Seite 1 von 1

Saalbach: Neue Reiterkogel-Ost Sesselbahn

Verfasst: 13.12.2011 - 20:23
von Talabfahrer
Nach der Bernkogel-EUB-Besichtigung gab es als nächsten Neubau jetzt noch die kuppelbare 6er-Sesselbahn Reiterkogel-Ost zu besichtigen, die die alte DSB auf nahezu gleicher Trasse ersetzt hat. Die Bahn dient vor allem als Bindeglied zum westlichen Gebietsteil des Skicircus SHL, erschließt aber auch die kurze Piste 37, die über den Bergrücken des Reiterkogels nach Osten führt.

Man sieht die Bahn im Profil schon von der Trasse der Bernkogel-SL:
Bild
Nochmal zusammen mit dem oberen Ende des Wetterkreuz-SL:
Bild
und schon mal ein neugieriges Telebild rauf zur neuen Reiter-Ost-Bergstation:
Bild
In nicht allzu ferner Zeit wird es diesen graphisch interessanten Klumpen aus SL-Umlenkstationen nicht mehr geben:
Bild
Vom bergseitigen Ende des SL-Duos Bernkogel III und IV führt die rote Piste 48 westseitig runter zur Reiter-Ost-Talstation. Auf dieser Piste lohnt es sich, mal eine Schau-Pause zu machen, weil man von der den besten Blick rüber auf die südlichen Hänge des Fieberbrunner Skigebiets, also die Reckmoos-S und die Hänge am Hochhörndl hat.
Bild
Auch die Strecke der neuen Bahn lugt schon zwischen den Bäumen durch:
Bild
mit Teleblick auf den oberen Teil:
Bild
Bei den derzeitigen Schneeverhältnissen wird auch ein bekanntes Manko der nicht umfahrbaren Verbindungspiste 48 offenbar,
Bild
nämlich das Fehlen einer Beschneiungsanlage, das aber mit der Fertigstellung des neuen Speicherteichs am Wetterkreuz im kommenden Sommer beseitigt werden wird. Auch an der gegenüberliegenden Reiterkogel-Ostabfahrt
Bild
wird es ab der Saison 2012/13 eine Beschneiungsanlage geben.
Bevor wir uns aber die schon durch die Bäaume spitzenden neue Anlage näher betrachten, noch ein kleiner nostalgischer Rückblick.

Ich nehme mal an, dass nicht jeder hier die Vorgängeranlage gleich im Gedächtnis parat hat, und deshalb nachfolgend einige Bilder der alten DSB.
Talstation:
Bild
Bild
Bild
Kurz nach der Talstation überquert die Bahn die südwärts führende Piste, die zur Talstation des Wetterkreuz-SL führt.
Bild
Letzten Winter (2010/11) sah die Piste noch so aus:
Bild
Man sollte sich das Bild merken, denn nach dem Bau des Speicherteichs erkennt man das fast nicht wieder.

Noch weiter in Erinnerung an die alte DSB:
Bild
Bild
Bild
Bild

Jetzt aber zur neuen Anlage, ich würde mal sagen nach aktuellem Technikstand ein Standardprodukt aus der Wolfurter Liftschmiede.
Gesamtansicht der Talstation: (anklicken für diejenigen, die sich das im Großformat anschauen mögen)
Bild
Beim Einsteigen kommen die Sessel so daher, wie jetzt wohl eine "Standardausführung" aussieht: Hohe Rückenlehnen mit abgesetzter Kopfstütze (sehr bequem), Sitzheizung, Trennstege zwischen den Sitzplätzen (sehr gut für die Auslastung bei Vollbetrieb), Wetterschutzhaube und automatischer Schließbügel. Der einzige Wermutstropfen sind die nicht von jedem gemochten Krüppel-Fußrasten, die ich aber immer noch besser finde, als gar keine, wie jetzt bei kurzen Kinder-Skikurs-orientierten Bahnen der Art Turmwiese oder Scheffau-Osthang.
Bild
Raus aus der Station
Bild
wird gleich mal nach links der Blick auf die Piste zum Wetterkreuz-SL sichtbar, und dann bin zumindestens ich erst mal erschrocken. Was ist aus der Piste
geworden?
Bild
Der Damm ist wohl noch nicht fertig; durch die Lücke im linken (östlichen) Teil spitzt gerade noch der Wetterkreuz-SL durch.
Bild
Speicher"teich" ist schon etwas tiefgestapelt; was da am entstehen ist, läuft doch schon eher unter "See". Auch hier wieder das Baumotto des Skizirkus: Klotzen, nicht kleckern. Aber wahrscheinlich ist der konsequente Beschneiungsausbau für ein Großgebiet wie SHL angesichts der Erfahrungen des letzten und auch des diesjährigen "Winters" der einzige Weg einer Risiko-mindernden Lenkung von Investitionen.

