Seite 1 von 1
Re: Leogang – 10.-15.10.2011 – Seilbahnwandern Gourmet
Verfasst: 03.11.2011 - 19:50
von vovo
In St. Johann bin ich vor 2 Wochen auch rumgestiefelt - ist ein interessantes Gebiet. Vor allem auch der Kurvenschlepper Eichenhof 2 sowie die beiden alten Girak-DSBen. Im Januar 2010 hab ich da mal einen Schitag verbracht. Kann man absolut weiterempfehlen - nicht nur, wenn man alte Lifte mag.
In Leogang sieht man rechts der EUB noch die Schneise der alten DSB, die früher als Zubringer vom Tal in 2 Sektionen hinaufführte.
Re: Leogang – 10.-15.10.2011 – Seilbahnwandern Gourmet
Verfasst: 07.11.2011 - 18:09
von <rapsdiesel>
10.10.2011
Es regnete den ganzen Tag in Strömen, dazu gabs plus 3 Grad. Immerhin taute so langsam der Schnee, der am Tag davor gefallen ist. Ansonsten war der Tag absolut ungemütlich. Eltern und Bruder wollten deshalb unbedingt in die Therme, das neue Tauern Spa in Kaprun bot sich da an. Doch zuvor musste die Löwen Alpin Card genutzt werden, also sind wir vorher noch schnell nach hinterglemm getuckert, um mit der Reiterkogelbahn zu fahren. Die einzige Gondel, die an dem Tag in Betrieb war. Alle anderen in SHL haben schon Saisonende, bis auf die Asitzbahn und die läuft nur Mittwoch bis Sonntag.
0539

also fanden wir uns im ausgestorbenen Ortskern von Hinterglemm wieder.
0545
nicht viele Fahrgäste heute
0549
wirklich schöne bahn
0553
Ganz schön ausgestorben hier oben.
0559
jetzt bräucht ma nur noch skier
0562
der alte Hasenauer
0564
und der neue
0565
man denkt echt es wär winter

0570
nach zwanzig minuten waren wir schon wieder unten, ich hätt mich ja ein bisschen länger oben aufgehalten aber die herrschaften hattens eilig
0574
kurzer Fotostopp beim...
0575
0576
0581
nachdem die mannschaft beim tauern Spa abgelifert wurde gings weiter nach kaprun. Was soll man an so nem verregneten Tag auch weiter machen, als bisschen mit dem auto Lifte zu gucken.
0600
Die Panoramabahn wurde gerade garagiert
0602
Der Gletscher hatte heute seinen ersten Betriebstag
0608
Trotzdem war kaum ein Touri Auto da, auch verständlich bei dem Wetter
0595
Der Gletscher steht auch auf meiner ToDo Liste, allerdings nicht sehr weit oben. Besonders dieses Funitel interessiert mich
0603
Es gibt ne Diskussion im Forum warum die Scchienen von der verünglückten Standseilbahn noch stehen. Würd mich ja auch mal interesssieren was die damit noch machen.
0611
Über den rollen lag ein abgespanntes, neues Seil und an der Straße lag eine Trommel mit einem alten Seil. Das könnte darauf hindeuten, dass man die Bahn noch für Materialtransporte nutzt
0615
noch schnell an der Maiskogelbahn vorbeigeschaut. Wie die Station direkt neben der Straße an die Felswand geklatscht ist hat auch was.
0617
Diese olle Pendelbahn wäre für mich ein Grund in dieses Gebiet zu fahren. Die beiden langweiligen KSB reizen mich gar nicht
0626
Hier im Bild die Sonnenkogelbahn ins Skigebiet Schmittenhööhe
0628
Schmittenhöhebahn mit Kapazitätsverstärker TrassXpress
0629
Trassen
0633
Noch einen kurzen Stop an der Ebenberg DSB
0632
eine neuere DM Anlage
Re: Leogang – 10.-15.10.2011 – Seilbahnwandern Gourmet
Verfasst: 07.11.2011 - 18:14
von <rapsdiesel>
noch ein Video von der Reiterkogelbahn
Direktlink
Re: Leogang – 10.-15.10.2011 – Seilbahnwandern Gourmet
Verfasst: 07.11.2011 - 18:42
von <rapsdiesel>
11.10.2011
Heute gings vom Hotel in Hütten aus zuerst ins Schwarzleotal zum Schaubergwerk. Während meine Begleiter dann ins Bergwerk gingen stieg ich weiter durch Bärental zur Asitz – Mittelstation auf und unterhalb der Bahn wieder runter.
0644
im Schwarzleotal. Die Talstation der Materialseilbahn zur Stöcklalm
0663
Ich hab bestimmt fuffzich bilder von diesem Bach gemacht weil ich das hinbekommen wollte, dass das Wasser so verschwimmt wenn man länger belichtet
0667
Pucherhäuslquelle. Die Mengen, die die spuckt sind schon enorm
0672
Hier bin ich später links hoch zum Asitz
0676
Ein Hammerwerk stand bei dem Bergwerk rum
3628
Die neue Kamera hab ich meinen Eltern gegeben, ich ging mit meiner älteren Videokamera weiter. Hier der doch sehr steile Aufstieg durch Bärental. Ist als Mountainbikestrecke ausgewiesen. Also ich könnt da nicht hoch fahren, höchstens noch schieben

nach einen gefühlten Ewigkeit erreichte ich die Piste an der Asitzbahn oberhalb der Mittelstation. Die war an diesem Tag außer Betrieb
3656
Die Tunnelausfahrt aus der Mittelstation für die oberer Sektion
3660
auf einer Bank im Spielepark ließ ich mich nieder und genoß die wohlverdiente Pause. Hier im Bild die Bergstation der neuen alten Almbahn
3691
Ich schaute mir noch den Erlebnispark und die Almbahn an
3667
3699
ehem. Lifthäuschen vom LSAP Almlift, wenn mich nicht alles täuscht. Ist jetzt die Bergstation des Flying Fox. Hat noch jemand Bilder von dem Lift? Bin den früher noch gefahren aber hab natürlich keine Bilder gemacht, ich Depp.
3695
Trasse des Flying Fox. Bis rüber zum anderen Hang geht der. Darunter die Materialseilbahn der Stöcklalm
3701
Almbahn-Trasse. Hier hatte mir der Schlepper besser gefallen. Die SB ist bestimmt langsamer, zumindest gefühlt
3713
Materialbahn Stöcklalm mit stylisher Holzstütze
3718
nochmal die Trasse
3724
und die Talstation
3727
immer entlang des Bikeparks schlängelte sich der Weg nach unten

Die von vovo angesprochene Trasse der alten DSB von Leogang zum Asitz

unten angekommen beim Riederfeldlift

Bergumlenkung

Die Stationen sind neu, die Stützen älter. Kann es sein, dass die von einem anderen Lift im Gebiet wiederverwertet wurden als dieser abgerissen wurde?

An diesem Lift haben wir immer die letzte Fahrt am Tag gemacht, wenn alles andere schon zu hatte

Talumlenkung
Fortsetzung folgt...
Re: Leogang – 10.-15.10.2011 – Seilbahnwandern Gourmet
Verfasst: 07.11.2011 - 20:02
von vovo
Danke für die Bilder - so Schlechtwetter- und Herbststimmungsbilder find ich oft interessanter also solche von Sonnentagen. Das hat immer einen gewissen Reiz. Vom Almlift hab ich mal ein Foto gesehen - der hatte grüne T-Masten. Die jetzige Almbahn stand früher wohl am Asitzgifpel, wo sie 1989 oder so einen Kurzbügel-Schlepper ersetzt hat.
Re: Leogang – 10.-15.10.2011 – Seilbahnwandern Gourmet
Verfasst: 10.11.2011 - 00:46
von müsli9019
Der Almliftsessel vor dem Bau der 8er KSB Asitzgipfelbahn die Asitzgipfelbahn.
Und der Almlift hatte grüne T-Stützen und es gibt n Bild in nem Saalbach Bericht
Re: Leogang – 10.-15.10.2011 – Seilbahnwandern Gourmet
Verfasst: 26.11.2011 - 20:48
von <rapsdiesel>
12.10.2011
entschuldigt bitte, dass ich jetzt so lange nicht weitergemacht habe. Diverse Hardwareprobleme haben mir in den vergangenen Wochen daran gehindert. Ich kauf nie mehr was von Acer, so viel steht fest. Doch jetzt zur sache.
Der 12.10. sollte wieder so ein schöner sonnentag werden. Jetzt war endlich die Asitzbahn in betrieb und so fuhr ich hoch und ging dann weiter in Richtung Schönleitenbahn.

Der morgendliche Blick aus dem Gondelfenster. Herrlich

Mittelstation Asitzbahn. Echt sehr freundlich diese indirekte Stationsbeleuchtung. Hab ich so noch nie gesehen, die anderen Stationen wirken da düsterer.

