Seite 1 von 2

Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 22.10.2011 - 18:53
von tom96
Hallo,

wo gibt es eine Auflistung aller ehemaligen und aktuellen Stationstypen von Doppelmayr und Leitner? (Und vl. auch von den Sesseltypen...) Ich hab weder in der Suche, noch im Lexikon was passendes gefunden.

Es wäre schön, wenn man hier mit Bildern den geschichtlichen Verlauf und die Weiterentwicklung der Stationen und Sesseln dokumentieren könnte! :ja:
In diesem Bereich kenne ich mich nicht zu 100 % aus (UNI. UNI-G und UNI-GV verwirrt mich etwas), es würde mich aber sehr interessieren :wink: ...

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 22.10.2011 - 21:24
von Ram-Brand
Schonmal im Seilbahnlexikon reingeschaut?

Da stehen ein paar Infos. Leider ist das alles noch nicht vollständig.

Hier z.B. eine Übersicht:
http://seilbahnlexikon.alpinforum.com/i ... Doppelmayr

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 23.10.2011 - 11:05
von tom96
Ich hab ja geschrieben, dass ich dort nichts passendes gefunden habe...

Es wäre schön, wenn irgendjemand eigene Fotos von allen Typen hochladen könnte!

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 23.10.2011 - 11:23
von i-Sl
Uni-GV hab ich leider keine eigenen aber mit den anderen kann ich dienen:
Bild
Uni-G^^
Bild
Uni^^
und hier ein Link zu einer Uni-GV (Foto von Huppi):
http://img13.imageshack.us/img13/7730/s ... mg6304.jpg

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 23.10.2011 - 12:12
von tom96
Danke! :wink:

Und in welchem Zeitraum wurden die "verwendet"? Uni gab es bis ca. 1999/2000 und dann kam die Uni-G-Zeit, oder?
Wie schauts mit den Leitner-Stationen aus? Hast du da auch Fotos?

Gibt es jetzt eigentlich schon irgendeinen Thread zu diesem Thema, oder eine Diskussion darüber, welches Design am schönsten ist?

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 23.10.2011 - 12:30
von Schöditaz
Bild

Bild
^^ Das ist eine UNI Baujahr 1998 (6-CLD-B Clavadeler Bubble, Jakobshorn Davos). Auf dem Jakobshorn hat es auch noch eine UNI mit Baujahr 1999.

Bild

Bild
^^ UNI- G Vision Baujahr 2011 (4-CLD Bräma- Jet, Jakobshorn Davos). Manchmal ist bei diesem Stationstyp aber auch von "Viper" die Rede.

Mit Leitner kann ich nicht dienen, dafür aber mit Garaventa. War ja auch ein ziemlich grosser Hersteller. Wenn du willst kann ich auch noch von denen ein paar Bilder hochladen.

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 23.10.2011 - 12:43
von tom96
Kannst du gerne machen! :wink:

Noch eine kurze Frage (bin nicht so der Technikfreak): Garaventa hat doch früher zu Girak gehört, die sind dann in Konkurs gegangen und jetzt gehört Garaventa zu Doppelmayr, oder?

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 23.10.2011 - 12:48
von falk90
Der Unterschied zwischen Uni-G und Uni-GV ist eigenlich nur die andere Verkleidung, die Station darunter ist genau die selbe.

Von Uni auf Uni-G gibt es technisch viele Unterschiede (andere Bauweise Traggerüste usw.)

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 23.10.2011 - 13:25
von spfelsberg
Tom96 hat geschrieben:Noch eine kurze Frage (bin nicht so der Technikfreak): Garaventa hat doch früher zu Girak gehört, die sind dann in Konkurs gegangen und jetzt gehört Garaventa zu Doppelmayr, oder?
http://www.bergbahnen.org/lexikon/hersteller/garaventa.php hat geschrieben:Nachdem Garaventa während der Firmengeschichte zahlreiche prominente Firmen wie Küpfer 1987, Städeli und SSG 1991, CTEC 1992 und Girak 1996 übernommen hatte, fusionierte die Firma 2002 mit dem österreichischen Unternehmen Doppelmayr zum grössten Seilbahnhersteller der Welt. Allerdings bedeutete diese Fusion auch das Ende der eigenen Seilbahntechnik von Garaventa. Fortan wurden nur noch Restbestände aus den Lagern gebaut, seit 2006 kommt nur mehr Technik von Doppelmayr, respektive jener Firmen zum Einsatz, die Doppelmayr bis heute übernommen hat. In vielen Ländern, darunter natürlich auch in der Schweiz, werden die Produkte aber auch noch unter dem Namen Garaventa verkauft, auch wenn es sich dabei vollständig um Technik aus Österreich handelt.

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 23.10.2011 - 14:38
von Schöditaz
Bild
^^ Plastikabdeckung an der 2-CLD Fuxägufer, Baujahr 1995 (Kompakt- Express)

Bild
^^ Plastikabdeckung an der 4-CLD Ritzberg in Bosco Gurin, Baujahr 1998 (Kompakt)

Bild
^^ Wellblechabdeckung an der 4-CLD Meierhoftäli, Baujahr 1996 (Kompakt)

Bild

Bild
^^ Wellblechabdeckung an der 4-CLD Gruobenalp, Baujahr 1995 (Kompakt)

Aber auch bei MCS- Bahnen verbaute man wieder diese Wellblechüberdachungen:

Bild

Bild
^^6-CLD-B Parsenn Rapid, Baujahr 2000 (MCS)

Daneben gab es noch eine weitere Variante mit Plastik, wie sie z.B. an den Sesselbahnen zum Fronalpstock verwendet wurden.

Auf der Melchsee- Frutt verbaute man noch eine eher selten verwendete Variante: http://www.bergbahnen.org/images/datenbank/834.jpg
Daneben gab es noch Spezialkonstruktionen aus Holz oder Designer- Stationen wie in Arosa.

Mehr zu den Systemen kann man hier lesen: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =39&t=3520
2003- 2005 war Übergangszeit zu Doppelmayr. 2005 wurde die letzte Bahn mit eigener Technik verbaut (MCS).

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 23.10.2011 - 15:33
von tom96
Noch einmal danke!

Also da gefallen mir die Doppelmayer- und Leitner-Stationen doch deutlich besser. :wink:

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 26.10.2011 - 13:57
von tom96
Hat jetzt auch noch jemand Fotos von den verschiedenen Leitner-Typen? Es gibt eh nicht viele sichtbare Untereschiede, aber micht interessierts :wink: ...

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 26.10.2011 - 14:13
von krimmler
Bild
Leitner Tunnelstation 1999

Bild
Tunnelstation 2001

Bild
Eine Station von 2004

Bild
Und hier noch was von Poma :wink: .

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 26.10.2011 - 17:40
von tom96
Danke!

Also Leitner bleibt eindeutig mein Lieblingshersteller!

Zu den Sesseltypen: Wie gefallen euch die alten, farbigen Leitner-Sessel mit dem "Fenster"? (z.B. auf der Planai (Lärchkogel) oder in Obertauern) Ich finde sie sind sehr schön und haben ein zeitloses Design. Sie waren damals, also in den 90ern, schon recht fortschrittlich, finde ich. Wann wurden bei Leitner die neuen, aktuellen Sessel eingeführt?

Die ersten Doppelmayr-Sessel (z.B. Gasselhöhe II auf der Reiteralm) gefallen mir überhaupt nicht. Und die "Skydancer"-Sessel... :echtkrank:

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 26.10.2011 - 17:48
von Christopher
Der erste neue Leitner-Haubensessel wurde 2007 in Obertauern eingeführt. Die neuen Sessel ohne Haube gibts seit 2008 od. 2009. Die erste Compactstation war übrigens 1993 die Rinneralm Ratschings, 2002 kamen dann mit Saxner in Ratschings die neuen Stationen, da aber noch mit der Ausschweifungen an den Ecken und den weißen Streifen an den Vorderseiten, die wurden aber glaube 2005 zuletzt verbaut, und seitdem sehen die großen Stationen so aus, wie zum Beispiel die Ochsalm Kitzbühel.

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 26.10.2011 - 18:20
von Drahtseil
Meiner Meinung nach sind die Doppelmayr Stationen die schönsten von allen. Aber der Geschmack ist nunmal verschieden.

Noch was zu den Tunnelstationen:
krimmler hat geschrieben:Bild
Leitner Tunnelstation 1999
Die hat Doppelmayr auch. Hier an der Bergststion der Imbergbahn.

Bild
Doppelmayr Tunnelstation 2005

http://www.lift-world.info/de/lifts/8445/datas.htm

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 26.10.2011 - 19:10
von tom96
Und haben Tunnelstationen irgendeinen Vorteil? (Günstiger, etc.) Ich hätte da schon eine Uni-G-Station gebaut, denn diese Tunnelstation auf deinem Foto schaut irgendwie nach 90er aus (und sie wurde ja 2005 gebaut). Aber jeder hat ja einen anderen Geschmack :P .

Im Prinzip bauen sowohl Doppelmayr als auch Leitner schöne Bahnen. In manchen Bereichen ist halt die eine Firma vl. besser als die andere, aber eigentlich finde ich sie beide gut.

Bei Leitner gefallen mir wie bereits erwähnt die alten farbigen Bubble-Sessel (zu denen ich gerne noch eure Meinungen gehört hätte :wink: ) und die Stationen, bei Doppelmayr finde ich die Uni-G-Stationen und die neuen Sessel auch ganz ok.

