Seite 1 von 5

Tour de France 2011

Verfasst: 08.07.2011 - 02:58
von Arlbergfan
Seit mittlerweile 6 Tagen ist die Tour de France 2011 am laufen und nachdem ich die Tour auf Grund der vielen Doping-Fälle jahrelang absichtlich ignoriert habe, bin ich heuer mal wieder voll dabei. Grund gibts eigentlich keinen, außer dass ich grad für die Abschlussprüfung lernen muss, und da ist einem ja bekannterweise jede Ablenkung recht. ;-) Und auch wenn der Ausgang der Tour dieses Jahr nicht sonderlich spannend ist und wohl von einem auf Doping positiv getesteten Fahrer gehen wird, hat mich die Lust wieder gepackt und ich werde sie verfolgen. Gibts noch jemand im Forum, der schaut?

Die Tour geht heuer von der Normandie startend zunächst ins Zentralmassiv, dann in die Pyrinäen und anschließend und wirklich schon zum Abschluss in die Alpen. Hier die interessanten Etappen:
  • Etappe 8: Zentralmassiv: Aigurande - Super-Besse Sancy
  • Etappe 12: Pyrinäen: Cugnauy - Luz-Ardiden
  • Etappe 13: Pyrinaen: Pau - Lourdes
  • Etappe 14: Pyrinaen: Saint-Gaudens - Plateau de Beille
  • Etappe 16: Alpen: Saint-Paul-Troix-Chateaux - Gap
  • Etappe 17: Alpen: Gap - Pinerolo
  • Etappe 18: Alpen: Pinerolo - Galibier-Serre-Chevalier
  • Etappe 19: Alpen: Modane - Alpe d`Huez
Also, einiges dabei für uns! Was mich als erstes interessieren würde, ist ein Bericht von Super-Besse im Zentral Massiv! Gibts da nix? Hab nichts finden können...

Grüße,
Arlbergfan

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 08.07.2011 - 07:13
von Frankenski
Ich schau's ab und zu, die Tour ist bei mir irgendwie untergegangen, genauso wie die Frauen WM :lach: aber das nächste Wochenende kommt bestimmt :biggrin:

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 08.07.2011 - 08:07
von Nitram70
Hallo,

ich schau die Tour regelmässig, warum auch nicht , ohne Doping kann man keine Tour gewinnen, das war schon immer so und wird auch immer so sein.
Wer was anderes glaubt ist naiv.

Also auf spannende Rennen.

Nitram

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 08.07.2011 - 11:53
von Chense
Ich persönlich schaue die Tour de France auch als Radsportfan nichtmehr wirklich oft an:

Warum? Weil die Profile meiner Meinung nach im Vergleich zu Vuelta und Giro einfach deutlich abfallen. Die Tour hat sich eigentlich seit Einführung der Berge nichtmehr groß geändert ... fast jedes Jahr das gleiche:

Sprintetappen mit ein paar Hügelankünften - Irgendwann vorne raus kurzes MZF oder Prolog - nach der ersten Woche die ersten Bergetappen - Überführung in das im jeweiligen Jahr als 2. gefahrene Bergmassiv via Sprintetappen - Bergetappen - ZF - Paris

Abgesehen davon bevorzugen die Tourprofile auch starke Zeitfahrer zu sehr was zusammen mit den bei der Tour meist im Vergleich zu Giro und Vuelta weniger heftigen Anstiegen (zwar länger aber mit deutlich weniger Rampen) zu relativ blockierten Rennen führt.

Und ausserdem ist die Tour einfach nicht ganz so sehr Schweiss, Kampf und Blut wie der Giro (auch wenn das dieses Jahr sehr makaber klingen mag ... ich glaube ein jeder weiß wie es gemeint ist)

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 08.07.2011 - 13:28
von Arlbergfan
Also, dass sich die Tour über Jahre nicht ändert, das stimmt schon. Dem wollten sie dieses Jahr mit dem etwas hügeligeren Etappen in der ersten Woche entgegnen. Aber im Endeffekt sind es doch wieder fast nur Sprinteretappen geworden.

Den diesjährigen Tourverlauf finde ich aber trotzdem etwas spannender, weil zwischen den beiden Hochgebirgen nur eine Etappe liegt und so das ganze hintenraus schon extrem anstrengend werden wird.

Ich hoffe nur, dass es nicht wieder zu einer Contador-One-Man-Show wird und wenigstens Andy Schleck oder vielleicht sogar der Klöden (?) dagegen halten kann!?

