Seite 1 von 1

Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 24.08.2011 - 23:33
von sh90
Hallo...
Ich habe mal ne ausergewöhnliche Frage.. =) Welche Berufe gibt es in der Seilbahn Planung? Bzw. Wer plant die Seilbahnen? Werden dies direkt von Doppelmayr bzw. Leitner selbst geplant, oder von externen Planungsbüros? Ich interessier mich nämich sehr stark für Seilbahnen und möchte in meinem Leben irgendwann bei
der Seilbahn- planung bzw. - projektion mitarbeiten. Ich habe bisher einen positiven Abschluss an einer technischen Hochschule und möchte nun einen gezielten
Beruf studieren/erlernen bzw. Fortbildungen machen. Ich hoffe, dass meine Frage nicht zu kompliziert gestellt wurde und dass ich viele hilfreiche Informationen
erhalte. Danke schon mal im voraus

Mit freundlichen Grüßen
Hannes

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 25.08.2011 - 00:20
von jens.f

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 25.08.2011 - 00:45
von Seilbahnfreund
Seilbahnen planen sowohl die Hersteller, als auch externe Planungsbüros:

http://www.doppelmayr.com/doppelmayr-in ... ldung.html
http://www.leitner-lifts.com/Karriere

Planungsbüros für Seilbahnen:

Deutschland
Ingenieurbüro Arno Schweiger
http://www.seilbahnprofi.de

Österreich
Melzer & Hopfner, Bregenz
http://www.melzer-hopfner.at

Salzmann Ingenieure, Bregenz
http://www.salzmann-ing.at/seilbahntechnik.html

Seilbahnbüro Gröbner, Kitzbühel
http://www.seilbahnbuero.at

Gaugelhofer/Ganyecz, Wolfurt
http://www.seilbahnplanung.at

Schweiz
??

Gruß Seilbahnfreund

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 25.08.2011 - 09:08
von TPD

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 25.08.2011 - 09:34
von Af
Ich würds mal Trennen: (bitte korrigieren, wenns ned stimmt)

Hersteller:
Planung der Stahlteile = Maschinenbauingenieur (z.B. DM, Leitner etc.)
Ausführung = Schlosser/Maschinenebauer, Zulieferfirmen (z.B. DM, Carvatech, CWA etc.)
Elektrik = Elektroplaner/Elektroingenieur/Zulieferer (z.B. Siemens)
Ausführung = Elektriker (z.B. Berthold)

Planung:
Skigebietsplaner (z.B. Ecosign)
ggfls. Architekt, jedoch nur für aufwändigere Gebäude ansonsten macht das wohl der Baumeister oder der Skigebietsplaner (a.B. Arch. Obermoser)
Seilbahnplaner für Trasse, Umlauf, Trassenbauwerken etc. (z.B. Seilbahnbüro Gröbner)

Ausführung:
Baufirmen (Hochbau, Spezialbau etc...) (z.B. HTB, Riederbau Zillertal etc.)
Stahlbaumontagefirmen

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 25.08.2011 - 11:37
von Schöditaz
In der Schweiz gibt es natürlich noch BMF, http://www.bmf-ag.ch/, die auch kuppelbare Anlagen bauen.
Des weiteren gibt es noch die Firma Trans Tour Consult (TTC) in Thun. Die haben aber nichtmal eine E- Mail Adresse, geschweige denn eine Hompage. Die Firma hat einige Skilifte und eine Sesselbahn in Zermatt zusammengebastelt.

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 25.08.2011 - 12:52
von sh90
Vielen Dank allen für die schnellen Antworten...

Ganz großen Dank an "Seilbahnfreund". Genau solche Unternehmen interessieren mich. Genau deren Arbeit möchte ich machen. Da ich Italiener bzw. Südtiroler bin, wäre es interessant zu wissen, ob es hier zu Lande auch solche Unternehmen gibt und welche dies sind?

Und "Af": wie du geschrieben hast ist ein Teil der Planung jener der "Seilbahnplaner für Trasse, Umlauf, Trassenbauwerken etc. (z.B. Seilbahnbüro Gröbner)" Ist "Seilbahnplaner" ein eigener Beruf, oder muss man dafür Bauingenieur, oder Maschinenbauingenieur studieren?

