Saalbach-HiGlemm-Leogang, 14.-15.12.2011, "Fahrbar"
Verfasst: 17.12.2011 - 21:34
Saalbach- Hinterglemm- Leogang, 14. bis 15. Dezember 2011
Da nun in den Skigebieten im Pinzgau endlich der erste Naturschnee fiel und auch die Beschneiung entsprechend der tieferen Temperaturen hochgefahren werden konnte entschied ich mich auch heuer wieder zur Eröffnung meiner „normalen Wintersaison“ für Saalbach- Hinterglemm.
Für mich ein gelungener Saisonstart in den richtigen Winter ohne besondere Highlights, nicht mehr und nicht weniger. Allerdings braucht es doch noch einiges an (Natur)Schnee.
Anreise:
Am 13.12. abends nach der Arbeit mit der Bahn von Wien über Salzburg nach Zell am See, Taxi nach Maishofen. Dauer: 5 Stunden.
Rückreise:
Am 16.12. nachmittags, gleiche Strecke wie bei Anreise nur retour, Dauer 5,5 Stunden.
Quartier:
Privatpension in Maishofen, ÜF 25 Euro/ Tag, Zimmer mit Dusche/ Wc, TV, Balkon, direkt bei Skibushaltestelle, Anfahrt bis Schönleitenbahn knapp 20 Minuten.
Wetter:
Mi, 14.12.: Den ganzen Tag sehr gutes, sonniges Wetter, am Nachmittag zunehmende Bewölkung. Temperatur: Morgens im Tal ca. -2 °C, auf 2000 m: ca. -4 °C, tagsüber knapp über 0°C.
Do, 15.12.: Stark bewölkt, stellenweise nebelig, ab Mittags leichter Schneefall
Temperatur: Morgens im Tal ca. -2 °C, auf 2000 m: ca. -2°C, tagsüber ca. 0°C.
Schnee- und Pistenqualität:
Eher wenig Naturschnee, aber doch (für die mageren Schneeverhältnisse) gut zu fahren, oftmals auch Gemüse, Dreck und ein paar Steinchen.
Geöffnete Lifte & Pisten:
Dafür dass nicht besonders viel Naturschnee gefallen ist ein recht gutes Angebot an Pisten und Liften, ich schätze mal ca. zwei Drittel aller Anlagen und 50% aller Pisten waren geöffnet.
Wartezeiten:
Keine !!!
Am meisten gefahren:
Schönleiten bis Saalbach Kohlmais, Bernkogel, Schattberg Ost
Essen und Trinken/ Hüttengastronomie (neue Berichtskategorie):
Dieses Mal gestetet: Simalalm (Schattberg Ost, direkt beim (Tal-)Einstieg Limberg 4er Sessel): Durchaus empfehlenswert, gemütliche Hütte, freundlicher Service, normale Preise, mein Essen an 2 Mittagspausen ohne Beanstandung. Preise: 1 Halbe Bier – 3,30 Euro, Gulaschsuppe mit Brot 4,30 Euro, Kasnocken m. grünen Salat 8,90 Euro. FAZIT: Eindeutige Empfehlung für diese Hütte!
Gefallen:
Durchaus akzeptables (fahrbares) Angebot an Pisten & Liften obwohl nur wenig Naturschnee gefallen ist, für meinen Saisonstart in normalen (Winter)Skigebieten war es ausreichend
Am Mittwoch sehr gutes Skiwetter
Keine Wartezeiten an den Liften
Mittagspause in der guten & preiswerten Hütte Simalalm
Nicht Gefallen:
Wetter am Donnerstag
Ein bisschen mehr Schnee hätte es wohl sein dürfen
Wertung:
4 von 6 Punkten
FOTOS FOLGEN DANN MORGEN !
Da nun in den Skigebieten im Pinzgau endlich der erste Naturschnee fiel und auch die Beschneiung entsprechend der tieferen Temperaturen hochgefahren werden konnte entschied ich mich auch heuer wieder zur Eröffnung meiner „normalen Wintersaison“ für Saalbach- Hinterglemm.
Für mich ein gelungener Saisonstart in den richtigen Winter ohne besondere Highlights, nicht mehr und nicht weniger. Allerdings braucht es doch noch einiges an (Natur)Schnee.
Anreise:
Am 13.12. abends nach der Arbeit mit der Bahn von Wien über Salzburg nach Zell am See, Taxi nach Maishofen. Dauer: 5 Stunden.
Rückreise:
Am 16.12. nachmittags, gleiche Strecke wie bei Anreise nur retour, Dauer 5,5 Stunden.
Quartier:
Privatpension in Maishofen, ÜF 25 Euro/ Tag, Zimmer mit Dusche/ Wc, TV, Balkon, direkt bei Skibushaltestelle, Anfahrt bis Schönleitenbahn knapp 20 Minuten.
Wetter:
Mi, 14.12.: Den ganzen Tag sehr gutes, sonniges Wetter, am Nachmittag zunehmende Bewölkung. Temperatur: Morgens im Tal ca. -2 °C, auf 2000 m: ca. -4 °C, tagsüber knapp über 0°C.
Do, 15.12.: Stark bewölkt, stellenweise nebelig, ab Mittags leichter Schneefall
Temperatur: Morgens im Tal ca. -2 °C, auf 2000 m: ca. -2°C, tagsüber ca. 0°C.
Schnee- und Pistenqualität:
Eher wenig Naturschnee, aber doch (für die mageren Schneeverhältnisse) gut zu fahren, oftmals auch Gemüse, Dreck und ein paar Steinchen.
Geöffnete Lifte & Pisten:
Dafür dass nicht besonders viel Naturschnee gefallen ist ein recht gutes Angebot an Pisten und Liften, ich schätze mal ca. zwei Drittel aller Anlagen und 50% aller Pisten waren geöffnet.
Wartezeiten:
Keine !!!
Am meisten gefahren:
Schönleiten bis Saalbach Kohlmais, Bernkogel, Schattberg Ost
Essen und Trinken/ Hüttengastronomie (neue Berichtskategorie):
Dieses Mal gestetet: Simalalm (Schattberg Ost, direkt beim (Tal-)Einstieg Limberg 4er Sessel): Durchaus empfehlenswert, gemütliche Hütte, freundlicher Service, normale Preise, mein Essen an 2 Mittagspausen ohne Beanstandung. Preise: 1 Halbe Bier – 3,30 Euro, Gulaschsuppe mit Brot 4,30 Euro, Kasnocken m. grünen Salat 8,90 Euro. FAZIT: Eindeutige Empfehlung für diese Hütte!
Gefallen:
Durchaus akzeptables (fahrbares) Angebot an Pisten & Liften obwohl nur wenig Naturschnee gefallen ist, für meinen Saisonstart in normalen (Winter)Skigebieten war es ausreichend
Am Mittwoch sehr gutes Skiwetter
Keine Wartezeiten an den Liften
Mittagspause in der guten & preiswerten Hütte Simalalm
Nicht Gefallen:
Wetter am Donnerstag
Ein bisschen mehr Schnee hätte es wohl sein dürfen
Wertung:
4 von 6 Punkten
FOTOS FOLGEN DANN MORGEN !