Zurück zum Lift; Blick zum namensgebenden Gipfel eines fast benachbarten Skigebiets - wenn's nach den derzeit diskutierten Plänen geht, dann kann man ja irgendwann per Liftkette dorthin fahren, jedenfalls eher als nach Fieberbrunn:
Bild
Nochmal die Baustelle des Schneiwasserspeichers von weiter oben:
Bild
Ob es den Wetterkreuz-SL am Ende der Teichbauarbeiten noch geben wird?
Bild
Vermutlich wohl nicht, aber da steht, egal ob Lift- oder/und? Pistenneubau schon das nächste Großprojekt vor der Tür.

Die restlichen Liftbilder jetzt erst mal vorläufig ohne Kommentar; weil das Schreiben noch ein bisschen dauert, schaut Euch das sozusagen als Vorschau an.
Bild
Bild
Bild
Bild
Gesamtansicht der Bergstation (<-- Anklicken wieder in groß):
Bild
Hochfilzener Magnesit-Tagebau:
Bild
Bild
Loferer Steinberge im Hintergrund:
Bild
Sessel vor Großem Ochsenhorn:
Bild
Talstationsbereich:
Bild
Gegenüber kommt die Piste 48 vom Ende der Bernkogelschlepper runter.
Bild
Garage schlicht, aber wozu mehr?
Bild
Zugangsbereich:
Bild
Nochmal die Strecke; der Lift ist was für Sonnenanbeter:
Bild
Manchmal sind Wolken interessanter als strahlende Sonne:
Bild
Noch ein Bild zum Nachdenklichwerden am Ende. Die Nordwestwand des Großen Wiesbachhorns war mal (zumindestens noch so in der Zeit vor 1980) eine der bekanntesten und bergsteigerisch begehrten großen Eiswände der Ostalpen, rechts begrenzt vom eleganten Kaindlgrat, der zu dieser Zeit eine reine Firnschneide war.
Jetzt nur noch ein trauriger Schutthaufen hinter dem vom Wind abgefegten Westhang des Schattberg-Westgipfels.
Bild

Re: Saalbach: Neue Reiterkogel-Ost Sesselbahn

Verfasst: 13.12.2011 - 20:33
von bergbahnbilder
Sehr Gut geworden. Solche Lifte könnte man stundenlang anschauen. einfach spitze, natürlich auch die Bilder. :mrgreen: :respekt: :respekt: :respekt:

Re: Saalbach: Neue Reiterkogel-Ost Sesselbahn

Verfasst: 14.12.2011 - 13:07
von xcarver
Danke für den Bericht :D
Die Wartezeiten an der DSB waren teilweise echt unerträglich ;D
Darf aber ruhig noch etwas schneien bis Anfang Januar :ja:

Re: Saalbach: Neue Reiterkogel-Ost Sesselbahn

Verfasst: 19.12.2011 - 00:19
von Richie
Danke für die interessanten Bilder. Ich bin mal auf die Lift- und Pistenführung nach der Fertigstellung des Speicherteiches und des Schleppliftersatzes gespannt. Was einer mehr darüber?

Re: Saalbach: Neue Reiterkogel-Ost Sesselbahn

Verfasst: 28.12.2011 - 00:36
von Eber
Sehe ich das richtig, dass es die Wetterkreuzabfahrt (Piste 47 von der Berg- zur Talstation des Wetterkreuzliftes) durch den Bau des neuen Speicherteichs nicht mehr gibt? :cry:

Re: Saalbach: Neue Reiterkogel-Ost Sesselbahn

Verfasst: 28.12.2011 - 19:33
von Talabfahrer
Den Wetterkreuz-SL wird es nicht mehr geben. Stattdessen wird eine 6-KSB mit einer Talstation knapp neben der der Reiter-Ost gebaut werden. Wenn ich's richtig mitbekommen habe, soll es im Bereich des großen Speicherteichs gar keine Pisten mehr geben.