Seite 1 von 2

ENGADIN-St. Moritz • 11.12.2011 • "Mehr Winter"

Verfasst: 27.11.2011 - 15:20
von Vadret
ENGADIN-St. Moritz • 11.12.2011 • "Mehr Winter"

Pistenstatus: http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/d ... te_winter/


Ein bisschen Neuschnee (-aber wirklich nur ein bisschen) gabs letzten Mittwoch. Zumindest in den Skigebieten reichte dieser Schnee um den „Sommer“ etwas zu kaschieren. Winterliche Stimmung herrschte. Inzwischen sind einige zusätzliche Anlagen in Betrieb genommen worden sowie auch zusätzliche Pisten. Jene die bereits offen waren, wurden dank maschineller Beschneiung auf ihrer vollen Breite präpariert. Die gesamte St. Moritzer Südseite ist jedoch noch geschlossen. Dies dürfte sich aber im Verlaufe der nächsten Woche wesentlich ändern, da mit zahlreichen Pistenraupen die erzeugten Maschinenschneehaufen zu Pisten modelliert werden.
Anbei ein paar Eindrücke von heute Sonntag:

Bild
^^Ansatzweise lässt sich nun auch im Oberengadin der Winter erkennen. Nächste Woche soll Nachschub kommen.

Bild
^^Bereits am Frühen Morgen laufen die Arbeiten bei der Pistenpräparierung auf der St. Moritzer Südseite (Derzeit nur als Zubringer für Bergfahrten ab St. Moritz Bad geöffnet)

Bild

Bild

Bild
Trotzdem, die Pistenpräparierung lässt keine wünsche offen.

Bild
^^Piste & Sesselbahn FIS. Die Piste soll noch nach Links weiterwachsen.

Bild
^^Alte und neue Plateau-Nair Piste sind nun wieder eine Einheit.

Bild

Bild
^^6KSB/B Trais Fluors

Bild
^^Bradneuer Pistenbully 600 mit 45T Winde.

Bild
^^Hier beim Präparieren der Mezzauna-Piste (rote Trais Fluors Piste)

Bild
^^Piste „Princess“ (blaue Trais Fluors Abfahrt)

Bild
^^4KSB/B Glüna

Bild

Bild
^^Piste „Chüderas“ (blaue Glüna Piste) oberer und unterer Abschnitt.

Bild
^^Bergstation der 4er Sesselbahn Glüna.

Bild
^^Beschneiung am Corviglia-Snowpark

Bild

Bild
^^Sehr viele Leute hatte es dieses Wochenende. Zum Glück!

Bild
^^Dafür gehörten leider auch die ersten Unfälle zur Tagesordnung. Hier der neue REGA Agusta Da Vinci der Basis Samedan auf Corviglia.

Bild
^^Sesselbahn FIS

Bild
^^Sektor Glüna / Trais Fluors in der Val Saluver.

Bild
^^Mitteler Abschnitt Plateau Nair Piste (Champion-Piste)

Bild
^^Oberer Abschnitt Princess Piste (Trais Fluors blau)

Bild
^^6KSB/B FIS

Bild
^^Gegen Mittag änderte dann das Wetter innert Minuten. Ein Schlechtwettervorbote zog auf. Die Malojaschlange.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
^^^Die letzte Abfahrt des Tages. Danach konnte man kaum die Skispitzen erkennen und aus dem Nebel heraus „schneite“ es

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 27.11.2011 - 15:54
von xcarver
Danke für die Bilder, sieht ja eigentlich ganz gut aus :D
Kann beim City Race eigentlich "jeder" mitfahren bzw. sich anmelden?

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 27.11.2011 - 16:01
von Vadret
Ja, natürlich! Wir haben am Freitag Abend beim Firmencup mitgemacht.

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 27.11.2011 - 16:24
von vs_ski_vt
Danke für die Bilder!
Klasse, was die da auf die Beine gestellt haben! Wie lang war die "Skipiste" im Ort etwa?

ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 27.11.2011 - 16:29
von LGH
Super! Hab gestern Abend und heute Morgen immer wieder ins Forum geschaut und auf deinen Bericht gehofft ;-)

Also, auch wenn's im Moment nur wenige Pisten sind, so sehen diese aber schon sehr "lecker" aus. Man erkennt auf jeden Fall sehr gut, warum Skipässe teuer sind. Freu mich so oder so schon auf in 3 Wochen. Man nimmt und genießt halt, was man bekommt. Wenn's bei diesen Pisten bleibt, dann ist das halt so. Wenn ich jetzt die Fotos sehe, so würde ich sie am liebsten auch jetzt schon fahren!

Aber wer weiß, mit etwas Glück kommt ja auch noch "der große Schnee" bis dahin!

Wie sieht's eigentlich mit Furtschellas aus. Weiß jemand, ob auch dort schon ein wenig eingeschneit wird?

P.S. Hmm… ich frage mich nur, warum die Surlej Talfahrt nicht auch offizirll geöffnet wird, wenn's doch schon möglich wäre.

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 27.11.2011 - 19:34
von Vadret
Die City Race Strecke ist etwa 250 m lang.

Auf Furtschellas wurde die Talabfahrt und der unterste Abschnitt Grialetsch bereits etwas beschneit. Mehr Beschneiungsnlagen gibt es dort ja (noch) nicht.

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 28.11.2011 - 11:24
von fettiz
Hmm. Lieber sehe ich mir die Bilder an, als solche Einleitungstexte zu lesen. Phrasendrescherei und Marketinggesülze.

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 28.11.2011 - 11:55
von DiggaTwigga
Ich lese gern die Berichte von Vadret! Ist mir auch egal ob er bei den Bergbahnen arbeitet oder nicht. Dass man als Einheimischer ein bisschen Marketingacht ist doch klar. Aber die Bilder bestätigen doch, dass die Bedingungen für das momentane Wetter klasse sind!

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 28.11.2011 - 12:06
von Rüganer
fettiz hat geschrieben:Hmm. Lieber sehe ich mir die Bilder an, als solche Einleitungstexte zu lesen. Phrasendrescherei und Marketinggesülze.
Naja, rummosern, aber selber nie Berichte schreiben :nein:
@vadret - danke für die Bilder und den Bericht !

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 28.11.2011 - 12:58
von Vadret
Nur um 2-3 Punkte klarzustellen:
Ich arbeite weder bei den Bergbahnen noch bei der Tourismusdestination oder in einem Zweigbetrieb davon, sondern in einer privaten Unternehmung, die in einer Branche tätig ist, die natürlich auch mehr oder weniger vom Tourismus abhängig ist. Selbstverständlich geht es auch meiner Branche besser wenn der Tourismus hier bei uns floriert und daran bin ich auch interessiert. Ich besitze wie wahrscheinlich seit meiner Geburt schon eine Jahreskarte des ENGADIN-St. Moritz Mountain Pool`s und habe wie jeden anderen Einheimischen auch den vollen, regulären Tarif der Karte bezahlt. Ich habe weder Abmachungen noch Verträge mit Bergbahnen oder Tourismus DMO und verdiene keinen Bombom daran wenn ich Berichte hier poste. Die Bilder hier im Forum poste ich nur, da meine Interessen (Hobbys) mit den Themen dieses Forums übereinpassen. Die Fotos würde ich so oder so machen, da ich gerne fotografiere. Nun, statt sie auf die Festplatte anstauben zu lassen, macht es mir mehr Freude, diese mit gleichgesinnten zu Teilen und deren Meinungen zu hören. Mir ist bewusst, dass evt. mit der Zeit Gedanken aufkommen, ich werde dafür bezahlt die Berichte hier zu publizieren, da sie mehrheitlich aus der Region Oberengadin kommen. Aber mal im Ernst; wer würde immer wieder x-Fache Kilometer abspulen um andere Gebiete zu besuchen wenn man die Jahreskarte des Skigebietes der vor der Haustüür liegt besitzt, nur um solche Gedanken nicht aufkommen zu lassen??! Wäre doch total bescheuert irgendwie? Weiter möchte ich antönen, dass wenn es die Mehrheit hier so sieht wie oben gepostet, ich auch ganz darauf verzichten kann hier Berichte zu publizieren, wegen dem ändert sich für mich nix, im Gegensatz, die Stunde Arbeit kann ich für sinnvolleres Einsetzen. Es gibt ja auch andere Medien, meine Fotos zu zeigen, z.B. nur an Personen die ich will :-p. Nach dem 20`000 Bericht über Gurgl in einer Zeitspanne von 2 Wochen hat auch noch niemand angetönt, dass evt. Hier einige bezahlt werden über die Lage dort zu berichten, oder täusche ich mich? Und auch nicht dem x-Fache Serfaus Bericht ende Saison….
Erste Folgen aus dem ewigen gemekere hier und aus Gründen des Fotoklaus habe ich schon im Frühjahr gezogen, indem ich meine Fotos nur für kurze Zeit hier verfügbar lasse, aber anscheinend muss ich es mir genauer überlegen, ganz zu Verzichten hier Berichte zu publizieren wie es auch schon von anderen gehandhabt wird.

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 28.11.2011 - 13:21
von DiggaTwigga
Wie gesagt, ich freue mich immer über deine Berichte! Ist auch schön aktuelle Berichte aus dem Engadin zu sehe und nicht nur aus den österreichischen Gebieten. Ich geh ja lieber ins Engadin :)

Außerdem glaube ich, dass die schweigende Mehrheit deine Berichte sehr schätzt! Nur weil einer schreit, heißt das ja nicht, dass das alle meinen ;-)

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 28.11.2011 - 13:28
von Martin_D
@Vadret
Bisher haben über 600 den Bericht angeklickt und gelesen. Vermutlich haben die allermeisten davon den Bericht gerne angeschaut. Da würde ich eine Einzelmeinung nicht gleich so überbewerten.

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 28.11.2011 - 14:19
von Latemar
Martin_D hat geschrieben:@Vadret
Bisher haben über 600 den Bericht angeklickt und gelesen. Vermutlich haben die allermeisten davon den Bericht gerne angeschaut. Da würde ich eine Einzelmeinung nicht gleich so überbewerten.
So sehe ich das auch.
Ich kann auch nichts an Deinem Bericht erkennen, was diese Vermutungen rechtfertigen könnte.


Gruß!

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 28.11.2011 - 15:17
von ATV
@vadret: Ich würde mir mal kurz eine Aufwand nutzen rechnung zu den Berichten machen. Dann kommst Du vielleicht auf den gleichen Schluss wie ich. :wink:

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 28.11.2011 - 16:09
von terestric
@vadret: Ich würde mir mal kurz eine Aufwand nutzen rechnung zu den Berichten machen. Dann kommst Du vielleicht auf den gleichen Schluss wie ich. :wink:
Bitte Bitte mach´das nicht, die ATV Berichte sind Verlust genug. Der zwingende Schluss aus dieser Überlegung wäre doch, keine Berichte mehr zu schreiben. Bei reiner Betrachtung Aufwand/Nutzen der User wären dieses und ähnliche weitere Foren sicher nicht existent.

Also, lass´Deiner Leidenschaft bitte freien Lauf und schreibe bitte weiter solch ´glanzvolle Berichte, egal ob aus dem Oberengadin + 50km oder alpenweit. Dir mag es vielleicht egal sein, aber ohne Deine Doku hätte ich bspw. Livigno, Scuol, Corvatsch und Bormio noch nicht gesehen, stattdessen würde ich vielleicht noch immer durch die 4 Berge/Skiwelt oder ähnliche Freizeitparks rutschen.

Was wäre dieses Forum ohne so gute Berichte, wie sonst könnte man als alpenferner Mensch seinen Skihorizont erweitern. Da würde mir nur der Skiatlas einfallen, der aber ist definitiv eine Highlight in Sachen Marketing.

So, ich warte auf Deinen ersten großen Livignobericht nach dem Neuschnee. Schade, dass Deine alten Bericht alle off sind.

Grüße von einem zumeist stillen Leser der Deine Berichte trotzdem schätzt.

André

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 28.11.2011 - 16:19
von Widdi
Also wenn ich ein entsprechend großes Schigebiet vor der Tür hätte, würde ich da auch hauptsächlich fahren, weil wieso Hunderte Autokilometer abspulen, geht ins Geld, weiß ich aus eigener Erfahrung, da ist ne Woche Urlaub glatt billiger (Tanken entfällt, bzw. spielt eine geringere Rolle als 8 Tagestouren von zuhause aus sonstwohin hintereinander.
Ich kann jetzt auch nix verdächtiges am Bericht finden.

Das einzige mal, dass ich sowas in einem großen Gebiet oder Schipassverbund für mehrere Tage fahren kann ist im Urlaub. Wieso soll ich wenn Ich eines oder mehrere Schigebiete vor der Tür oder vllt. 1-2 Täler weit weg hab Hunderte Kilometer im Auto runterreissen!
Ich glaub eher, dass es mal an der Zeit ist, dass es endlich wieder schneit (am besten reichlich Beiderseits des Alpenhauptkamms), dann hört auch dieses Herbstloch wohl mal auf, was andres kanns angesichts mancher Müllposts, die hier in letzter Zeit kommen kaum sein.

Lass dich jedenfalls nicht davon unterkriegen, nur weil jemand hier seine Montagvormittagslaune rausposaunt. Ich les die Berichte auch meistens nur still durch und genieß das einfach. Vor allem peinlich, weil Fettiz auch noch bei mir in der Nähe wohnt (20km südwestlich)

mFg Widdi

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 28.11.2011 - 16:26
von roowie
Auch ich bin ein meist stiller Geniesser der Berichte und bitte Vadret weiterzumachen. Ich konnte auch schon einige Male von den Berichten profitieren, oder habe bewusst einen Platz, an welchem ein Bild gemacht wurde, aufgesucht, weil die Aussicht von dort besonders speziell war.

