Seite 1 von 1
Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 31.10.2011 - 21:32
von F. Feser
... und die Bären vom gemeinsamen Teller (fr)essen (Innsbrucker Wochenblatt, 1802)
Nachdem ja letztes Jahr die große Auswahlrunde durchgemacht wurde (siehe: Bericht vom 04.11.2011 ging es dieses Jahr deutlich schneller.
Noch dazu weil unser Opening dieses Jahr auf den Brückentag UND die Herbstferien Ende Oktober fallen sollte.
Es ging also über die Homebase Montafon am frühen morgen nach Sulden am Ortler, vor allem nachdem die letzten Tage feststand, was alles geöffnet sein würde. Hervorragende Aussichten, wenn die Bedingungen wie letztes Jahr sein würden, wären wir auch gleich einen zweiten Tag geblieben. Aber es sollte anders kommen:
Bereits bei der obligatorischen Frühstücks- und Pinkelpause am Reschen fiel uns auf, dass es einen extremen Nordwind gab. Gegen den Wind pieseln wäre in diesem Moment nicht gut gwesn.
Egal, Weiterfahrt.
Kurz vor St. Valentin dann dieses Bildchen: Nein, wir sind nicht zum beten gegangen, und auch die Werbung für den supermodernen Gasthof haben wir angesichts der frühen Stunde links liegen gelassen(ausserdem hat er wohl seit neustem nicht mehr durchgehend warme Küche:

Bei der Fahrt durch das stille Suldener bzw. Stilfser Tal fragt man sich dann doch von Zeit zu Zeit warum man sich sowas hier immer wieder antut:

Dann um kurz vor Acht waren wir an der Talstation der Seilbahn. Das erste was uns hier traf war der Schlag:
Alle Anlagen geschlossen, Pisten ebenfalls. Offensichtlich war hier der (auch hier vorhandene) Wind doch zu stark als das man die Bahnen in Betrieb nehmen konnte:

Damit war also die Saisoneröffnung gegessen... Schade!
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 01.11.2011 - 00:17
von F. Feser
war natürlich nur ein Spass 
Hier der Rest des Berichtes vom 30.10.2011 (meet: Jack90, starli) und vom 31.10.2011:
Seilbahnen Sulden | 30. Oktober 2011 und 31. Oktober 2011 | Skitag 01+02 | Saisonopening & .... nicht Finale
Wie weiter oben schon geschrieben waren wir sehr früh an der Talstation der Seilbahn und konnten somit um kurz nach acht mit der PB nach oben fahren.
Von oben dann wieder der herrliche Ausblick über das spätherbstliche Suldental:

