Seite 1 von 1

Gibt es irgendwo eine fixe 6SB?!

Verfasst: 23.11.2011 - 11:30
von manitou
In der Studie über das "Schneekopf-Skigebiet" im Thüringer Wald hat der Autor "Seilbahnprofi Schweiger" die Sesselbahntypen erläutert dahingehend, dass es fix geklemmte SB für 1-8 Personen gibt. Das hat mich etwas irritiert, da ich fixe SB nur max. als 4er kenne.
Zitat Schweiger: "Sesselbahnen: Bei fixen System werden Sessel für 1, 2, 3, 4, 6 und 8 Personen fix an einem umlaufendem Seil befestigt..."

http://www.thueringer-wald.com/tw/downl ... eric~1.pdf (Zitat S. 15)

Kann mir daher jemand sagen, ob es irgendwo einen fixen 6SB (oder gar 8SB) gibt?!

Da ich überwiegend in D Ski fahre, kenne ich mich in A, CH, I und F nicht so gut aus...

Re: Gibt es irgendwo eine fixe 6SB?!

Verfasst: 23.11.2011 - 11:41
von i-Sl
fixe 6er ja und sogar eine ganze Menge, 8er nein :wink:
Liste der 6er: hier

Re: Gibt es irgendwo eine fixe 6SB?!

Verfasst: 28.11.2011 - 12:05
von Vodka-Redbull
liegt aber wohl auch nur daran, dass es noch kein Kunde bestellt hat! Machbar ist das ja problemlos, nur wenn eine Bahn solche Kapazitäten braucht, dann haben die dort meistens auch das Geld für eine kuppelbare Bahn. Außer die Bahn ist sowieso sehr kurz braucht aber eine hohe kapazität, dann lohnt sich kuppelbar ja nicht.

Re: Gibt es irgendwo eine fixe 6SB?!

Verfasst: 28.11.2011 - 12:12
von Af
Also nachdem die 6SB schon extremst langsam fahren müssen, damit 6 Personen sicher in und vorallem wieder Aussteigen könne, würde eine 8SB schon extrem schleichen. Ich denke auch eher mal, dass es in Zukunft wohl keine fixe 6SB mehr geben wird. Da hat sogar eine 4SB effektiver eine höhere Kap. als ne 6er mit den vielen zu erwartenden Stops Aufgrund von Ausstiegsproblemen.

Re: Gibt es irgendwo eine fixe 6SB?!

Verfasst: 04.12.2011 - 17:49
von bergbahnbilder
Die meisten Fixen 6er sind recht kurz und nicht umbedingt die wichtigsten Bahnen im Gebiet.
Ausnahme: 6er Sommerberg in Hintertux - Die Bahn ist der einzige Rückbringer von der Fernerhausabfahrt.
Der 6er Sommerberg ist ziemlich kurz und hat eine komische Stütze, die
wegen dem Hang so nötig war.
Hier noch ein paar Bilder des 6er Sommerberg:

Re: Gibt es irgendwo eine fixe 6SB?!

Verfasst: 04.12.2011 - 20:17
von Af
Naja, Höhbühel 6SB in Dachstein-West ist Verbindungs- und Beschäftigungsanlage.

Re: Gibt es irgendwo eine fixe 6SB?!

Verfasst: 04.12.2011 - 20:19
von bergbahnbilder
Ich kenne halt nur den Sommerberg als derartige Anlage.
Vielleicht gibt es noch mehr...

Re: Gibt es irgendwo eine fixe 6SB?!

Verfasst: 04.12.2011 - 20:49
von Emilius3557
Die meisten Fixen 6er sind recht kurz und nicht umbedingt die wichtigsten Bahnen im Gebiet.
Die beiden 6-SBs Quillis und Salla in La Plagne sind beide recht kurz, aber beides wichtige Verbindungs-/Rückbringerbahnen. Und KSB für <500 m (wie in Österreich) baut man dort nicht. Dort gibt es auch 4-SB mit >2 km Länge... :D

Re: Gibt es irgendwo eine fixe 6SB?!

Verfasst: 04.12.2011 - 22:34
von Chense
Murmele in Stubai gäbs auch noch aber eher reiner Übungshang

Re: Gibt es irgendwo eine fixe 6SB?!

Verfasst: 04.12.2011 - 23:22
von Dachstein

Re: Gibt es irgendwo eine fixe 6SB?!

Verfasst: 05.12.2011 - 21:11
von Mt. Cervino
Bild von der 6SB Nabines in Auron die vor allem als Übungslift dient und knapp 600m lang ist.

Bild

An diesen Tag lief die Bahn nur knapp unter ihrer Kapazitätsgrenze :lol:.

Re: Gibt es irgendwo eine fixe 6SB?!

Verfasst: 06.12.2011 - 22:33
von TPD
6SB Nabines in Auron die vor allem als Übungslift dient und knapp 600m lang ist.
Bei diesem Lift muss sofort eine 8KSB mit Double Embarquement her :lol:

Andererseits die Strecke von 600 Meter wird auf einer 6SB vermutlich auch eine Ewigkeit dauern...

Re: Gibt es irgendwo eine fixe 6SB?!

Verfasst: 23.03.2013 - 12:05
von RipsDiner
Der in der Region Dachstein West hatte früher mal ein Förderband, seit ein paar Jahren nicht mehr. Jetzt muß man immer schaun, daß man nicht der erste Einsteiger ist und eine fette Kniekehlenmassage bekommt. ;-)

Der 6er CLF am Hintertuxer Gletscher mit Förderband war damals das einzige, was zum Stand der Technik sinnvoll war, weil bei der Bergstation wenig Platz ist. Aber stattdessen ein 4er CLD/B-Anlage mit Stationsgaragierung im Tal wie am Hauser Kaibling Gipfel geht da sicher auch hin.

Persönlich hasse ich CLF, weil sie langsam sind und der Einstieg bei den flotten Anlagen ein Wettrennen mit den anderen Liftfahrern ergibt, um nicht als erster Skifahrer den Sessel in die Kniekehle gerammt zu bekommen. Darum meide ich auch Naturschneeskigebiete wie die Postalm und Gaissau/Hintersee, denn dort gibts nur fix geklemmte Sessellifte.

Re: Gibt es irgendwo eine fixe 6SB?!

Verfasst: 23.03.2013 - 21:21
von Dachstein
RipsDiner hat geschrieben:Der in der Region Dachstein West hatte früher mal ein Förderband, seit ein paar Jahren nicht mehr. Jetzt muß man immer schaun, daß man nicht der erste Einsteiger ist und eine fette Kniekehlenmassage bekommt. ;-)

Mit Verlaub, die Anlage hatte nie ein Förderband.... Die Anlage ist Baujahr 2000, und man hat damals leider auf den Einbau eines Förderbandes verzichtet. Leider habe ich grad das Jahrbuch nicht zur Hand... Aber darin ist sie jedenfalls ohne Förderband.
RipsDiner hat geschrieben:Darum meide ich auch Naturschneeskigebiete wie die Postalm und Gaissau/Hintersee, denn dort gibts nur fix geklemmte Sessellifte.

Fährst aber in Dachstein West, wo von 9 Sesselbahnen 6 fixgeklemmt sind... Und ganz nebenbei - es soll in diesen Gebieten auch Schlepplifte geben....

MFG Dachstein