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 08.07.2011 - 19:06
von Chense
Arlbergfan hat geschrieben:Also, dass sich die Tour über Jahre nicht ändert, das stimmt schon. Dem wollten sie dieses Jahr mit dem etwas hügeligeren Etappen in der ersten Woche entgegnen. Aber im Endeffekt sind es doch wieder fast nur Sprinteretappen geworden.

Den diesjährigen Tourverlauf finde ich aber trotzdem etwas spannender, weil zwischen den beiden Hochgebirgen nur eine Etappe liegt und so das ganze hintenraus schon extrem anstrengend werden wird.

Ich hoffe nur, dass es nicht wieder zu einer Contador-One-Man-Show wird und wenigstens Andy Schleck oder vielleicht sogar der Klöden (?) dagegen halten kann!?
Das Profil ist auf jeden Fall besser als die letzten Jahre. Was der Tour eindeutig fehlt ist eine Etappe auf Sterrato ... egal ob Monte Pasci oder die Giroetappen - Es ist einfach geil wie die sich da durch den Dreck quälen.

Was der Tour halt auch noch fehlt ist so ein richtiger "Brecher" oder wenigstens eine Königsetappe die den Namen verdient - Galibier und Co. sind alle schön und gut von den Höhendifferenzen aber in dem Sinne nicht besonders steil. Auch das Plateau de Beille und Luz Ardiden sind eher "flach" (wobei 6,9% auch schon ganz schön reinknallen). Also wird sich alles auf die Tourmalet und Huez - Etappen konzentrieren.

Ich befürchte, dass Contador dieses Jahr nicht schlagbar sein wird - Schleck bräuchte eher "steile Stiche" um seine Qualitäten als Klassikerfahrer ausspielen zu können und den richtigen Bergfahrern fehlen die extremen Rampen.
Und Galibier und Co. sind eben wie gesagt eher flach - Was dem Conti ganz gut gelegen kommen dürfte, weil er auf solchen recht rhytmischen Anstiegen sogar ohne Teamunterstützung das Feld halbwegs kontrollieren kann.

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 08.07.2011 - 20:52
von piano
Richtig spannend scheint mir eigentlich nur die Etappe über Col d'Agnel (über 2700 m hoch), Col d'Izoard hinauf zum Galibier zu sein. Wie soft sieht man dann aber die selten befahrenen Hochpässe (in diesem Fall der Agnel) nicht in der TV-Übertragung. In den üblichen Bergetappen ist es ja immer dasselbe Spiel - bis zum Schlussaufstieg bleiben die Favoriten zusammen, und dort kontrolliert dann meistens der "Chef im Feld" mit seinem Team das Rennen.
Richtig spannend waren in den vergangenen Jahren ja immer die Etappen in den nördlichen Savoyen, wo 5 bis 6 "kleinere" Pässe jeweils direkt hintereinander befahren wurden - dort gab es oftmals einen Grosskampf. Leider fehlt dieses Jahr diese Etappe.
Abgesehen davon bevorzugen die Tourprofile auch starke Zeitfahrer
Ist ja dieses Mal nicht so sehr der Fall: 1 echtes Zeitfahren, und ein MZF, das so gut wie keine Differenzen schuf, da recht kurz.

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 08.07.2011 - 21:25
von Chense
piano hat geschrieben:Richtig spannend scheint mir eigentlich nur die Etappe über Col d'Agnel (über 2700 m hoch), Col d'Izoard hinauf zum Galibier zu sein. Wie soft sieht man dann aber die selten befahrenen Hochpässe (in diesem Fall der Agnel) nicht in der TV-Übertragung. In den üblichen Bergetappen ist es ja immer dasselbe Spiel - bis zum Schlussaufstieg bleiben die Favoriten zusammen, und dort kontrolliert dann meistens der "Chef im Feld" mit seinem Team das Rennen.
Richtig spannend waren in den vergangenen Jahren ja immer die Etappen in den nördlichen Savoyen, wo 5 bis 6 "kleinere" Pässe jeweils direkt hintereinander befahren wurden - dort gab es oftmals einen Grosskampf. Leider fehlt dieses Jahr diese Etappe.
Abgesehen davon bevorzugen die Tourprofile auch starke Zeitfahrer
Ist ja dieses Mal nicht so sehr der Fall: 1 echtes Zeitfahren, und ein MZF, das so gut wie keine Differenzen schuf, da recht kurz.
Das Problem ist weniger die Länge der EZF als das Profil: Beim Giro sind es selbst wenns lange ZF sind (wie das 69km lange in 2009(?)) sehr hügelige Zeitfahren oder sowas wie Nevegal was kein richtiges BZF war aber halt auch ned grade flach ;)
Bei der Tour sind die Zeitfahren relativ flach und profilmässig für die Contadors und Klödens besser geeignet um viel Zeit auf die Schlecks zu gewinnen.