Vor Beginn des eigentlichen Skitags noch kurz - wie immer - die Hard Facts, dann der Bericht direkt mit Bilderchen.
WARNUNG: Die Bilder sind nichts für Personen auf Entzug und können schwere Anfälle (Fluchen, Verwünschen des Genießers aufs Schlimmste, Planung eines eigenen Ausflugs) auslösen. Daher gilt: Anschauen auf eigene Gefahr
Kosten für Roadtrips & Skiausflüge übernehm ich nicht 
Wetter/Temperatur:
SONNE(nbrand)
Tal: morgens: 0°C mittags: 8°C
Berg: morgens: - 1°C mittags: +1°C
Schnee:
Tal: 0 cm
Berg: 0 - 15cm, auf den Pisten bis zu 50cm
Schnee/Pisten:
Morgens hart + auf einem 100m langen Stück der Piste direkt am Schöntauf IIer knollig und auf der 1 kurz nach dem Abzweig der 1a ebenfalls knollig
Mittags aufgefirnt + weiche Oberfläche
Nachmittags: "sulzig" in den frontal von der Sonne beschienenen Bereichen, im Rest zwischen weich und hart/glattem Untergrund schwankend.
Pistenplan:
Pistenplan Seilbahnen Sulden
© Seilbahnen Sulden
Lift- und Pistenstatus:
Geöffnete Anlagen:
A – Seilbahn Sektion I
B – Seilbahn Sektion II
C – Madritsch 4 KSB/B
D – Schöntauf II 4 KSB/B
E – Schöntauf I 4SB
Geschlossene Anlagen:
Gebiet Langenstein
Gebiet Kanzel
Tallifte Sulden
Geöffnete Pisten:
1 – Madritsch [blau] - hart/weich, ca. 100m knollig
2 – Madritsch [blau] – hart/weich
3 – Schöntaufspitze [rot] – hart/weich
4 – Schöntaufspitze [rot] – hart/weich
8 – Gran Zebru 2 [rot] – hart/weich
Nicht offiziell geöffnet, aber fahrbar da präpariert:
1a – Madritsch [blau] – oberer Bereich - hart/weich
Geschlossene Pisten:
Gebiet Langenstein
Gebiet Kanzel
Talgebiet Sulden
1b – Talabfahrt [Grundpräpariert, nicht gefahren]
1c – Kanonenrohr
5 – Hochleiten
8 – Gran Zebru II
Skiroute ins Tal
Gefahrene Lifte/Pisten:
alle geöffneten
Wartezeiten
Keine - 2 Sessel
Gefallen:
Saisonopening
Schneelage
Panorama - immer wieder ein Hammer
Wetter
keine Wartezeiten an den Liften
nix los, Privatskigebiet
neuen User kennengelernt - jack90
starli mal wieder gesehen
Nicht gefallen:
Schneelage deutlich schlechter als im vergangenen Jahr
beobachtete Rettungsfrist bei einem Skiunfall (ohne Hintergründe zu kennen): Unfall um ca. 14:00 Uhr, eintreffen Rettungsheli kurz nach 16:00 Uhr nach der letzten Bergfahrt von uns. Wie gesagt ich kenn die Hintergründe nicht, ich hab nur den armen Tropf im Akia liegen sehen....
Reise
Ab 05:40 - Vandans [Montafon, Österreich]
Via Arlbergtunnel Landeckertunnel Reschenpass
An 07:50 – Sulden [Vinschgau, Italien]
Ab 15:04 (+1) – Sulden [Vinschgau, Italien]
Via Reschenpass Landeck (einkaufen) Arlbergtunnel
An 17:47 – Vandans [Montafon, Österreich]
Jetzt der Bericht und die Bilder (! die Bilder sind unsichtbar geschützt. Ich habe kein Problem damit, wenn jemand die Bilder weiterverwenden möchte. Bitte aber vorher (!) eine Information an mich weiterleiten!)
Bilder:
Der morgendliche Blick auf die proppevolle 4KSB Madritsch - Wahnsinn wie viel hier wieder los ist. Aber ist ja logisch, wir haben ja das Allerheiligen-Wochenende, da ist überall am Gletscher so viel los wie hier 

auch an der Bergstation der Seilbahn herrscht dichtestes Gedränge - jeder will der erste am Lift sein:

gut, Stangerlfahrer sind auch in einigen Bereichen unterwegs. Hier bleibt aus meiner Sicht zu erwähnen, dass es kein Problem ist, sich die Pisten mit den Kiddies zu teilen, weil einfach so wenige "Normalskifahrer" unterwegs sind. Ausserdem ist es ein toller Vorteil, wenn um die Mittagszeit eine fast frische Piste "freigegeben" wird.

in den meisten Bereichen sieht es aber so aus:

über allem wie immer das Dreigestirn über Sulden: Königsspitze, Gran Zebru, Ortler (hier rechts nur im Ansatz im Bild)

irgendwas scheint im Moment an der Schöntauf II nicht zu stimmen. Mittags machte die Bahn dann noch komische Geräusche (hätte ich ja selbst nicht erkannt, Danke Jack für den Hinweis
)

präparieren können Sie, die Suldener:

Schöntauf I Bergstation auf dem Hügel, hinten links im Schatten die Gletscherpiste 1a

was ein wenig Schade ist, dass die Sonne auf einigen Pisten erst sehr spät rauskommt, so liegt die 1 bis fast 10/10:30 Uhr im Schatten

Auch die Talstation der Madritschbahn ist lange im Schatten. Wie ist das wohl im Dezember?

auffallend dieses Jahr: Deutlich weniger Schnee als vergangenen November

Stangerlfahrerpiste bis ca. 11:30 gesperrt, dann super zu fahren (an dieser Stelle wieder mal Grüße ins Stubai und Ötztal!)

Dank den Kollegen geht hier überhaupt was. Die Suldener Schneimeister sind schon irgendwie wahnsinnig
(positiv)

Madritschhütte und Speicherteich in der Übersicht

wenig Schnee, aber die Jungs haben das Beste daraus gemacht!

dann kam jack90 dazu und wir stiegen auf den kleinen Grat oberhalb der Schöntauf II. Herrliche Tiefblicke ins Suldental erschließen sich da:

Schöne Station - Schöntauf II

So sah die Piste nach Abzug der Stangerlfahrer aus. Also wirklich nicht schlecht zum fahren

und hier gibts ne Piste weg?

Die Pisten sind eigentlich auch ganz gut versteckt 

Frontal erwischt!

und die Sonne sticht und sticht (Ergebnis ist wieder einmal ein veritabler Sonnenbrand...)

die Seilbahner werden sich heute angesichts der Fotodichte doch gewundert haben was da los war
- alpinforum.com LIKES Sulden 

Gletscherpiste 1a (links) und 1

es wird so langsam nachmittag, der Ortler liegt wieder im Schatten, die Pisten werden weicher

what are you doing here?

was ist das da hinten eigentlich für eine Scharte? Eignet sich die für eine skitechnische Erschließung? 

Bildspiele

Die Leitnerbude sieht schon ziemlich mitgenommen aus:

da sieht doch die Madritschbahn schon besser aus 

Kanonenarmada auf der Madritschpiste 1

Der Abend des 30. Oktober 2011 bricht mit dem Untergang der Sonne hinter der Königsspitze herein.

Material wird abgefahren...

Die "Reinigungstruppe" wird aufgefahren:

Begegnung zweier Schichten:

um kurz nach Vier geht bei uns auch nichts mehr, wir nehmen die Bahn nach unten... Morgen sollte nochmal ein genialer Tag werden

einige Impressionen des 31. Oktober:
Bergstation Schöntauf II

es war noch weniger los als gestern, so dass wir die Pisten fast für uns alleine hatten:

Standardbild von gestern. Nur dass heute jemand auf den Felsen hockt 

das wars eigentlich von unserem diesjährigen Saisonopening, super Wetter, super Leute, und in Anbetracht der Tatsache, was sich im Moment auf den Gletschern abspielt ein herrlicher Skitag!
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 01.11.2011 - 08:54
von Af
Sehr schöner Bericht, vielen Dank.
Sulden war für mich auch immer ein nettes, abwechslungsreiches Gebiet, abseits der Hektik und des Massentrubels. Dazu relativ schneesicher. Ein richtig Gutes Gebiet halt zum Entspannten einrutschen, sofern man ned die unzähligen Skitouren gehen will...
@ Erweiterung: Durch die Lage am/im Naturschutzgebiet ist da leider relativ wenig möglich. Die Erschliessung aus dem Marteltal mittels langer EUB und toller Talabfahrt wollen die Marteller wohl ned.
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 01.11.2011 - 09:00
von falk90
Sehr schön, danke!
Mich hat es wirklich gefreut mit nach Sulden zu kommen (wenn auch mit etwas Verspätung), es war ein absolut gelungener Tag!
Evtl. schreib ich dann wieder mal einen Bericht wenn ich das Ladegerät von meiner Cam wieder finde
lg
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 01.11.2011 - 10:22
von Rüganer
Einerseits wie immer grandiose Bilder.....
andererseits ist es auch ein bisschen traurig, dass das Angebot doch nicht so gut angenommen wird.
Auf den Webcambildern sah es irgendwie voller aus, jedenfalls im Restaurant.
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 01.11.2011 - 11:54
von falk90
Als ich an der Kassa war, war von ca. 800 Leuten die Rede die im Skigebiet waren.
Am Wochenende dürfte sich der Betrieb doch gelohnt haben.
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 01.11.2011 - 15:20
von Emilius3557
Danke, sieht super aus!
Heißt die Königsspitze im Italienischen nicht "Gran Zebru"? Dann heißt der von Dir als Gran Zebru titulierte Berg einfach nur Zebru, oder?
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 01.11.2011 - 15:48
von flo
Sieht definitv besser aus, als so mancher Gletscher. Jetzt müsste man nur noch das Beamen erfinden...
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 01.11.2011 - 16:09
von Latemar
Fast eine Frechheit. Sollte eigentlich verboten werden.
Das macht gewaltig Appetit. Wirklich schade, dass es der Beruf dieses Jahr nicht zugelassen hat.
Jedenfalls vielen Dank.
Gruß!
Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 01.11.2011 - 16:16
von F. Feser
Wie gesagt für mich war die Rechnerei mit den Wartezeiten ziemlich einfach. Was auch noch gut ist dass viele überschätzen wie lange man von landeck braucht. Dank der Schnellstraße im Oberinntal geht das bis Nauders recht fix. Und im Bella Italia war auf Grund der Morgenstund auch noch nix los auf den Straßen. Die stangerlfahrer wohnen ja wochenweise in Sulden oben so dass selbst diese Strasse weitgehend frei von Verkehr war
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 01.11.2011 - 20:08
von oli
Beobachtet ihr eigentlich den Herbstskilauf in Sulden in den letzten Jahren? Machen die immer (also garantiert) am 1. November (oder früher auf). Wäre ja ne alternative für meine Kids-Tour, die ich in diesem Jahr ins Stubai gemacht habe. Im kommenden Jahr sind bei uns die Herbstferien aber wieder früher, sodass das Stubai nur bedingt Sinn macht. Der 1. Nov ist mir, auf welchem Gletscher auch immer, definitiv zu voll. Sulden wäre da ne echte Alternative. Sieht doch richtig gut aus. Und den Kids reichen drei Lifte völlig aus.
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 01.11.2011 - 20:14
von starli
F. Feser hat geschrieben::D starli mal wieder gesehen
Sorry übrigens, dass ich's so eilig hatte - musste dringend auf's WC (deshalb bin ich ja schon meinem Vater davon gefahren und so schnell die Piste runter)
F. Feser hat geschrieben:Stangerlfahrerpiste bis ca. 11:30 gesperrt, dann super zu fahren (an dieser Stelle wieder mal Grüße ins Stubai und Ötztal!)
Kleine Korrektur: Diese Piste war von ca. 12-15 Uhr wieder komplett abgesperrt, danach aber super firnig.
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 01.11.2011 - 20:27
von münchner
Nach dem tollen Bericht im letzten Jahr hatte ich das eigentlich auch auf der Liste. Nach dem tollen Bericht von diesem Jahr habe ich es immer noch auf der Liste - allerdings für nächstes Jahr.
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 01.11.2011 - 20:29
von CV
Oli, Sulden macht schon seit 1982 zu Allerheiligen auf - damals auch ohne Kunstschnee, wenn's ging. (So lange kenn ich's zumindest, evtl. auch früher)
Über die Jahre hinweg hatte ich den EIndruck, dass das Angebot immer mehr angenommen wird! Zumal es ja meist bündig an den Saisonschluss am Stilfserjoch anschließt. 1983 waren vielleicht ganze 150 Skifahrer an 2 SLs im Gebiet und waren mit 2 blauen Abfahrten zufrieden (die heutige 1 , 1a). Die roten und schwarzen gabs damals noch nicht. Trotz des Fast-Konkurses im Zuge des "Neuen Heimat"-Bankrotts behielt man das Herbst-Angebot aufrecht. Muss sich also schon lohnen.
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 01.11.2011 - 21:03
von oli
^^^Danke für die Info. Dann ist Sulden sicher eine gute Alternative. Auch für ne Gruppe, wenn man die Unterkunft langfristig planen muss.
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 03.11.2011 - 17:33
von tom75
wir waren auch von 30.10. bis 03.11. in sulden und einen tag davon (01.11.) am schnalstaler gletscher.
kurz gesagt: sulden traumhaft abgesehen von den extrem vielen mannschaften, die schon viel platz des eh relativ kleinen gebiets beansprucht haben, aber ansonsten echt wunderschön. pisten, wetter, leute, angestellte - top! 3 tage evtl. etwas zu lang ohne kanzel und langenstein und talabfahrten.
schnalstal absolute katastrophe: unfreundlichstes liftpersonal, nur noch getoppt von unerzogenen, brutal schiebenden und drängelnden kindern und absolut aggressiven gästen, langweilige, pickelharte pisten, lahme bahnen (die schlepplifte sind ja wohl als hommage an die anfänge des skifahrens zu sehen oder??), 4er sessel total überfüllt und alle 3 min. stehen geblieben. nach 2 stunden abgebrochen und an den wunderschönen see auf der zufahrtsstrecke bei unser frau zum essen gegangen.
im übrigen hatten wir ein erstklassiges hotel in trafoi, tannheimer, für 58 euro inkl. hp wirklich top und sehr stylish mit dem modernen materialmix.
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 03.11.2011 - 22:35
von Martin_D
Das mit dem "nix los" sehe ich, was den Sonntag angeht, ein bisschen anders:
Ich bin am Sonntag erst gegen 10.30 gekommen und war überrascht, wie gut gefüllt der Parkplatz war. Verglichen mit dem 4. November 2010 war am Sonntag überraschend viel los. Natürlich, wenn man den aktuellen Andrang in Hintertux oder Stubai zum Vergleich heranzieht, kommt Sulden immer noch sehr gut weg. Und gestern und heute war es auch wieder wesentlich leerer.
Inzwischen haben auch die Rennläufer erkannt, dass es in Sulden zum Saisonstart bessere Bedingungen als auf den Gletschern gibt. Relativ viele Pistenbereiche wurden zum Stangentraining genutzt. Ich will mich nicht darüber beklagen, weil ohne Stangenfahrer sich der Skibetrieb für den Betreiber zu dieser Jahreszeit nie und nimmer lohnen würde und es noch genügend Möglichkeiten für den Touristen gab. Ich hoffe aber, dass es nächstes Jahr nicht noch mehr Trainingsgruppen werden, denn das würde den Skigenuss dann doch einschränken.
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 03.11.2011 - 22:50
von tom75
Martin_D hat geschrieben:Das mit dem "nix los" sehe ich, was den Sonntag angeht, ein bisschen anders:
Ich bin am Sonntag erst gegen 10.30 gekommen und war überrascht, wie gut gefüllt der Parkplatz war. Verglichen mit dem 4. November 2010 war am Sonntag überraschend viel los. Natürlich, wenn man den aktuellen Andrang in Hintertux oder Stubai zum Vergleich heranzieht, kommt Sulden immer noch sehr gut weg. Und gestern und heute war es auch wieder wesentlich leerer.
Inzwischen haben auch die Rennläufer erkannt, dass es in Sulden zum Saisonstart bessere Bedingungen als auf den Gletschern gibt. Relativ viele Pistenbereiche wurden zum Stangentraining genutzt. Ich will mich nicht darüber beklagen, weil ohne Stangenfahrer sich der Skibetrieb für den Betreiber zu dieser Jahreszeit nie und nimmer lohnen würde und es noch genügend Möglichkeiten für den Touristen gab. Ich hoffe aber, dass es nächstes Jahr nicht noch mehr Trainingsgruppen werden, denn das würde den Skigenuss dann doch einschränken.
genau so ist es! kleiner tip: fahre doch nächstes jahr zur "abwechslung" oder auch "abgewöhnung" mal einen tag auf den schnalstaler - danach wirst du sulden wieder lieben! aber hast schon recht, die eine rote war z.b. fast die ganzen tage gesperrt (die vom kurzen schöntauf-sessel, wo das steilstück direkt oberhalb des madritsch sessel verläuft)
ps. frage an martin: hattest du zufällig eine helmkamera auf??
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 03.11.2011 - 23:20
von Martin_D
tom75 hat geschrieben:
genau so ist es! kleiner tip: fahre doch nächstes jahr zur "abwechslung" oder auch "abgewöhnung" mal einen tag auf den schnalstaler - danach wirst du sulden wieder lieben! aber hast schon recht, die eine rote war z.b. fast die ganzen tage gesperrt (die vom kurzen schöntauf-sessel, wo das steilstück direkt oberhalb des madritsch sessel verläuft)
ps. frage an martin: hattest du zufällig eine helmkamera auf??
Nein, Helmkamera hatte ich keine. Ich hatte eine grüne Hose und einen weißen Anorak.
zum Schnalstaler Gletscher:
Ich kann deine Einschätzung absolut nachvollziehen. Das Angebot in der Herbstsaison dort kann mit Sulden bei weitem nicht mithalten. Von November 2008 gibt es von mir einen Bericht, an dem ich ein Tag in Sulden und ein Tag am Schnalstaler Gletscher war. Dort komme ich zu einem ähnlichen Fazit wie du. Ganz bewusst habe ich bei meinen gerade beendeten Kurzurlaub auf einen Abstecher zum Schnalstaler Gletscher verzichtet.
Allerdings lässt sich dieses Fazit auf keinen Fall auf die Frühjahrssaison übertragen. Im Frühjahr bei Vollbetrieb halte ich den Schnalstaler Gletscher für ein tolles Skigebiet. Ich kann dir nur den Tipp geben, dem Schnalstaler Gletscher irgendwann einmal zwischen Februar und April noch einmal eine Chance zu geben. Ich versichere es dir, wenn das Wetter passt, wirst du es nicht bereuen.
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 09.11.2011 - 01:04
von hendrik
hey,
ich hoffe, ich darf noch ne kurze Frage anhängen:
ich habe vor am Donnerstag und Freitag in Sulden Skifahren zu gehen.
In welchem Ort würdet ihr versuchen eine Schlafmöglichkeit zu bekommen, wenn es möglichst billig sein sollte?
Gruß hendrik
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 09.11.2011 - 09:27
von tom75
hendrik hat geschrieben:hey,
ich hoffe, ich darf noch ne kurze Frage anhängen:
ich habe vor am Donnerstag und Freitag in Sulden Skifahren zu gehen.
In welchem Ort würdet ihr versuchen eine Schlafmöglichkeit zu bekommen, wenn es möglichst billig sein sollte?
Gruß hendrik
hallo,
problem in sulden selbst wirst du dahingehend haben, dass fast alle hotels bis 17.11. dicht sind, ich glaub das bambi ist evtl noch offen und das payer, kosten mit hp so um die 70 eu.
in trafoi das tannheim kann ich wärmstens empfehlen - superstylish und für den preis von 58 eu für hp inkl. wellnessbereich das beste was ich je bekommen hab.
noch billiger wirds viell. in richtung "flachland" / vintschgau runter, aber es ist momentan sehr viel geschlossen.
Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 09.11.2011 - 13:10
von F. Feser
Haben im Bambi gewohnt
HP 68 € mit sehr guten Zimmern, Frühstücksbüffet sehr gut Abendessen ebenfalls
War aber das LETZTE Zimmer in ganz Sulden an dem We!
Re: Seilbahnen Sulden || Okt. 2011 || Wo die Bauern...
Verfasst: 09.11.2011 - 15:11
von CV
Villa Enzian / Haus Angelus: 32 Euro pro Nacht pro Person, auch Einzelzimmer. Sehr freundliche Leute, einfach, aber sauber und schön!
Hat auch jetzt schon offen.