Die Asitzbräu Baustelle. Das wird ja ein riesen Kasten, die Meinungen dazu gehen ja auseinander.

nochmal

Über den Saalachtaler Höhenweg sind wir weiter zu Wildenkarhütte und Berghotel Seidel Alm

Die Materialbahn der Seidel Alm

ist auch ein ganz schöner Komplex

Dann ging ich alleine weiter. Auf dem Weg zur Schönleiten-Bergstation kam ich an dieser M20 vorbei

Die Talstation des ehemaligen Karlifts im Zoom. Da könnte ich mich auch wieder dumm und dämlich drüber ärgern den im letzten Betriebsjahr 2006 nicht fotografiert zu haben, als ich das erste mal da war. jetzt steht nur noch diese dämliche Häuschen.

Schönleiten-Bergstation

Einfahrstützenbild Schönleiten6er

Hat schon was so ein leeres Skigebiet zu durchwandern.

Zoom zum Schattberggipfel

Und zum Westgipfel

Und zur neuen Bernkogelbahn, die an diesem Tag Probebetrieb hatte

An der Bergeralmbahn ääh ich meine natürlich Magic6er

Ein Stück weiter oben liegt die Bergstation des ehem. Bergeralmliftes

die alte Trasse

Nur das Häuschen ist noch übrig

Noch vorhanden: der obligatorische Notknopf

Schild

Da muss die Bergumlenkung gestanden haben. Nix mehr übrig


Auf dem Rückweg bei der Schönleitenbahn

Schönleiten6er

Blick rüber zum Polten

Hinter der Schneekanonenlinie müsste der Karlift verlaufen sein

Drüben am Polten. Plötzlich zog Nebel auf

4SB Polten

Es wird nebliger


Jetzt wollte ich mich noch auf die Suche nach dem alten Sonnenkogellift machen. Hier der Wanderweg zum Biberg in Saalfelden. Der Lift kam von links hoch und endete auf dem Grat

Blick hinunter zum Talstationskomplex von Sportbahn 2000 und Asitzmuldenbahn. Der lift musste rechts davon gestanden haben

So viel vorweg: Zu sehen war nichts mehr. Also hab ich dann wild in der Gegend rumgeknipst in der Hoffnung später anhand der GPS Daten den Standort der ehemaligen Bergstation ausfindig zu machen. (Den Lift sieht man noch auf Gockel Erde) ich hab die Station weiter hinten vermutet und bin voll an dem alten Standort vorbeigerannt.
Hier der Blick zurück zum Polten. In der kleinen Senke hinter der Bank sollte es gewesen sein.(laut GPS)

Vermutlicher Trassenverlauf

Immerhin so ne Seilbahn gibts hier oben noch. War nach drei mal fahren aber auch langweilig.

Das Wackelwackel mit der besten Aussicht

Blick zurück

Ich hab dann den Weg am Hang zu dem Talstationskomplex genommen

Weiter unten, ich stehe auf der Trasse und gucke Bergwärts

...und talwärts

laut GPS muss genau hier die Talstation gewesen sein

gleicher Standort wie vorheriges Bild. Die Talstation stand also genau da, wo die breite Abfahrt von der Sportbahn in den schmalen Ziehweg mündet, der wieder zur Talstation Sportbahn führt. Als ich hier langgelaufen bin, hab ich nichts davon gemerkt, entweder war alles sehr gut aufgeräumt oder ich hab einfach noch nicht den "LSAP-Blick"

Die beiden Talstationen

Vermutliche Trassse des Sonnkogellifts

zurück an der Baustelle

alte Talstation der Gipfelbahn

Die Station wurde zum Schafstall degradiert. immerhin besser als abreissen

Zum Vergleich die neue Bahn

Bei der Talfahrt guckte wieder die Sonne durch
Ich muss zugeben, ich war nach der Tour ganz schön knülle. Zu Fuß merkt man erst mal die Distanzen, die man im winter innerhalb einer Stunde zurücklegt. Trotzdem ein schöner Wandertag mit vielen schönen Ausblicken
Bergeralmlift, Karlift und Sonnkogellift sieht man übrigens noch super auf Google Earth. Außerdem sind auch Almlift, Muldenlift(Muldenbahn Vorgängeranlage) und Weissbachlift (parallel zur Schönleitenbahn ab Mittelstation) zu sehen.
Re: Leogang – 10.-15.10.2011 – Seilbahnwandern Gourmet
Verfasst: 26.11.2011 - 21:19
von münchner
<rapsdiesel> hat geschrieben:Noch vorhanden: der obligatorische Notknopf
Motivideenklau, ich mahn' dich sofort ab. 
Nein, nette Bilder, da müsste ich auch mal wieder hin (also Saalbach-H.). SL Seekar (den hab' ich nie erwischt) und die alte Zwölfer Nord (steht die noch?) fahren...
Re: Leogang – 10.-15.10.2011 – Seilbahnwandern Gourmet
Verfasst: 26.11.2011 - 22:04
von <rapsdiesel>
müsli9019 hat geschrieben:Der Almliftsessel vor dem Bau der 8er KSB Asitzgipfelbahn die Asitzgipfelbahn.
Und der Almlift hatte grüne T-Stützen und es gibt n Bild in nem Saalbach Bericht
Danke für den Hinweis. Ich glaub das Bild hab ich sogar schon mal gesehen.
vovo hat geschrieben:Danke für die Bilder - so Schlechtwetter- und Herbststimmungsbilder find ich oft interessanter also solche von Sonnentagen. Das hat immer einen gewissen Reiz. Vom Almlift hab ich mal ein Foto gesehen - der hatte grüne T-Masten. Die jetzige Almbahn stand früher wohl am Asitzgifpel, wo sie 1989 oder so einen Kurzbügel-Schlepper ersetzt hat.
Da hast du recht. Im Herbst zu wandern kann echt sehr schön sein, und wenn das wetter dann auch noch nicht so toll ist, ist man quasi alleine auf den Bergen.
münchner hat geschrieben:<rapsdiesel> hat geschrieben:
Noch vorhanden: der obligatorische Notknopf
Motivideenklau, ich mahn' dich sofort ab.
Nein, nette Bilder, da müsste ich auch mal wieder hin (also Saalbach-H.). SL Seekar (den hab' ich nie erwischt) und die alte Zwölfer Nord (steht die noch?) fahren...
Tja man lernt halt von den pros
Seekar und Zwölfer Nord stehen noch und sind auch glaub ich nicht abbruchgefährdet. Als nächstes werden erstmal der Wetterkreuzlift und der Rosswaldlift plattgemacht.
Re: Leogang – 10.-15.10.2011 – Seilbahnwandern Gourmet
Verfasst: 26.11.2011 - 23:21
von <rapsdiesel>
ganz vergessen... noch ein clip von der Asitzbahn im Sommerbetrieb
Direktlink
Re: Leogang – 10.-15.10.2011 – Seilbahnwandern Gourmet
Verfasst: 27.11.2011 - 23:29
von vovo
Danke für Deine Dokumentation - das fand ich echt interessant. Vor allem, weil ich außer in Leogang unten noch gar nichts von diesem Gebiet selbst kenne. Die alten Schlepper (vor allem der Bergeralmlift) haben mich auch mal interessiert und ich hab sie dann ebenfalls bei Googleearth aufgefunden. Die scheinen ja einen richtigen "Wahn" zu haben, jeden Lift durch eine KSB zu ersetzen.
Sehr schade, dass man in Saalbach bereits fast alle interessanten Anlagen abgeholzt hat. Die 3KSB am Bernkogel wollte ich noch fahren, doch ich hatte es nicht mehr geschafft.
Re: Leogang – 10.-15.10.2011 – Seilbahnwandern Gourmet
Verfasst: 28.11.2011 - 09:03
von <rapsdiesel>
die haben in der tat einen Wahn, jeden Schlepper ersetzen zu wollen (wie ja z.B. Ischgl auch). Nächstes Jahr soll ja der Wetterkreuzlift dran sein (den wollte ich eigentlich auch noch besichtigen, konnte aber nicht wegen der Baustelle Reiterkogel Ost) und später dann wahrscheinlich auch der Rosswaldlift. Dabei sind ja beide weder lang, noch steil, noch besonders stark ausgelastet.
Die beiden LSAP SLte Bärenbach (früher Schattberglift) und Wallehen bei der Schattbergbahn hab ich leider nicht mehr geschafft zu besichtigen. Muss dann wohl im Winter noch mal hin.
Re: Leogang – 10.-15.10.2011 – Seilbahnwandern Gourmet
Verfasst: 05.11.2013 - 10:07
von becks7
Zu deiner Frage bezüglich eines "Pfefferlifts": das is nix anderes als eine Vorgängeranlage der Reiterkogelbahn. Meines Wissen war es zunächst ein ESL, der in den 70-er dann durch die Reiterkogel-DSB und schließlich ´97 durch die jetzige 8-er EUB ersetzt wurde.