Seite 1 von 4
Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 25.11.2011 - 19:52
von Schneestern
München - Gute Nachrichten für Brettl-Fans: Der Skibetrieb in der Nähe der Allianz Arena, der vor einigen Jahren zunächst eingestellt wurde, wird nun zur Dauereinrichtung. Allerdings erst in der nächsten Saison.
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenc ... 05827.html
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh ... 7093f.html
Re: Skilift am Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 25.11.2011 - 22:11
von Fabi111
Re: Skilift am Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 25.11.2011 - 22:30
von Schneestern
weiss ich, passt hier aber genauso rein. Da man des Thema hier unter Neues noch nicht aufgeführt hat.
und der Bericht von damals is von 2008!!
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 25.11.2011 - 23:06
von Downhill
Geil! Ab nächster Saison: aus der Firma raus, und ab auf die Piste! 
So kalt wie das in der Stadt nachts ist, hätten die heuer theoretisch die ersten sein können die in Deutschland Skibetrieb anbieten. 
Gut daß das mit der Halle nix wird. Bericht von 2008 übrigens hier:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=45&t=25597
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 25.11.2011 - 23:11
von Schneestern
Downhill hat geschrieben:Geil! Ab nächster Saison: aus der Firma raus, und ab auf die Piste!
So kalt wie das in der Stadt nachts ist, hätten die heuer theoretisch die ersten sein können die in Deutschland Skibetrieb anbieten.

Gut daß das mit der Halle nix wird. Bericht von 2008 übrigens hier:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=45&t=25597
ja hab schon beantragt meinen Bericht von 2008 im Medien Topic zu löschen, da es hier eindeutig besser aufgehoben ist.
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 17.12.2011 - 21:02
von da_Woifi
Neues aus der SZ: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/mue ... -1.1237302
60.000 Quadratmeter hat die Stadt als Skigebiet ausgewiesen (Probebetrieb: 8000)
Sessellift (1500 p/h) auf der Nordseite, an Plateau und auf Südseite sind zwei kleine Schlepplifte geplant.
Schneekanonen mit Komplettbeschneiung, Pistenraupe mit Seilwinde.
Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental als Partner.
Inhaber eines Saisontickets der Skiwelt sollen auch die Lifte in Fröttmaning ohne Aufpreis benutzen können.
Sonst etwa zehn Euro für zwei Stunden.
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 17.12.2011 - 21:05
von alex96
na da bin ich mal gespannt ob die das wirklich samt Sessellift durchziehen. Wäre eine enorme Bereicherung für München.
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 17.12.2011 - 21:23
von oli
Mich erinnert diese Diskussion ein wenig an das, was man vor einigen Jahren im Sauerland geplant hat. Damals gab es auch viele spöttische Stimmen, die einem Liftbetrieb im Sauerland keine Chance gab. Viele Millionen Euro wurden investiert und es gab nicht wenige die damals sagten, man könne das Geld auch besser zum beheizen des Ofens verwenden.
Nach einigen Jahren sehen das viele wohl ein wenig anders. Vielleicht wird das in München auch so sein. Wenige Liftanlagen, eine überschaubare aber effektive Beschneiung und daraus resultierend ein paar Wochen Skibetrieb können sicher zu einem überschaubaren Risiko beitragen. Bei dem Umfeld in dieser Wirtschaftsregion.... ich finds, für die Münchener, richtig klasse.
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 18.12.2011 - 11:57
von GMD
Wird da nicht mit etwas zu grosser Kelle angerichtet? Wäre es nicht besser, zuerst mal mit einem billigeren Schlepper zu beginnen als gleich einen Sessellift hinzustellen?
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 18.12.2011 - 12:15
von oli
Hier muss man vielleicht die Zielgruppe im Auge behalten. Ich denke, dass man da eher Kinder und Familien im Fukus hat, die "mal eben" für ein paar Stunden zum Rutschen gehen. So wie man es in Norddeutschland in den Skihallen gemacht hat. Der Anteil der Kinder, die in jungen Jahren gar nicht mehr lernen, mit einem Schlepplift zu fahren, nimmt wohl tendenziell zu.
Und - alles ist naturlich eine Frage der Kalkulation. Wenn´s die Leute bezahlen...
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 18.12.2011 - 12:20
von GMD
Ja warum dann nicht gleich ein Förderband? Und zwar ein überdachtes und beheiztes...
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 18.12.2011 - 16:55
von Schneestern
GMD hat geschrieben:Ja warum dann nicht gleich ein Förderband? Und zwar ein überdachtes und beheiztes...

oh Mann....!!!! Es stand dort vor 3 jahren, als noch Betrieb war ein Seillift. Warum sollte man jetzt wieder ein Seillift aufstellen?!
Das mit dem Sesselift finde ich genau richtig, wie auch dein Vorredner schon gut argumentiert hat.
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 18.12.2011 - 19:51
von Seilbahnjunkie
Ein Sessellift lässt sich auch im Sommer für Biker nutzen.
Ein paar Wochen Schibetrieb im Jahr halte ich für einen Sessellift keinesfalls für ein kalkulierbares Risiko, sondern für eine Katastrophe. So ein Ding kostet schon einiges und wenn man da nicht die Betriebszeit auf mehr als nur ein paar Wochen verlängert, dann kann man den nie abbezahlen.
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 18.12.2011 - 20:33
von Schneestern
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ein Sessellift lässt sich auch im Sommer für Biker nutzen.
Ein paar Wochen Schibetrieb im Jahr halte ich für einen Sessellift keinesfalls für ein kalkulierbares Risiko, sondern für eine Katastrophe. So ein Ding kostet schon einiges und wenn man da nicht die Betriebszeit auf mehr als nur ein paar Wochen verlängert, dann kann man den nie abbezahlen.
von Weihnachten bis ende Februar wird locker ein Skibetrieb möglich sein. in manchen skigebieten im Alpenraum dauert der Skibetrieb in manchen Skigebieten (Blomberg, Jenner) auch nie länger als 8 Wochen und da rechtfertigt sich ein Sessellift allemal. ausserdem bietet man ja auch eine Komplettbeschneiung. Da mach ich mir mal keine Sorgen drum.
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 18.12.2011 - 20:43
von Downhill
Das Skigebiet wäre auch nicht niedriger gelegen als z.B. das in Oberaudorf. Also wegen der (Maschinen)schneesicherheit mach ich mir da keine Sorgen. Bei Inversion war's hier in der Stadt z.T. kälter als irgendwo 1500 m höher...
Wenn die Skiwelt das in Angriff nimmt, könnte da wirklich was Anständiges dabei rauskommen. (Endlich mal ne Baustelle wo ich jeden Tag vorbeikomm
)
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 18.12.2011 - 20:54
von Schneestern
Downhill hat geschrieben:Das Skigebiet wäre auch nicht niedriger gelegen als z.B. das in Oberaudorf. Also wegen der (Maschinen)schneesicherheit mach ich mir da keine Sorgen. Bei Inversion war's hier in der Stadt z.T. kälter als irgendwo 1500 m höher...
Wenn die Skiwelt das in Angriff nimmt, könnte da wirklich was Anständiges dabei rauskommen. (Endlich mal ne Baustelle wo ich jeden Tag vorbeikomm

)
seh ich genauso, ich mach mir darum auch gar keine Sorgen.
stimmt, Baustellenbilder sind dann gerne willkommen..auch von mir denke ich mal, da es ja quasi ums Eck is
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 18.12.2011 - 21:21
von Emilius3557
in manchen skigebieten im Alpenraum dauert der Skibetrieb in manchen Skigebieten (Blomberg
Wobei am Blomberg dank Ausflugsverkehr, Wanderern und Sommerrodelbahn das ökonomische Gewicht meiner Einschätzung nach eindeutig auf dem Sommerhalbjahr liegen dürfte.
Man könnte natürlich versuchen am "Müllberg" von den vielen Fußballfans zu profitieren. Wenn da jedes Wochenende nur ein Bruchteil der Zuschauer hinauffährt...
Einen Namen für den Lift gäbs damit auch schon: "Müllberg-Express/Jet"
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 18.12.2011 - 21:24
von Seilbahnjunkie
Ich wollt ja nicht sagen, dass es keinen Sinn macht, nur, dass man mit mehr als ein paar Wochen rechnen sollte. Zwei Monate sind für mich mehr als ein paar Wochen.
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 18.12.2011 - 22:08
von mic
Emilius3557 hat geschrieben:Einen Namen für den Lift gäbs damit auch schon: "Müllberg-Express/Jet"

Lol oder "Müllishuttle"!
Wird doch cool und so wie ich München kennengelernt habe sicher ein Erfolg. Notfalls wird halt noch ein Dach über die Piste gezimmert.
Aber mal sehen welcher Industriepistendozent hier dann wieder ein Doktorarbeit drausmacht.
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 18.12.2011 - 23:00
von 3303
Positiv ist jedenfalls, dass viele Skifahrer, die dort ihre Erfüllung finden, weniger in die Alpen fahren um dort solche Zustände einzufordern.
Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 18.12.2011 - 23:57
von br403
Yes, mein neues Heimatskigebiet;)
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 19.12.2011 - 01:23
von Richie
Und man muß auch bedenken, daß der Werbeeffekt für die Skiwelt nicht unerheblich ist und dadurch ihr Bekanntheitsgrad für evtl. Neuskifahrer am Fröttmaninger Berg gesteigert wird und vielleicht überlegt sich dann auch der eine oder andere Skifahrer im Umkreis von München eine Saisonkarte für die Skiwelt zu kaufen.
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 19.12.2011 - 08:24
von münchner
Wahrscheinlich werden die Lifte in Kelchsau abgerissen und dort verkürzt neu aufgestellt. Die Umbaukosten verschwinden unter ferner liefen im Marketingbudget.
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 19.12.2011 - 15:04
von alex96
münchner hat geschrieben:Wahrscheinlich werden die Lifte in Kelchsau abgerissen und dort verkürzt neu aufgestellt. Die Umbaukosten verschwinden unter ferner liefen im Marketingbudget.
und ich dachte die lassen sich weiterhin diesen Klotz am Bein. Aber gibt es da überhaupft ne Chance die alten Lifte in D wieder aufzubauen, vor allem die dsb
Re: Neues vom Fröttmaninger Berg (München)
Verfasst: 19.12.2011 - 15:26
von Schneestern
alex96 hat geschrieben:münchner hat geschrieben:Wahrscheinlich werden die Lifte in Kelchsau abgerissen und dort verkürzt neu aufgestellt. Die Umbaukosten verschwinden unter ferner liefen im Marketingbudget.
und ich dachte die lassen sich weiterhin diesen Klotz am Bein. Aber gibt es da überhaupft ne Chance die alten Lifte in D wieder aufzubauen, vor allem die dsb

das kann ich mir auch beim bestren Willen nicht vorstellen, dass man dort "diese DSB" wieder aufbaut. ich denke mal dort wird ne neue DSB hinkommen..