Seite 1 von 1

Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 17.10.2011 - 17:34
von PHB
Hallo Sportsfreunde,

ich habe mal ein bisschen gebastelt.....

Bild

Das Gehängerohr hat einen Außendurchmesser von ca.0,9mm

Bild

Maßstab ist H0(1:87). Das "Seil" ist normaler nähgarn mit ca 0,4mm Durchmesser.

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 17.10.2011 - 17:44
von Ram-Brand
Sieht gut aus.
Ist dass das amerikanische Girak Modell? So ohne Schließbügel ;-)

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 17.10.2011 - 17:47
von krimmler
Ram-Brand hat geschrieben:Ist dass das amerikanische Girak Modell? So ohne Schließbügel ;-)
Kommt bestimmt noch :wink: ! Der Sessel sieht sehr gut aus!

Aber die Klemme ist nicht funktionsfähig an einer kuppelbaren HO Modellbahn oder?

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 17.10.2011 - 18:01
von PHB
Ursprünglich sollte es ein Thermotop mit Bubble werden. Die ist aber in Kleinserie nicht wirtschaftlich her zu stellen. Also mal schauen ob ich an dem Projekt noch weiter arbeite....

Die Klemme ist nicht funktionsfähig.

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 17.10.2011 - 21:15
von Dachstein
Du übertriffst dich jedenfalls mal wieder selber...

MFG Dachstein

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 17.10.2011 - 21:42
von Petz
Und wieder mal hast Du es zusammengebracht das Petz die Tastatur vollsabberte weil er angesichts der Bilder vergaß die Freßleiste rechtzeitig zu schließen...:ja:

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 17.10.2011 - 22:27
von Dunki
Was soll man da noch sagen...*sabber* :traeumich: :habenwollen:

Supii GEIL !!! :respekt: :zustimm:

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 18.10.2011 - 06:54
von Seilbahn1982
Ich bin geplättet... :ja:

Das ist einfach nur Wahnsinn... :surprised:

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 19.10.2011 - 18:07
von PHB
Bild


So sollte mal der Stützenkopf werden.

Besteht bei irgendjemandem Interesse an einer solchen Bahn?! Stationen werden aus Kostengründen dann Primitivstationen mit "schönem" Holzgebäude...

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 22.10.2011 - 10:21
von snowotz
Interesse besteht auf alle Fälle, ist natürlich auch ne Kostenfrage!

Was nimmst Du als Antrieb und Umlenkung, die von BRAWA?

Gebäude bräuchte ich eigentlich gar keine, bzw.wenn dann wären UNI-G Stationen nicht schlecht

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 22.10.2011 - 11:02
von Ram-Brand
Das ist eine Girak Bahn, da gibt es kein UNI-G !

Meist Gebäude oder eine Girak Kompaktverkleidung aus Wellblech.

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 22.10.2011 - 13:12
von Petz
snowotz hat geschrieben:Was nimmst Du als Antrieb und Umlenkung, die von BRAWA?
Für mich wäre es aufgrund der Tatsache, daß Max ja bereits Ergänzungsteile für die großen JC - Umlaufbahnen anbietet nur logisch, dann auf die geplant - angekündigte H0 - Bahntechnik von JC zurückzugreifen. Und für so :stupid: halt ich Max keinesfalls, Teile des "Vielleichtdochnochmalmodellseilbahnmitbewerbers" zuzukaufen und Brawa als möglichen Konkurrenten damit indirekt auch noch zu stützen. Außerdem hätte sicher niemand Interesse an einem brawatypischen, mit geradverzahnter Stirnradkaskade versehenen "Krawallbaunzenantrieb", dessen Geräusch (ähnlich dem von JC´s Pendelbahnantrieb) bisher in der Praxis eher zu ner Kaffeemühle mit Kieselsteinfüllung als zu ner Seilbahn passten. Falls übrigens jemand mal nen JC - Pendelbahnantrieb als Ersatzteil braucht hätt ich 45 Stück in ner Schrottkiste liegen...:lach:
Dies falls die Hahnenkammbahn wider meiner Hoffnung und Erwartens doch nicht als Desaster für Brawa endet was ich denen aber schon allein deshalb wünsche, weil bis dato aus den großspurigen Ankündigungen außer Erscheinungsdatumsverschiebungen "im Abonnement", paar Fotomontagen und sehr überheblich wirkende Mailantworten an jene Kunden, die es wagten in Anfragen auch nur vorsichtig an der Verwirklichung der Hahnenkammbahn zu zweifeln, nichts zu sehen war !
So käme Max später nämlich vielleicht noch an paar zusätzliche Produktionsformen zum Schnäppchenpreis aus denen er im Gegensatz zu Brawa aufgrund seines Knowhows sicher was machen könnte..:ja:

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 24.10.2011 - 13:26
von snowotz
Was Girak und UNI-G betrifft, stimmt natürlich. Ist ein absolutes NOGO :wink:

Ich hab halt einfach nur den 4er Sessel gesehen und gar nicht groß darüber nachgedacht!

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 24.10.2011 - 21:17
von Petz
Es sei denn das Vorbild stünde beispielsweise irgendwo in Südamerika wo man nicht zum ersten Mal nach dem "aus zwei mach eins" Prinzip was gebastelt hätte... ;D

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 25.10.2011 - 14:11
von snowotz
Da muß man erst gar nicht bis nach Südamerika gehen. Die Längenfelderbahn in Garmisch oder die Silberbergbahn im bayr. Wand sind auch so ein gebastel. Allerding keine Kuppelbahnen

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 31.01.2014 - 22:08
von Vincent
Wir eigentlich noch was aus dem Projekt oder ist es komplett eingestellt

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 01.02.2014 - 05:53
von Petz
Ich würd hoffen das zumindest aus der Klemme noch mal was wird denn dann könnten alle jene die sich ne HKB gekauft und die nach vergeblichen Inbetriebnahmeversuchen aus Verzweiflung am Dachboden oder im Keller eingelagert haben mit dieser doch noch was anfangen. Allerdings müsste es Max gelingen den seilumfassenden Teil der Klemme für die schmale Brawaumlenkscheibe zu optimieren damit es die Sessel nicht zum Stationssteher hinzieht.

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 01.02.2014 - 09:55
von PHB
Momentan habe ich erhlichgesagt keine Zeit für diese Spielereien.... Ich würde gerne aber momentan gibt es andere Prioritäten.

Re: Girak 4er Sessel in H0

Verfasst: 02.02.2014 - 00:05
von Petz
Ist mir völlig klar - andererseits haben die Brawabahnen meines Wissens nach ja kein Ablaufdatum und selbst dickere Staubschichten schaden deren Teilen nicht :lach: ; die HKB - Besitzer wären Dir aber sicher äußerst dankbar wenn Du da früher oder später mal Abhilfe schaffen könntest. Mein schweizer Freund und Kollege Roger hätt ja mittlerweile auch nen 3D - Drucker aber ich leider nicht die Programmierfähigkeiten ne Klemme vorzubereiten.

Zumindest die HKB von Kunden Florian hab ich lt. dessen Rückmeldung gottseidank soweit hingekriegt das die aktuell auch tagelang ohne Seilentgleisungen läuft aber ich kann ja nicht zu jedem HKB - Käufer fahren um die Sch.....eibenkleisterbahnen in die Gänge zu kriegen..:ja:

Auf den JC - Bahnen laufen die Brawaklemmen theoretisch übrigens deutlich sicherer was den geringfügig breiteren Seilrollen und den vollbalancierten Robas geschuldet sein dürfte; allerdings sind dort verständlicherweise die Stationstrompeten und der Girakkuppelhebel Todfeinde...:lach: