Seite 1 von 5

Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 06.07.2011 - 02:02
von Talabfahrer
Platz fuer alles rund um den Ersatz-Neubau der legendaeren :tear: DSB Reckmoos Nord als 10-EUB.
:arschabfrier: ade.

Eine Webcam, auf der man bereits jetzt einiges aus dem Baugeschehen im Bergstationsbereich sehen kann, gibt es auch:
Panoramacam Reckmoos
Da diese Kamera schwenkbar ist, und es auch eine Tageshistorie gibt, verspricht das Anschauen einige Abwechslung.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 06.07.2011 - 11:26
von Talabfahrer
Auch noch interessant: Panoramacam Lärchfilzkogel 1645m. Die zeigt den Bergstationsbereich von unten aus nordwestlicher Richtung gesehen.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 06.07.2011 - 11:44
von sorti
Haben die ne Bank überfallen, oder von wo haben´s denn die restl. 8 Mio. her? :gruebel:

Jedenfalls schön zu hören, dass es nun doch geklappt hat. :bindafür: :top: :-D :dankeschoen: :brav!:
Hoffentlich werden die noch bis spätestens Dezember fertig, ich würde mich freuen, wenn ich die Bahn dann schon benützen könnte. :D :daumendrueck:

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 06.07.2011 - 11:51
von Af
Ach was... die Bahn hat zwar ne tw. extrem steile/felsige Trasse, ist aber weitestgehend per LKW erreichbar. Oben und unten ne UNI-Station, dazu ne Tunnelverkleidung an der Mittelstation und gut is....

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 06.07.2011 - 11:52
von Talabfahrer
sorti hat geschrieben:Haben die ne Bank überfallen, oder von wo haben´s denn die restl. 8 Mio. her? :gruebel:
Wahrscheinlich haben die sich einen Kostenvoranschlag ueber die unvermeidlichen Revisonsarbeiten an der alten DSB machen lassen und sind dann zum Schluss gekommen, dass man lieber mit einem neuen Schiff finanziell untergeht :biggrin:

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 06.07.2011 - 11:54
von Skifan93
Ne andere Frage: Wer ist den der Hersteller? DM oder Leitner?

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 06.07.2011 - 11:55
von sorti
Hersteller ist DM.
Als FBMs werden (wie schon bekannt) die neuen C10-Gondeln von Carvatech eingesetzt. :schlaumeier:
Müssten sogar die ersten von der Firma sein, die Ledersitze und eine Sitzheizung haben.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 06.07.2011 - 12:06
von Talabfahrer
sorti hat geschrieben:Hersteller ist DM.
Als FBMs werden (wie schon bekannt) die neuen C10-Gondeln von Carvatech eingesetzt. :schlaumeier:
Müssten sogar die ersten von der Firma sein, die Ledersitze und eine Sitzheizung haben.
Siehe dazu Dachsteins 2 Beitraege mit Photos der neuen Gondeln von der Interalpin hier.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 06.07.2011 - 19:24
von Alpi
Danke für den Link, Talabfahrer!

In Fieberbrunn scheint man es nun aber eilig zu haben, bin gespannt ob man an der Piste auch was macht!
Hab gerade gesehen das der Reinhard Teile der DSB abtransportiert, also ab in den Ofen damit.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 07.07.2011 - 17:22
von da_Woifi
Inzwischen wurde der Bau auf der Facebook-Seite bestätigt:
Bild der Gondel: https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hp ... 9720_n.jpg
"Die alte Doppelsesselbahn Reckmoos Nord ist Geschichte - hier die neue 10er Gondel Wir freuen uns!!"
"früher Decke - jetzt Sitzheizung"

