Seite 1 von 3
Re: Modellseilbahnen von MCB-Lifts
Verfasst: 24.02.2010 - 06:27
von vonroll101
Thats pretty cool..Now only if it could be a classic Vonroll Type101!!! great job...
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 24.02.2010 - 16:34
von chris1910
Wow!!!!
Ich finde das ist absolut unglaublich!!!
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 24.02.2010 - 21:13
von Petz
Ich kannte das Projekt ja schon aus paar Andeutungen von Dir; nachdem was Du jetzt mal hier präsentierst kann ich nur meinen allergrößten Respekt und Kompliment ausdrücken. Wenn es Dir gelingt, den Rest der Anlage kuppelbar funktionsfähig hinzubekommen ist das ein absolut einmaliger Geniestreich bei dieser Baugröße
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 24.02.2010 - 21:20
von PHB
Danke für die Blumen
Ja wenn man bedenkt dass von meinem EInstellungsdatum im AF an ich an dem Projekt zugange bin, die ganzen schwierigkeiten die ich zwischenzeitlich hatte und noch habe... EIgentlich lohnt sich das Projekt gar nicht.
Ich habe ein Video "versucht" vom Kuppelvorgang zu machen. in der Perspektive des letzten Bildes sieht man sehr schön wie der kuppelhebel von oben nach unten geht. Wo ich das zum ersten mal geshen habe in der größe... Da wird der erbauer gaaaaanz weich. und das Grinsen wird fast kreisrund.
Ich tüftel derweil noch an dem Video. SObald ich es einigermaßen scharf habe poste ich es. beBedenkt, dass ein Konsolenträger grade mal 15mm breit ist...
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 25.02.2010 - 00:36
von thomas74
Hallo PHB!
Ich bin auch absolut begeistert
Die Kabinen sehen toll aus und die Stationsmechanik auch; ich nehme an, das sind PVC-Profile?
Mich würde natürlich sehr interessieren, wie Du das mit der Kabine gelöst hast (Material des Rahmens, Scheibe, Gehängearm...) und ob Du schon den Kabinentransport in den Stationen entschieden hast.
Und die Masten sollen Rollen bekommen, nehm ich an?
Sorry, so neugierig.
Hab leider gerade gar keine Zeit, an meinen Projekten weiterzumachen,
obwohl die neuen Antriebsmotoren bei mir im Keller liegen
Also nochmal grösstes Kompliment, ist natürlich zu 100% mein Fall, so ein Projekt.
Viele Grüsse, Thomas
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 25.02.2010 - 12:42
von PHB
Habediere,
also die Kabine ist für die kleinserie im Vakuumguss entstanden (PA) Die scheiben sind aus einer besonders dünnen PVC Platte gefräst. In den Stationen kommen profilierte Vollgummireifen zum Einsatz. Sie werden derzeit gefertigt. Natürlicherweise kommen kugelgelagerte und gummigefütterte Rollen zum Einsatz.
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 06.03.2010 - 12:01
von mark13
Na so langsam läuft's doch mit kuppelaren Bahnen
Ram-brand bastelt doch auch an einer und Tommy doch auch
Ich frag mich nur wieviel Zeit (und Geld) du in deine Bahn investierst ?
Das wäre wirklich interessant, da du ja echt mit viel Präzesion und Detail arbeitest
*hut ab*
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 06.03.2010 - 13:20
von thomas74
Hallo PHB,
ich bin gerade auf eine interessante Seite gestossen. Da gibt es kleine Kugellager, Achsen, Motoren, Getriebe, Felgen, Reifen- z.B. zum motorisieren von HO Fahrzeugen. Wäre das was für Deine Reifenförderer? Aber ich glaube, Du machst selbst sowas.
http://www.mikromodellbau.de/Shop/artik ... hp?aid=810
Wenn man nur wüsste, welche Aufgaben man solchen Motörchen zumuten darf, ohne dass sie abkokeln..
Viele Grüsse, Thomas
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 06.03.2010 - 14:58
von PHB
Geld; 4 stelliger Bereich
Zeit; dank immer wieder neuren verfahren und ausweitung meines Detailierungs Fetisch mittlerweilen sicher 6 Jahre. Das meiste ist für die Entwicklung drauf gegangen. Hat mir aber viele Erfahrungen beschehrt.
@Mikroantriebe. Danke die Seite kenne ich ist aber im vergleich zu meinen Quellen vieeeeeeeeel zu teuer.
Derweil beschäftige ich mich mit dem reifen gießen..... 200 stk
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 02.05.2010 - 21:50
von PHB
Es gibt mal wieder etwas neues....
zwar nur ein Teil aber ich möchte es euch nicht vorenthalten. Einige User haben es ja schon gesehen...
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 03.05.2010 - 18:58
von Petz
Wenn ich, wissend das das ja M 1:87 ist, den Detaillierungsgrad auf mich wirken lasse frag ich mich, mit wievielen Mikroskopen Du eigentlich arbeiten musst um sowas hinzukriegen.
Das wird zweifellos die "Platinedition" der H0 - Seilbahnen und ich zweifle bei Deiner Akribie auch keine Sekunde daran, daß die später mal ebenso perfekt funktioniert wie sie aussehen wird...
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 04.05.2010 - 00:06
von thomas74
Hallo,
Begeisterung auch auf meiner Seite
Die Stütze ist ja absolut perfekt. Ich arbeite im Vergleich geradezu pi mal Daumen... Sowas geht natürlich von Hand nicht.
Bin schon sehr gespannt auf den Rest der Bahn,
Viele Grüsse, Thomas
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 11.05.2010 - 23:51
von PHB
Nach den ganzen abstrakten Bildern gibt es nun mal etwas buntes. Die Rollenbatterien und Podeste sind derweil in der mache...

Die Schaftlänge der Stütze beträgt 100mm, 10cm, 1dm... für diejenigen die sich das Größenverhältnis nicht vorstellen können...
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 12.05.2010 - 14:41
von T60
tolle Arbeit und vor allem in dieser größe
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 12.05.2010 - 21:37
von schmittenfahrer
Auch von meiner Seite eine ordentliche Portion Respekt! Das ist wirklich ganz großes Kino was Du uns da lieferst!
Der Modellbauoscar wäre bei der Bahn sicherlich angebracht
.
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 14.05.2010 - 09:31
von Seilbahnjunkie
Ich halt mich normalerweise zurück mit der Lobhudelei, aber das ist wohl das beste was ich hier im Forum gesehen habe. Ganz großen Respekt.
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 10.07.2010 - 17:34
von PHB
So Kinder, jetzt kommt für Erwachsene...



Die Bodenplatte kommt in ein paar Monaten habe jetzt erstmal wieder mit anderen Projekten zu tun....
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 10.07.2010 - 19:49
von T60
wie gros ist das etwa in cm
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 10.07.2010 - 21:47
von lift-master
schön, aus welchen material hast du die stationsteile gemacht?
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 11.07.2010 - 01:26
von PHB
LxBxH ca.23x10x4
Material ist ABS und PA
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 11.07.2010 - 10:05
von T60
in dieser größe meinen allergrößten
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 12.07.2010 - 20:49
von lift-master
schließe mich T60 an
Re: Omega IV in H0
Verfasst: 13.07.2010 - 19:58
von Petz
Ich mich ebenfalls und möchte noch noch anmerken:
Brawaleute seht her, hier spielt wirklich die Musik...