Seite 1 von 1

Monte Generoso, 27.8.2011 // DER Aussichtsberg Tessin {GG.1}

Verfasst: 14.09.2011 - 12:54
von starli
Grenzgebiete 1. Tag: Sa, 27.8.2011 - Monte Generoso

Eigentlich hatte ich ja erst vor, dass der Sommerurlaub eine "Deutschlandtour" wird. Seilbahnen in DE und die eine oder andere Stadt mitnehmen ...

Zwischendrin kamen ein paar Ziele in CZ hinzu, mit der Option auf weitere in PL und SK. Und dann wollte ich heuer auch noch zum Mont Blanc, da ja die PBs von Courmayeur neu gebaut werden.

Nun, zufällig war für dieses Wochenende sonniges Wetter am Mont Blanc vorhergesagt, und auch für Sonntag sollte das Wetter im Süden besser sein als im Norden, aber noch nicht perfekt genug für den Mont Blanc. Also gemütlich hinfahren und irgendwas am Weg mitnehmen...

.. aber was nur? Erst gestern Abend kam ich spontan auf die Idee "Moment, letztes Jahr am Bisbino, da hast doch den Generoso gesehen und da geht eine Zahnradbahn rauf, das könnte doch was sein" - und mir schnell die Abfahrtszeiten aufgeschrieben, für den Fall, dass ich zeitgerecht dort sein sollte - und wie es für den restlichen Verlauf der Tour zufälligerweise charakteristisch sein sollte - liegt die Grenze zwischen Schweiz und Italien direkt am Monte Generoso.

Praktischerweise bin ich auch einigermaßen zeitig weggefahren - und wurde am Arlbergpass überrscht, denn mit Schneematsch auf der Straße hätte ich nun doch nicht gerechnet!

(Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet):

Bild
^ Fahrstrecke 27.8.2011

Bild
^ Gut, für August nicht so ungewöhnlich, trotzdem hatte ich heute nicht mit Schnee am Arlberg gerechnet.

Bild
^ Schneematsch bis 1600m ...

In der Schweiz hatte ich dann schon befürchtet, etwas Stau über den Bernardino zu haben - wobei die Angaben im Navi hin und wieder weg waren und nicht immer exakt mit den Durchsagen im Radio übereinstimmten. Und im Radio sprach man auch von schneebedeckten Pässen, einer war sogar gesperrt.

Als dann jedoch schon an der Abzweigung bei Flims kilometerlanger Stau war, entschied ich mich schnell um - und fuhr den Umweg über den Lukmanier. Den bin ich eh noch nie gefahren... Außerdem lag er etwas weiter im Osten, da waren die Schneefälle weniger ergbiebig, denn hier lag Schnee stellenweise bis ca. 1100m!

Bild
^ Da hinten geht's zum Lukmanier-Pass

Bild
^ Lukmanier, Nordseite. Ist beidseitig einer der leichtesten Pässe, die ich kenne, auf beiden Seiten fast keine Kehren, schade dass er verkehrstechnisch so unbedeutend ist.

Bild
^ Lukmanier, Südseite - kein Schnee, sondern Sonne, ja so mag ich den Alpenhauptkamm!

Bild
^ Lukmanier, Südseite

Bild
^ Betonplatten auf einer Passstraße? Auch äußerst ungewöhnlich ...

Natürlich war ich somit etwas später an der Talstation der Zahnradbahn, aber zum Glück war mein Puffer groß genug, so dass ich zumindest die Bahn um 15:35 schaffte (aufs Mittagessen musste ich dadurch aber verzichten), mit der letzten um 17:45 ging's wieder runter.

Es gab - wohl dank nächtlicher Kaltfront - eine tolle Fernsicht, auch in die Ebene und über die Ebene, für Sommer außergewöhnlich.

Bild
^ Strecke der Zahnradbahn auf den Monte Generoso

Bild
^ Plakat und Abfahrtszeiten am Bahnhof

Bild
^ Fahrkarte

Bild
^ Bahnhof Capolago

Bild
^ Bahnhof der Zahnradbahn

Bild
^ ZRB-Zug

Bild
^ Unter der Autobahn hindurch ...

Bild
^ .. an der steilen Bergflanke empor ..

Bild
^ Bahnhof San Nicolao

Bild
^ Einer der Tunnel - besser die Cam nicht aus dem Fenster halten, schaut eng aus ;)

Bild
^ Bahnhof Bellavista

Bild
^ Bellavista

Bild
^ Gibt wohl wenig Zugstrecken, die so eine Fernsicht bieten....