und auf der Website

"Das neue Highlight im best versteckten Skigebiet ab Dezember 2011. Der alte Doppelsessellift Reckmoos Nord wird mit einer hochmoderner 10 Personen Einseilumlaufbahn ersetzt. Baubeginn war der 6. Juli.
Die Kabinen: Eine Weltneuheit
Die österreichische Firma Carvatech hat eigens für Reckmoos Nord eine hochmoderne 10er Kabine (C 10) entwickelt. Diese Weltneuheit begeistert mit vielen Eigenschaften, die ein ganz besonderes Fahrgefühl versprechen. Durch die spezielle Konstruktionsweise ist es möglich die Kabinen auch an den Ecken transparent zu gestalten. Es entsteht ein einzigartiges Panorama-Feeling. Mit einer Höhe von 2,1 m ist die neue Kabine auch geräumiger als die derzeit gängigen Kabinen. Die Ausstattung der Kabinen mit Sitzheizung schafft einen Kontrast zur alten (und kalten) Doppelsesselbahn, der größer nicht sein könnte. Und nicht zuletzt bestechen die neuen Kabinen mit einem extravaganten und doch eleganten Design.
Wir freuen uns auf den Express ins Höhenskigebiet"

Bild der Mittelstation: http://www.bergbahnen-fieberbrunn.at/si ... %20EUB.jpg

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 07.07.2011 - 19:29
von Theo
Der Preis für die futuristischste Zwischenstation des Jahres dürfte ihnen gewiss sein. Da hat der Ingenieur ein schönes Diplomsprojekt gehabt und der Polier wird ihn hierfür jeden tag fünfmal zum Teufel wünschen.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 07.07.2011 - 19:32
von Dachstein
Also designtechnisch gefällt mir die Mittelstation nicht schlecht und wird wohl ein interessantes Fotoobjekt werden.

MFG Dachstein

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 07.07.2011 - 22:00
von sorti
Jo, schaut ned schlecht aus. :top: :respekt:

Vom Bild her dürfte die Mittelstation etwas höher liegen als die bisherige.
Hoffentlich hat die Bahn dann auch (wie auf dem Bild) offene Stationstechnik, oder wie man dazu sagt. :gruebel:

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 07.07.2011 - 23:04
von Seilbahnjunkie
Vergiss es, das wird sicher nicht so sein. Das würde der Anlage auch nicht gut tun wenn sie ständig eingeschneit würde.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 07.07.2011 - 23:19
von da_Woifi
ein paar Daten aus der Presseinfo

Technische Daten Reckmoos Nord
Seilbahnunternehmen: Doppelmayr
Seibahnsystem: 10 EUB
Förderleistung: 2400 (Pers./h)
Fahrgeschwindigkeit 6 (m/s)
Fahrzeit 6,5 (min)
Fahrstrecke 1858 (m)
Höhenunterschied 504 (m)
Höhe Talstation: 1426 m
Höhe Mittelstation: 1369 m
Höhe Bergstation: 1873 m
Anzahl Kabinen: 54


"Der Eröffnungstermin wird der 8. Dezember 2011 sein."
"Ein besonderes Highlight wird die Mittelstation darstellen, die beinahe vollständig von massiven Pfeilern getragen wird und weit über die Geländekante hinausragt."
"Die Kosten für das gesamte Projekt belaufen sich auf 9,1 Millionen Euro. In Zusammenarbeit mit der Alizee Bank AG wurde ein Finanzierungskonzept ausgearbeitet. Die Projektkosten von 9,1 Millionen werden mit einem Eigenkapitalanteil von 3,1 Millionen und einem Fremdkapitalanteil von 6 Millionen finanziert."
"Fieberbrunn und der gesamte Schneewinkel sind ab Winter 2011/12 erstmals Teil der Salzburg Super Ski Card."

Hochauflösendes Rendering der Mittelstation: http://www.bergbahnen-fieberbrunn.at/si ... %20EUB.jpg

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 07.07.2011 - 23:42
von Dachstein
da_Woifi hat geschrieben: "Fieberbrunn und der gesamte Schneewinkel sind ab Winter 2011/12 erstmals Teil der Salzburg Super Ski Card."
So, und als Gegenleistung soll die TSC aud SHL ausgedehnt werden *gg*. Scherz beiseite - die Info gefällt mir! Wenn man jetzt wollte, könnte man nun hineininterpretieren, dass man der Verbindung näher kommt - eine Karte - ein Gebiet?

MFG Dachstein

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 08.07.2011 - 18:00
von Ram-Brand
Lieber so eine Station, als das sie den halben Berg hätten weg gesprengt oder massig Material aufgeschüttet.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 08.07.2011 - 18:08
von Talabfahrer
Nachdem man den Abriss der Bergstation einschliesslich Schrott-Abtransport noch auf der Web-Kamera Reckmoos anschauen konnte, bekomme ich seit heute vormittag nur noch "Access denied, You are not authorized to access this page."
Haben die lokalen Tourismus-Strategen entschieden, dass sie dem angeblich die "heile Bergwelt" suchenden Gast keine Bilder von Baumaschinen, Schalungen und Seilbahnteilen zeigen wollen? :schade:

Die Webcambilder vom ziemlich flotten Bergstationsabbruch hab ich mir gesichert, aber da ich keine Genehmigung zum Zeigen hab, bleiben die im Privatarchiv.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 08.07.2011 - 19:08
von Af
Naja, vielleicht war ja das Verbrennen der Baustoffreste an der Station, das den Halben Tag stattfand nicht wirklich umweltgerecht... :D

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 08.07.2011 - 19:33
von espri
Talabfahrer hat geschrieben:Nachdem man den Abriss der Bergstation einschliesslich Schrott-Abtransport noch auf der Web-Kamera Reckmoos anschauen konnte, bekomme ich seit heute vormittag nur noch "Access denied, You are not authorized to access this page."
Zum Problem habe ich diese Antwort von Herrn Schwaiger, Bergbahnen Fieberbrunn/Marketing, erhalten:
"wegen der Baumaßnahmen mussten wir die Kamera leider demontieren. Sobald es möglich ist werden wir die Kamera wieder in Betrieb setzen. Sollte nicht allzu lange dauern! Dann können die Baufortschritte via Webcam beobachtet werden."

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 08.07.2011 - 19:43
von sorti
Als Ersatz dient ja derweil die Lärchfilzkogel-Cam zum "Überwachen" d. Tätigkeiten (müsste die Station auf der Lärchfilz-Seite sein). :P
Leider gibt´s kein von den BB eingerichtetes Bautagebuch, oder eigene Baustellen-Cams. :cry: :schade:

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 13.07.2011 - 23:49
von Talabfahrer
espri hat geschrieben:
Talabfahrer hat geschrieben:Nachdem man den Abriss der Bergstation einschliesslich Schrott-Abtransport noch auf der Web-Kamera Reckmoos anschauen konnte, bekomme ich seit heute vormittag nur noch "Access denied, You are not authorized to access this page."
Zum Problem habe ich diese Antwort von Herrn Schwaiger, Bergbahnen Fieberbrunn/Marketing, erhalten:
"wegen der Baumaßnahmen mussten wir die Kamera leider demontieren. Sobald es möglich ist werden wir die Kamera wieder in Betrieb setzen. Sollte nicht allzu lange dauern! Dann können die Baufortschritte via Webcam beobachtet werden."
So ist es. Die Reckmoos-Kamera ist wieder online. Im ganzen Bergstationsbereich wird massiv gebuddelt. Ausserdem sind heute auch diverse Seile angeliefert worden, ich vermute mal fuer den Bau einer Montagebahn.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 17.07.2011 - 22:25
von espri
Ich war gestern wieder in der Nähe der neuen Reckmoos Nord Bahn, diesmal auch bei der Bergstation. Hier ein paar Bilder...

Bergstation und Henne
Bild

Es sieht so aus, als ob die Verbindungsweg von der Hochhörndl Piste etwas verbreitert wird (und ich glaube, dass die Piste oberhalb des Lärchfilzhochalms -unterhalb der neuen Talstation- auch verbreitert wird)
Bild

Bergstation
Bild

Am Samstag wurde oben gebaggert
Bild

Oberhalb der Mittelstation
Bild

Mittelstation (mit Vermessungsarbeit im Gange)
Bild

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 17.07.2011 - 22:38
von sorti
:dankeschoen: für die Bilder!
Könntest du die Bilder evtl. als Vorschau verlinken?

Edit: Danke für´s Ändern.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 17.07.2011 - 22:44
von espri
sorti hat geschrieben:Könntest du die Bilder evtl. als Vorschau verlinken?
Sorry - habe die "img" vergessen und konnte selbst nicht verstehen warum die Bilder nicht erschienen :oops: