Seite 1 von 1
Ehrwalder Alm|18. Dezember 2011|Pulverschnee & Sonnenschein
Verfasst: 18.12.2011 - 20:04
von snowflat

Endlich ist es soweit, auch andere Skigebiete in der näheren Umgebung öffnen die Tore ... letztes Jahr ging es schon am selben Sonntag auf die Ehrwalder Alm, wieso heuer was anderes machen? Zumal bis auf die Schwarze 6 alle Abfahrten offen sein sollen und es im Gaistal erfahrungsgemäß immer sehr gute Bedingungen hat.
Einmal mehr wurde ich von der Ehrwalder Alm nicht enttäuscht ... Bonus war heute das immer schöner werdende Wetter sowie der Pulverschnee abseits der Pisten.
Wetter/Temperatur:
Morgens noch bedeckt bzw. Hochnebel, der sich immer mehr lichtete. Ab etwa 11 Uhr schien dann die Sonne, bis gegen 15 Uhr wieder Wolken aufzogen und etwas Schnee fallen ließen.
Tal: - 5°C (morgens), -3 °C (nachmittags)
Berg: -10 °C (morgens), -7 °C (nachmittags)
Schneehöhe gem. Homepage:
Tal: 20 cm
Berg: 40 cm
Schnee/Pisten:
Die Pisten im Gaistal sind einfach perfekt, recht hoher Naturschneeanteil, auf der Blauen 4 sowieso. Im vorderen Gebiet sehr hoher Kunstschneeanteil, an einigen wenigen Stellen eisig. Recht viele Kunstschneehaufen, diese sind aber hervorragend abgesperrt ... das habe ich auch schon in anderen Gebieten anders erlebt.
Alles in allem aber gute bis sehr gute Bedingungen und nur ganz vereinzelt mal etwas Gras oder ein Steinchen.
Pistenplan:
Klick hier

Gefahrene Lifte:
6 KSB/B Ganghofer Blitz (17x)
6 KSB/B Gaistal (15x)
8 EUB Ehrwalder Alm (2x)
2 SB Issentalkopf (2x)
Gefahrene Pisten:
alle geöffneten
GPS-Angaben:
Höhenmeter Lifte: 12.088 m
Höhenmeter Pisten: 12.088 m
Höhenunterschied gesamt: 24.176 m
Entfernung Lifte: 55,75 km
Entfernung Pisten: 71,30 km
Entfernung gesamt: 127,05 km
min. Höhe: 1.116 m
max. Höhe: 1.915 m
max. Geschwindigkeit: 69,57 km/h
ø Geschwindigkeit inkl. Liftfahrten: 17,00 km/h
Anteile (inkl. Liftfahrten):
Streckenbezogener Anteil bis 10 km/h: 6,2 %
Streckenbezogener Anteil bis 20 km/h: 38,0 %
Streckenbezogener Anteil bis 30 km/h: 10,0 %
Streckenbezogener Anteil bis 40 km/h: 30,8 %
Streckenbezogener Anteil bis 60 km/h: 14,7 %
Streckenbezogener Anteil bis 80 km/h: 0,4 %


Wartezeiten
Vereinzelt im Maximum drei Sessel
Gefallen:
Schönes Wetter
Wenig los ... keine Wartezeiten
Sehr gute Bedingungen im Gaistal
Endlich Naturschnee
Vorbildliche Absperrung der Kunstschneehaufen
Skifahren am Fuße des Zugspitzmassivs
Pulverschnee abseits der Pisten
Auch auf einer Alm kann man Höhenmeter und Pistenkilometer machen 
TirolSnowCard
Nicht gefallen:
---
Bilder:

^^ Durch den verschneiten Wald geht’s am Morgen hinauf ... verschneiter Wald war ja bisher noch nicht

^^ Gleich mit der DSB weiter ... Gaistal ist das Ziel

^^ In der DSB ... Schneeverwehungen zeigen was hier windmäßig los war

^^ Vor der Bergstation liegt faktisch kein Schnee mehr

^^ Es hatte eine Neuschneeauflage ... sehr genial zum Fahren

^^ Leider war zu Beginn nicht das Fotowetter

^^ In der 6 KSB/B Gaistal

^^ Lecker Naturpulver

^^ Und verschneite Tannen

^^ Die Schneeangabe von 40 cm kommt sehr gut hin

^^ Mir gefällt es dort hinten einfach ... so am Fuße der Zugspitze im Hochtal

^^ Nun kam die Sonne raus

^^ Zugspitzmassiv in der Sonne, rechts die Bergstation Gaistal

^^ Gaistal

^^ Die Bedingungen waren sehr gut

^^ Das Wetter wurde immer besser

^^ Auf der Blauen 4 geht’s erstmal wieder zurück

^^ Blick talauswärts nach Lermoos

^^ Im Ganghofer Blitz, dieser Teil der Jägerhütteabfahrt war noch gesperrt, aber fahrbar ... nachmittags war sie ab hier sogar präpariert

^^ Jägerhütteabfahrt

^^ Im oberen Teil wurde eifrig beschneit

^^ Jägerhütteabfahrt gegen Zugspitzmassiv

^^ Beschneiung Jägerhütteabfahrt

^^ Die von mir erwähnte sehr gute Absicherung der Kunstschneehaufen ... okay, diese kann man auch nicht übersehen 

^^ Hochbrandabfahrt ... meine persönliche Lieblingsabfahrt auf der Alm

^^ Klämmliabfahrt noch ohne Funpark

^^ Wieder auf der Jägerhütteabfahrt mit Blick nach Lermoos und zum Grubigstein

^^ Hinten der Grubigstein, vorne Talstation Ganghofer Blitz

^^ Gesperrte Panoramaabfahrt, sind aber einige runter

^^ So, Gaistal jetzt mit Sonne

^^ Weiterhin sehr gute Bedingungen, nun aber bei perfekten Fotowetter

^^ Blick aus dem Gaistal, hin zum Skigebiet Rosshütte

^^ Einfach herrlich, nun auch im winterlichen Ambiente skifahren

^^ Breite Pisten im Gaistal

^^ Auch abseits ging es sehr gut, hinten die 6 KSB/B Gaistal

^^ Pulverschnee und Sonnenschein

^^ Der letzte Teil der Issentalabfahrt (5a) war noch gesperrt

^^ Oh ... Nachwuchs

^^ Zugspitzmassiv in der Nachmittagssonne
Re: Ehrwalder Alm|18. Dezember 2011|Pulverschnee & Sonnensch
Verfasst: 18.12.2011 - 20:40
von Skiaustriassnow
Da kann ich mir ja dann den Bericht sparen
Schöne Bilder hast du gemacht, stellt die Situation gut dar.
Die schwarze wurde auch gut beschneit ab nachmittags, insgesamt ist genug Schnee und ich denk es wird nicht mehr lange dauern bis die aufmacht.
An den oberen 10 Meter hats aber gar nichts, bis auf den Grund abgeblasen, hoffe das ist ok wenn ich ein Bild anhänge.
Re: Ehrwalder Alm|18. Dezember 2011|Pulverschnee & Sonnensch
Verfasst: 18.12.2011 - 22:17
von Pistencruiser
Sieht gut aus.
Ich hoffe ich schaffs diese Woche auch noch, bevor man es dann bis nach Ende der ersten Januarwoche aufgrund der Fülle vergessen
kann und die Pisten danach eisig und abgefahren sind.
Hatte die neue Hütte schon geöffnet?
Re: Ehrwalder Alm|18. Dezember 2011|Pulverschnee & Sonnensch
Verfasst: 18.12.2011 - 22:18
von Südwand
Danke für den Bericht und die tollen Bilder
Dürfte ich fragen, welches Gerät bzw. welche Software Du bei den GPS-Aufzeichnungen verwendet hast?
Re: Ehrwalder Alm|18. Dezember 2011|Pulverschnee & Sonnensch
Verfasst: 19.12.2011 - 09:13
von snowflat
Skiaustriassnow hat geschrieben:An den oberen 10 Meter hats aber gar nichts, bis auf den Grund abgeblasen, hoffe das ist ok wenn ich ein Bild anhänge.
Klar, kein Problem ...
Pistencruiser hat geschrieben:Hatte die neue Hütte schon geöffnet?
Ja, aber merkwürdigerweise fast nicht nachgefragt. Während sich am alten Gasthof die Ski stapelten, waren die Ständer am neuen Gasthof fast leer.
Südwand hat geschrieben:Dürfte ich fragen, welches Gerät bzw. welche Software Du bei den GPS-Aufzeichnungen verwendet hast?
Iphone4, App SkiTracks, am PC erfolgt die Auswertung mit GPS-Track-Analyse.
Re: Ehrwalder Alm|18. Dezember 2011|Pulverschnee & Sonnensch
Verfasst: 19.12.2011 - 09:30
von mic
...das scheint ja "ein Traum in blau" zu sein! Danke dafür, das wußte ich ja gar nicht.
Habe es gerade auf meine Liste für 2ten Jänner (wenns Wetter paßt fahren wir weg) genommen!
Re: Ehrwalder Alm|18. Dezember 2011|Pulverschnee & Sonnensch
Verfasst: 21.12.2011 - 00:06
von Richie
Danke für den interessanten Bericht. Das Skigebiet steht auch schon seit längerem auf meiner To-Do-Liste. Der "einzige Schwachpunkt" ist noch die DSB, oder?
Re: Ehrwalder Alm|18. Dezember 2011|Pulverschnee & Sonnensch
Verfasst: 21.12.2011 - 00:28
von snowflat
@mic: In der Tat, aber auch dem sportlich-zügigem Skifahrer wird es nicht langweilig und da zähle ich mich mal zu. Obwohl man abwägen muss, dass am 02. Jänner natürlich Hochsaison ist und man wohl nicht so unbefreit fahren kann wie es bei mir war, von der Frequenz an Lift- und Pistenfahrten ganz zu schweigen. Aber das ändert ja nichts am Gebiet selber, in dem ich immer wieder ganz gerne bin und schon einige Arbeitskollegen für die Alm begeistern konnte.
@Richie: Hmm .. joa ... also ein-/zweimal am Tag um ins Gaistal zu kommen völlig okay, zwar lang und bei Wind recht kalt und unangenehm. Aber als Wiederholungsanlage für die einzige schwarze Abfahrt doch eher ungeeignet. Ist also so eine Mischung aus okay und Schwachpunkt, unterm Strich aber eine konsequente Entwicklung, dass die DSB die vorletzte Saison steht.
Re: Ehrwalder Alm|18. Dezember 2011|Pulverschnee & Sonnensch
Verfasst: 24.12.2011 - 16:59
von Pharao
Interessanter Bericht. Scheint sich ja wirklich zu lohnen. Ich fahre da ansonsten einfach vorbei.
Re: Ehrwalder Alm|18. Dezember 2011|Pulverschnee & Sonnensch
Verfasst: 24.12.2011 - 17:12
von Stäntn
Jep das sind schöne Bilder - ich kenne die Gegend nur vom Sommer! Scheint ja wirklich sehr gute Bedinungen dort zu haben, denkt man immer gar nicht beim Vorbeifahren... danke für den tollen Bericht!
Wie sieht es dort denn in der Weihnachtswoche aus? Hölle oder das kleinste Übel der Zugspitzregion? Oder gehts bei den Wettersteinliften besser? Bin grad etwas orientierungslos für den 2. Weihnachtsfeiertag