Die Berichte sind eine wirkliche Goldgrube, und die Arbeit, die dahintersteckt, kann gar nicht genügend verdankt werden.

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 28.11.2011 - 18:59
von F. Feser
nur ums auch nochmal zu bekräftigen: weitermachen vadret! ich liebe deine Berichte :) (genauso wie die von starli aus den entlegeneren Regionen der Alpen, genauso wie die Obergurgl Berichte, die Ischgl Berichte und die Berichte aus Frankreich und dem Rest der Welt :).

Wieviel zu 1 stehts jetzt?

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 28.11.2011 - 19:20
von Fab
@Vadret
Lass doch nicht einen einzelnen Provokateur darüber entscheiden wann du was wo schreibst.
Gilt generell in allen Lebenslagen.

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 28.11.2011 - 22:16
von r.h.s.
@ Vadret

Ich freue mich jeweils im Toggenburg, berichte aus dem schönen Engadin zu lesen.

Lass dich nicht provozieren, wir sind dir dankbar weiterhin schöne berichte und bilder aus dem wunderschönen engadin zu höhren.


Gruass und danka für die hoffentli witera viela Bricht!

rhs

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 29.11.2011 - 09:05
von Grauburgunder
Grauburgunder hat geschrieben:CORVIGLIA 26.02.2011



Bild



Nachdem ich stundenlang Corviglia-Fan Berichte (zurückverfolgt bis 2008) gelesen und genossen habe mußte ich unbedingt damal hin.

An dieser Stelle ein großes Lob und herzlichen Dank das Du Dir immer wieder die Zeit nimmst Fotos zu schießen. Es kostet einem ja auch unglaubliche Überwindung auf diesen CARVINGAUTOBAHNEN am Morgen anzuhalten um die Kamera rauszuholen.
Aber durch Deine Hilfe wußte ich genau wo und wie ich am Besten als Erstbesucher durch das Skigebiet düse ohne stängig den Pistenplan rauszuholen. Besten Dank


:D :D :D Nochmals Besten Dank!!!! :D :D :D

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 29.11.2011 - 10:50
von bastian-m
Vadret hat geschrieben:Erste Folgen aus dem ewigen gemekere hier und aus Gründen des Fotoklaus habe ich schon im Frühjahr gezogen, indem ich meine Fotos nur für kurze Zeit hier verfügbar lasse, aber anscheinend muss ich es mir genauer überlegen, ganz zu Verzichten hier Berichte zu publizieren wie es auch schon von anderen gehandhabt wird.
Quatsch! Lass dich nicht von einzelnen Stimmen aus dem Konzept bringen, denn die Masse von uns geniest die Berichte und Bilder im Stillen!

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 29.11.2011 - 10:55
von intermezzo
Auch ich geniesse und schätze Vadrets (oder früher eben Corviglia-Fan's) schöne Berichte mit den jeweils perfekt inszenierten Bilder hier im AF und bei http://www.bergbahnen.org seit langer Zeit sehr. Dafür und für den grossen Einsatz sei Dir an dieser Stelle ein grosses Dankeschön ausgesprochen. Gilt übrigens m.E. für all' diejenigen User, die nicht einfach nur 08-15-Berichte reinstellen, sondern sich besondere Mühe geben - egal ob vom Inhalt oder von den Bildern her.

Allerdings verstehe ich dieses laute Geschrei dennoch nicht ganz; schliesslich sollte es doch möglich sein, dass sich auch mal jemand (in diesem Fall fettiz) kritisch zu Wort meldet.

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 29.11.2011 - 12:50
von Fizzy
Auch ich weiss deine Berichte sehr zu schätzen. Ich würde es wirklich schade finden, wenn du zukünftig darauf verzichten würdest. Ich finde es enorm wertvoll für das Forum, wenn jemand ein Gebiet sehr gut kennt und seine Kenntnisse auch mit anderen teilt.

Sieh es doch als Kompliment für deine vorzügliche Qualität, wenn man dir vorwirft für die Bergbahnen/Tourismusverein zu arbeiten.

Re: ENGADIN-St. Moritz • 26/27.11.2001 • Winterstart

Verfasst: 30.11.2011 - 10:30
von missyd
Schöne Bilder ... ich mag diesen Kunstschnee nicht aber das Engadin ist halt schon schön ...

PS: Der Winterstart war wohl 2011 und nicht 2001 :wink: