Pizol | 11.12.2011 | Naturschnee pur
Verfasst: 12.12.2011 - 21:29
Pizol | 11.12.2011 | Naturschnee pur
Der Neuschnee der letzten Woche hat gereicht, um die Wintersaison 2011/2012 zu eröffnen. Das Gebiet besteht im wesentlichen aus zwei "Liftlinien" von Bad Ragaz und Wangs gegen die Pizolhütte/Laufböden, die oben mit einem beidseitig befahrbaren Verbindungsskilift verbunden sind. Erstaunlicherweise liefen alle Anlagen ausser der Schwammlift auf der Ragazer Seite. Von den Pisten her war jeweils eine offen pro Anlage. Da fast ganz auf künstliche Beschneiung verzichtet wird, waren die Pistenverhältnisse hervorragend im oberen Bereich. Keine Eisblattern oder Knollen, wie man es vom Kunstschnee kennt. Leider gab es im unteren einige braune Flecken. Am Morgen gab es noch einige Wolken, die sich aber im Laufe des Tages schnell auflösten und einen schönen Blick auf das Rheintal und die Churfirsten freigaben. Von den Leuten ging es einigermassen. Möchte aber nicht wissen, wie es in der Hochsaison aussieht. Generell hatte es auf der Wangser Seite mehr Leute, obwohl die Bedingungen dort schlechter waren. Auch wenn ich nur ein paar Bilder gemacht habe, möchte ich sie euch nicht vorenthalten.
Gefallen
- Nur Naturschnee.
- Wunderbar Sicht auf das St. Galler Rheintal.
- Es wurde alles geöffnet, was irgendwie möglich war.
- Grosszügiger Studentenrabatt.
Nicht gefallen
- Es wird schnell langweilig, obwohl die Anzahl Anlagen ein "mittelgrosses" Gebiet suggerieren.
- Mühsamer Verbindungslift (momentan muss man sogar noch laufen, da eine Piste noch geschlossen ist).
- Teils wird für das WC eine Gebühr verlangt.
- Nur wenige Stunden Sonne im Dezember.

Bergstation der 4-KSB Pardiel-Laufböden.

Gleicher Standort wie vorher mit Blick Richtung Falknis und Schesaplana.

Übungslift Prodboden-Pardiel auf der Ragazer Seite.

Die Piste 12 (Zarnuz) mit Blick auf Maienfeld.

Einsamer Sessel mit dem St. Galler Rheintal im Hintergrund.
Fazit: Ich komme gerne nochmals, wenn alles offen ist.
Der Neuschnee der letzten Woche hat gereicht, um die Wintersaison 2011/2012 zu eröffnen. Das Gebiet besteht im wesentlichen aus zwei "Liftlinien" von Bad Ragaz und Wangs gegen die Pizolhütte/Laufböden, die oben mit einem beidseitig befahrbaren Verbindungsskilift verbunden sind. Erstaunlicherweise liefen alle Anlagen ausser der Schwammlift auf der Ragazer Seite. Von den Pisten her war jeweils eine offen pro Anlage. Da fast ganz auf künstliche Beschneiung verzichtet wird, waren die Pistenverhältnisse hervorragend im oberen Bereich. Keine Eisblattern oder Knollen, wie man es vom Kunstschnee kennt. Leider gab es im unteren einige braune Flecken. Am Morgen gab es noch einige Wolken, die sich aber im Laufe des Tages schnell auflösten und einen schönen Blick auf das Rheintal und die Churfirsten freigaben. Von den Leuten ging es einigermassen. Möchte aber nicht wissen, wie es in der Hochsaison aussieht. Generell hatte es auf der Wangser Seite mehr Leute, obwohl die Bedingungen dort schlechter waren. Auch wenn ich nur ein paar Bilder gemacht habe, möchte ich sie euch nicht vorenthalten.
Gefallen
- Nur Naturschnee.
- Wunderbar Sicht auf das St. Galler Rheintal.
- Es wurde alles geöffnet, was irgendwie möglich war.
- Grosszügiger Studentenrabatt.
Nicht gefallen
- Es wird schnell langweilig, obwohl die Anzahl Anlagen ein "mittelgrosses" Gebiet suggerieren.
- Mühsamer Verbindungslift (momentan muss man sogar noch laufen, da eine Piste noch geschlossen ist).
- Teils wird für das WC eine Gebühr verlangt.
- Nur wenige Stunden Sonne im Dezember.
Bergstation der 4-KSB Pardiel-Laufböden.
Gleicher Standort wie vorher mit Blick Richtung Falknis und Schesaplana.
Übungslift Prodboden-Pardiel auf der Ragazer Seite.
Die Piste 12 (Zarnuz) mit Blick auf Maienfeld.
Einsamer Sessel mit dem St. Galler Rheintal im Hintergrund.
Fazit: Ich komme gerne nochmals, wenn alles offen ist.