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 26.10.2011 - 19:50
von Drahtseil
tom96 hat geschrieben:Und haben Tunnelstationen irgendeinen Vorteil? (Günstiger, etc.) Ich hätte da schon eine Uni-G-Station gebaut, denn diese Tunnelstation auf deinem Foto schaut irgendwie nach 90er aus (und sie wurde ja 2005 gebaut). Aber jeder hat ja einen anderen Geschmack :P .
^^Ja! Sie sind durch die andere bauweiße Günstiger.
tom96 hat geschrieben:Imrinzip bauen sowohl Doppelmayr als auch Leitner schöne Bahnen. In manchen Bereichen ist halt die eine Firma vl. besser als die andere, aber eigentlich finde ich sie beide gut.
^^Da stimm ich voll zu. Rein optisch gefallen mir beide Firmen.

tom96 hat geschrieben:Bei Leitner gefallen mir wie bereits erwähnt die alten farbigen Bubble-Sessel (zu denen ich gerne noch eure Meinungen gehört hätte :wink: ) und die Stationen, bei Doppelmayr finde ich die Uni-G-Stationen und die neuen Sessel auch ganz ok.
^^Auch da bin ich mit dir einer Meinug (Was die UNI-G und Sessel betrifft). Zu den farbigen Bubble-Sesseln kann ich leider nicht´s sagen, da ich noch keine gesehen habe (Kann mich zumindest nicht mehr daran errinnern).

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 26.10.2011 - 20:11
von tom96
Drahtseil hat geschrieben:Zu den farbigen Bubble-Sesseln kann ich leider nicht´s sagen, da ich noch keine gesehen habe (Kann mich zumindest nicht mehr daran errinnern).
Ich meine solche Sessel, wie z.B. bei der 4-CLD/B Lärchkogel auf der Planai, bei der 4-CLD/B Randolis - Munt da San Murezzan in St. Moritz oder bei der 4-CLD/B Plattenkar in Obertauern. Fotos gibt es auf Liftworld! :wink:

Wenn's dich wirklich interessiert, dann gib bei Liftworld z.B. einfach "leitner 1993" ein (oder auch 91, 92, etc.), dann findest du mehrere solche Exemplare.

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 26.10.2011 - 20:47
von Drahtseil
tom96 hat geschrieben:
Drahtseil hat geschrieben:Zu den farbigen Bubble-Sesseln kann ich leider nicht´s sagen, da ich noch keine gesehen habe (Kann mich zumindest nicht mehr daran errinnern).
Ich meine solche Sessel, wie z.B. bei der 4-CLD/B Lärchkogel auf der Planai, bei der 4-CLD/B Randolis - Munt da San Murezzan in St. Moritz oder bei der 4-CLD/B Plattenkar in Obertauern. Fotos gibt es auf Liftworld! :wink:

Wenn's dich wirklich interessiert, dann gib bei Liftworld z.B. einfach "leitner 1993" ein (oder auch 91, 92, etc.), dann findest du mehrere solche Exemplare.
Könntest du bitte einen Link einfügen. Hab versucht es selbst zu finden, bin aber zu blöd dazu. Es kam nie ein Ergebnis (Warum auch immer???).

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 26.10.2011 - 21:07
von tom96
http://www.lift-world.info/de/lifts/sea ... itner+1994
Hier findest du alle Lifte, die Leitner 1994 gebaut hat. Wenn du die 4-CLD/Bs anklickst, siehst du auf den Fotos die Sessel die ich meine.

http://www.lift-world.info/de/lifts/1537/datas.htm
Das ist z.B. eine gelbe Version...

http://www.lift-world.info/de/lifts/2237/datas.htm
...hier eine rote...

http://www.lift-world.info/de/lifts/3032/datas.htm
...und hier findest du eine blau-türkise Variante.

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 26.10.2011 - 21:51
von Drahtseil
Erstmal danke für die Links!!!

Ich finde die Sessel OK. Die Farbigen Sessel sind aber nicht mein favourit. Die besten Sessel besitzt immernoch die "Lange Wand Bahn C5" in Ischgl!!!
Einfach geniales Design!! (Link:http://www.lift-world.info/de/lifts/149 ... o38572.htm)

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 27.10.2011 - 09:06
von Christopher
Die farbigen Sessel, die du meinst, wurden aber noch bis mind. 2007 verbaut, ich schau heut nochmal im 2008er Report nach, meine aber, dass 2008 auch noch welche gebaut wurden.

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 27.10.2011 - 13:34
von tom96
Aber die farbigen Sessel mit Fenster hinten gab es doch nur bis Mitte/ Ende der 90er, oder?

Danach wurden sie (auch wenn noch farbig erhältlich) an die Doppelmayr-Sessel angepasst...

Re: Auflistung aller Doppelmayr-/Leitner-Stationstypen

Verfasst: 28.10.2011 - 08:50
von Christopher
Ok, die Fenster hinten wurden vergrößert, aber z.B. 2004/05 wurde in Thale ne DSB mit Bubble gebaut und da sind auch noch "Fensterbubbles" verbaut.Sonst wurden die Haubenöffnungsmechanismen verändert, aber sonst sind se vom äußeren her gleich geblieben.