Seit 23. 12. nun auch in BKK fast Vollbetrieb in beiden Skigebietsteilen, also auf der Kaiserburg - Seite und in St. Oswald, inkl. Verbindung über die Sonnwiesen - Pisten + Lifte. 100% Maschinenschnee, Naturschnee gibts in BKK noch weniger als auf der Petzen oder am Pohorje. Wir waren gestern nur auf der St. Oswalder Seite: dort sind alle Lifte offen, von den Pisten fehlen noch die Wiesernockabfahrt und die schwarze Radentheiner Streif im Schartenbereich (letztere sah aber bereits fast fertig beschneit aus, evtl. fehlt da noch eine kalte Nacht).
Der Pistenzustand war gestern generell gut, griffiger Maschinenschnee mit wenig Eis, da und dort am Pistenrand noch etwas Gras oder ein Erdklumpen, Steine habe ich keine gesehen. Wartezeiten gleich Null, evtl. zweimal bei der Nationalparkbahn 1 Minute. Fotos habe ich bei generell wolkigem Wetter nur sehr wenige gemacht:
Am Silvestertag haben wir am Weg aus Flattach nach Hause noch ein zweites Mal das Skigebiet von St. Oswald besucht, es gibt wenig neues zu berichten: Wiesernockabfahrt und Radentheiner Streif wurden immer noch aus allen Lanzen beschneit, auf den restlichen Pisten gab es frischen Lanzen - Powder von der nächtlichen Beschneiung, wodurch die Pisten nett, weich, fast schon pulvrig waren. Wo der neue Maschinenschnee am Nachmittag abgerutscht war, kamen ein paar Eisplatten zum Vorschein.
Der Gesamteindruck war OK, vor allem nach dem Desaster in Heiligenblut und tlw. bescheidenen Verhältnissen am Katschberg war BKK, wenn auch noch nicht ideal, doch um eine Klasse besser . Nur fotogen war es wieder nicht ... :
Ich kann euch berichten, dass es in BKK / St Oswald am Mittwoch 10 cm im Tal und 20 cm am Berg geschneit hat!
Gestern und heute liefen auch wieder die Schneekanonen. Allgemein ist es aber sehr ruhig im Skigebiet durch den Weltcup.
Sportliche Grüße vom Skilehrer aus St. Oswald
Sascha
Danke Miki für deine Bilder und die Berichte.
Ich weiß zwar, dass ich dich jedes Jahr frage, aber ich tue es trotzdem: Gibt es Neuigkeiten zum Liftprojekt Sonnwiesen-Priedröf??? Vielleicht weiß ja auch Sascha mehr?
Sorry wegen der späten Antwort, Schwoab: Vor Ort ist nicht zu sehen, keine Tafel mit Ankündigung, keine ausgestellte Gondel o. ä., keine Baupflöcke (die man bestimmt sehen würde, da abseits der Pisten ja kaum Schnee liegt), nichts .
Gesehen habe ich dort auch nichts was für ein neues Projekt sprechen würde (ich war kurz vorm Jahreswechsel dort). Trotzdem wäre doch eine Realisierung der neuen Sonnwiesen/Priedröfbahn mMn bis nächsten Winter (wenn gewollt) durchaus möglich, oder unterschätze ich hier den baulichen Aufwand?
Jetzt allerdings OT: Vor Neujahr waren einige der Pisten und auch Lifte (Mulde) gesperrt, aber die meisten dieser Pisten wurden schon ordentlich beschneit. Grausam kamen mir die Schlepplifttrassen vor, die waren mir (mit Snowboard) teilweise etwas zu hügelig für meinen Geschmack, wobei ich definitiv kein Anfänger bin (ich weiß, Eigenlob stinkt ). Schade fand ich auch, dass das Wiesernock nicht geöffnet war (eine meiner Lieblingsabfahrten, in der früheren Tageszeit auch oben gut zu befahren, aber besonders den unteren Teil (sogar den Hohlweg vor der letzten Piste, wenn er nicht mit Leuten zugekleistern ist, die nicht nachdenken und einem mit Freuden den Weg durch unkontrolliertes Fahren versperren ) finde ich mit dem Board sehr nett).
Alles in Allem bereue ich es sicher nicht, wieder dort einen schönen Urlaub verbracht zu haben, für zu wenig Schnee kann immerhin das Schigebiet (besonders dieses mit gefühlten 100.000 Schneelanzen) wohl nichts dafür. Die Pisten (es waren eh die meisten offen) waren mMn gut zu befahren, und ich hoffe, bald wieder in diesem netten Gebiet boarden, schwimmen und saunieren gehen zu dürfen!
P.S. (Bzw. Edit): @ miki: Vielen Dank für die Fotos!
Kurzbericht vom gestrigen Skitag in Bad Kleinkirchheim: endlich hat alles gepasst - Wetter (sonnig, nicht zu kalt), Schnee (guter Maschinenschnee + etwas Naturschnee oben drauf), nicht zu viel los (Kombination aus Ferien in AT + Feiertag in SLO kann in Kärnten gerne mal für sehr volle Lifte und Pisten sorgen). Viertel nach neun war bei der alten 4EUB Nockalm nichts los, und die Pisten ein Hochgenuss:
Bis elf fuhren wir abwechselnd beide Talabfahrten, also EUB + Tellerschlepper und über die Preidröfabfahrt ... :
... oder EUB + Höhenlift und auf der Wiesernockabfahrt runter, die war weniger befahren und noch in besserem Zustand:
Als sich gegen elf bei der Talstation der EUB eine Warteschlange gebildet hat, sind wir dan weitergezogen, zuerst zu den beiden 4er Sesseln in der Schartenalm. Die nordseiteige Radentheiner Streif (im Dezember + Januar total schattig) bekommt nun gegen Mittag auch schon etwas Sonne :
Nach Mittag war dann die Nationalparkbahn dran, auf den Pisten war etwas mehr los, anstehen mussten wir maximal 1 Minute:
Die letzte Stunde verbrachten wir dann wieder auf der sonnigen Schartenbahn. Der schnee war generell gut bis sehr gut, nachmittags gab es schon ein paar kleinere Pulverschneebuckel, dazwischen liegt aber guter Maschinenschnee (kein Eis!), mit halbwegs hergerichteten Kanten kein Problem:
Die Fotos sehen halbwegs nach Winter aus (und ich muss wenigtens keine Kommentare über Kunstschneestreifen in brauner Umgebung oder so lesen ), wie wenig Naturschnee immer noch in BKK liegt sieht man an diesem Foto deutlich:
16 Uhr - vor uns liegt eine zwar schattige, aber immer noch gute Wiesernockabfahrt:
Fazit: definitiv unser bester Skitag in BKK in dieser Saison (OK, es war ja auch erst der dritte ) - wir kommen bald wieder!