Seite 1 von 1

Amnéville, 02.10.2011 - neue Erfahrung

Verfasst: 02.10.2011 - 22:12
von Chasseral
Amnéville, 02.10.2011

Schon öfters bin ich in Amnéville vorbei gekommen, aber für Skihallen habe ich mich nie so richtig interessiert. Heute hatte ich auf dem Weg nach Saarbrücken etwas mehr Zeit im Gepäck, und so habe ich die Gelegenheit genutzt, um zu überprüfen, ob mein latentes Misstrauen gegen Skihallen zu bestätigen oder zu widerlegen ist.

Amnéville gibt vor, mit 620 m Länge über die längste Hallenpiste der Welt zu verfügen. Allerdings gibt Bottrop 640 m Länge an, womit Bottrop die längste wäre. Bei fast 30 Grad war es schon etwas merkwürdig, in die Eiseskälte abzutauchen. Hier die Bilder:

Bild
^^ Skihalle im Zoom

Bild
^^ Talbereich mit Eingangshalle und Restaurant

Bild
^^ Übungshang im linken Bereich

Bild
^^ Blick zur Lift-Talstation


Leider handelt es sich bei dem Schlepplift um einen Skilift à enrouleurs und nicht wie erhofft um einen schnellen Stangenschlepper. Der eingebaute Tellerlift mit Totpunktausstieg benötigt für die Bergfahrt 3 min 35 sec, was einer Betriebsgeschwindigkeit von 2,75 m/s entspricht. Die Abfahrt dauert ziemlich genau 1 Minute.

Bild
^^ Piste von unten mit Snowpark-Elementen

Bild
^^ Im Lift

Bild
^^ dito

Bild
^^ kleine Kuppe bei Stütze 6

Bild
^^ Stütze 7 ist ein Niederhalter, dahinter wird der Hang etwas steiler

Bild
^^ kurz vor Liftende

Bild
^^ Piste von oben


Der Hang ist insgesamt relativ flach. Der mit Lanzen erzeugt Schnee ist etwas mehlig, fährt sich aber bei den Dingen, die man hier machen kann (Carven und Kurzschwingen), sogar ganz ordentlich. Anfangs war kaum ein Mensch in der Halle, dann wurde es etwas voller, so dass im Schnitt jeder zweite Teller besetzt war. Nach einer Stunde hab ich’s dann gelassen.

Die 620 Meter sind relativ kurz, und blöderweise kerzengerade. Bottrop dürfte mit seinen Kurven etwas netter sein. In der Gegend hier gibt es auch steile und längere Hänge. Ich verstehe nicht, dass man nicht einen anderen Hang genommen hat. 1000 Meter Abfahrtslänge und 200 Meter Höhendifferenz wären drin gewesen. Wenn ich dran denke, dass die meisten Skihallen noch kürzer sind, dann wundere ich mich, was das bringt.

Diese Halle in Amnéville ist übrigens in 2008 um 80 Meter verlängert worden mit dem Ziel, die längste Indoor-Piste zu besitzen. Der kurze ebene Abschnitt zwischen Stütze 6 und 7 war der frühere Ausstieg.

Fazit: Ich muss nicht mehr in eine Skihalle. Zwei Erkenntnisse habe ich für mich gewonnen.
1. Meine Vorurteile sind bestätigt; ich finde diese Einrichtungen ziemlich sinnlos. Schade für die grosse Menge an gewandelter Energie.
2. Die Aktion hat mir gezeigt, dass Skifahren an und für sich ein öder Sport ist. Skifahren wird für mich erst durch die Komponenten Landschaft und Gelände zum dem, was es mir bedeutet.

Re: Amnéville, 02.10.2011 - neue Erfahrung

Verfasst: 02.10.2011 - 22:35
von Whistlercarver
Sei froh das du heute warst und die Halle relativ leer war.
Gestern war unser Skiteam dort zu einem Lehrgang. Ich denke das wäre dann unangenehmer gewesen zu fahren mit den ganzen Funpark Elementen mitten in der Piste.

Re: Amnéville, 02.10.2011 - neue Erfahrung

Verfasst: 02.10.2011 - 23:39
von starli2
Dem Zoom-Foto nach hätte ich eher gesagt, dass die Halle für mich einen relativ steilen Eindruck macht...

Wusste gar nicht, dass in der Gegend in Frankreich 'ne Skihalle ist. Wie viel hat die Stunde gekostet?

Re: Amnéville, 02.10.2011 - neue Erfahrung

Verfasst: 03.10.2011 - 10:01
von Chasseral
starli2 hat geschrieben:... Wie viel hat die Stunde gekostet?
Das 2-Stunden-Ticket kostet je nach Saison und Wochentag 15,-- bis 20,50 €. Ausrüstungsverleih je Gegenstadn um die 3,-- €. Dazu muss man beim Erstbesuch eine Magnetkarte für 4,-- € kaufen.

Gestern war 20,50-€-Tag.

Re: Amnéville, 02.10.2011 - neue Erfahrung

Verfasst: 03.10.2011 - 10:50
von intermezzo
@Chasseral:

Ehrlich und offen gesagt - es hätte mich auch schwerstens erstaunt, wenn ausgerechnet Dir der Aufenthalt in einer Skihalle Spass bereitet hätte! Aber ich finde es natuerlich gut, dass Du Dir ein eigenes Urteil gebildet und gefällt hast. Für mich ist das definitiv keine Option. Skifahren findet draussen statt. Nicht mehr und nicht weniger.

Dass solche Hallen - trotz Energieverschleiss etc. - dennoch für gewisse Leute (Anfänger, Flachländer) mitunter durchaus Sinn machen, steht für mich jedoch ausser Frage.

Re: Amnéville, 02.10.2011 - neue Erfahrung

Verfasst: 03.10.2011 - 21:05
von noisi
Vieles Dank für den Aufschlussreichen Bericht. Finde auch das die Halle von Außen recht steil aussieht!
100 Meter Abfahrtslänge und 200 Meter Höhendifferenz wären drin gewesen
Das wäre dann doch etwas arg Steil oder ;-)


Pardon, ich habe narürlich 1000 m Länge gemeint. ich hab's oben korrigiert.
Chasseral

Re: Amnéville, 02.10.2011 - neue Erfahrung

Verfasst: 04.10.2011 - 15:48
von Seilbahnjunkie
Komisch, dass ich davon noch nie was gehört habe, schließlich machen die bei uns sogar Werbung für ihren Zoo. Einen Zoo haben wir selber, aber keine Schihalle.

Re: Amnéville, 02.10.2011 - neue Erfahrung

Verfasst: 05.10.2011 - 07:58
von Chasseral
Seilbahnjunkie hat geschrieben:... schließlich machen die bei uns sogar Werbung für ihren Zoo. ...
Die haben ja diesen Bereich der ehemaligen Bergbau- und Schwerindustrie großflächig in Freizeitbereiche umgewandelt. Neben dem Zoo und der Skihalle gibt es dort Thermen, Riesenschwimmbäder, Riesen-Kinos, den Walygator-Freizeitpark und allen möglichen sonstigen Krams. Der Großraum Metz reicht da sicherlich nicht aus, um das alles vernünftig auszunutzen. Deshalb machen die wohl viel Werbung im Umkreis mehrerer 100 km.

Re: Amnéville, 02.10.2011 - neue Erfahrung

Verfasst: 05.10.2011 - 14:26
von i-Sl
Chasseral hat geschrieben: Bild
^^ Stütze 7 ist ein Niederhalter, dahinter wird der Hang etwas steiler
Dieser steilere Hallenteil wurde übrigens erst nachträglich angebaut, ursprünglich war an deinem Standort der Ausstieg vom Lift. Deshalb ist dort auch diese Kuppe. Grund für die Verlängerung waren vermutlich die Rennveranstaltungen in der Halle (Europacup und Hallen-EM).

Re: Amnéville, 02.10.2011 - neue Erfahrung

Verfasst: 05.10.2011 - 20:36
von Chasseral
i-Sl hat geschrieben:... Dieser steilere Hallenteil wurde übrigens erst nachträglich angebaut, ursprünglich war an deinem Standort der Ausstieg vom Lift. ...
Hatte ich ja in meinem Bericht geschrieben (s. zweitletzter Absatz)

Re: Amnéville, 02.10.2011 - neue Erfahrung

Verfasst: 05.10.2011 - 23:50
von TPD
Interessant finde ich, dass in dieser Halle ein Tellerlift mit Einzugsapparte steht.

Hätte in Frankreich schon eher einen kuppelbaren oder fixen Stangentellerlift erwartet.

Re: Amnéville, 02.10.2011 - neue Erfahrung

Verfasst: 06.10.2011 - 13:43
von i-Sl
Chasseral hat geschrieben: Hatte ich ja in meinem Bericht geschrieben (s. zweitletzter Absatz)
Ups, stimmt :oops: das hab ich wohl überlesen, sorry.

Re: Amnéville, 02.10.2011 - neue Erfahrung

Verfasst: 08.10.2011 - 22:56
von Pomaprince
Die Halle ist in Wirklichkeit nur knapp über 400 Meter lang. Genau wie Bottrop, übrigens, die haben auch nur 450 Meter nutzbare Pistenlänge. Am Ende geht's dort nämlich bergauf, und bei dem stumpfen Schnee, den die dort haben, kommt man nicht mal in Rennhocke (was in einer Skihalle echt peinlich aussieht ...) und komplett auf der Kante nicht bis zum Förderband und muss noch 10 bis 20 Meter bergauf laufen. Und Bottrop mit seinem schwachsinnigen Förderband hättest du mit Sicherheit noch deutlich mehr gehasst. Das verläuft nämlich in einem separaten Tunnel und du starrst 5 Minuten lang Betonwände an.

Die beste Skihalle steht IMHO in Landgraaf. Zwar nur 370 Meter lang, aber dafür mit einem 6-CLF und zwei Tellerliften vernünftig erschlossen. Leider gibt es dort den POMA-Stangenschlepper nicht mehr.