Bild
^ Pano im Zug

Bild
^ Im oberen Teil ist die Strecke wieder flacher

Bild
^ Bergbahnhof

Bild
^ Endstation

Bild
^ Pano am Bahnhof. Leider hatte ich später kaum mehr Zeit, um zu diesem kleinen vorgelagerten Gipfel zu gehen.

Bild
^ See-Pano (Lago di Lugano)

Bild
^ Endstation Aussicht, an der Grenze zu Italien. (lt. GE etwas hinter mir)

Bild
^ Aufgang zum Gipfel, hinter dem Haus ist der ZRB-Bahnhof.

Bild
^ West-Pano

Bild
^ Nord-Pano

Bild
^ Ost-Pano

Bild
^ Süd-Pano

Bild
^ 360° - Pano (Stereograhisch, Planet)

Bild
^ 360° - Pano (Stereograhisch, Planet). Ok, in der Mitte musste ich etwas korrigieren und auch die Stitch-Übergänge sind nicht 100%ig, da ich die Einzelfotos am Rand der Gipfelplattform gemacht hab.

Bild
^ Ausschnitt des 360°-Pano-Planeten, also ca. 180°.

Bild
^ 360° - Pano (Stereograhisch, umgekehrt)

Bild
^ Bei ca. 200km in den Appennino war auch mit IR heute Schluss, der Cimone (234km, ca. Bildmitte) blieb auch für mich unsichtbar.

Bild
^ IR-Pano (Süd), die dunklen Stellen in der Ebene sind die Städte

Bild
^ Großraum Mailand

Bild
^ Zoom Mailand und über die Po-Ebene hinweg.

Bild
^ IR-Zoom über die Ebene, die Berge im Hintergrund sind ca. 180 km entfernt, links der dunkle Fleck ist Mailand.

Bild
^ IR-Pano (Süd)

Bild
^ Zoom-Pano (Süd-West) über die Po-Ebene, im rechten Drittel sieht man die markante Spitze des Monte Viso

Bild
^ Wie vorher, aber in IR: Zoom-Pano (Süd-West) über die Po-Ebene mit dem markanten Monte Viso Gipfel. Genau in Richtung Monviso ist übrigens Turin.

Bild
^ IR-Pano (West) mit Lago di Lugano (die vorderen Arme), Lago Maggiore (hinten, ansatzweise) und Monte Rosa (hinten mit der Wolkenfahne)

Bild
^ West-Pano mit Lago di Lugano (die vorderen Arme), Lago Maggiore (hinten, ansatzweise) und Monte Rosa (hinten mit der Wolkenfahne)

Bild
^ Nord-West-Pano (leichter Zoom)

Bild
^ Nord-West-Pano (IR)

Bild
^ Nord-West-Zoompano mit Sighignola (vorne) "Balcone d'Italia"? Ne, der richtige steht hier in der Schweiz am Generoso :-)

Bild
^ Nord-Ost-Pano (IR), rechts der Lago di Como

Bild
^ Zoom-Pano Lago di Como

Bild
^ IR-Zoom Lago di Como

Bild
^ Bahnhof ZRB und Monte Generoso - Gipfel

Bild
^ See-Pano von dem kleineren Vorgipfel bzw. kurz davor, der Gipfel wäre noch etwas rechts gewesen, hatte ich leider keine Zeit mehr.

Bild
^ Talfahrt

Bild
^ See-Blick von der ZRB aus

Bild
^ Einer der Tunnel und Fahrerpult

Bild
^ Talwärts

Fazit: Der Monte Generoso ist einer der schönsten Aussichtsberge der nördlichen italienischen Alpen - und steht dabei fieserweise zur Hälfte in der Schweiz.

Danach ging's nach Italien, richtung Aosta-Tal, die übliche Strecke - also Varese, A26, ... Endlich mal wieder Italien. Kam Skimäßig heuer schon etwas kurz im Vergleich zu den Vorjahren - aus diesem Grund ist das Ziel der 2-wöchigen Skireise im folgenden Winter auch schon klar - Appennino bis runter nach Sizilien.

Bild
^ Blick zum Monte Rosa von der A26

.. und wieder einmal auf die Panoramastraße oberhalb von Biella - nach Bielmonte. Dazwischendrin Abendessen in der Pizzeria - mit der ich mit 3303 nach Oropa schon mal war. War wieder sehr voll, aber die Bedienung ... 10-15 Minuten Warten bis man mal die Karte bekommt - das werd ich mir nun kein drittes Mal mehr antun.