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 09.07.2011 - 11:11
von Nitram70
Hallo,

was tippt Ihr , wer fährt heute in gelb :?:
Denke favoriten bleiben zusammen und Evans wird Gelb übernehmen,oder man lässt eine Aussreisergruppe durch und ein Aussenseiter darf gelb bis zu den Pyrenäen tragen.Wäre kräftesparender für die Favoritenteams.

Gruss Nitram

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 09.07.2011 - 13:54
von Arlbergfan
Ich kann es dir nicht genau sagen. Insgeheim hoff ich ja, dass sich der Klöden mal ein Herz nimmt und schon mal ein kleines Zeichen setzt. Der Contador ist auch heiß, den wurmt des, dass er 1,40 Rückstand hat. Das hat man ja schon bei Etappe 5 gesehen, wo er bei dem kleinen Schlussanstieg raussprinten wollte.

By the way: Ich such immernoch einen Bericht von Super-Besse Sancy...

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 10.07.2011 - 19:38
von Arlbergfan
Na, wenn das heut mal kein spektakulärer Sturz war, dann weiß ich auch nicht... 8O

Direktlink

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 10.07.2011 - 23:06
von piano
War schon eine krasse Etappe. Man kann sich fragen, warum das riesige Feld noch in der ersten Woche eine Etappe hauptsächlich auf hügeligen, verwinkelten Nebensträsschen befahren muss, da sind doch Unfälle vorprogrammiert. Mittlerweile hats ja bald die Hälfte der (Mit-)Favoriten erwischt, diesmal Vinkorouv, Van den Broeck und evtl. Klöden.
Während Contador fast jeden Tag zu Boden muss, sind die beiden Schlecks, die ja sonst auch eher als unsichere Fahrer gelten, bislang verschont geblieben - da macht sich dann die Erfahrung und Klasse der Helfer Voigt, O'Grady und Cancellara bemerkbar, dank letzterem haben sie ja auch im Mannschaftszeitfahren keine Zeit verloren.

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 11.07.2011 - 13:17
von Arlbergfan
Also diese Diskussion, ob so enge Straßen denn überhaupt notwendig sind und nicht zwangsläufig zu Stürzen führen hatten sie letzte Woche bei Eurosport auch geführt. Lustigerweise sind die meisten Stürze aber auf großen, breiten Straßen passiert und nicht auf den schmalen. Klar, der Unfall mit dem Auto gestern wäre auf einer breiteren Straße nicht passiert, aber das war einfach ein Fehler vom Servicewagen.
Ich persönlich finde es als Zuschauer interessanter, wenn sie auf schmaleren Straßen unterwegs sind als auf einer ausgebauten Schnellstraße. :wink:

Noch etwas: Das war sogar Stacheldraht, in dem da der Hoogerland reingeflogen ist! http://de.eurosport.yahoo.com/video/110 ... orror.html

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 14.07.2011 - 17:34
von Skifan93
Contador verliert schon wieder Sekunden auf die Schleck-Brüder. Voeckler behält für mich überraschend souverän das maillot jaune. Aber bei Contador sieht man ganz genau das der nicht bei 100% ist.
Leider konnten Klöden(nach Sturz) und Martin nicht eingreifen.

PS: Ich suche einen Bericht von La Mongie/Tourmalet. Dort verläuft ja ein Skigebiet. Dort waren heute diverse Lifte(PB,6-KSB von Poma, 4 SB,usw. zu sehen)

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 14.07.2011 - 21:16
von Arlbergfan
Stimmt. Contador war heute überraschenderweise nicht wirklich der fitteste, auf der anderen Seite haben es die beiden Schleck-Brüder heute aber auch gut gemacht. Diese wechselnden Angriffe der beiden haben scheinbar doch genug Kraft gekostet. Evans ist aber auch stark derzeit. Von dem erwarte ich noch viel mehr - vielleicht ja schon am Samstag. Wenn Voeckler jetzt ein besserer Zeitfahrer wäre, wäre es noch spannender fürs Gesamtklassement. So, wie der heute mitgefahren ist...

Und ja, ich such auch Berichte, aber irgendwie scheints noch keinem aus dem Forum in die französischen Pyrinäen verschlagen zu haben...