Danke nochmal für die bisherigen Antworten, ihr habt mir schon viel weitergeholfen. Danke und danke schon mal im vorraus für die weiteren antworten

Mit freundlichen Grüßen
Hannes

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 25.08.2011 - 16:36
von QTreiber
Es gibt natürlich auch Seilbahnunternehmen die ihre Seilbahn selbst planen. Sprich einen Teil der Unterlagen selbst erstellen und somit die Aufgaben des Planungsbüros selbst wahrnehmen. Hochbaup-, Statik- und Seilbahnplanung übernimmt eine Fachfirma.

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 25.08.2011 - 17:35
von Seilbahnfreund
Für Italien schau mal hier

Noch ein bekanntes Büro in Österreich, Ingenieurbüro Brandner in Innsbruck:
http://www.ib-brandner.com/

Gruß Seilbahnfreund

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 25.08.2011 - 17:42
von Af
"Seilbahnbauer" dürften weitestgehend Bauingenieure sein. Oder lieg ich da falsch?

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 25.08.2011 - 22:30
von Seilbahnfreund
Noch ein Link für Italien gefunden, "Funiplan":
http://www.funiplan.it

Gruß Seilbahnfreund

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 26.08.2011 - 00:49
von Chrigi
@Af

Da wäre ich mal gar nicht so sicher. Ich (Bauingenieur in Ausbildung) habe schon bei Garaventa angefragt und die wollten nur Maschinenbauinschs...
Das ist mir bis heute eher unverständlich, weil ich auch Vorlesungen zu Seilbahnen besucht habe und durchaus etwas davon verstehe.

Gruss Chrigi

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 26.08.2011 - 10:13
von Af
Genau nachdenken: Garaventa ist ein Seilbahnhersteller. Die Planen keine Trassen sondern grob gesagt Stahlteile. --> Schlosser + Maschinenbauer

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 27.08.2011 - 11:50
von sh90
Dann nochmal danke für die anderen Beiträge von euch. Ich werde dann mal das Bauingenieurstudium machen. Weiss dazu vielleicht jemand ne interessante Univeristät in Österreich oder im Süden von Deutschland, welche auch Spezialisierungen im Bereich Seilbahnbau hat?

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 27.08.2011 - 12:03
von Dachstein
An der Leopold Franzens Universität in Innsbruck gibt es im Bauingenuerstudium meines Wissens zumindest eine VU zum Thema Seilbahnbau im Masterstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften im Modul Alpine Infrastructure Engineering 3 im Wert von 2,5 ECTS abgehalten. Ansonsten bist vermutlich an einer TU (was die Konstruktion von Seilbahnen angeht) besser aufgehoben.

MFG Dachstein

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 27.08.2011 - 13:06
von Af
Du weisst schon, dass das Bauingenieurs Studium eines der Schwersten Studienfächer überhaupt ist? So einfach mal studieren ist da ganz schön anstrengend. Wennst es allerdings durchhälst, bist bei vielen Firmen sehr begehrt.

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 27.08.2011 - 13:30
von Oscar
Wo is mein Beitrag hin?

Kritik an dem inzwischen gelöschten Modbeítrag is ja ok wegzunehmen aber das was zum Topic gehört hätte man ruhig mal stehen lassen können :evil:

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 30.08.2011 - 18:50
von sh90
Ich studiere bereits an der Leopold Franzen Universität in Innsbruck. Ich wusste nur nicht, dass es da was im Bereich Seilbahnbau gibt.
Dann ist für mich jetz ja alles klar =) dann mach einfach weiter.. =)
Danke nochmal.
Und hat vielleicht schon mal jemand was vom Unternehmen "montecno" aus Bozen gehört (http://www.montecno.net/) Die haben eine Internetseite, die aber nicht funktioniert.
Weiss zufällig jemand was die genau machen?

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 30.08.2011 - 19:14
von spfelsberg
Konstrukteure gibt es da noch (zummindest bei Garaventa).
http://www.garaventa.com/lehrlinge/Konst.html hat geschrieben:Konstrukteure entwickeln und konstruieren in Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten Einzelteile und Baugruppen für Geräte, Maschinen und Anlagen sowie Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion. Sie bearbeiten Aufträge, Pflichtenhefte oder Teile von Projekten. Sie erstellen Fertigungs-, Montage- und Prüfunterlagen und erarbeiten die erforderlichen Produktionsdaten. Für das Unternehmen und die Instandhaltung der Produkte erstellen sie entsprechende Anleitungen und Dokumentationen.

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 12.09.2011 - 17:48
von Wombat
Konstrukteur ist so eine hochtrabende Bezeichnung. Früher nannte sich das Maschinenzeichner. Btw ist Konstrukteur auch kein geschützte Bezeichnung ausser es steht irgend ein Kürzel dahinter.

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 28.09.2011 - 13:48
von r.h.s.
In der Schweiz sind es bei den Ingenieurbüros die Berufe Bauzeichner (neu Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau) sowie die Bauingenieuren welche viel mit solchen Sachen zu tun haben.

Ein Kollege von mir lernt den gleichen Beruf wie ich (Bauzeichner) und arbeitet bei Inauen-Schätti (machen vor allem Gross Seilbahnen...)

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 12.10.2011 - 09:28
von Vodka-Redbull
es kommt wohl immer mehr drauf an was man beim Seilbahnbau genau machen möchte. Die Technik selber, also die Technik in der Station oder Auslegegung der Stützen und Rollen etc. machen sicherlich überwiegend Maschinenbauingenieure oder bei den Stützen vielleicht Stahlbauingenieure. Für die Elektronikteile natürlich die Elektroingenieure.
Bei der Planung wie das ganze dann in die Landschaft gesetzt werden soll da kommen dann wohl eher Bauingenieure dazu, vorallem auch für den Bau der Stationshäuser selber.
Die ganzen Zeichnerberufe sind doch nur die Helfer der Ingenieure, selber Berechnungen machen die wohl kaum.

Also insgesamt würd ich mal sagen, dass am meisten Maschinenbauingeniere am Bau beteiligt sind.

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 10.11.2011 - 19:06
von piotre22
ja das denke ich auch...die ganzen Berechnungen wie die Stützen ausgelegt werden müssen, was für Kräfte die aufnehmen müssen, was im Seil für Kräfte auftreten usw. ist ganz klassischer Maschinenbau.
Bzw. die Stütze an sich legt wahrscheinlich dann wiederum eher der Bauingenieur aus, aber das was sich dann oben an der Stütze befindet, Rollenbatterien usw. ist dann wieder Maschinenbau :D
vielleicht anders gesagt => überall wo sich was dreht oder bewegt ist der Maschinenbauer zuständig :D :D :D

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 02.01.2012 - 21:40
von jonsson
Stellen DM bzw Leitner selber Bauingenieure ein ?

Oder sind die eher in Planungsbüros zu finden... ?

Re: Berufe bei den Seilbahnplanungen

Verfasst: 02.01.2012 - 22:39
von scratch
jonsson hat geschrieben:Stellen DM bzw Leitner selber Bauingenieure ein ?

Oder sind die eher in Planungsbüros zu finden... ?
Was machen denn DM bzw. Leitner genau? Planen sie "nur" den technischen Teil einer Anlage als Fachplaner (also alles was mit Maschinen zu tun hat) und geben die notwendigen Angaben (Lasten, Preise) an ein Generalplaner weiter?
Oder fungieren sie selber als Generalplaner bzw. sogar als Generalübernehmer/Generalunternehmer?
Wäre durchaus mal interessant zu wissen, wie so etwas im Detail abläuft. Erst dann kann man wohl besser beurteilen, auf welcher Seite Bauings. gebraucht werden.
Aber bei größeren Projekten gehe ich davon aus, dass zumindest bei der Bauleitung Bauingenieure gebraucht werden. Kommt halt nun drauf an, wer die Bauleitung bei so etwas macht.
Derartiges zu planen, zu kalkulieren und zu bauen wäre sicherlich auch mal sehr interessant.