Auf der Pano-Straße dann wieder sehr klarer Blick in die Ebene, viele Lichter, aber stark verschwommen (Luftflimmern) - also leider nur schlechte Bilder machen können.. Zudem gab's einen eisigen Wind hier oben....

Bild
^ Po-Ebene bei Nacht

Bild
^ Zoom in die stark beleuchtete Po-Ebene, leider war die Luft sehr unruhig, weshalb die Lichter so verschwommen sind

Wecker auf Sonnenaufgang gestellt, schließlich fahr ich noch einige Stunden bis Courmayeur von hier aus ...

Re: Monte Generoso, 27.8.2011 // DER Aussichtsberg Tessin {G

Verfasst: 14.09.2011 - 13:00
von Foto-Irrer
danke für die Bilder! Monte Generoso war bei meinen Sommertouren 2009 und 2010 mit auf der Liste und wurde ausgelassen. Jetzt weiß ich, was ich verpasst habe :D

Re: Monte Generoso, 27.8.2011 // DER Aussichtsberg Tessin {G

Verfasst: 14.09.2011 - 13:15
von noisi
Bild
Dieses Bild finde ich ziemlich interessant. Wäre nicht am Gipfel dieser Waldfleck könnte man Glatt denken man wäre schon über der Baumgrenze.

Re: Monte Generoso, 27.8.2011 // DER Aussichtsberg Tessin {G

Verfasst: 14.09.2011 - 21:59
von GMD
Die Generosobahn hat eine interessante Geschichte. Früher ging das Gleis vom heutigen Bahnhof noch durch den Ort Capolago bis zum Schiffsteg runter. Klar, damals reisten viele Gäste noch per Dampfschiff an! Nach den zweiten Weltkrieg war die Bahn pleite. Rettung kam von völlig unerwarteter Seite: Gottlieb Duttweiler, der Gründer der Migros Supermärkte (grösster Detailhandelskette der Schweiz), kaufte die Bahn und gliederte sie in das Unternehmen ein. Das ist so bis heute geblieben, die Bahn gehört einer Supermarktkette! Zuerst mit Dampf und ab den 50ern mit Diesel betrieben, kam sie als eine der letzten nicht elektrifizierten Bahnen der Schweiz in den 80ern doch noch unter Draht.

Re: Monte Generoso, 27.8.2011 // DER Aussichtsberg Tessin {G

Verfasst: 14.09.2011 - 22:04
von spfelsberg
GMD hat geschrieben:Früher ging das Gleis vom heutigen Bahnhof noch durch den Ort Capolago bis zum Schiffsteg runter.
Geht es immer noch... Ein Zug am Morgen fährt sogar von dort los.

Re: Monte Generoso, 27.8.2011 // DER Aussichtsberg Tessin {G

Verfasst: 14.09.2011 - 22:09
von GMD
Uii, unbedingt merken, danke!

Starli, die Militärseilbahn auf der Nordseite des Lukmaniers wolltest du nicht fotografieren?

Re: Monte Generoso, 27.8.2011 // DER Aussichtsberg Tessin {G

Verfasst: 14.09.2011 - 23:19
von piano
Sehr schön, danke. Monte Generoso muss für nächsten Sommer vorgemerkt werden.

Re: Monte Generoso, 27.8.2011 // DER Aussichtsberg Tessin {G

Verfasst: 14.09.2011 - 23:27
von oberländer
GMD hat geschrieben:Die Generosobahn hat eine interessante Geschichte. Früher ging das Gleis vom heutigen Bahnhof noch durch den Ort Capolago bis zum Schiffsteg runter. Klar, damals reisten viele Gäste noch per Dampfschiff an!
Dieses ca. 400 Meter lange Stück gibt es immer noch und wird auch heute zweimal im Tag bedient. Wie Du im Fahrplan: http://www.montegeneroso.ch/de/30/der-z ... reise.aspx nachlesen kannst, kann auch heute noch die reizvolle Kombination Schiff-Bahn befahren werden.
Nach den zweiten Weltkrieg war die Bahn pleite. Rettung kam von völlig unerwarteter Seite: Gottlieb Duttweiler, der Gründer der Migros Supermärkte (grösster Detailhandelskette der Schweiz), kaufte die Bahn und gliederte sie in das Unternehmen ein. Das ist so bis heute geblieben, die Bahn gehört einer Supermarktkette!
Das Problem der Monte Generoso Bahn war und ist ihre Lage. Zum einen stand und steht sie stets im Schatten anderer, besser ereichbarer Tessiner Berge wie dem San Salvatore/Monte Bre, zum anderen ist sie gerade für Deutschschweizer Besuche (die den Grossteil der Besucher ausmachen, die Tessiner haben kein Interesse an der Bahn) zu abgelegen. Also stand die Bahn mangels Nachfrage kurz vor dem Abbruch und wäre ohne Duttweiler auch stillgelegt worden. Dieser kaufte die Bahn 1941. Die Bahn selber war früher nie "erfolgreich" und ist es heute erste recht nicht. "Gehören" tut die Bahn heute einer Aktiengesellschaft, die Aktienmehrheit liegt aber natürlich in den Händen des Grossverteilers Migros. Duttweiler persöhnlich boxte den Erwerb gegen den Willen der Migros durch, womit die Migros auch heute noch verpflichtet ist, die Bahn zu behalten, ob sie will oder nicht.

Re: Monte Generoso, 27.8.2011 // DER Aussichtsberg Tessin {G

Verfasst: 15.09.2011 - 13:01
von starli
@ZRB: Interessante Ergänzungen

@Auslastung: Ich hätte auch mit wesentlich mehr Andrang gerechnet. Schließlich Hochsaison, Sonntag, perfektes Wetter und perfekte Fernsicht. Und m.E. das bessere Panorama als die meisten anderen Seilbahnen nördlich der Po-Ebene. Evtl. ist für manche negativ, dass sie nur stündlich fährt und dass die Fahrt so lange dauert?
GMD hat geschrieben:Starli, die Militärseilbahn auf der Nordseite des Lukmaniers wolltest du nicht fotografieren?
Ufz, wäre mir nichts aufgefallen.

Hätte ich die bei der schlechten Sicht überhaupt sehen können?
Bild

Re: Monte Generoso, 27.8.2011 // DER Aussichtsberg Tessin {G

Verfasst: 17.09.2011 - 12:40
von GMD
Sie quert zweimal die Strasse und die Talstation liegt unterhalb derselben. Ein bisschen was hättest du schon fotografieren können.

Re: Monte Generoso, 27.8.2011 // DER Aussichtsberg Tessin {G

Verfasst: 17.09.2011 - 14:22
von TPD
Evtl. ist für manche negativ, dass sie nur stündlich fährt und dass die Fahrt so lange dauert?
Nein, am Fahrplan und der Fahrtzeit kann es nicht liegen. Gibt genügend andere Bergbahnen mit einem vergleichbaren Fahrplanangebot und da sind die Züge rappel voll. Auch die Fahrpreise erscheinen mir recht moderat.

Ich denke das liegt an der Lage und dem dadurch doch sehr beschränkten Einzugsgebiet.

Re: Monte Generoso, 27.8.2011 // DER Aussichtsberg Tessin {G

Verfasst: 19.09.2011 - 12:51
von starli
Mailand ist aber relativ nah - oder umgekehrt, von Mailand aus gibt's nicht viel Bergbahnen, die näher sind und ähnliches zu leisten vermögen.

Könnte es sein, dass die Bahn mehr Besucher hätte, würde der Ort unten zu Italien gehören? Meint ihr das ist für Mailänder ein Kriterium?

Re: Monte Generoso, 27.8.2011 // DER Aussichtsberg Tessin {G

Verfasst: 19.09.2011 - 22:16
von TPD
Könnte es sein, dass die Bahn mehr Besucher hätte, würde der Ort unten zu Italien gehören? Meint ihr das ist für Mailänder ein Kriterium?
Schon möglich dass dies einen Einfluss hat.
Aus Sicht eines Mailänders sind die 40 Franken für eine Retourfahrt vermutlich auch nicht gerade billig.

Re: Monte Generoso, 27.8.2011 // DER Aussichtsberg Tessin {G

Verfasst: 20.09.2011 - 12:51
von starli
Noch ein kleines Filmchen:
Direktlink

Re: Monte Generoso, 27.8.2011 // DER Aussichtsberg Tessin {G

Verfasst: 16.10.2011 - 22:39
von TPD
Danke für das Video

Ich finde es interessant, dass sogar noch in den 80er Jahren Triebwagen gebaut worden sind, wo der Führerstand nicht vom Passagierbereich abgetrennt ist.

(Die selben Triebwagen sind übrigens auch am Rochers de Naye im Einsatz)