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 16.07.2011 - 17:37
von Arlbergfan
Also diese "Königsetappe" der Pyrinäen war irgendwie das anschauen nicht wert. Die Favoriten haben sich bis zum Ende nur belauert und so richtig ist nichts passiert. Jetzt ärger ich mich, dass ich den Nachmittag vorm Fernseher verbracht habe... :naja:

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 16.07.2011 - 18:30
von Nitram70
Arlbergfan hat geschrieben:Also diese "Königsetappe" der Pyrinäen war irgendwie das anschauen nicht wert. Die Favoriten haben sich bis zum Ende nur belauert und so richtig ist nichts passiert. Jetzt ärger ich mich, dass ich den Nachmittag vorm Fernseher verbracht habe... :naja:
Hallo, , naja das kann man halt nie wissen, was wirklich passiert, fand es aber auch recht langweilig.
Aber vielleicht sind alle doch bisschen sauberer und die Leistungsdichte gleichmässiger.
Es bleibt aber spannend.

Gruss Nitram

PS. verleiht das gelbe Trikot wirklich Flügel, der gelbe Franzose kam mir schon sehr supekt vor, ganau so seiner grüner Landsmann.

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 16.07.2011 - 20:21
von Skifan93
Es war hoch zum Plateau de Beille schon iwie langweilig, ich versteh nicht wieso die Schlecks nicht mehr attackierten. Bei ESP sagten sie, dass das nie 100% von den beiden waren.
Mal sehen wie lang Voeckler das Trikot noch hält. Denn wenn es nach Alpe d`Huez und auf den Galibier auch so gefahren wird, na dann kann der es schaffen zumindest bis zum ZF vorn zu sein.
Ich bin auch noch sehr auf Cadel Evans gespannt der im ZF neben Contador wohl stärker ist als die beiden Schlecks.

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 16.07.2011 - 21:18
von Chense
Arlbergfan hat geschrieben:Also diese "Königsetappe" der Pyrinäen war irgendwie das anschauen nicht wert. Die Favoriten haben sich bis zum Ende nur belauert und so richtig ist nichts passiert. Jetzt ärger ich mich, dass ich den Nachmittag vorm Fernseher verbracht habe... :naja:
Deswegen hab ich lieber British Open geschaut :D

Dass Plateau de Beille langweilig wird war mir fast klar - Zu einfach zu blockieren gewesen der Anstieg.

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 17.07.2011 - 22:06
von powder-fan
Mal sehen wie lang Voeckler das Trikot noch hält. Denn wenn es nach Alpe d`Huez und auf den Galibier auch so gefahren wird, na dann kann der es schaffen zumindest bis zum ZF vorn zu sein.
Ja wenn er weiter so mit hält sicher. Im zeitfahren gegen evans wird es für ihn aber sicher schwer. mich wundert es aber auch wie gut er auf einmal da vorne mithalten kann. macht ihn nahezu genauso verdächtig wie die ganzen favoriten :-) entweder sind die nämlich wesentlich sauberer, sodass voeckler ihre antritte mitgehen kann oder letzterer genauso voll...

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 18.07.2011 - 02:51
von Arlbergfan
Wenn ihr mich fragt, könnte doch der Voeckler die ganze Tour auf den Kopf stellen, in dem er mal versucht noch einen Angriff zu setzen. Aber dann wird man ihn wahrscheinlich auch nicht mehr fahren lassen, obwohl er mir bei der letzten Bergetappe fast als stärkster Fahrer im Peleton vorkam...

Wieso sind solche Radprofis wie der Voekler nicht auch im Zeitfahren gut? Mir fehlt da bissl der logische Zusammenhang!?

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 18.07.2011 - 10:07
von Chense
Arlbergfan hat geschrieben:Wenn ihr mich fragt, könnte doch der Voeckler die ganze Tour auf den Kopf stellen, in dem er mal versucht noch einen Angriff zu setzen. Aber dann wird man ihn wahrscheinlich auch nicht mehr fahren lassen, obwohl er mir bei der letzten Bergetappe fast als stärkster Fahrer im Peleton vorkam...

Wieso sind solche Radprofis wie der Voekler nicht auch im Zeitfahren gut? Mir fehlt da bissl der logische Zusammenhang!?
Ich trau dem Voeckler auch noch so einiges zu: Vorallem der Galibier liegt ihm - Ist ein recht flacher Anstieg (zmd. im unteren Teil eher unter 6%) und auch oben raus nich zu brutal. Wenn er da wenig Zeit verliert und in Alpe den Abstand <1:30 hält ist vllt. was möglich.

