Seite 1 von 5

Böbl-Kofel-Bergbahnen

Verfasst: 01.11.2011 - 20:31
von Drahtseil
Ich wollte euch mal meine 8-EUB vorstellen.

Die Anlage hat einen Massstab von 1:32.

Angefangen habe ich schon vor ein paar Wochen, kam aber nicht so recht voran.

Die Bahn wird sowohl aus Lego, Holz, Kunststoff (Plexiglas) und Metall (Aluminium oder Edelstahl) bestehen.

Hier mal ein paar technische Daten:

Allgemeines:

Ort (Liftverbund): Heimerdingen
Land: D
Liftname: Böbl-Kofel-Bahn
Art: 8EUB
Lifthersteller: Drahtseil
Baujahr: 2011


Technische Daten:

Höhe Talstation: 404m
Höhe Bergstation: 404,5m
Höhendifferenz: 0,5m
Streckenlänge: 12 m
Anzahl der Stützen: 6 Stk
Spurweite: 0,19m
Antriebsstation: Bergstation
Spannstation: Keine
Seilspanneinrichtung: Tragseil aus Polypropyl​enseil
Förderseilhersteller: PARIJA
Länge des Förderseils: 25 m
Förderseildurchmesser: 3mm
Elektrotechnik: Von Drahtseil
Klemmentyp: Marke Eigenbau
Kabinenhersteller: Jägerndorfer
Kabinenmodell: Omega IV
Anzahl der Kabinen: Bisher 5 Stk
Personen pro Kabine: 8
Bergförderung: 100 %
Talförderung: 100%
Fahrtrichtung: Mit dem Uhrzeigersinn
Art der Garagierung: Oberflur
Ort der Garagierung: Vorerst Haus
Situation Einstieg: 180°
Situation Ausstieg: 180°

Mehr gibt´s nicht zu sagen. Hier noch ein paar Bilder:

Bild
^^Stationsumlauf mal provisorisch aufgelegt. Die Halterung ist leider etwas kompliziert, da ich die aus Metall machen muss (Muss gebogen sein und das ist aus Lego leider nicht möglich).

Bild
^^Nochmals von vorne.

Bild
^^Der Stationsumlauf von hinten.

Bild
^^Brems- und Beschleunigungsabschnitte mit dem restlichen Stationsumlauf.

Bild
^^Beschleunigungsabschnitt von der Seite.

Bild
^^Brems- und Beschleunigungsabschnitt nochmals von unten. Als Antrieb dienen 2 9V-Lego Motoren.

Bild
^^FBM´s (Omega IV von jägerndorfer) von links...

Bild
^^...und von rechts.

Bild
^^Seilscheibe (100mm Durchmesser).

Bild
^^Antriebseinheit (12V Getriebemotor mit 5,39 Nm und 122 RPM).

Trassenbilder mach ich morgen. Ist leider schon zu dunkel.

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 01.11.2011 - 21:00
von Planai/HW-FAN
Sieht schon von Anfang an gut aus! :wink:

Hast Du denn genug Räder, um auchnoch die andere Station damit zuversorgen?

Gruss
Nils (Planai/HW-FAN)

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 01.11.2011 - 21:07
von Drahtseil
Danke :D

Das sind normale Lego Räder. Wenn ich mal keine mehr hab, kauf ich bei EBAY wieder welche ein (http://www.ebay.de/itm/Lego-Technik-4-R ... 20bdff37d8).

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 01.11.2011 - 21:19
von Planai/HW-FAN
OK, dann bist du ja bestens versorgt :lol:
Nimmst Du für die Stützen auch diese Räder (natürlich ohne den "Gummiring")?

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 01.11.2011 - 21:25
von Drahtseil
Nein, für die Stützen nehm ich die Roba´s von Arnoldseilbahnen oder vom Seilbahnshop. Muss mal schauen.

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 01.11.2011 - 23:29
von Drahtseil
An die Elektriker:

Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Hauptantrieb mit 12V bei einem Leerlaufstrom von 0,28A. Der Antrieb für den Brems-und Beschleunigungsabschnitt hat 9V bei einem Leerlaufstrom von 65mA. Ich muss die Antriebe verbinden, also wenn ich den Hauptantrieb drossel, muss der Antrieb des Brems-und Beschleunigungsabschnitt auch gedrosselt werden (Proportional). Wie mach ich das am besten. Hab schon mal bei Yenka getüftelt, hab aber nicht´s hingegriegt.

Würde mich über hilfe sehr freuen!!! :D

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 02.11.2011 - 15:15
von Drahtseil
Und jetzt die versprochenen Trassenbilder. Ich weiß, die Trasse is für ne Seilbahn eigentlich überhaupt nicht geeignet, aber ich hab leider keine Bessere Trasse.

Noch ein paar Info´s:

-Bergstation: Grün
-Talstation: Gelb
-Niederhalter: Blau
-Normale Stütze: Rot

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 02.11.2011 - 18:05
von Fabi111
Da haste dir aber 'ne nette Trasse ausgesucht - quer übern Rasen :wink:

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 02.11.2011 - 18:08
von Drahtseil
Fabi111 hat geschrieben:Da haste dir aber 'ne nette Trasse ausgesucht - quer übern Rasen :wink:
Geht so, bisl mehr Hang wer net schlecht! :D

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 02.11.2011 - 18:47
von Ram-Brand
Ja sieht gut aus.

Und wie machst Du die Klemme kuppelbar?

Gehört Dir der Garten? Oder deinen Eltern?
Vielleicht kannst ja verhandeln. :-)

Das Bett in der Mitte wo du dran vorbei gehst würde ich mit Erde aufschütten das es hügelig wird. (Pflanzen dann wieder einsetzen. Außerdem würde ich genau dort ins Beet neben eine der Pflanzen eine Stütze bauen.

Ganz hinten wo die Büsche stehen würde ich viel Erde aufschütten und dort dann die Bergstation hinbauen. Außerdem kann man das ganze Hochbeet auch nett bepflanzen. :-)

Bitte Denke auch an das Rasenmähen und an Leute die da rumrennen.
Daher Fährt meine Seilbahn auch über 2m in der Höhe :-)

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 02.11.2011 - 19:02
von Drahtseil
Ram-Brand hat geschrieben:Und wie machst Du die Klemme kuppelbar?
Das ganze ist etwas schwer zu erklären. Ich wollte ein Blech so biegen, das es das Seil umfasst. Da dieses aus Gummi besteht, sollte es einigermaßen halten.

Ram-Brand hat geschrieben:Gehört Dir der Garten? Oder deinen Eltern?
Vielleicht kannst ja verhandeln. :-)
Der Garten gehört meinen Eltern.

Ram-Brand hat geschrieben:Das Bett in der Mitte wo du dran vorbei gehst würde ich mit Erde aufschütten das es hügelig wird. (Pflanzen dann wieder einsetzen. Außerdem würde ich genau dort ins Beet neben eine der Pflanzen eine Stütze bauen.
Das wird leider nicht´s. Das Beet ist heilig :lol:
Ram-Brand hat geschrieben:Ganz hinten wo die Büsche stehen würde ich viel Erde aufschütten und dort dann die Bergstation hinbauen. Außerdem kann man das ganze Hochbeet auch nett bepflanzen.
Daran hab ich auch schon gedacht, mal sehen wie ich das mach.

Ram-Brand hat geschrieben:Bitte Denke auch an das Rasenmähen und an Leute die da rumrennen.
Daher Fährt meine Seilbahn auch über 2m in der Höhe :-)
Zum Thema Rasenmähen ist mir schon was eingefallen. Ich nehm die Station einfach ab. Die Fundamente werden leicht unterhalb des Rasens platziert. Die Station wird dann mir 4 Gewindeschrauben (an den 4 Ecken der station) befestigt. Vor Leuten, die in die Bahn rennen könnten mach ich mir keine Sorgen. Meine Eltern rennen nicht durch den Garten :D und mein Bruder (und Freunde) passen einfach auf.

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 03.11.2011 - 17:37
von Ram-Brand
Ich kann Dir ja mal ein Foto von unserem Beet schicken. Das ist sogar ohne Seilbahn. :D
Und ich habe es geschafft meine Eltern zu überzeugen. Vielleicht schaffst Du es auch wenn Sie das Foto sehen. :-)

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 03.11.2011 - 18:03
von Drahtseil
Ok, danke!!! Ich warte auf deine Bilder. Ich hoffe, ich kann meine Eltern überreden :D

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 10.11.2011 - 19:39
von Drahtseil
So, ich leb noch :D Erstmal sorry, das ich schon lange nichts mehr gepostet hab :oops: Aber die Schule ist im Abschlussjahr halt der Mittelpunkt.

Eigentlich wollte ich jetzt den gesammten Stationsumlauf präsentieren, aber das ganze kann ich leider wieder in die Tonne kloppen :evil:
Die Kurve hinten ist a la "Leitner" mit Zahnrädern gemacht. Leider sind die dabei auftrettenden Kräfte zu viel für die beiden Lego Motoren :naja: . Ich probier jetzt mal ein Stationsumlauf mit einer Kette wie bei der EUB von "jojo2". Muss ich dabei auf etwas achten. Ich will nicht wieder so ein Sch*** ( :evil: )wie gerade erleben.

Würde mich über Info´s freuen.

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 11.11.2011 - 11:42
von jojo2
Ne Lego Kette ode reine echte Kette?

Evtl. hilft es auch wenn du die Zahnräder und Lagerstellen schmierst.

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 11.11.2011 - 13:51
von Drahtseil
jojo2 hat geschrieben:...Evtl. hilft es auch wenn du die Zahnräder und Lagerstellen schmierst...
Das hab ich schon probier, es funktioniert trotzdem nicht :evil:
jojo2 hat geschrieben:...Ne Lego Kette ode reine echte Kette?...
Ich würde am liebsten ne Lego Kette nehmen (Wegen den Legozahnrädern).
Leider hab ich keine Legokette und die sind auch nicht gerade billig. Alternativ könnte ich auch ne Fischertechnikkette nehmen, allerdings sind da die Zahnräder das problem, da sie nich auf die Legoachsen passen. Weiß noch nicht genau was ich nehmen soll :naja:

Was würdet ihr empfehlen?

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 11.11.2011 - 13:52
von alex96
Drahtseil hat geschrieben:So, ich leb noch :D Erstmal sorry, das ich schon lange nichts mehr gepostet hab :oops: Aber die Schule ist im Abschlussjahr halt der Mittelpunkt.

Eigentlich wollte ich jetzt den gesammten Stationsumlauf präsentieren, aber das ganze kann ich leider wieder in die Tonne kloppen :evil:
Die Kurve hinten ist a la "Leitner" mit Zahnrädern gemacht. Leider sind die dabei auftrettenden Kräfte zu viel für die beiden Lego Motoren :naja: . Ich probier jetzt mal ein Stationsumlauf mit einer Kette wie bei der EUB von "jojo2". Muss ich dabei auf etwas achten. Ich will nicht wieder so ein Sch*** ( :evil: )wie gerade erleben.

Würde mich über Info´s freuen.
ja ich sitz zur Zeit auch im Abschlussjahr fest und hab vorübergehend einen Baustopp :D

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 11.11.2011 - 14:14
von Drahtseil
alex96 hat geschrieben:
Drahtseil hat geschrieben:So, ich leb noch :D Erstmal sorry, das ich schon lange nichts mehr gepostet hab :oops: Aber die Schule ist im Abschlussjahr halt der Mittelpunkt.

Eigentlich wollte ich jetzt den gesammten Stationsumlauf präsentieren, aber das ganze kann ich leider wieder in die Tonne kloppen :evil:
Die Kurve hinten ist a la "Leitner" mit Zahnrädern gemacht. Leider sind die dabei auftrettenden Kräfte zu viel für die beiden Lego Motoren :naja: . Ich probier jetzt mal ein Stationsumlauf mit einer Kette wie bei der EUB von "jojo2". Muss ich dabei auf etwas achten. Ich will nicht wieder so ein Sch*** ( :evil: )wie gerade erleben.

Würde mich über Info´s freuen.
ja ich sitz zur Zeit auch im Abschlussjahr fest und hab vorübergehend einen Baustopp :D
Realschule?

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 11.11.2011 - 16:58
von alex96
ja
du auch?

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 11.11.2011 - 17:00
von Drahtseil
Jip! Geh in die Realschule in der Glemsaue :D

Was sagt du dazu?

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 12.11.2011 - 14:46
von alex96
sieht ziemlich übel aus 8O
muss wohl ziemlichen Schaden dadurch genommen haben, die Schule

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 12.11.2011 - 20:36
von Drahtseil
Jip, da hast du recht!

Die Halle war 1 jahr nicht Benutzbar, genauso wie die Technikräume! :naja:

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 17.11.2011 - 20:11
von Drahtseil
So, mal wieder etwas von mir. Aufgrund von FIÜ, FÜK, Eurokom und diverser Arbeiten komm ich immoment leider nicht dazu weiterzuarbeiten :sniff: .

Ich hab mich also mal an die gestaltung der Bergstation gemacht. Die erste Zeichnung ist am PC mit "OpenOffice Draw" entstanden (Die Qualität ist so nana :naja: ).

Bild

Eventuell weiß jemand, welche Station hier das vorbild ist :D .

So, das wars erstmal von mir!

Achja, hat jemand ne Idee (evtl. auch Bilder), wie ich die Talstation machen könnte?

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 18.11.2011 - 12:33
von alex96
erinnnert mich irgendwie an die 8eub Hohe Salve was die Offenheit betrifft :D
Ich und ein Freund bauen übrigens zur Zeit die Station der 4ksb auf der Winkelmoosalm nach.

Re: Projekt Böbl-Kofel-Bahn

Verfasst: 18.11.2011 - 12:44
von Drahtseil
alex96 hat geschrieben:erinnnert mich irgendwie an die 8eub Hohe Salve was die Offenheit betrifft :D
Ich und ein Freund bauen übrigens zur Zeit die Station der 4ksb auf der Winkelmoosalm nach.
Ich hoffe es gibt von der Station auch Bilder :D