Seite 1 von 1
Re: Söldens Stille Seite 28.-31.8.2011
Verfasst: 05.09.2011 - 23:08
von Af
Klasse Bericht. Vielen Dank.
Bei deinem Zoom auf den Rettenbach musste ich erst mal überlegen, was Söldener und was Pitztaler Gebiet ist.
Re: Söldens Stille Seite 28.-31.8.2011
Verfasst: 08.09.2011 - 14:54
von xcarver
Tolle Bilder, Danke
Re: Söldens Stille Seite 28.-31.8.2011 *komplett*
Verfasst: 09.09.2011 - 13:07
von starli
Hä? Die haben an der Jochdohle schon alle Matten weg? Und wo ist das ganze Schneedepot dort hin? Am 14.8. sah's noch so aus:


Re: Söldens Stille Seite 28.-31.8.2011 *komplett*
Verfasst: 09.09.2011 - 13:35
von Pistencruiser
Schöner Bericht, gefällt mir!
Immer toll wenns Wetter passt. Mehrtägige Hochdrucklagen mit stabilem Bergwetter gabs ja in diesem Sommer
nicht allzu viele. Tour wurde soeben mal in der todo-List vorgemerkt.
Kannst du noch etwas zur Länge der jeweiligen Etappen sagen?
Habt Ihr reserviert oder seid ihr auf gut Glück los?
Wenn ichs recht gesehen habe ist der Weg über den Gletscher mit Stangen markiert, also wohl spaltensicher?
Re: Söldens Stille Seite 28.-31.8.2011 *komplett*
Verfasst: 09.09.2011 - 19:51
von skifahrer13
Pistencruiser hat geschrieben:
Kannst du noch etwas zur Länge der jeweiligen Etappen sagen?
Habt Ihr reserviert oder seid ihr auf gut Glück los?
Wenn ichs recht gesehen habe ist der Weg über den Gletscher mit Stangen markiert, also wohl spaltensicher?
Hochstubaihütte haben wir reserviert, die anderen nicht, aber wir waren ja auch in der Nachsaison unterwegs. Auf der Hochstubaihütte waren ca. 25, Hildesheimer 18, und Siegerland 8 Personen.
Kleblealm-Hochstubaihütte: 4,25 Std.
Hochstubai-Hildesheimer: 5,5 Std.
Hildesheimer-Siegerland: 3,5 Std.
Siegerland-Sölden: 5,5 Std.
Der Weg ist mit Stangen markiert. Spalten waren auch keine großartigen auf der Spur zu sehen.
Re: Söldens Stille Seite 28.-31.8.2011 *komplett*
Verfasst: 09.09.2011 - 23:09
von Pistencruiser
Re: Söldens Stille Seite 28.-31.8.2011 *komplett*
Verfasst: 11.09.2011 - 10:06
von Stäntn
Klasse Bilder, mir gefällt das insbesondere wenn man mal von der anderen Seite aufs Skigebiet schaut, ist auch im Winter schon schön vom Stubaier rüber zu sehen.
Und oben an der Jochdohle laufen dann plötzlich lauter Touristen in Halbschuhen rum
man man man
Und kräftig Höhenmeter, Übernachtung auf einer Hütte mit guter Verpflegung, Sonnenunter- und Aufgang am Berg... so macht man das. Sehr schön! Danke!
Re: Söldens Stille Seite 28.-31.8.2011 *komplett*
Verfasst: 11.09.2011 - 18:47
von noisi
Tolle Tour und schöner Bericht. Sind ein paar wirklich sehr gelungene Aufnahmen dabei.
Ist ja sonst niemand auf den Bildern zu sehen - waren dort kaum andere Unterwegs?
Re: Söldens Stille Seite 28.-31.8.2011 *komplett*
Verfasst: 12.09.2011 - 13:18
von Didi
Sehr schöne Bilder!
Will auch mal so ne ähnliche Tour machen, aber dann am liebsten mit Franz-Senn und Amberger Hütte vorher und statt Siegerland mit Müller und Sulzenau Hütte nacher...mal schaun...
Gibts noch ein Bild vom Gaiskarferner/Hildesheimer Hütte Richtung Pfaffenferner/Zuckerhütl?
Re: Söldens Stille Seite 28.-31.8.2011 *komplett*
Verfasst: 17.09.2011 - 17:25
von skifahrer13
noisi hat geschrieben:Ist ja sonst niemand auf den Bildern zu sehen - waren dort kaum andere Unterwegs?
Am meisten los war auf dem Abschnitt zwischen Jochdole und Hildesheimerhütte durch die ganzen Halbschuhtouristen.
Ansonsten kam uns nur auf dem Abschnitt Hildesheimer-Siegerlandhütte noch eine Dreier Gruppe entgegen.
Re: Söldens Stille Seite 28.-31.8.2011 *komplett*
Verfasst: 26.09.2011 - 17:50
von Ram-Brand
Interessante Bilder! Schön.
Re: Söldens Stille Seite 28.-31.8.2011 *komplett*
Verfasst: 27.09.2011 - 16:28
von Dachstein
So wild schaut die Schafherde gar nicht aus - die wollen eh nur eines - fressen.
Und manche von denen sind erstaunlich neugierig.
MFG Dachstein
Re: Söldens Stille Seite 28.-31.8.2011 *komplett*
Verfasst: 21.04.2013 - 10:10
von er.elias
Hallo 
erstmal wollte ich mich bedanken für deine tolle Aufnahmen, die Fotos sind echt hammer!! Diesen September werde ich die gleiche Strecke und die gleichen Hütten besuchen, wie du. Kannst du mir bitte verraten, wo haste dein Auto gelassen, als du Bus zur Klebealm genommen hast? Ich überlege mir grad, wo es überhaupt möglich ist für die 3 Tage zu parken.
Danke für deine Antwort
Gruß Radka, CZ
Re: Söldens Stille Seite 28.-31.8.2011 *komplett*
Verfasst: 03.05.2013 - 17:07
von whiteout
Wir haben die Rundeim August 2012 auch gemacht nur auf der anderen Route:
Kleblalm-Hochstubaihütte-Wütenkarferner-Warenkarscharte-Skigebiet-Hildesheimerhütte-Zuckerhütl-(Zurück zur Hildesheimerhütte da Klettersteig zerstört)-Gamsplatzl-An der Siegerlandhütte vorbei-Windachscharte-Timmelstal-Bus zurück nach Sölden also 4 tägig und die Alpine Version.
Wenn ihr wollt kann ich da noch ein Bericht mach,-Fotos und Erinnerungen hab ich noch zu genüge
Auto hatten wir damals in Sölden im Ort geparkt,neben dem Aparthaus Gröll sind große Parkflächen.Wir haben an der Tourist Info gefragt und die haben gesagt da könne man bis zu 10 Tage parken.Würde aber nochmal hingehen und fragen-weiß nimmer ob das jetzt noch so ist.
Re: Söldens Stille Seite 28.-31.8.2011 *komplett*
Verfasst: 11.06.2013 - 17:13
von skifahrer13
Der damalige Hüttenwirt von der Hochstubaihütte hat uns gesagt, dass wir das Auto auf der Fahrstraße Richtung Windachtal vor der Schranke abstellen können.