemisphäre seit mehr als 18 Monaten erheblich gestört (Strömungsmuster rel. ungewöhnlich), was eine Prognose erschwert.

Die Wettermodelle zeigten in den letzten Tagen immer wieder den Übergang zum "normalen Westwind-Strömungsmuster" mit für die Alpen rel. erfolgreichen Schneeaussichten, doch immer wieder wurde und wird noch immer dieses Szenario nach hinten verschoben und schlussendlich ganz abgeblasen.

Gruss
Stefan

Verfasst: 09.12.2003 - 15:28
von dCk
siehe "Wettertopic"

Verfasst: 09.12.2003 - 18:22
von starli
Also Schneefall bis 1000/1200 Meter wäre mir ausreichend, unterhalb von 1500m ist im Zillertal eh fast nie was ;-)

Verfasst: 09.12.2003 - 20:06
von max
:lol: mir reicht es auch aus, solang die schneefallgrenze nicht über 1600m steigt :wink:

Verfasst: 09.12.2003 - 20:28
von Michael Meier
Find ich auch. Die meisten Schweizer liegen zum Glück darüber. :wink:

Verfasst: 09.12.2003 - 21:48
von kaldini
Ist doch ganz einfach Leute: der erste große Schneeanfall kommt am 04.01.04!! Da lande ich wieder in München! So wars letztes Jahr auch! :D

Verfasst: 10.12.2003 - 18:32
von starli
.. nächstes Jahr sperren wir kaldini in seiner Wohnung ein oder sprengen sein elterliches Haus in Spanien :)

Verfasst: 10.12.2003 - 19:20
von F. Feser
oder setzen ihn einfach in nen flieger der über den alpen kreist!

Verfasst: 11.12.2003 - 19:40
von Downhill
Ich tipp auf das Wochenende 27./28. Dezember. Da kommt der Schnee, ganz sicher. Warum? Da ist die Uni-Lanparty und da hab ich meinen Rechner bisher immer durch den Schnee getragen. :D

Verfasst: 12.12.2003 - 04:49
von Cumulonimbus
Guten Morgen,

gerade laufen die neuen Modelldaten rein und für Sonntag und Montag sieht es nun bis etwa unter 1000m mit starken Nordwestenwinden richtig gut aus für eine Grundlage an Schnee den ich dann hoffentlich ab nächster Woche über den Pisten in Zürs verteilen und plattwalzen darf. Allerdings, der starke Nordwestwind, er wird zu massiven Schneeverfrachtungen führen, Mulden und Rinnen vollständig füllen und für gefährtliche Triebschneeansammlungen sorgen. Dieser Umstand wird zur Anhebung der Lawinenwarnstufe auf 3, je nach tatsächlich gefallenen Niederschlagen örtlich gar auf 4 sorgen.

Aber noch ist nicht aller Tage Abend und zu früh Euphorie versprühen mächte ich dann auch nicht.

Guten Morgen,
Stefan

Verfasst: 12.12.2003 - 15:22
von dani
warth ist heute in die wintersaison gestartet! folgende anlagen sind in betrieb:
4CLD/B steffisalp
6CLD/B wartherhorn
6CLD/B jägeralp (NEU)
2CLF karhorn
4CLF hochalp (NEU)
schneehöhe:
im tal 10cm
am berg 60cm
werde nächstes oder übernächstes we da sein, kommt auf wetter und schnee an.