Warum er nicht im Zeitfahren gut ist? Da fehlt ihm einfach das Puncheur-Gen ... er kann nicht wie ein Cancellara oder Martin eine lang anhaltende gleichbleibende und vor allem extrem hohe Wattleistung treten.
Genauso wie seine Statur auch der Grund ist, dass er in den Bergen nicht zu den (aller)besten gehört, weil er dafür wiederum zu viel mitzuschleppen hat.
Solche Fahrertypen wie Indurain, die Zeitfahren und Berge gleich gut beherrschen kommen meistens von der Zeitfahrerschiene und trainieren dann brutal ab. Wiggins wäre dafür ein Beispiel.

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 18.07.2011 - 15:56
von Skifan93
Mal sehen, auf jeden Fall geht es jetzt diese Woche ums eingemachte. Die nächsten 5 Etappen könnten ALLE Bedeutung haben. Morgen gehts nach Gap, davor ist allerdings noch ein Berg der 2.Kategorie. Das Ziel ist direkt nach der Abfahrt, also dort könnte es Angriffe geben.
Am Mittwoch gehts nach Pinerolo, davor ist wieder ein Berg und am Donnerstag kommt der Galibier, und am Freitag Alpe d'Huez. Tja, wenn die Schlecks bzw. Contador nicht bald ernst machen, dann freut sich wohl Evans. Denn der dürfte im ZF sehr gefährlich werden. Und wenn Voeckler am nächsten Sa immer noch in Gelb sein sollte, manchmal wachsen Flügel wenn man Gelb hat. :wink:

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 18.07.2011 - 16:06
von powder-fan
Wieso sind solche Radprofis wie der Voekler nicht auch im Zeitfahren gut? Mir fehlt da bissl der logische Zusammenhang!?
am berg ist es gut möglicht leicht zu sein, damit man möglichst wenige kilos dort hochschleppen muss. dort wählt watt/kg und da sind die kleineren leute im vorteil.
beim zeitfahren aber braucht man möglichst viel power in den beinen (es zählt nur watt) und da sind "kräftigere" leute wie cancellara im vorteil. die paar kilos mehr machen es dort nicht, da zählt vorallem der luftwiderstand und der dürfte mit den paar kilos mehr nur minimal steigen.

Re: Tour de France 2011

Verfasst: 18.07.2011 - 16:41
von Chense
powder-fan hat geschrieben:
Wieso sind solche Radprofis wie der Voekler nicht auch im Zeitfahren gut? Mir fehlt da bissl der logische Zusammenhang!?
am berg ist es gut möglicht leicht zu sein, damit man möglichst wenige kilos dort hochschleppen muss. dort wählt watt/kg und da sind die kleineren leute im vorteil.
beim zeitfahren aber braucht man möglichst viel power in den beinen (es zählt nur watt) und da sind "kräftigere" leute wie cancellara im vorteil. die paar kilos mehr machen es dort nicht, da zählt vorallem der luftwiderstand und der dürfte mit den paar kilos mehr nur minimal steigen.
Wobei man wie oben schon drauf hingewiesen sagen muss, dass möglichst viel Kraft-Ausdauer gefragt ist. Die die nur Power in den Beinen (und nix im Hirn :P) haben werden dann zum Typ Greipel.

Im Grunde kannste ja eh nur 5 Typen Radfahrer unterscheiden (Werte stehen frei nach Radsportsfreaks für Berg - Flach - Abfahrt - Zeitfahren - Sprint auf einer 100er Skala):

Bergfloh: 90-60-70-50-50 Klein und leicht - Typ Bahamontes (im Gegensatz zu dem aber meistens auch mit Abfahrtsfähigkeiten)

Zeitfahrer / Puncheur: 55-88-65-90-60 Sind sich beide relativ ähnlich ... gigantische Kraftausdauerwerte am Berg aber nur so teils zu gebrauchen - Typ Cancellara

Rundfahrer: 80-63-70-80-50 -Eigentlich ein Zeitfahrer, der aber etwas abtrainiert und die Berge mit purer Kraft kurbelt - Typ Ullrich (Armstrong weniger, denn der kam nicht so über die Kraft und war ein - wie wir heute wissen negativer - Ausnahmefall)

Klassikerjäger: 70-80-70-60-70 Am Berg stark solang es nicht zu lange,steil und unrhytmisch wird, im Zeitfahren passabel, meist auch ein ganz guter Sprinter - Voeckler halt.

Sprinter: 50-67-70-65-95 Da gibts die größte Vielfalt aber meistens: Kaum Fähigkeiten am Berg, Kann über kurze Strecken (auch kurze Zeitfahren) extreme Wattleistungen erbringen, Zeitfahren mittelmässig